Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-28 19:46
Kanada will neue Pipeline für Ölexport bauen
Explosionen auf russischen Öltankern nahe Bosporus
Airbus muss bei Tausenden Flugzeugen Software nachbessern
Gouverneur stellt indirekt Trumps geistige Fitness infrage
Bund und Länder erzielen Einigung
Bund und Lander haben sich nach monatelangen Verhandlungen Freitagabend auf einen neuen Stabilitatspakt fur die Jahre 2026-2029 geeinigt. Finanzminister Markus Marterbauer (SPO) betonte, bis 2028 wolle man aus dem EU-Defizitverfahren herauskommen. Ab 2026 werde es eine klare Aufteilung des Defizits zwischen Bund, Landern und Gemeinden geben. Auch die Datenlieferung werde deutlich verbessert.
Mordanklage gegen mutmaßlichen Schützen von Washington
Tourismuslandesräte fordern Abschaffung der Flugabgabe
Selenskyjs engster Vertrauter zurückgetreten
Nach Durchsuchungen bei dem ukrainischen Prasidialamtschef Andrij Jermak wegen Korruptionsverdachts hat der ukrainische Prasident Wolodymyr Selenskyj dessen Rucktritt verkundet. Jermak habe seinen Rucktritt eingereicht, sagte Selenskyj am Donnerstag in einer Videoansprache.
Selenskyjs Büroleiter tritt zurück
Gipfelangebot und Ölgespräche
Der ungarische Ministerprasident Viktor Orban hat bei seinem Treffen mit dem russischen Machthaber Wladimir Putin in Moskau seine Einladung zu einem Russland-USA-Gipfel in Budapest erneuert. Hauptgrund des Treffens ist aber wohl, dass Orban mit Putin uber Ol- und Gaslieferungen fur Ungarn zu gunstigen Preisen verhandeln wollte.
Louvre-Einbruch: Vierter Tatverdächtiger identifiziert
Fünf mutmaßliche Spione in Polen festgenommen
Pensionen: Ausgaben steigen bis 2030 auf 4,23 Prozent des BIP
Polizei nimmt weitere Personen fest
Die Polizei hat nach dem verheerenden Hochhausbrand in Hongkong laut South China Morning Post (SCMP) weitere sechs Personen festgenommen. Zuvor waren bereits drei hochrangige Mitarbeiter einer Baufirma festgenommen worden. Die Zahl der Todesopfer stieg am Freitag nach Angaben der Behorden auf 128. Sie konnte sich aber noch erhohen: 200 Menschen gelten noch als vermisst.
„Nord Stream“-Verdächtiger in Deutschland in U-Haft
Rooney befürchtet Aus von Buchverkauf in GB
Die irische Bestsellerautorin Sally Rooney hat im Sommer ihre Unterstutzung fur die in Grobritannien als Terrororganisation eingestufte Gruppe Palestine Action bekraftigt - ihre Bucher konnten deshalb womoglich aus britischen Buchhandlungen verschwinden. Das sagte Rooney in einer am Donnerstag vor dem High Court in London verlesenen Stellungnahme. Das Gericht beschaftigt sich derzeit mit einer Anfechtung des Verbots der Palastina-Gruppe.
Gemischte Reaktionen auf StVO-Novelle
EU will deutsche Position zu Verbrenner-Aus prüfen
Gespräche im Finanzministerium gestartet
Freitagmittag haben im Finanzministerium die Gesprache uber einen neuen Stabilitatspakt begonnen. Verhandelt werden unter anderem die Schuldenanteile. Vertreterinnen und Vertreter der Lander zeigten sich vor Beginn der Verhandlungen zuversichtlich. Eine Einigung sei moglich, aber wir sind noch nicht uber die Ziellinie, sagte der Vorarlberger Landeshauptmann Markus Wallner (OVP).
Moskau bestätigt Gespräche über US-Vorschläge nächste Woche
Weltartenkonferenz stärkt Schutz von Haien und Rochen
Grüne erneuern Kritik an geplantem Strommarktgesetz
ÖGK-Chef gegen zentrale Gesundheitsplanung und -finanzierung
Deutschland sagt Türkei neuen Anlauf für EU-Beitritt zu
Durchsuchung bei Selenskyjs Bürochef
Bei dem ukrainischen Prasidialamtschef Andrij Jermak hat eine Hausdurchsuchung stattgefunden, die im Zusammenhang mit Korruptionsermittlungen steht. Das teilten die Nationale Antikorruptionsburo (NABU) und die Antikorruptionsstaatsanwaltschaft (SAP) in Kiew am Freitag mit. Weitere Details will man spater mitteilen. Jermak gilt als einer der einflussreichsten und engsten Vertrauten des ukrainischen Prasidenten Wolodymyr Selenskyj.
Ryanair stoppt Rabattprogramm
Google lässt EU-Kartellbeschwerde gegen Microsoft-Cloud fallen
Tourismus im Sommerhalbjahr 2025 auf Rekordhoch
Schauspielerin Ingrid van Bergen gestorben
Einigung auf Pensionspaket in Deutschland
RH kritisiert Altersteilzeit und Reform
Großangelegter Streik in Italien startet
Österreichischer Büchereipreis zum zweiten Mal vergeben
Korruptionsbehörden: Durchsuchung bei Selenskyjs Bürochef
Mehrere Tote durch israelische Angriffe in Syrien gemeldet
Zahl der Todesopfer steigt auf 128
Nach dem verheerenden Hochhausbrand in Hongkong ist die Zahl der Todesopfer am Freitag nach Angaben der Behorden auf 128 gestiegen. 108 davon seien bereits aus den betroffenen Hochhausern geborgen worden, sagte Sicherheitssekretar Chris Tang. Vier Menschen starben im Krankenhaus. Die ubrigen 16 Leichen befanden sich noch in den Gebauden, erklarte Tang.
Über 160 Tote bei Überschwemmungen in Südostasien
Japans Regierung beschließt Konjunkturpaket
Orban trifft Putin in Moskau
Wegen Trump: John Irving verzichtet auf US-Lesereise
Putsch: Guinea-Bissaus Präsident ausgeflogen
Venezuela: Trump will an Land gegen Drogenhandel vorgehen
Verhandlungen auf der Zielgeraden
Die Verhandlungen uber einen neuen Stabilitatspakt biegen in die Zielgerade. Bei einem Treffen Freitagmittag ist ein Abschluss der monatelangen Gesprache wahrscheinlich. Dem Vernehmen nach durften sich im neuen Pakt die Verschuldungsmoglichkeiten fur Bundeslander und Gemeinden ein wenig verbessern. Dafur sollen die Lander sicherstellen, dass das Finanzministerium uber ihre budgetare Situation zeitnah informiert wird.
Sozialwirtschaft-KV: Gewerkschaften kündigen Warnstreiks an
Weniger Urteile, aber mehr Verdächtige
Die Kriminalitat in Osterreich ist womoglich weniger dramatisch als medial haufig wahrgenommen. Laut Daten der Statistik Austria gingen die Verurteilungen im Land namlich seit Anfang des Jahrhunderts stark zuruck. Es stieg aber die Zahl der Tatverdachtigen in der Kriminalstatistik der Polizei. Was dahintersteckt, nahm am Donnerstag der Sozialwissenschaftler Gunther Ogris unter die Lupe.
Trump: Nationalgardistin nach Schüssen tot
Nobelpreisträgerin Mohammadi darf Iran nicht verlassen
Nawalnys Antikorruptionsstiftung als „terroristisch“ eingestuft
Bericht: Sich ergebende militante Palästinenser erschossen
Wirtschaftskammer-Chefin Schultz zu Reformplänen
12345678910...