Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-17 12:31
GRAS löst ÖH-Koalition mit VSStÖ an Uni Wien
Unwetter in Friaul: Zwei Vermisste nach Hauseinstürzen
Ariana Grande in Singapur bedrängt: Neun Tage Haft
Kommission: EU nicht auf russischen Drohnenangriff vorbereitet
Ehrenoscar an Tom Cruise überreicht
FPÖ und NEOS für Rücknahme der WKO-Bezügeerhöhungen
Shetty: Regierung einigte sich auf Strommarktgesetz
Österreich unter EU-Schlusslichtern
Osterreich ist wie erwartet bei der Wirtschaftsentwicklung 2026 unter den Schlusslichtern in der EU: Die am Montag in Brussel prasentierte EU-Herbstkonjunkturprognose sagt Osterreich ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 0,9 Prozent voraus. Das ist der drittschwachste Wert unter den EU-Staaten.
Kiew will bis zu 100 Rafale-Jets kaufen
„Monopol“ kürt Richter zum einflussreichsten Künstler 2025
D: Zwölfjährige bei Polizeieinsatz schwer verletzt
Todesurteil gegen Bangladeschs Ex-Regierungschefin
Polen: „Sabotageakt“ gegen Bahnstrecke
Trump nun doch für Votum über Öffnung
Der unter Druck geratene US-Prasident Donald Trump empfiehlt den Abgeordneten seiner Republikanischen Partei nun doch, im Reprasentantenhaus fur die Veroffentlichung der Ermittlungsakten zum Fall des Sexualstraftaters Jeffrey Epstein zu stimmen. Es sei an der Zeit, die Akten freizugeben, weil wir nichts zu verbergen haben, schrieb Trump am Sonntag (Ortszeit) auf seiner Plattform Truth Social.
UNO-Klimagipfel: Politische Phase startet
Israel kündigt Vorgehen gegen Siedlergewalt an
Onlineglücksspiel: Gesetzesentwurf noch heuer geplant
Tote bei russischem Raketenangriff in Ostukraine
Lage für Reporter „völlig unbeherrschbar“
Die Lage in der Ukraine wird auch fur Journalistinnen und Journalisten zunehmend gefahrlicher. In der Todeszone - bis zu 25 Kilometer hinter der Front - greifen russische Drohnen bewusst zunehmend Reporterinnen und Reporter an. Jungstes Beispiel ist der Angriff auf ein Team rund um ORF-Korrespondenten Christian Wehrschutz vor mehr als einer Woche. Experten sprechen gegenuber ORF.at von einer vollig unbeherrschbaren Situation.
Ecuadors Regierung kassierte Niederlage bei Referendum
Epstein-Akten: Trump doch für Votum über Freigabe
Chile: Linke und Rechter in Stichwahl
Pazifik: Nächster US-Angriff auf mutmaßliches Drogenboot
Korruptionsfall erschüttert Philippinen
Mutmaliche Scheingeschafte im Zusammenhang mit einem milliardenschweren staatlich finanzierten Hochwasserschutzprojekt sorgen auf den Philippinen fur anhaltenden Unmut innerhalb der Bevolkerung. Am Sonntag versammelten sich bei der bisher groten Protestveranstaltung Hunderttausende Menschen im Rizal-Park im Herzen der Hauptstadt Manila.
US-Sanktionen: Vucic ringt um Lösung für Ölkonzern NIS
New York: NFL-Profi Kris Boyd durch Schüsse schwer verletzt
Doppeljackpot bei Lotto „6 aus 45“
Bildungsminister Wiederkehr zu Gast
Kiew und Athen schließen Gasabkommen
Griechenland liefert der Ukraine in den Wintermonaten Flussigerdgas (LNG) aus den USA. Ein Abkommen dazu sei am Sonntag laut einem griechischen Regierungsvertreter zwischen der griechischen Gasgesellschaft DEPA und der ukrainischen Naftogas bei einem Besuch von Prasident Wolodymyr Selenskyj in Athen unterzeichnet worden. Selenskyj hatte zuvor neue Vertrage mit europaischen Partnern auf seiner Europareise angekundigt.
Branche mit neuen Impulsen für Medienvielfalt
Delfin Mimmo soll nun mit „Plan B“ raus aus Venedig
Airbus will Flotte im Nahen Osten bis 2044 verdoppeln
DR Kongo: Über hundert Tote bei Erdrutsch in Mine
Libanon: UNIFIL meldet Beschuss durch israelische Soldaten
Ecuadorianischer Drogenboss in Spanien gefasst
Ägypten-Museum in Kairo beschränkt Besuchszeit
Jäger in Tschechien erschießt Jäger
Griechenland liefert Ukraine US-Flüssigerdgas
Paris begrüßt schärferen Migrationskurs Londons
Gewessler drängt auf Reformen in WKO
Nach den turbulenten Tagen in der Wirtschaftskammer (WKO), die am Donnerstag im Rucktritt von Prasident Harald Mahrer gegipfelt sind, drangen auch die Grunen auf Reformen. Bundesobfrau Leonore Gewessler forderte am Sonntag in der ORF-Pressestunde niedrigere Kammerbeitrage fur Unternehmen. Kritik ubte sie an der Klimapolitik der Regierung. Beim Budget sei man zudem immer noch im Blindflug unterwegs, so die Grunen-Chefin.
Spanien und Frankreich für Abgabe auf Luxusflugreisen
Korruption bei Hochwasserschutz: Großdemo auf Philippinen
Netanjahu erteilt Palästinenserstaat erneut eine Absage
Russland meldet Vormarsch in Saporischschja
US-Razzien gegen Einwanderer gehen weiter
Die Razzien der US-Bundesbehorden gegen Einwanderer und Einwanderinnen verlagern sich in weitere US-Stadte. Am Samstag begannen Vertreter des US-Heimatschutzministeriums in Charlotte, der groten Stadt North Carolinas, mit Kontrollen. Unterdessen werden Mitglieder der Nationalgarde etwa aus Chicago abgezogen, berichteten US-Medien.
Hyundai und Samsung wollen kräftig in Südkorea investieren
Kommission plant Abgabe auf ungesunde Lebensmittel
Tote Touristen in Istanbul: Weitere Verhaftung
Korruptionsverdacht: Bekannter Shaolin-Mönch verhaftet
Weibliche Führungskräfte sehen sich im Nachteil
12345678910...