Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-02 08:46
1,5 Mio. Menschen bei Parade am Tag der Toten in Mexiko-Stadt
FR: Meldung gegen Shein wegen kinderähnlicher Sexpuppen
Karibik: Opferzahl nach Hurrikan „Melissa“ gestiegen
Rätsel zu blauen Hunden in Tschernobyl gelöst
Vietnam: Totenzahl nach Überschwemmungen gestiegen
Tote bei US-Angriff auf mutmaßliches Drogenboot in Karibik
China: Nexperia meldet trotz Lieferstopps genügend Bestände
Zehntausende in Saporischschja ohne Strom
Als der islamistische Terror Wien erreichte
Vor genau funf Jahren hat ein 20-jahriger Islamist bei einem Terroranschlag in der Wiener Innenstadt vier Menschen getotet und zahlreiche weitere verletzt, ehe er von der Polizei erschossen wurde. Der Schock sa tief: Die Welle des islamistischen Terrors hatte spat auch Osterreich erreicht.
Mexiko: Explosion in Supermarkt, über 20 Tote
Messerangriff in Zug in England: Mehrere Verletzte
Russische Besatzer wollen Theater in Mariupol wieder öffnen
Einzigartiges Rauchverbot auf Malediven
Die Malediven haben am Samstag ein Rauchverbot fur alle nach 2006 geborenen Menschen eingefuhrt. Das Gesundheitsministerium spricht in einer Aussendung von einem historischen Meilenstein. Die Malediven seien das einzige Land der Welt mit einem Rauchverbot fur eine tabakfreie Generation.
Pilotengewerkschaft gibt Lufthansa Zeit: Vorerst kein Streik
„Tötung von Christen“: Trump droht Nigeria mit Militäraktion
US-Drogenvorwürfe: Venezuela erklärt sich für „unschuldig“
Zehntausende gedachten Ermordung Rabins 1995 in Tel Aviv
Bericht: Syriens Übergangspräsident besucht Trump in USA
Riesiges Museum in Ägypten eröffnet
Uber zwei Jahrzehnte ist das Grand Egyptian Museum (GEM) geplant worden. Am Samstag wurde das Groe Agyptische Museum in der Hauptstadt Kairo in der Nahe der beruhmten Pyramiden von Giseh im Beisein von Politikern und Politikerinnen aus rund 80 Landern eroffnet. Herzstuck ist die gesamte Sammlung des Pharaos Tutanchamun. Die Regierung sieht darin ein Wahrzeichen von Weltklasse und will damit den Tourismus und die angeschlagene Wirtschaft des Landes ankurbeln.
Bergwacht: Fünf Tote nach Lawinenabgang in Südtirol
Starker Anstieg russischer Raketenangriffe im Oktober
Stiller Massenprotest zum Jahrestag
Von vielen Landesteilen Serbiens haben sich am Samstag Zehntausende Menschen in Novi Sad zu Protesten versammelt. Sie gedachten der 16 Toten nach dem Einsturz des Vordachs am Bahnhof von Novi Sad am 1. November vergangenen Jahres. Statt Trillerpfeifen und Fahnen wie bisher dominierten Stille und schwarze Spruchbander mit dem Wort Pamtimo (dt. Wir erinnern uns) die Bewegung.
Georg-Büchner-Preis geht an Ursula Krechel
Ukraine: Spezialtruppen nach Pokrowsk entsandt
Belgien: Drohnen über von NATO genutzter Basis gesichtet
Louvre-Diebstahl: Ermittlungsverfahren gegen Verdächtige
Südkorea sucht im Konflikt mit Nordkorea Hilfe bei China
China deutet Lockerung von Exportverbot an
Im Fall der Lieferprobleme beim niederlandischen Hersteller Nexperia hat China mogliche Exporte von dringend benotigten Chips angedeutet. Die unzulassige Intervention der niederlandischen Regierung in interne Unternehmensangelegenheiten hat zum derzeitigen Chaos der globalen Produktions- und Lieferketten gefuhrt, teilte das Handelsministerium am Samstag in Peking mit.
Tote bei mutmaßlicher Racheaktion auf Kreta
Rumoren gegen Aufsichtsrat bei SOS-Kinderdorf
Französischer Schauspieler Tcheky Karyo tot
Ukrainisches Kommando in Pokrowsk: Widersprüchliche Berichte
US-„Shutdown“ könnte Rekord brechen
Die Regierungsgeschafte in den USA liegen wegen eines Budgetstreits immer noch zum Groteil auf Eis. Am Samstag (Ortszeit) begann der zweite Monat des Shutdowns. Dieser vermag den bisherigen Rekord von 35 Tagen zu brechen - so lange hatte die Budgetsperre uber den Jahreswechsel 2018/19 gedauert. Expertinnen und Experten halten es durchaus fur wahrscheinlich, dass der jetzige Etatstreit noch Wochen anhalten konnte. Inzwischen versuchen Gerichte, Notfallmanahmen durchzusetzen.
Kanadas Premier Carney entschuldigt sich bei Trump
STRABAG weist ungarische Vorwürfe zurück
Jamaika kämpft mit Folgen von „Melissa“
Weil der verheerende Hurrikan Melissa in Jamaika auch viele Spitaler beschadigt hat, plant die Regierung des karibischen Inselstaats in funf westlichen Bezirken die Errichtung von Feldlazaretten. Auch Arztinnen und Arzte sowie Pflegekrafte, die teils am Limit seien, mussten unterstutzt werden, so der jamaikanische Gesundheitsminister Christopher Tufton. Die Strom- und Wasserversorgung ist aufgrund der Schaden an der Infrastruktur vielerorts immer noch unterbrochen.
Israel: Von Hamas übergebene Leichen keine Geiseln
Flughafen Berlin: Nach Drohnensichtung wieder regulärer Betrieb
Sieg für Amtsinhaberin in Tansania – tödliche Proteste
Südkoreas Präsident will an Annäherung an Norden festhalten
Neue Einschränkungen für Medien im Weißen Haus
Kiew: Russland greift gezielt Stromversorgung an
China stellt Ausnahmen für Nexperia-Chipexporte in Aussicht
China schlug bei APEC-Gipfel Weltorganisation für KI vor
Bahnhofsunglück jährt sich zum ersten Mal
Seit einem Jahr beherrscht das Thema die serbische Innenpolitik und konnte zu vorgezogenen Neuwahlen fuhren: der Einsturz des frisch renovierten Bahnhofsvordachs in Novi Sad, bei dem 16 Menschen getotet wurden. Anlasslich des Jahrestages am Samstag stehen neben Gedenkfeiern folglich auch Massenproteste an.
Drohnenvorfall: Flughafen Berlin vorübergehend gesperrt
Hollywood-Stern für Freddy-Krueger-Star Englund
Oktober zeigte sich kühl und trüb
Nachdem der September deutlich zu warm war, fiel der Oktober heuer um 0,3Grad kuhler aus als im langjahrigen Mittel. Damit war es der kuhlste Oktober seit 2016. Vor allem auf den Bergen war es deutlich kalter als im Durchschnitt. Der Niederschlag fiel insgesamt geringer aus - mancherorts regnete es aber mehr als ausreichend. Die Sonne zeigte sich nur selten.
Streit über Lebensmittelhilfen spitzt sich zu
Zwei US-Richter haben inmitten der Budgetsperre die Fortsetzung von Lebensmittelhilfen fur bedurftige US-Burger angeordnet. Sie wiesen das Landwirtschaftsministerium am Freitag an, einen Nothilfefonds im Umfang von funf Milliarden Dollar (rund 4,3 Mrd. Euro) zu nutzen, um die Lebensmittelhilfen des SNAP-Programms zunachst weiter zu finanzieren. Diese hatten am Samstag auslaufen sollen. Eine Einigung auf das Budget ist weiter nicht in Sicht.
UNO-Sicherheitsrat: Westsahara soll Teil Marokkos werden
12345678910...