Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-09-18 07:47
Ed Sheeran hat „ersten Auftritt im Weltall“ abgelehnt
Italien führt Strafbestand des „Deepfake“ ein
ABC setzt Jimmy Kimmels Show ab
Nach Auerungen von US-Comedy-Star Jimmy Kimmel zum todlichen Attentat auf den Rechtsauen-Aktivisten Charlie Kirk und die Reaktion der MAGA-Bewegung (Make America great again, Anm.) darauf nimmt der Sender ABC die Late-Night-Show des Satirikers aus dem Programm. Jimmy Kimmel Live werde auf unbestimmte Zeit eingestellt, sagte ein ABC-Sprecher am Mittwoch. US-Prasident Donald Trump zeigte sich begeistert. Es ist bereits die zweite Absetzung dieser Art im US-Fernsehen in kurzer Zeit.
US-Richterin ordnet Abschiebung von Pro-Palästina-Aktivisten an
Blackstone will Milliarden in Großbritannien investieren
Trump kündigt Einstufung von Antifa als Terrorgruppe an
ABC nimmt Show von Jimmy Kimmel aus Programm
Moldawien wird Oligarchen nicht los
Weit uber die Landesgrenzen hinaus ist der Ausgang der Parlamentswahl in Moldawien Ende kommender Woche von Bedeutung. Es entscheidet sich, ob das Land den EU-Kurs fortsetzt oder prorussische Krafte an Einfluss gewinnen. Angesichts des russischen Kriegs im Nachbarland Ukraine kann das folgenschwer sein, fur die Ukraine wie fur die EU. Im Wahlkampf agieren prorussische Krafte auf vielen Ebenen. Ihnen wird das Feld bereitet - durch das Agitieren vor allem eines Oligarchen.
Drei Polizisten in USA erschossen
Litauen: 15 Anklagen nach Paketbränden in Europa
Weißes Haus nützt Kirk-Attentat aus
Der Politologe und US-Kenner Reinhard Heinisch ist uberzeugt, dass die US-Regierung das Attentat auf den ultrarechten Aktivisten und Podcaster Charlie Kirk fur ein hartes Durchgreifen gegen Kritiker ausnutzt. Und Republikaner haben am Dienstag auch Antrage, die faktisch die Rede- und Meinungsfreiheit einschranken wurden, im Kongress eingebracht.
Venezuela beginnt Militärmanöver auf Karibikinsel
PayPal und Google vereinbaren KI-Allianz
Nationaler Sicherheitsrat tagte nach Drohnenvorfall
Hamas-Anführer Hamad zeigt sich erstmals seit Angriff
König Charles lobt Trumps Engagement für Frieden
Oracle-Gründer mischt bei Millionendeals mit
Im Ringen zwischen Washington und Peking um den Verkauf der Kurzvideoplattform TikTok in den USA zeichnet sich eine Losung ab. Eine fuhrende Rolle soll kunftig dem US-Softwarekonzern Oracle zukommen, berichteten US-Medien am Dienstag. Firmengrunder Larry Ellison, ein Vertrauter von US-Prasident Donald Trump und kurzzeitig reichster Mensch der Welt, mischt unterdessen auch bei einem anderen Milliardendeal in den USA mit.
Dänemark kauft Langstrecken-Präzisionswaffen
Frauenrechtsexpertin Rösslhumer zu Gewalt gegen Frauen
Fed senkt Leitzins um Viertelpunkt
Erstmals seit dem Amtsantritt von US-Prasident Donald Trump vor rund acht Monaten hat die Zentralbank Federal Reserve (Fed) den Leitzins gesenkt. Sie senkte den mageblichen Zinssatz am Mittwoch um 0,25 Prozentpunkte auf eine Spanne zwischen 4,0 und 4,25 Prozent ab, wie sie in Washington mitteilte. Das ist ein deutlich geringerer Zinsschnitt als von Trump gefordert. Der Machtkampf durfte also weiterkocheln.
US-Notenbank senkt Leitzins
Atomgespräche mit Iran kommen nicht voran
Mietervertreter zufrieden, Vermieter erbost
Die Bundesregierung hat am Mittwoch neue Regeln fur den Mietwohnungsmarkt vorgestellt, die erstmals den Eingriff in die Preise ungeregelter Mieten ermoglichen. Die Reaktionen sind unterschiedlich, je nach Perspektive. Die Opposition lasst an dem Mietpaket kein gutes Haar.
Gaza: Berichte über Tote bei Angriff nahe Krankenhaus
Doppeljackpot bei Lotto „6 aus 45“
Benko als Unternehmer mit Rekordforderungen konfrontiert
Selenskyj: Erhalten Patriot-Raketen aus den USA
Rechnungshof: Medikamentenengpässe erreichen Rekordhöhe
Indiens Teilnahme an „Sapad“-Manöver bereitet EU Sorgen
Ryanair dünnt Standort Wien-Schwechat aus
Nach dem Ruckzug von Wizz Air zieht auch die irische Billigfluglinie Ryanair drei ihrer 19 in Wien stationierten Flugzeuge ab. Als Grunde wurden am Mittwoch die exorbitante Luftverkehrssteuer in Hohe von zwolf Euro pro Passagier und die uberhohten Flughafengebuhren in Wien genannt. Rund 100 Mitarbeiter sind betroffen.
Venedig erhebt auch 2026 Gebühr von Tagestouristen
Trump auf Schloss Windsor von Royals empfangen
EU-Kommission legt Sanktionspaket vor
Die EU-Kommission hat am Mittwoch in Brussel Sanktionen gegen zwei israelische Minister, gegen extremistische Siedler und gegen die Terrororganisation Hamas vorgeschlagen. Teile des Assoziierungsabkommens mit Israel im Bereich des Handels sollen ausgesetzt werden. Einfuhren aus Israel wurden damit ihren bevorzugten Zugang zum EU-Markt verlieren.
UNHCR: Institution Asyl weltweit stark bedroht
Regierung beschließt Mietpaket
Die OVP-SPO-NEOS-Regierung hat sich am Mittwoch im Ministerrat auf ein umfassendes Mietpaket verstandigt. Durch ein neues Mieten-Wertsicherungsgesetz wird erstmals in die Preise ungeregelter Mieten eingegriffen. Wie im Regierungsprogramm angekundigt wird die Mietpreisbremse im regulierten Bereich verlangert und die Mindestbefristungen mit Ausnahmen von drei auf funf Jahre verlangert.
EU-Parlament eröffnet dauerhaft Vertretung in Kiew
Kommission will weitreichende Israel-Sanktionen
Neue Erkenntnisse über Waffe
Seit dem Tod des ultrarechten Aktivisten Charlie Kirk lauft die Suche nach dem Motiv des mutmalichen Taters Tyler R. auf Hochtouren. Veroffentlichungen von Textnachrichten zwischen dem 22-Jahrigen und einer weiteren Person, mit der er offenbar zusammenlebte, liefern nun weitere Erkenntnisse. Bekannt wurden die Nachrichten, nachdem R. am Dienstag erstmals vor Gericht gestanden war. Die Waffe, aus der der todliche Schuss kam, stammt von R.s Grovater.
Migration: Italien hält an umstrittenem Albanien-Plan fest
Merz stellt Bürger auf tiefgreifende Veränderungen ein
ORF-Onlineumfrage: Was beschäftigt Österreich?
Mehr Unternehmenspleiten als im Vorjahr
Witwe: Nawalny laut Labortests vergiftet
Regierung: Erstmals Eingriffe in ungeregelte Mieten
USA: Kein neuer Prozess für verurteilte Menendez-Brüder
Fleisch- und Milchkonsum wieder gestiegen
Besitzstörung durch Auto: Regierung erschwert Abkassieren
Grüne melden neuen Mitgliederrekord
Teuerung steigt auf 4,1 Prozent
Die Inflation ist im August laut Statistik Austria nach 3,6 Prozent im Juli auf 4,1 Prozent geklettert. So hoch war die Teuerungsrate zuletzt im Marz 2024, bestatigte Statistik-Austria-Generaldirektorin Manuela Lenk am Mittwoch die bereits in der Schnellschatzung erwarteten Zahlen. Die starksten Preistreiber sind aktuell Gastronomie, Strom und Nahrungsmittel.
Verdächtiger im Fall „Maddie“ aus Haft entlassen
12345678910...