Feed heise-online-news heise online News

Favorite Iconheise online News

Link https://www.heise.de/
Feed http://www.heise.de/newsticker/heise.rdf
Updated 2025-07-03 11:15
Motorlose Fußprothese ahmt menschlichen Fuß nach
Fuprothesen sind meist unflexibel, was kein naturliches Laufen zulasst. Italienische Forscher haben eine Prothese entwickelt, die sich dem Untergrund anpasst.
Fragwürdig: Nvidia GeForce RTX 5090 könnte 500 Watt aufnehmen
Nvidias GeForce RTX 5090 zieht angeblich bis zu 500 Watt. Das zumindest behauptete Seasonic in seinem Netzteilrechner.
Regierung: Kein Geld für eID-Werbung, aber Millionen für Cannabis-Aufklärung
Das Innenministerium bedauerte jungst, dass die Haushaltslage eine Kampagne fur den Online-Ausweis nicht gestatte. Fur "Cannabis: Legal, aber..." war Geld da.
Apple: Neuer HomePod mini mit Mini-Änderung
Apple hat einen seiner kleinen Smart-Speakers neu aufgelegt. Auer dem Farbton andert sich nichts - und selbst der ahnelt der alten Version.
Immer mehr Länder verbieten Smartphones an Schulen
Immer mehr EU-Staaten verbieten das Handy in der Schule. Zuletzt haben die Belgier das Smartphone aus dem Klassenzimmer verbannt. In Deutschland gilt Hausrecht.
YULC: LED-Controller mit ESP32 kann onboard bis zu 20 A Strom liefern
Alte Weisheit: LED-Stripes mit mehreren hundert Leuchtdioden erfordern eine externe Stromzufuhrung. Der neue Controller YULC kann bis zu 20 A direkt liefern.
heise+ | Windows on ARM: Zehn Notebooks mit Copilot+ und Snapdragon X im Vergleichstest
Die ersten Windows-Notebooks, die Microsofts KI-Vision hinsichtlich Copilot+ entsprechen, drucken in den Markt. Wir haben die Gerate ausfuhrlich getestet.
Smartphone-Markt: Die Mittelklasse verschwindet
Zum vierten Mal in Folge sind laut IDC Smartphone-Verkaufszahlen gestiegen. Der Markt polarisiert sich - Mittelklasse-Handys fallen zuruck.
Beschwingte Bewegungen sollen humanoide Robotern sympathischer wirken lassen
Wer frohlich durch den Tag geht, kann andere damit anstecken. Forscher nutzen das, um humanoide Roboter freundlicher wirken zu lassen und Bedenken zu nehmen.
Neuer Emulator: UTM SE holt altes Windows und macOS auf iPhone, iPad, Vision Pro
Nach etwas Hilfe von anderen Emulator-Spezialisten hat Apple nun UTM SE im App Store zugelassen. Der Emulator fur Windows und Co. war zuerst abgewiesen worden.
Huawei-Einigung: Keine strukturierte Lösung für das Abhängigkeitsproblem
Chinesische Hersteller sollen bis 2029 aus den 5G-Netzen verschwinden. Das kommt spat und ist eine Insellosung - von Strategie keine Spur, meint Falk Steiner.
TechStage | Mini-PC mit neuem Ryzen 7 für Gaming in Full-HD: Aoostar Gem12 Pro im Test
Leise, schlicht und mit USB-C zur Stromversorgung: Der Mini-PC Aoostar Gem12 Pro bietet zum Preis von 570 Euro nahezu alles, was man sich wunschen kann. Ob noch Wunsche offen bleiben, zeigt TechStage im Test.
Wasserstoff: 4,6 Milliarden Euro für Elektrolyseure, Speicher und Leitungen
23 "wichtige Projekte von transnationalem Interesse" fur die Wasserstoff-Infrastruktur fordert der Bund mit 4,6 Milliarden Euro.
heise+ | Spion im Plüschtierpelz: KI-Spielzeug von Curio im Test
KI-Spielzeuge des US-Herstellers Curio zeichnen Gesprache mit Kindern auf. Besitz und Vertrieb sind in Deutschland wohl verboten, wie unser Test zeigt.
AMD Ryzen 9000: Desktop-CPUs kommen Ende Juli mit neuen OC-Funktionen
Die ersten vier Ryzen-9000-CPUs erscheinen am 31. Juli. Sie verwenden bis zu 16 Zen-5-Kerne und kriegen viele Firmware-Verbesserungen.
KI-Update kompakt: OpenAI, AI-Act, Auterion, Kreativität
Das "KI-Update" liefert werktaglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
heise-Angebot: M365 für Admins: Sichere Konfiguration & effiziente Verwaltung in fünf Webinaren
Ab dem 29.08. erhalten IT-Administratoren in 5 Webinaren einen detaillierten Uberblick zur Verwaltung von Microsoft 365, mit Fokus auf Security und Compliance.
Ersatz für Netzwerkdienstprogramm: "Neo Network Utility" von Devontechnologies
Mit macOS 11 hatte Apple sein bekanntes Netzwerkdienstprogramm eingestellt. Ein Entwicklungsstudie bringt die App wieder zuruck.
heise+ | Multifunktionsdrucker im Test: Canon Pixma TS9550a mit randlosem A3-Druck
Der Canon Pixma TS9550a bedruckt uber seinen hinteren Einzug Normal- und Fotopapiere bis DIN A3 und ist mit funf Einzeltinten auf Fotowiedergabe spezialisiert.
Für Werbung: Firefox sammelt ab sofort standardmäßig Nutzerdaten
Firefox gibt sich als die erste Wahl fur den Datenschutz. Doch die neue Version sammelt standardmaig Daten fur Werbeanbieter. Ganz normal oder Vertrauensbruch?
Abkehr vom E-Auto: MG HS ab Jahresende als Plug-in-Hybrid und mit Verbrenner
MG bietet sein Mittelklasse-Crossover-Modell HS ab Herbst mit Plug-in-Hybrid- und Verbrennungsantrieben an und nennt es "Allround SUV".
Atomkraft: Schweizer und Dänen forschen an Thorium-Flüssigsalz-Reaktor
Kleine, modulare Reaktoren konnten helfen, den kunftigen Energiebedarf zu decken. Daran wird nun in der Schweiz geforscht.
heise+ | KI-Entwicklung: Testgetriebenes Prompt Engineering mit promptfoo
Bei Prompt Engineering als Teil der Softwareentwicklung fuhrt kein Weg an automatisierten Tests vorbei. Das Werkzeug promptfoo stellt die Mittel dafur bereit.
heise-Angebot: heise security Webinar: M365-Sicherheit selbst testen
Mit dem kostenlosen Tool ScubaGear konnen Firmen und Behorden ihre M365-Cloud-Dienste selbst prufen und optimieren. Das Webinar gibt dazu den Schnelleinstieg.
ADAC e-Charge und Aral Pulse: Das kostet der neue Ladetarif
Der ADAC wechselt seinen Kooperationspartner: Statt der EnBW arbeitet der Club kunftig mit Aral zusammen. Zu Beginn gibt es ein Startangebot.
Die unmöglichen Notebooks | c’t uplink
In dieser Folge des c't uplink gehts um Windows-Notebooks mit ARM-Prozessorarchitektur.
KI-Modelle lernen auswendig und schlussfolgern nicht
Auch wenn die Anbieter behaupten, KI-Modelle seien gut im Reasoning - eine Studie legt nahe, dass sie nur rezipieren.
Vision-Pro-"Lichtdichtung": Anpassung nach Optical-Insert-Kauf notwendig
Wer nach dem Vision-Pro-Kauf spater Glaser fur das Headset nachkauft, sollte unbedingt auf Apples Light-Seal-Empfehlung achten. Billig ist das nicht.
FreeBSD: Kürzerer Support für den Profi-Fokus
Ab FreeBSD 15 wird es nur noch vier Jahre Support geben, dafur sollen mehr Updates kommen. Mehrere Teams des Projekts brauchen eine Entlastung.
heise+ | VanMoof S5 im Test: Smartes E-Bike mit Hollandrad-Feeling
Das VanMoof S5 tritt als entspanntes E-Bike mit starkem Motor und gemutlichem Fahrgefuhl an. Wir haben die uberarbeitete Version des Cruisers getestet.
Warnung von Apple: Spyware-Angriffe in fast 100 Ländern
Apple hat erneut Nutzer uber enttarnte Spionageangriffe informiert. Dieses Mal sind User in fast 100 Landern betroffen.
E-Sport-Olympiade findet 2025 in Saudi-Arabien statt
Saudi-Arabien wird 2025 die ersten Olympischen E-Sports-Spiele austragen. IOC-Prasident Bach spricht dem Land eine "einzigartige Expertise" zu.
Messenger Signal bekommt Funktionen für Videokonferenzen
Videokonferenzen mit Signal: Der Messenger will mit neuen Funktionen vor allem Unternehmen und Organisationen ansprechen.
Retro-Gaming: Emulator Delta kommt aufs IPad – EU außen vor
Entwickler Riley Testut hat seinen popularen Spieleemulator vom iPhone aufs iPad gebracht. Das Problem: In der EU fehlt noch der AltStore.
heise-Angebot: iX-Workshop: Umstieg von klassischen Threads in Java auf Virtual Threads
Lernen Sie, wie Sie mit Virtual Threads die parallele Programmierung in Java vereinfachen und gleichzeitig die Performance Ihrer Java-Applikation erhohen.
Deutsche Bahn: "Hauptschlagader" wird abgeklemmt
Kurz nach der EM beginnt die Generalsanierung des Schienennetzes. Der Verkehrsminister und der CDU-Vorsitzende haben widersprechende Anregungen dazu.
Valve: Gehaltsdaten versehentlich veröffentlicht
Ein ungeschwarztes Gerichtsdokument zeigt offenbar, wie viel Valve furs eine Angestellten ausgibt. Doch man sollte die Zahlen nicht fur bare Munze nehmen.
OpenAI: Whistleblower wollen Verträge von Börsenaufsicht prüfen lassen
Bei OpenAI lauft es intern weiterhin nicht rund. Nun sollen Mitarbeiter die Borsenaufsicht gebeten haben, Arbeitsvertrage zu prufen.
Umstellung im Lastverkehr: 1000 Megawatt-Ladesäulen würden fast reichen
Ein weitmaschiges Netz mit rund 1000 Megawatt-Ladestationen wurde ausreichen, um fast den gesamten Lastfernverkehr zu elektrifizieren.
E-Commerce: Sicherheitsexperten beobachten viele Angriffe auf Adobe Commerce
Aktuell scheint es zahlreiche Angriffe auf Online-Shops zu geben, die Adobe Commerce und Magento einsetzen. Davor warnen Sicherheitsexperten von Sansec.
heise-Angebot: iX-Workshop: Passwortlose Authentifizierung mit Passkeys, FIDO, SSO und mehr
Wie man FIDO2 und SSO in Webdienste integriert: Konzepte, Protokolle und Best Practices fur eine sichere Authentifizierung mit und ohne Passwort. (10% Rabatt)
Aquila Maris: Rakete sollte von Nordsee starten, ist jetzt aber eingelagert
Von einem deutschen Weltraumbahnhof sollte schon lange eine Rakete ins All starten. Doch immer wieder tauchen neue Hurden auf.
Gebrauchtwagen: Anteil der Elektroautos nimmt zu
Ihr Anteil auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist klein, doch die Zahl der Elektroautos mit Vorbesitzer steigt. Zudem sinken die Preise.
heise+ | Fahrbericht Dacia Spring: Noch immer billig oder nun preiswert?
Dacia hat das gunstigste E-Auto eines Groserienherstellers grundlich uberarbeitet. Wo gibt es Fortschritte und an welchen Stellen wird das Spardiktat spurbar?
Chinas Wirtschaft wächst im zweiten Quartal um 4,7 Prozent
Die chinesische Wirtschaft verliert wieder etwas an Schwung. In Peking kommt die Parteifuhrung zusammen, um beim "Dritten Plenum" uber Reformen zu beraten.
Montag: AT&T zahlt Lösegeld an Datendiebe, Cyberangriffe auch im Privatbereich
370.000 Dollar fur ein Datenleck + Cyberattacken auf mehr Privatpersonen + KI begrenzt kreativ + Deutschland-Wallet abverkauft + Rechenzentren bei Hitzewellen
AT&T soll Hacker 370.000 Dollar zum Löschen gestohlener Daten gezahlt haben
Cyberkriminelle hatten Millionen Kundendaten des US-Telefonriesen ergattert. AT&T bezahlte die Angreifer, damit sie die Daten loschen, und erhielt Beweisvideo.
TechStage | Komfortabel kühlen ohne Strom: Wasserzerstäuber für Terrasse & Garten im Test
Wie lassen sich Balkone und Terrassen im Sommer effektiv kuhlen? Wir stellen gunstige Spruhnebler-Systeme vor, die mit feinem Wassernebel fur Abkuhlung sorgen oder Pflanzen mit geringem Wasserbedarf wassern.
Grenzen der Kreativität von KI-Textrobotern
Kunstliche Intelligenz erhoht die Schopfungskraft, fuhrt aber zu weniger abwechslungsreichen Inhalten, wie eine Studie zeigt.
40 Jahre Kultfilm "The Last Starfighter": Rendern, bis die Cray kocht
Fur den SciFi-Kultfilm "The Last Starfighter" rechnete sich 1984 der machtigste Supercomputer die CPUs wund. Das Ergebnis sieht immer noch cool aus.
...276277278279280281282283284285...