Feed heise-online-news heise online News

Favorite Iconheise online News

Link https://www.heise.de/
Feed http://www.heise.de/newsticker/heise.rdf
Updated 2025-11-06 17:45
heise+ | Bildaufhübscher: Elgato Facecam 4K im Test
Mit Wechselfiltern und hoher Bildqualitat will Elgatos Facecam 4K Streamer uberzeugen. Wie schlagt sie sich gegenuber der Konkurrenz?
Schweizer Regierung rudert zurück: E-Gesundheitsdossier statt E-Patientendossier
Die Schweizer Regierung plant, das elektronische Patientendossier zum elektronischen Gesundheitsdossier umzubauen. Mit einigen erheblichen Veranderungen.
Tianwen-1: Chinesische Marssonde fotografiert interstellaren Kometen 3I/ATLAS
Weil die grote Annaherung von 3I/ATLAS an die Sonne von der Erde aus nicht sichtbar war, mussten Sonden einspringen. Das hat auch eine aus China getan.
Solarenergie: Australische Haushalte sollen kostenlos Strom beziehen
In Australien erzeugen Millionen Photovoltaikanlagen Strom - so viel, dass kunftig bestimmte Haushalte mittags kostenlos Strom erhalten.
Renault Twingo: Wiederkunft als Elektroauto
Das Remake des Ur-Twingo fahrt elektrisch und ist ein Vierturer fur etwa 20.000 Euro. Die Reichweite betragt 263 km, Vorkonditionierung des LFP-Akkus ist Serie.
Mini-PC im Raumschiff-Look mit Intel i9 & Thunderbolt 4: Alliwava GH9 im Test
So extravagant wie nur wenige Mini-PCs kommt der Alliwava GH9 daher, der optisch und mit seinem i9 viel Leistung verspricht zum Preis ab 425 Euro.
Enterprise-D aus Lego: Erstes Star-Trek-Set ab Ende November
Lego startet mit der Enterprise-D ins Star-Trek-Universum. Das 3600-Teile-Modell aus "The Next Generation" kostet 380 Euro und erscheint am 28. November.
I-Kfz: Fahrzeugschein als verifiziertes Doppel auf dem Smartphone
Um den Autofahrern das "oft muhselige Suchen des Dokuments" zu ersparen, darf der Fahrzeugschein jetzt als Doppel auf dem Smartphone mitgefuhrt werden.
Smart Home von Ikea: 21 neue Matter-Geräte kommen in die Regale
Ikea hat ein neues Sortiment an Lampen, Sensoren, Fernbedienungen und Steckern mit dem Smart-Home-Standard Matter angekundigt.
KI in der App-Security: Chancen und Risiken
KI pragt die App-Security - zwischen Angreifern und Verteidigern. Der German OWASP Day beleuchtet Chancen und Risiken des Hypes.
Machtwort: Yukihiro"Matz"Matsumoto beendet Streit in der Ruby-Community
In der Ruby-Community kehrt Ruhe ein, nachdem sie ein heftiger Machtstreit um Open-Source erschuttert hat.
heise+ | Monitoring der Alpengletscher mit Drohnenaufnahmen und digitalen Zwillingen
Alpengletscher sind zentral fur den Energiehaushalt der Erde. Mit neuer Drohnentechnik und KI kartieren Forscher sie auf wenige Zentimeter genau.
Google soll auf Weihnachtsinsel KI-Rechenzentrum für US-Militär errichten
Sollte es in Sudostasien zu einem regionalen Konflikt kommen, will das US-Militar mit IT-Infrastruktur vorbereitet sein. Dabei soll nun Google helfen.
Warum es so schwierig ist, einen Impfstoff gegen Erkältungen zu entwickeln
Es gibt vorrangig zwei Herausforderungen bei der Entwicklung eines Impfstoffes gegen Erkaltungen. Trotzdem gibt die Wissenschaft nicht auf.
heise-Angebot: Neues iX Special: Security Tools
Im iX Special geben Security-Experten Einblick in ihre Werkzeugsammlung. Die zahlreichen vorgestellten Tools sind auch fur Admins im Unternehmen unverzichtbar.
Windows: Oktober-Sicherheitsupdates können Bitlocker-Wiederherstellung auslösen
Die Sicherheitsupdates vom Oktober-Patchday fur Windows konnen dazu fuhren, dass die Bitlocker-Wiederherstellung startet.
Bundestag: Koalition einigt sich bei NIS2-Richtlinien-Umsetzung
Unions- und SPD-Fraktion haben sich nach intensiven Verhandlungen bei der Uberarbeitung der Cybersicherheitsvorgaben fur Kritische Infrastrukturen geeinigt.
heise+ | Ladetarife für Elektroautos im Vergleich
Die Preise an Ladesaulen unterscheiden sich enorm. Wer mit Gleichstrom ladt, zahlt unter Umstanden 40 Cent/kWh mehr. Einige Funoten sollten Sie deshalb kennen.
Künstliche Intelligenz: Jobkiller und Jobmaschine zugleich?
Die schlechten Nachrichten uber umfangreiche Stellenstreichungen durch KI haufen sich. Die Anbieter verweisen dabei stets auf neue Jobs, die durch KI entstehen.
Microsoft: Millionen-Rückzahlungen in Australien wegen teurer Office-Abos mit KI
Nach Klageeinreichung von Australiens Verbraucherschutzbehorde wegen verteuerter Office-Abos mit KI bietet Microsoft Ruckzahlungen an.
Apple stellt ganzen App Store ins Web – leakt aus Versehen Code
Kunftig kann man den ganzen App Store auch im Browser besuchen. Apple ist dabei allerdings Code auf GitHub entfleucht.
Störgeräusch etwa im Flugzeug: Problemberichte zu den AirPods Pro 3
In seltenen Fallen kommt es bei Apples neuen ANC-Stopseln zu Audioproblemen. Apple soll Daten sammeln und teilweise austauschen.
KI steigert Produktivität, aber Unternehmen profitieren kaum
Mitarbeiter sparen laut einer Studie taglich uber eine Stunde durch KI. Dennoch verzeichnen nur drei Prozent der Unternehmen deutliche Effizienzgewinne.
Schaeffler setzt humanoide Roboter von Neura Robotics ein und liefert Teile
Der Automobilzulieferer Schaeffler stellt Teile fur humanoide Roboter von Neura Robotics her. Zudem werden sie in der Produktion eingesetzt und liefern Daten.
OOP-Konferenz 2026: Embrace Change – lasst uns Veränderungen willkommen heißen!
Die OOP 2026 hat mit dem Motto "Embrace Change" die Veranderungen im Bereich der Softwareentwicklung im Fokus.
heise+ | Die Identity Fabric – Identity und Access Management ganzheitlich gedacht
Identity and Access Management ist essenziell fur Sicherheit und Ablaufe. Unternehmen konnen mit einer Identity Fabric einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen.
heise-Angebot: c't-Webinar: Wissenschaftlich schreiben mit KI-Unterstützung
Was darf KI beim Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten leisten? Das praxisnahe Webinar liefert Orientierung im Spannungsfeld zwischen Technik und Ethik.
dstask 1.0: Git-basierter Task-Manager jetzt auch für Windows
Der terminalbasierte Task-Manager dstask hat Version 1.0 erreicht. Die wichtigste Neuerung: Entwickler konnen das Tool nun auch unter Windows nutzen.
Canon EOS R6 Mark III: Höhere Auflösung und 7K-Video
Canon stellt die EOS R6 Mark III vor. Sie bringt mehr Auflosung, schnellere Serienbilder und erweiterte Videofunktionen im Vergleich zur Vorgangerin.
No-Code-Plattform SeaTable integriert KI-Automatisierung
Die No-Code-Plattform SeaTable erhalt KI-Funktionen fur Textanalyse und Dokumentenverarbeitung. Das Cloud-Modell lauft auf deutschen Servern.
Für eine Milliarde US-Dollar im Jahr: Siri kriegt wohl ein Google-Gemini-Herz
Eine kommende LLM-Sprachassistenz von Apple kriegt ein Google-KI-Modell, heit es in einem Bericht. Umsonst ist das nicht.
Mit Batterien aus alten E-Zigaretten: Ingenieur baut Heim-Stromversorgung
Mit alten Batterien aus Einweg-E-Zigaretten lasst sich eine leistungsstarke Stromversorgung fur Heim und Werkstatt aufbauen.
heise-Angebot: 8. Product Owner Day: Jetzt noch Tickets für den 13. November sichern
Nur noch eine Woche bis zur Konferenz: Der Product Owner Day liefert am 13. November wertvolle Impulse fur die zeitgemae Produktentwicklung.
heise+ | heise+ Expertentalk: Wann kommt das Verbrenner-Aus?
Das Verbrenner-Aus der EU ist fur 2035 geplant. Ist das realistisch und zielfuhrend? Im Live-Expertentalk beantworten wir Ihre Fragen dazu.
Have I Been Pwned: Milliarden neuer Passwörter in Sammlung
Aus Infostealer-Datensatzen konnte Have-I-Been-Pwned-Betreiber Troy Hunt 1,3 Milliarden einzigartige Passworter extrahieren.
Nur jeder fünfte Neuwagen fährt elektrisch, weit hinter der Erwartung
Im Oktober stieg der Anteil von E-Autos an den Neuzulassungen auf rund 21 Prozent. Das liegt weit hinter den Prognosen und genugt nicht fur eine Antriebswende.
Haken dran: Das Social-Media-Update der c't feiert 500. Jubiläum
Zur 500. Folge des c't-Podcasts gibt es heute einen zwolfstundigen Livestream. Jetzt reinschalten.
PayPal-Alternative Wero bei erstem Händler für Online-Einkäufe verfügbar
Der europaische Bezahldienst Wero ist fur Online-Einkaufe verfugbar. Jedoch noch nicht fur alle Kunden und bei zunachst nur einem Onlinehandler.
Trotz Kritik aus der Wirtschaft: Kabinett beschließt höhere Ausweisgebühr
Die DIHK erhebt schwere Vorwurfe gegen die Bundesregierung: Mit der nun beschlossenen Anhebung der Ausweisgebuhr verschaffe sie der Bundesdruckerei ein Monopol.
Google Maps: Gemini navigiert via Sprache
Wo ist...? Wo muss ich lang? Wo bin ich? Diese und weitere Fragen beantwortet in Google Maps kunftig Gemini via Sprache.
Statt 1000 Apps: DeepL will einen Agenten, sie alle zu bedienen
DeepL will mit seinem KI-Agenten die Losung fur jedes Buro bieten: Eine Bedienoberflache statt zig nicht kommunizierender Apps.
heise-Angebot: KI im Büro: Excel, Präsentationen und E-Mails mit KI erstellen
Wir zeigen, wie sich Claude, ChatGPT, Copilot und Google Gemini fur typische Buroaufgaben einsetzen lassen und welche Tools tatsachlich gute Ergebnisse liefern.
heise+ | MacBook Pro 14" mit rasantem M5 gegen die x86- und ARM-Konkurrenten
Schon an die Performance von Apples M4 kommt kein anderer Mobilprozessor heran, doch der M5 im neuen MacBook Pro 14" legt die Messlatte nochmals hoher.
Internetseite von Trier nach Cyberangriff wieder erreichbar
Doch die Attacken auf trier.de nehmen kein Ende. Was hinter der Angriffswelle steckt und wie die Stadt reagiert.
Fakeshops täuschen Online-Käufer
Fakeshops ziehen den Menschen ohne Gegenleistung das Geld aus der Tasche. Laut einer Umfrage sind nicht gerade wenige User von dieser Betrugs-Masche betroffen.
Donnerstag: Open-Source-Office aus deutscher Cloud, M365-Copilot ohne US-Cloud
Ionos Nextcloud Workspace startet + Microsofts lokale Clouds + Reform der EU-Datengesetze + Banken-Risiko der KI-Finanzierung + KI ohne Bildrechte + #heiseshow
#heiseshow: E-Rezept-Chaos, Android-Öffnung, ISS-Jubiläum
In der #heiseshow: Kassenarzte warnen vor Ruckkehr zum Papier-Rezept, Google und Epic einigen sich auf Android-Anderungen und die ISS feiert 25. Geburtstag.
Microsoft: "Souveräne Datenverarbeitung" für M365-Copilot kommt 2026
Bis Ende nachsten Jahres sollen auch Cloud-Kunden in Deutschland die Option bekommen, dass ihre Copilot-Daten die Landesgrenze nicht uberschreiten.
Office-Alternative aus Deutschland von Ionos und Nextcloud ist jetzt verfügbar
Mit "Ionos Nextcloud Workspace" gibt es jetzt eine deutsche Konkurrenz zu Microsoft 365. Der Verzicht auf US-Clouds soll die digitale Souveranitat starken.
Digitaler Omnibus: EU-Kommission will Datengesetze zusammenfassen
Aus gleich vier Datengesetzen soll eines werden - und die Cookie-Problematik adressiert werden.
12345678910...