Feed heise-online-news heise online News

Favorite Iconheise online News

Link https://www.heise.de/
Feed http://www.heise.de/newsticker/heise.rdf
Updated 2025-09-18 23:15
Mittwoch: Netflix mit Talkshows gegen YouTube, Musiker-Kritik an Streaming-Lohn
Video-Podcasts bei Netflix + Musikstreamer ohne Transparenz + Wachstum von A1 Telekom Austria + Kritik in der EU an Broadcom + KI am Arbeitsplatz + Bit-Rauschen
Bit-Rauschen, der Prozessor-Podcast: Die Zukunft von SD- und MicroSD-Karten
Speicherkarten sind beliebt, aber Technik und Markt verandern sich. Welche technischen Probleme zu losen sind, diskutieren wir in Podcast-Folge 2025/4.
A1 Telekom Austria wächst im Festnetz schneller als mit Mobilfunk
Der regionale Telekom-Konzern A1 berichtet fur 2024 etwas mehr Umsatz, mehr Cashflow, aber geringere Gewinne. Osterreichs Beitrag fallt unter 50 Prozent.
Netflix erwägt eigene Video-Podcasts im Kampf um TV-Marktanteile gegen YouTube
YouTube wird in den USA zumeist am Fernseher konsumiert und profitiert von seinen Video-Schaffenden. Diesen gunstigen Content mochte Netflix auch integrieren.
Streaming-Studie: Vergütungsmodelle bevorteilen große Künstler
Mangelnde Transparenz im Musikstreamingmarkt ortet eine Studie. Sie wurde im Auftrag der Bundesregierung erstellt.
EU-Cloud-Wettbewerber zeigen Microsoft die gelbe und Broadcom die rote Karte
Der CISPE-Verband europaischer Cloud-Anbieter hat sein 1. Wettbewerbsbarometer veroffentlicht. Broadcom gehe "brutal und inakzeptabel" vor, lautet die Kritik.
Top 5: Das beste Foldable-Smartphone im Test – Honor klappt besser als Samsung
Foldable-Smartphones verdoppeln ihre Display-Flache im Handumdrehen. Wir zeigen die besten groen Modelle sowie ihre Starken und Schwachen.
Soziale Medien: Mehrheit gegen Verbreitung von Fake News und Gewaltandrohungen
Eine Umfrage, die in zehn Landern durchgefuhrt wurde, ergibt, dass eine Mehrheit gegen die Verbreitung von Gewaltandrohungen und Fake News ist.
Helsing und Loft Orbital wollen mit KI Echtzeitinformationen aus dem All liefern
Eine "Multisensor-Satellitenkonstellation" von Helsing und Loft Orbital soll Europas Verteidigungs- und Sicherheitsakteure mit KI-Situationsanalysen versorgen.
Analysten: Umsatz mit Cobots steigt bis 2030 auf 7,2 Milliarden US-Dollar
Der Markt kollaborativ arbeitender Roboter wachst. Analysten sehen jahrliche Wachstumsraten von 28 Prozent.
Interview: Das RIPE NCC zum Entzug von IP-Adressen
IP-Adressen teilt in Europa, dem Nahen Osten und Teilen Zentralasiens das RIPE NCC zu. Weniger bekannt ist, dass die Organisation auch IP-Adressen einzieht.
Quantencomputer: Google streckt die Fühler nach neutralen Atomen aus
In QuEra steigen Branchenschwergewichte ein. Die MIT- und Harvard-Ausgrundung entwickelt Quantencomputer, die bei Raumtemperatur funktionieren.
heise+ | Im Test: Micro-Four-Thirds-Kamera OM-3 von OM System als neue Street-Kamera
Fur Stadt, Land und jedes Wetter: Die neue OM System OM-3 ist ein umfangreicher Allrounder im Retro-Look. Wir haben sie getestet.
iOS 18.3.1 und macOS 15.3.1: Updates schalten deaktivierte Apple-KI wieder an
Apples KI ist auf unterstutzten iPhones, iPads und Macs standardmaig aktiv. Hat der Nutzer das deaktiviert, schaltet das jungste Update es wieder an.
Öffentliche Verwaltung: Ruf nach klaren Kriterien zur Open-Source-Beschaffung
Die Open Source Business Alliance fordert neue Ausschreibungskriterien, um die Auswahl nachhaltiger Softwareprojekte zu erleichtern und Preisdumping zu stoppen.
Astronomie: Womöglich erstmals hyperschnelles Planetensystem entdeckt
Ein Forschungsteam hat womoglich einen Stern mit einem Exoplaneten entdeckt, der so schnell ist, dass beide die Milchstrae verlassen werden.
KI-Gipfel: USA kritisieren EU scharf und verweigern Unterschrift
Der zweitagige KI-Gipfel in Paris endet ohne Abschlusserklarung aller. Die USA und Grobritannien scherten aus, Frankreich bemuht sich um Schadensbegrenzung.
Boom XB-1 durchbricht erneut die Schallmauer – und wird stillgelegt
Boom XB-1 hat zum Ende der Testkampagne erneut die Schallmauer durchbrochen. Als Nachstes will Boom Supersonic ein Uberschallpassagierflugzeug entwickeln.
Aoostar R7 mit Ryzen 7 im Test: Hybrid-System aus Mini-PC & NAS
Mit zwei 3,5-Zoll-Einschuben kann der Aoostar R7 auch als NAS fungieren. Wie gut das funktioniert und was der Mini-PC mit Ryzen 7 sonst noch zu bieten hat, zeigt unser Test.
Biologisch abbaubare Roboterteile aus Schweinegelantine und Baumwollfaser
Die Entsorgung von Roboterkomponenten ist aufwendig. Meist landen sie auf dem Mull. Wie ware es, wenn sie sich selbst biologisch zersetzen wurden?
Verbraucherzentrale verklagt Neobroker Trade Republic
Der Berliner Online-Broker wirbt mit hohen Zinsen aufs Girokonto. Die Firma handle aber irrefuhrend, kritisiert die Verbraucherzentrale Baden-Wurttemberg.
Hugging Face: Bösartige ML-Modelle auf Entwicklungsplattform aufgedeckt
Auf der KI-Entwicklungsplattform Hugging Face haben IT-Forscher bosartige ML-Modelle entdeckt. Angreifer konnten damit Befehle einschleusen.
heise+ | Astrofotografie für Einsteiger: Tipps und Tricks für beeindruckende Bilder
Wir erklaren, wie Sie mit guter Planung, einer alteren Systemkamera, einem Stativ und einem lichtstarken Objektiv beeindruckende Astrofotos umsetzen konnen.
KI-Update kompakt: Musk vs. Altman, OpenAI KI-Chip, Arbeitsmarkt, ByteDance Goku
Das "KI-Update" liefert werktaglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
Festplatten-Betrug: Erkennungshilfe per Software
Gebrauchte Seagate-Festplatten lassen sich mittels smartmontools entlarven, andere Programmierer ziehen nach. Dazu haben wir Tipps fur Toshiba- und WD-Platten.
Audi Q4 e-tron: Basismodell wird technisch aufgerüstet
Audi bessert das Grundmodell des Q4 e-tron auf. Das verbraucht nun weniger, ladt und fahrt schneller - und auch etwas weiter.
heise-Angebot: iX-Workshop: Produktiver programmieren mit Github Copilot und ChatGPT
Anwendungen schneller und komfortabler programmieren mit den KI-Funktionen von GitHub Copilot und ChatGPT - eine Praxisanleitung
Discord stellt seine neue Funktion "Ignorieren" vor
Discord stellt eine Alternative zum Blocken von Nutzern vor, die sich weniger konfrontativ anfuhlen soll.
Solarwinds: Update schließt teils kritische Lücken in Platform
Solarwinds hat das Update 2025.1 von Solarwinds Platform veroffentlicht. Es schliet einige teilweise kritische Sicherheitslucken.
Siemens Gamesa baut Riesen-Windrad
Je groer ein Windrad ist, desto mehr Leistung liefert es. Siemens Gamesa beteiligt sich an der Rekordjagd
Zahlen, bitte! Kürzester Monat des Jahres – wie der Februar zu 28 Tagen kam
Der moderne Kalender hat romisch-katholische Wurzeln. Da sich die Sonne nicht exakt an die irdische Zeitrechnung halt, sind Schalttage notwendig.
heise+ | Automatisierung: NetBox in der Anwendung
Bevor NetBox als Single Source of Truth fur die RZ-Verwaltung und -Automatisierung dienen kann, muss man das Tool mit Daten futtern und absichern.
Ein Jahr Vision Pro: Hat sie sich gelohnt?
Im Fruhjahr letzten Jahres flog ich nach New York City, um mir das erste Apple-Headset uberhaupt zu kaufen. Das sind meine Erfahrungen aus zwolf Monaten.
Mondpreise für Smart Meter: Tibber und Rabot Energy mahnen Netzbetreiber ab
Netzbetreiber verlangen bis zu 973 Euro fur ein optionales Smart Meter, dabei gelten 30 Euro als Richtwert. Zwei Stromanbieter gehen nun juristisch dagegen vor.
Elektronische Patientenakte: Zahl der Widersprüche wächst
Inzwischen haben fast alle gesetzlich Versicherten, sofern kein Widerspruch erfolgt ist, eine elektronische Patientenakte. Die Zahl der ePAs sinkt inzwischen.
Cloud-Native-DB: Citus 13 bringt PostgreSQL 17 in verteilte Cluster-Umgebungen
Version 13 der Postgres-Erweiterung Citus stellt neue Query- und Optimizer-Funktionen aus PostgreSQL 17 auch fur verteilte Datenbank-Cluster bereit.
heise-Angebot: Digital Design & UX: Das Programm für die Konferenz in Dortmund steht
Bei der Konferenz zu Digital Design im Deutschen Fuballmuseum in Dortmund stehen die Themen KI, Bildung und Barrierefreiheit besonders im Fokus.
Satelliten für iPhones: Globalstar gibt Startschuss für den Bau neuer Generation
Hinter der bloen Vertragsvereinbarung mit einem kanadischen Unternehmen konnte eine bereits 2020 in Deutschland angemeldete Konstellation stecken.
KI-Gipfel in Paris: Zwischen Wettrüsten und Wetten auf die Zukunft
KI-Spitzenpersonal und Politiker aus aller Welt tagen auf dem Sommet de l'IA in Paris. Dabei geht es auch um die Frage, welche Rolle Europa kunftig spielt.
Canonical veröffentlicht Kubernetes LTS mit 12 Jahren Support
Die Welt der Cloudinfrastrukturen gilt als schnelllebig. Da uberrascht Canonicals Ankundigung einer LTS-Version von Kubernetes mit 12 Jahren Support.
Sicherheit und mehr: Das steckt in den jüngsten Updates für Mac, iPhone und iPad
Apple hat weitere Informationen zu iOS 18.3.1, iPadOS 18.3.1, iPadOS 17.7.5 sowie macOS 13.7.4, 14.7.4 und 15.3.1 veroffentlicht. Leider nicht sehr ausfuhrlich.
heise+ | Elektroauto Volvo EX90 im Fahrbericht: Unten Thors Hammer, oben Laserlicht
Mit reichlich Verspatung hat der Verkauf des EX90, dem groten E-SUV von Volvo, begonnen. Wir konnten bereits eine kleine Proberunde drehen.
Sieht man öfter in den USA: Apple Watch am Fußgelenk getragen
Ein etwas merkwurdiger Trend kommt gerade aus Nordamerika: Nutzer tragen ihre Apple Watch an anderer Stelle. Das hilft angeblich bei der Genauigkeit.
Sicherheitsupdates Zimbra: Angreifer können Metadaten von E-Mails auslesen
Die Zimbra-Entwickler haben unter anderem mindestens eine kritische Lucke in der E-Mail- und Groupwarelosung geschlossen.
Wie man Unterseekabel repariert: "Der größte Aufwand liegt nicht im Bergen"
Jonas Franken von der TU Darmstadt erforscht die Resilienz kritischer Infrastrukturen. Er beschreibt Schritte zur Reparatur beschadigter Unterseekabel.
Didacta 2025: Lernziel Fake News erkennen und korrekte Informationen beschaffen
Auf der Didacta steht dieses Mal die Demokratiebildung im Fokus. Die Techniknutzung im Bildungssektor ist nicht mehr wegzudenken, aber sie offnet neue Flanken.
heise-Angebot: iX-Workshop: Nach dem Einbruch – Digital Forensics & Incident Response (DFIR)
Lernen Sie, professionelle Incident Response Workflows zu implementieren, um im Falle eines Cyberangriffs schnell und effektiv reagieren zu konnen.
AI Act in der Praxis: EU veröffentlicht Leitlinien für Betriebe und Behörden
Mit dem AI Act sind seit Februar einige KI-Praktiken verboten. Was das in der Praxis bedeutet, hat die Europaische Kommission in Leitlinien zusammengefasst.
Secure Coding: Sicherere Passwörter mit Salt, Pepper und Hashing
Sicherheit durch Passwort-Hashing ist unverzichtbar. Best Practices fur den gezielten Einsatz von Salt und Pepper steigern das Schutzniveau weiter.
heise+ | Prozessvisualisierung mit generativer KI im Praxistest
Das Visualisieren von Prozessen gehort zu den Pflichten vieler IT-Schaffender und ist sehr zeitaufwendig. Generative KI-Systeme sollen das beschleunigen.
...180181182183184185186187188189...