Feed heise-online-news heise online News

Favorite Iconheise online News

Link https://www.heise.de/
Feed http://www.heise.de/newsticker/heise.rdf
Updated 2025-11-20 15:30
heise+ | Samsung Galaxy Tab S10 Ultra und S10+ im Test
Samsungs Galaxy-Tab-S-Modelle bilden die Speerspitze bei Android-Tablets. Gunstig sind die Galaxy Tabs nicht, dafur konnen sie aber auch eine ganze Menge.
KI-Update Deep-Dive: Atomkraft als Lösung für den KI-Energiehunger?
Tech-Giganten wie Microsoft, Google und Amazon setzen auf kleine modulare Reaktoren, um ihre ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen. Geht die Wette auf?
ProFTPD: Angreifer können Rechte ausweiten
In ProFTPD konnen Angreifer eine Sicherheitslucke missbrauchen, um ihre Rechte im System auszuweiten. Quellcode-Updates stehen bereit.
Astronomie: In China soll das weltgrößte bewegliche Radioteleskop gebaut werden
Das grote Radioteleskop der Welt steht bereits in China, nun will die Volksrepublik auch die grote bewegliche Radioschussel errichten. Details gibt es nicht.
Mit Akkupack: Mac mini M4 wird tragbar, vernetzt mit Vision Pro
Apples neuer Kompakt-Mac zieht recht wenig Strom. Ein Besitzer hat ihn mit einem Akkupack kombiniert und nutzt den Mac mini M4 als "Server" fur die Vision Pro.
Protest der Amazon-Beschäftigten am "Black Friday"
"Wir werden keine Ruhe geben": Seit Jahren fordert Verdi bessere Arbeitsbedingungen fur die Mitarbeitenden des Handelsriesen. Jetzt kommt es zu Protesten.
heise+ | Aufholjagd: Was die Sportuhr Polar Vantage M3 taugt
Die Vantage M3 bringt viel Topmodell-Charakter in Polars Mittelklasse. Der Ruckstand gegenuber der hauseigenen Vantage V3 schmilzt.
Apple-Lieferant TSMC: Zwischen China und den USA gefangen?
Druck aus China und aus den USA: Apples wichtigster Chiplieferant aus Taiwan versucht, seinen Weg zu finden. Das konnte in Zukunft nicht ganz einfach sein.
#TGIQF: Das kleine Nerdquiz rund um die kultige Schriftart Comic Sans
Groovy oder schrecklich: Die Schriftart Comic Sans erhitzt seit nunmehr 30 Jahren die Gemuter. Wir feiern das mit einem Quiz.
heise+ | heise+ Update vom 29. November 2024: Lesetipps fürs Wochenende
Im wochentlichen Newsletter von heise+ die Themen Workation, Fusionsreaktor, Infomatik per Fernstudium, minimalistisches Bloggen und USB-Buchsen abloten.
heise-Angebot: iX-Workshop: Sicherer Betrieb von Windows 11 in Unternehmen
Lernen Sie an praktischen Beispielen, wie Sie Windows 11 Pro und Enterprise in Ihrem Unternehmen sicher und effektiv einsetzen.
heise+ | Black Friday 2024: Warum es immer weniger gute Schnäppchen gibt
Im Interview mit heise online erklart Michael Nikolajuk von der Preisvergleichsplattform Geizhals, worauf Kaufer rund um den Black Friday achten sollten.
FDP will deutsches Lieferkettengesetz stoppen
Das Lieferkettengesetz soll Umwelt und Arbeiter im Ausland schutzen. Doch die FDP lehnt die bisherigen Regelungen ab und druckt jetzt aufs Tempo.
Indien: Trotz großer Apple-Investments geht Regulierungsverfahren weiter
In zahlreichen Landern der Erde drohen Apple Probleme wegen seiner strikten App-Store-Vorgaben. Ein in Indien kurzzeitig beendetes Verfahren geht nun weiter.
Kernfusion im Video: Zu Besuch im Stellarator Wendelstein 7-X
Die Kernfusion gilt fur einige Forscher als die Energiequelle der Zukunft. Wir haben eine Fusionsforschungsanlage in Greifswald besucht.
Anonymisierendes Linux: Tails 6.10 korrigert Desktop-Startfehler
Die Tails-Entwickler haben in Version 6.10 kleinere Fehler behoben. Sie aktualisieren zudem den zentralen anonymisierenden Browser.
heise+ | Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen: Eine umfassende Betrachtung für Einsteiger
Ein Dach voller Solarmodule: Eine PV-Anlage lohnt sich immer. Das mag aus ideeller Perspektive stimmen. Rein finanziell sieht das eher anders aus.
Jetzt patchen! Attacken auf Filesharingplattform ProjectSend beobachtet
Auch wenn ein Sicherheitspatch fur ProjectSend schon langer als ein Jahr verfugbar ist, sind offensichtlich noch unzahlige Instanzen verwundbar.
Früher als geplant: Auch Datenkabel zwischen Finnland und Deutschland repariert
Weniger als zwei Wochen nach der Beschadigung zweier Datenkabel in der Ostsee sind beide repariert. Die Ermittlungen laufen noch, die Aufarbeitung hat begonnen.
heise-Angebot: Jetzt in der Make 7/24: ChatGPT als Bastelhelfer
Die Sprach-KI ChatGPT lasst sich auch fur Elektronikprojekte nutzen. Was sie kann und wo es noch hakt, erklaren wir in der Make 7/24.
Hochriskante Sicherheitslücke in PostgreSQL: Gitlab patcht (noch) nicht
Eine bekannte Lucke ermoglicht es einfachen Nutzern, in PostgreSQL Befehle einzuschleusen. Ein Update gabe es. GitLab installiert es bislang nicht.
heise+ | Wärmepumpe durch PV optimieren: Stromkosten sparen via Estrich-Wärmespeicherung
Alexander Neubauer optimiert seit Langerem seine Warmepumpe darauf, Strom von der 25-kWp-Solaranlage zu verwenden. Dabei bunkert er Warme raumweise im Estrich.
Black Friday 2024: Vergünstigte Software für Apple-Geräte im Überblick
Momentan werden die Nutzer von Angeboten im Rahmen der Vorweihnachtszeit nur so uberschwemmt. Auch Software fur Apple-Gerate ist dabei. Unser Uberblick.
Nach Nothalt: Microsoft verteilt korrigierte Exchange-Server-Updates
Das Exchange-Update zum November-Patchday war fehlerhaft, Microsoft zog die Notbremse. Jetzt stehen korrigierte Sicherheitsupdates bereit.
heise-Angebot: iX-Workshop: Produktiver programmieren mit Github Copilot und ChatGPT
Anwendungen schneller und komfortabler programmieren mit den KI-Funktionen von GitHub Copilot und ChatGPT - eine Praxisanleitung
heise+ | Arbeiten aus dem Ausland: Von Workation bis Auswandern
Um dem tristen deutschen Winter zu entfliehen, kann man sein Homeoffice in die Sonne verlegen. Dieser Ratgeber erklart, was Sie dabei alles beachten mussen.
QR-Codes an Parkautomaten – Polizei warnt vor Betrugsmasche
Um an Geld und personliche Daten zu kommen, denken sich Betruger immer neue Maschen aus. Gerade tauchen vermehrt manipulierte QR-Codes an Parkplatzen auf.
Zwischen Schweden und Litauen: Schaden an Datenkabel in der Ostsee behoben
Innerhalb kurzer Zeit weisen zwei Kommunikationskabel in den Tiefen der Ostsee Schaden auf. Noch ist unklar, was dahintersteckt. Eins davon funktioniert wieder.
Vor 50 Jahren: Die Hobbyisten machen sich auf den Weg zur PC-Revolution
Ende 1974 machte die Titelstory einer Zeitschrift Bastlern Appetit auf einen eigenen Computer. Es sollte dauern, bis sie den wirklich benutzen konnten.
EU schließt Verfahren gegen Amazon wegen zu geringer Steuerlast ab
2017 hat Margrethe Vestager behauptet, Amazon habe in Luxemburg zu wenig Steuern bezahlt. Nach juristischen Niederlagen legt sie den Fall nun zu den Akten.
Kommentar zum Ampel-Ende: Die Schuldengebremsten
Die Fortschrittskoalition scheitert an der Digitalisierung. Behorden bleiben analog, Investitionen in KI, Bildung und Netze fehlen, meint Tim Gerber.
Freitag: Förderung deutscher Chip-Produktion, Emojis in Vertragsgesprächen
Neues Chip-Forderprogramm + Urteil zu Emoticon-Antworten + Xbox-App ohne Spielekaufe + Zank um Glasfaserausbau + EU-Verfahren wegen NIS2 + Datenschutz-Podcast
Auslegungssache 123: Neue Dimensionen der Mitarbeiterüberwachung
Eine Studie zeigt, welch umfassende Moglichkeiten Microsoft mittlerweile Unternehmen zur Uberwachung ihrer Mitarbeiter bietet. Wo bleibt da der Datenschutz?
Microsofts Xbox-Store auf Android weiter ohne Spielekäufe wegen Google-Verfahren
Nutzer der Xbox-App fur Android sollen Xbox-Spiele kaufen konnen, doch diese Funktion fehlt bislang. Microsoft wartet offenbar auf Gerichtsentscheidungen.
Wissing: Kupfer-Glas-Migration "dringendes Thema"
Die Debatte uber die Abschaltung des Kupfernetzes der Telekom bewegt die Branche. Die Wellen schlagen hoch - zu hoch, findet der Chef der Bundesnetzagentur.
Emoticon-Urteil: "Ups " ändert Ferrari-Kaufvertrag nicht
Eine Whatsapp-Nachricht mit dem Grimassen-Emoji ist keine Zustimmung zu einem Antrag eines Vertragspartners. Ein saumiger Ferrari-Handler hat das Nachsehen.
Neuer Anlauf für deutsche Chip-Subventionen
Milliarden Euro haben Intel und andere nicht abgeholt. Einen Teil will die deutsche Regierung nun an andere Chip-Projekte verteilen, in kleineren Tranchen.
EU leitet Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen NIS2 ein
Die EU-Kommission hat Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland eingeleitet, weil es die NIS2-Richtlinie und andere Kritis-Vorgaben nicht umgesetzt hat.
No Man's Sky: Acht Jahre nach vergeigtem Start auf Steam endlich "sehr positiv"
Nach dem misslungenen Start hat Hello Games das Weltraumepos geduldig verbessert. Das zeigt sich auf Steam, wo die schlechten ersten Kritiken vergessen sind.
Black Friday: Die besten Deals fürs Smart Home von Aqara, Reolink, Shelly & Co.
Zur Black Week gibt es Luftreiniger und Smart Locks so gunstig wie nie. Aber auch Sensoren, Relais, Hygrometer und Raumluftsensoren locken mit attraktiven Angeboten.
Black Friday: Interessante Angebote bei MacBook Air, MacBook Pro, Mac mini M4
Apple-Laptops gibt es aktuell zu Tiefpreisen. Auch bei AirTags und AirPods Pro finden sich interessante Rabattaktionen. Was zu beachten ist.
Amazon tritt auf die Bremse: Längere Lieferzeit gegen Mini-Rabatt
Wer mehrere Tage auf seine Lieferung warten kann, dem winkt ein finanzieller Vorteil. Doch nicht alle Amazon-Kunden und jedes Produkt sind rabattfahig.
Naturschutz: Kamerafallen zum Tigerschutz als Gefahr für Frauen in Nordindien
Mit Kamerafallen und anderer Technik werden uberall auf der Welt Wildtierpopulationen uberwacht. Frauen aus Indien berichten nun von unerwunschten Konsequenzen.
BSI warnt vor unseriösen Anbietern beim Black Friday
Viele Schnappchenjager nutzen die Black-Friday-Aktionen fur Einkaufe. Experten fur Cyber-Sicherheit raten vor allem beim Online-Shopping zur Vorsicht.
Mini-PCs mit eingebauten Netzteilen sowie auch Intel N150
Nach dem Vorbild Mac mini kommen mehr x86-Minis mit eingebauten Netzteilen, darunter auch einer mit Intels Billigprozessor-Aufguss N150.
Mercedes-Benz In-Drive-Bremse: entlastet die Umwelt, erhöht die Fahrdynamik
Mercedes-Benz zeigt mit der In-Drive-Bremse, dass eine Bremsanlage ohne Feinstaub auch noch Vorteile bei der Aerodynamik und der Fahrdynamik mit sich brachte.
Oberlandesgericht Hamburg: Nutzer von Youtube-DL handeln "bösgläubig"
Das OLG schatzt den von YouTube eingesetzten Mechanismus "Rolling Cipher" zum Verschleiern des Speicherortes einer Videodatei als wirksame Schutzmanahme ein.
heise+ | Erfolg mit Short-Videos: So erstellen Sie Content für TikTok, Instagram & Co.
In wenigen Sekunden das Wichtigste erzahlen, das ist die hohe Kunst kurzer Clips. Wie punktet man mit solchen Hochkantvideos auf Instagram, TikTok oder YouTube?
Sony kürt Playstation 2 zur meistverkauften Spielkonsole aller Zeiten
Alles Gute zum Geburtstag! Kurz vor dem 30. Jubilaum der ersten Playstation verkundet Sony, dass die PS2 der meistverkaufte Spielekonsole aller Zeiten ist.
Mini-PC Beelink SER8 mit Ryzen 7 für 567 Euro im Test: Starker Mac-Mini-Klon
Ryzen 7 8845HS, 32 GB RAM und eine 1 TB groe SSD: All das bietet der Beelink SER8 in seinem hervorragend verarbeiteten Gehause zum Preis von unter 600 Euro. Was er sonst noch kann, zeigt unser Test.
...285286287288289290291292293294...