Feed heise-online-news heise online News

Favorite Iconheise online News

Link https://www.heise.de/
Feed http://www.heise.de/newsticker/heise.rdf
Updated 2025-09-18 06:00
Telekom: Mobilfunkkunden bekommen während der EM unbegrenztes Datenvolumen
Mobilfunkkunden der Deutschen Telekom durfen wahrend der Europameisterschaft so viel Datenvolumen verbrauchen, wie sie mochten. Das gilt auch fur Prepaid-User.
WTF: Riot widmet E-Sportler, der keine Skins mag, einen 500-Euro-Skin
Faker ist der beruhmteste "LoL"-Spieler. Obwohl er selbst keine Skins verwendet, feiert der Publisher ihn mit dem teuersten Skin.
heise+ | Gefährdete Router: Verkehr mit dubiosen Internetdomains verhindern
Unbekannte haben einen dubiosen Server unter dem Domainnamen fritz.box betrieben. Wir zeigen, wie man unerwunschten Verkehr mit zweifelhaften Servern vermeidet.
Siebeneinhalb Jahre Gefängnis für nächsten Ex-Manager von FTX
Fur das betrugerische Vorgehen bei der Bankrott gegangenen Kryptogeldborse FTX muss nun ein weiterer Verantwortlicher jahrelang ins Gefangnis.
Roboter sollen havariertes Kernkraftwerk Fukushima Daiichi aufräumen
Roboter sollen den radioaktiven Schutt des 2011 havarierten AKWs Fukushima Daiichi beseitigen. Einem ersten Testlauf sollen weitere folgen.
Adafruit Pixel Trinkey - Mini Board für adressierbare LEDs
Wenn es mal etwas kleiner sein soll, bietet Adafruit mit seinem Pixel Trinkey einen Controller fur adressierbare 5V-LEDs wie die WS2812 an.
re:publica: KI unterstützt bereits in Krankenhäusern und der Pflege
In Krankenhausern und der Pflege kann eine Kunstliche Intelligenz nicht nur die Mitarbeitenden unterstutzen. Doch in der Pflege fehlt es vor allem an Daten.
heise-Angebot: Horizons by heise: Die Zukunft der Digitalisierung gemeinsam gestalten
Wir bieten wertvolle Einblicke in die Themen der digitalen Transformation.
Riesiger Arbeitsspeicher: 3D-DRAM soll in fünf Jahren in Computer gelangen
Viele Speicherlagen im selben DRAM-Chip sollen die Kapazitat kunftig erheblich erhohen. Daran forschen nicht nur die Marktfuhrer Samsung, SK Hynix und Micron.
EUid: Sechs Teams sollen Wallets für die elektronische EU-Identität entwickeln
Die Bundesagentur fur Sprunginnovationen hat im Rahmen eines Wettbewerbs mehrere Gruppen ausgewahlt, um die EU-Verordnung fur eine eID praktisch umzusetzen.
Der "weiße Drache" fliegt: ESA-Mission Earthcare ins All gestartet
Eine Stunde herrschte banges Warten: Klappt der Start und die Energieversorgung - "spricht" der Satellit? Seit Mittwoch lauft die nachste Mission der ESA.
heise+ | Ausführliche Kaufberatung: Das richtige iPhone finden
Wer sich ein Apple-Handy kauft, steht vor vielen Fragen: welche Kamera, wie teuer, wie schnell? Und tut es auch ein Gebrauchtes? Wir klaren alle Unterschiede.
Niedersachsen: Großteil des Digitalpakt-Geldes für Schulen vollständig gebunden
Der Digitalpakt zum technischen Ausbau der Schulen endete kurzlich - die Nachfrage war gro in Niedersachsen.
heise-Angebot: iX-Workshop: Einführung in die Software-Architektur
Lernen Sie die Aufgaben eines Software-Architekten kennen und starken Sie Ihre Fahigkeiten, robuste IT-Systeme zu entwerfen. (10% Rabatt bis 19.05.)
Internet Archive seit drei Tagen Opfer "zielgerichteter und böser" DDoS-Attacken
Seit Sonntag ist das Internet Archive Ziel von DDoS-Attacken, die Zugriffe erschweren. Der Betreiber nutzt die Angriffe, um auf eine andere Gefahr hinzuweisen.
Bastler pulverisiert Geschwindigkeitsrekord für elektrische Quadcopter
Ein Bastler aus Sudafrika ist Guiness-Rekordhalter fur den schnellsten elektrischen Quadcopter der Welt. Drei Monate Arbeit stecken in dem Projekt.
heise+ | Smart #1 Pro+ im Test: Erbe der GTI-Idee
Schon mit dem am wenigsten kraftigen Antrieb ist der Smart #1 Pro+ sehr flott motorisiert. Dringend nachbessern muss die Marke aber die Software.
Google: Offenbar versehentliches Leak ermöglicht Blick hinter die Kulisse
Wie Google die Suchergebnisse sortiert, ist ein gut gehutetes Geschaftsgeheimnis. Nun hat ein versehentliches Leak wohl wertvolle Einblicke ermoglicht.
re:publica: "KI-Entwicklung kommt ohne neurodivergente Personen nicht weiter"
Kunstliche Intelligenz kann neurodivergenten Menschen im Alltag helfen. Zugleich setzt der Professor Andre Frank Zimpel auf der re:publica alle Hoffnung in sie.
Mittwoch: Telegram als möglicher Gatekeeper, Dissens über WhatsApp-Datenschutz
EU-Prufung von Telegram + Musk gegen WhatsApp + T-Mobile kauft zu + Ethikrat-Vorsitzende gegen DSGVO + Programm von Apples WWDC + Bit-Rauschen uber Serverboards
Elon Musk und Chef von WhatsApp streiten um Datenschutz des Messengers
WhatsApp wurde Nutzerdaten jede Nacht exportieren, so Musk. Der Chef des Messengers halt dagegen, doch es geht um mehr als Metas Zugriff auf Nachrichten.
Bericht: EU prüft striktere Einstufung von Telegram
Bislang gilt der Messengerdienst Telegram nach dem neuen Digital Services Act nicht als groe Online-Plattform. Die EU-Kommission uberpruft nun die Methodik.
T-Mobile auf Einkaufstour
Der Telekomkonzern kauft das Mobilfunkgeschaft von U.S. Cellular fur 4,4 Milliarden US-Dollar und will so die 5G-Abdeckung in landlichen Gebieten verbessern.
Ethikrat-Vorsitzende: "Datensparsamkeit ist heute eine irrsinnige Idee"
Der Bundesbeauftragte Ulrich Kelber und Medizinethikerin Alena Buyx diskutierten auf der re:publica daruber, ob Datenschutz oder "dumme Digitalisierung" toten.
Entwicklerkonferenz WWDC: Apple gibt Programm bekannt
Apple hat das Programm fur seine Entwicklerkonferenz WWDC bekannt gegeben. Am 10. Juni um 19 Uhr deutscher Zeit wird ein Keynote-Video ins Netz gestreamt.
TechStage | Top 10: Die besten Smartphones bis 400 Euro – Realme und Oneplus sind zurück
High-End-Smartphone zum Schnappchenpreis? In einigen Bereichen stimmt das. TechStage zeigt die besten Smartphones von 300 bis 400 Euro.
Roboter-Blindenhunde: Was müssen sie können?
Studien zu Roboter-Blindenhunden gibt es viele. Zur Serienreife hat es aber noch keiner geschafft. Forscher haben sich nun systematisch dem Thema angenahert.
BreachForums: Admin klaut Domain des Cybercrime-Marktplatzes offenbar zurück
Durch eine simple Anfrage beim Domainregistrar bekam der Admin des Untergrundforums seine Domain zuruck - das Forum ist wieder online. Zweifel bleiben jedoch.
Apple Gehörstudie: Tinnitus weit verbreitet
Mehr als 160.000 Apple-Nutzer steuern Daten zu ihrem Gehor und Umgebungslarm bei. Die Forscher haben Erkenntnisse uber Tinnitus veroffentlicht.
re:publica: DSA "kein Zauberstab" – Aufsicht läuft sich warm
Der Digital Services Act zeigt inzwischen spurbar Wirkung. In Berlin zog jetzt ein Verantwortlicher bei der EU eine erste Zwischenbilanz.
re:publica 24: Nachhaltigkeit ist mehr als "Recht auf Reparatur"
Umweltministerin Lemke ist zuversichtlich, dass EU-Instrumente wie Produktpass und Reparierbarkeitsindex gegen Uberkonsum und fur Kreislaufwirtschaft wirken.
heise+ | VR-Headset: Wie Sie die PSVR 1 unter Windows nutzen
Fur viele war das PSVR-System der erste Beruhrungspunkt mit der VR-Technik. Wir beschreiben, wie man der PSVR 1 unter einem Windows PC neues Leben einhaucht.
Schleppende BAföG-Digitalisierung: Bundesregierung verweist auf die Länder
Fur die Digitalisierung des BAfoG-Systems sind allein die Lander zustandig, betont der Bund. Die neue Studienstarthilfe soll nur elektronisch beantragbar sein.
"Call of Duty": Nächster Teil der Egoshooter-Serie direkt zum Start im Game Pass
Microsoft will das kommende "Call of Duty: Black Ops 6" direkt zum Release im Game Pass veroffentlichen. Dadurch sollen auch neue Abonnenten gewonnen werden.
Akkuproduzent Svolt zieht Zusage für die Lausitz wegen Absatzsorgen zurück
Die Lausitz hofft instandig auf Ersatz fur die Braunkohleforderung. Nun zieht Akku-Hersteller Svolt seine Zusage fur eine Fertigung wegen Absatzsorgen zuruck.
TechStage | Philips Air Performer AMF870 im Test: Luftreiniger, Ventilator & Heizlüfter
Der Philips Air Performer 8000 AMF870 bietet drei Funktionen: Er reinigt, kuhlt, heizt und ersetzt somit einen Luftreiniger, einen Ventilator und einen Heizlufter. Wie gut das Gerat in der Praxis funktioniert, haben wir uberpruft.
Wasserstoff als Kraftstoff: EU-Kommission genehmigt Milliarden-Beihilfe
Projekte von drei deutschen und acht weiteren Unternehmen aus der EU rund um Wasserstoff und Mobilitat durfen staatlich gefordert werden.
VMware-Kunden suchen Alternativen, Nutanix bringt sich in Stellung
Broadcom hat mit seinem VMware-Umbau Kunden verargert und der Konkurrenz Ruckenwind gegeben. So freut sich Nutanix uber einen Besucherrekord auf der Hausmesse.
Porsche 911 T-Hybrid: Mehr Leistung und Kraft bei unverändertem Verbrauch
Modellpflege fur den Porsche 911: Wie erwartet tut sich wenig an Karosserie und Innenraum, doch erstmals bekommt er als GTS einen Hybridantrieb.
Plus-Chromebooks bekommen KI-Schreibhilfe und Bildgenerator
Google gibt neue KI-Funktionen auf Chromebook-Plus-Geraten frei. Gemini kommt als Chatbot, zudem hilft "Formuliere fur mich" beim Texten.
KI-Update kompakt: re:publica, OpenAI, Project Graymatter, KI-Gesichtserkennung
Das "KI-Update" liefert werktaglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
OpenAI: Nächstes großes KI-Modell wird trainiert, neues Komitee prüft Sicherheit
Mehrere Personen aus der obersten Fuhrungsriege von OpenAI sollen im Rahmen eines neuen Komitees prufen, ob das Unternehmen genug fur die Sicherheit tut.
BMG reagiert auf Kritik am Klinik-Atlas
Nach Kritik an fehlerhaften Angaben im Bundes-Klinik-Atlas gelobt das Bundesgesundheitsministerium Besserung. Ein erstes Update gibt es ebenfalls.
Langsame Entwicklung: Ubuntu unterstützt weiteres RISC-V-Board
Ubuntu unterstutzt nun auch den Single-Board-Computer Milk-V Mars. Die Entwicklung dumpelt jedoch vor sich hin.
heise-Angebot: Webinar-Serie: Apple-Geräte gekonnt verwalten und supporten
Vertiefen Sie Ihre Expertise zu macOS, iOS und iPadOS. Erwerben Sie das Wissen eines Apple Certified Support Professional.
Big Fund III: China pumpt weitere 44 Milliarden Euro in Halbleiter
Der chinesische Staatsfonds fur Chipfirmen soll in eine dritte Runde gehen. Fur China geht's aufgrund der Sanktionen ans Eingemachte.
Studie: Radverkehr auf kürzeren Wegen könnte verdreifacht werden
Der Anteil der mit Fahrradern zuruckgelegten Wege unter 30 km betragt 15 Prozent. Fraunhofer ISI zeigt in einer Studie, wie er gesteigert werden konnte.
Zahlen, bitte! USAF-51-5712 – Flugzeug mit Atomreaktor an Bord
In den Pionierzeiten der Atomtechnik wollte man selbst Flugzeuge mit Atomreaktoren ausrusten. Das stellte die Entwickler aber vor schwerwiegende Probleme.
heise+ | Gebrauchter Sophos-Hardware neues Leben einhauchen
Wir zeigen am Beispiel dreier Sophos-Modelle, wie Sie gebrauchte Firewalls wieder in Lohn und Brot bringen und wofur die Hardware sich noch lohnt.
Guinness-Rekord: Mitsubishi-Roboter löst Rubik’s Cube in etwa 0,3 Sekunden
Es geht immer noch ein bisschen schneller: Ein Roboter hat den bestehenden Rekord fur das Losen eines Rubik's Cube um knapp 0,8 Sekunden unterboten.
...379380381382383384385386387388...