|
on (#6E22Y)
ILO-Studie zu Auswirkungen von KI + KI-Kunst nicht copyrightfahig + Neue WindWing-Technik + Tech-Lizenzpflicht in Indien + Kundigung bei zuviel Homeoffice
|
heise online News
| Link | https://www.heise.de/ |
| Feed | http://www.heise.de/newsticker/heise.rdf |
| Updated | 2025-11-08 22:15 |
|
on (#6E20W)
"Immortals of Aveum" lasst es magisch krachen. Das Actionspiel bietet temporeiche Fantasy-Action, die sich bei groen Vorbildern bedient.
|
|
on (#6E20X)
Es klingelt. Auf dem Bildschirm stehen der Name der anrufenden Firma, ihr Logo und der Grund ihres Anrufes. Das ist der feuchte Traum der US-Netzbetreiber.
|
|
on (#6E1Z7)
Grunes Licht fur die Ubernahme VMwares durch Broadcom kommt auch von der britischen Wettbewerbsbehorde. Die beiden Firmen wollen das bis Ende Oktober abwickeln.
|
|
on (#6E1V8)
KI wird wahrscheinlich die meisten Arbeitsplatze nicht vernichten, sondern erganzen. Aber Buroangestellte und damit Frauen sind laut ILO besonders gefahrdet.
|
|
on (#6E1NS)
Gute Schlusselanhanger halten nicht nur die Schlussel zusammen, sondern haben einen Mehrwert. Wir zeigen praktische Klassiker und kuriose Modelle.
|
|
on (#6E1NR)
3D-Druck-Serienfertigung ist schwierig, da das Abnehmen des fertigen Drucks und der Start des nachsten von Hand erfolgen muss. Jobox lost dieses Problem.
|
|
on (#6E1JN)
Meta will wieder mehr Mitarbeiter im Buro sehen und schrankt die Homeoffice-Regelungen ein. Nichtbefolgung wird geahndet.
|
|
on (#6E1EZ)
Eine wichtige Sicherheitsfunktion von iCloud respektive Apple-ID lasst sich ausgerechnet mit Apples Standard-Browser Safari aktuell nicht nutzen.
|
|
on (#6E1F0)
Neben italienischem Flair und groen Seen bietet Tessin auch architektonische Highlights. Gehen Sie mit dem Fotografen Klaus F. Linscheid auf Entdeckungstour.
|
|
on (#6E1F1)
Unser werktaglicher News-Uberblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
|
|
on (#6E1BG)
Mehr als 4 Millionen Menschen in den USA wurden uber einen Leak ihrer Gesundheitsdaten informiert. Offenbar wurde die bekannte MOVEit-Sicherheitslucke genutzt.
|
|
on (#6E1BH)
Der staatseigene Netzbetreiber China Mobile hat eine digitale Identitat fur virtuelle Welten bei der ITU ins Spiel gebracht, mit der Nutzer uberwachbar wurden.
|
|
on (#6E1BJ)
Im Jahr 2023 gibt es einen kraftigen Zuwachs installierter Wind- und Solarleistung. Vor allem Photovoltaik steht hoch im Kurs.
|
|
on (#6E1BK)
Fetter Sound fur zu Hause oder unterwegs: Partyboxen sind kraftige Lautsprecher, die mit Bluetooth und Akku ohne Kabelsalat auskommen.
|
|
on (#6E1BM)
Threads von Meta soll bald auch per Webbrowser nutzbar sein. Europaern bringt das allerdings wenig - sie schauen gegenwartig noch in die Rohre.
|
|
on (#6E1BN)
Mit zwei neuen Flash-Tools lassen sich die BIOS-Versionen aktueller GeForce-Grafikkarten uberschreiben - auch bei den RTX-4000-Modellen.
|
|
on (#6E1BP)
Mit guter alter Windkraft und neuer WindWing-Technik sollen kunftig Frachtschiffe uber die Ozeane schippern und dabei CO einsparen.
|
|
on (#6E1BQ)
Der Umstieg auf 5G ist laut SK Telecom nicht ideal gelaufen, viele der hoch gesteckten Erwartungen seien enttauscht worden. Fur 6G solle man daraus lernen.
|
|
on (#6E193)
Mit den kommerziellen Funkstandards NB-IoT und LTE-M kann jede Stadt ein eigenes IoT-Netz aufbauen - und das mit uberschaubaren Ressourcen.
|
|
on (#6E194)
In Somalia wurde eine Militaroperation gegen die Terrormiliz al-Shabaab angekundigt. Kurz danach lasst das Land Telegram, TikTok und ein Wettportal sperren.
|
|
on (#6E195)
Microsoft aktualisiert das Windows Subsystem fur Android. Apps konnen jetzt die Vulkan-API nutzen, der Unterbau erhalt die Android-Sicherheitsupdates.
|
|
on (#6E16R)
Stephan Weil pladiert fur Beibehaltung des Dienstwagenprivilegs und Anreize beim Kauf eines E-Autos. Als Ministerprasident hat er daran ein gehobenes Interesse.
|
|
on (#6E16S)
E-Mails mit Bezug auf Steuerbescheid, -betrug oder Einkommenssteuer, vorgeblich etwa von "Steuerbehorden", machen die Runde, warnt das LKA Niedersachsen.
|
|
on (#6E16V)
Informatik-Kenntnisse gelten seit Jahrzehnten als Garant fur einen guten Job. Doch dieses Versprechen erfullte sich nur fur eine Minderheit, zeigen Studien.
|
|
on (#6E16T)
Mehr Effizienz und Sicherheit durch Microservices und Web-APIs. Lernen Sie in funf Webinaren vom 14.09. bis 12.10. moderne Architekturen zu beherrschen.
|
|
on (#6E16W)
Der chinesische Chipauftragsfertiger SMIC soll fur Huawei 7-Nanometer-Chips herstellen. Mit ihnen will Huawei offenbar zuruck in den 5G-Markt.
|
|
on (#6E16X)
Premierminister Modi will mehr High-Tech lokal produzieren. Das hat Auswirkungen auf groe Hersteller wie Apple, die selbst in Indien investieren.
|
|
on (#6E16Y)
Ein Forscherteam hat die Radikalisierung auf Facebook und Co. untersucht. Ganz verloren seien die sozialen Medien aber noch nicht.
|
|
on (#6DYMP)
KI in Embedded-Systeme zu integrieren, bedarf geeigneter Techniken und Werkzeuge. Der Artikel fuhrt in die Grundlagen ein und stellt Anwendungsszenarien vor.
|
|
on (#6E14T)
Programmiersprachen, DevOps, Emerging Technologies und viele Themen mehr: Nach vier Jahren Pause feiert die BED-Con in Berlin in diesem Jahr Zehnjahriges.
|
|
on (#6E14V)
Mit der neuen Version 6.7 des Analysetools Runecast lassen sich kunftig auch Betriebssysteme und Applikationen in VMware-Umgebungen ohne Agenten uberprufen.
|
|
on (#6E14W)
Tesla gibt sich oft sehr zuruckhaltend, was die Unterstutzung nativer iOS-Funktionen betrifft. Nun kommt nach langer Wartezeit endlich Support fur Kurzbefehle.
|
|
on (#6E14X)
Wahrend KI-Technik an immer mehr Stellen eingesetzt wird, bestatigt ein US-Gericht erneut, dass damit erstellte Kunst keinen Urheberrechtsschutz geniet.
|
|
on (#6E14Y)
Der Kurznachrichtendienst X/Twitter leidet unter Gedachtnisstorungen: Die meisten Links und Bilder, die vor Ende 2014 gepostet wurden, sind verschwunden.
|
|
on (#6E14Z)
Apple erweitert die Unterstutzung von Zubehorgeraten unter iPadOS. Mit der kommenden Betriebssystemversion 17 kann man auch HDMI-Inhalte aufs Tablet holen.
|
|
on (#6E132)
Der Arc-Browser kann nicht nur auf dem Mac genutzt werden, sondern auch unterwegs. Der "Mobile Companion" ist bislang noch nicht sehr bekannt.
|
|
on (#6E133)
Microsoft hat ein uberarbeitetes August-Sicherheits-Update vorgelegt. Dessen ursprungliche Version zwang nicht englischsprachige Exchange-Server in die Knie.
|
|
on (#6E134)
Google verpasst dem Webbrowser Chrome ab Version 117 eine Sicherheitsprufung fur installierte Erweiterungen. Interessierte konnen die jetzt schon testen.
|
|
on (#6E135)
Mehr Aussteller, mehr Flache und zumindest ein bisschen "Starfield": Die Gamescom meldet sich am Donnerstag erstarkt aus schwierigen Jahren zuruck.
|
|
on (#6E136)
John Warnock war einer der Grunder von Adobe. Als "Vater" von Postscript veranderte er das Druckwesen erheblich. Nun ist er im Alter von 85 Jahren gestorben.
|
|
on (#6DYVV)
Strom aus erneuerbaren Energien wird bei den geplant hohen Prozentsatzen teuer, weil er nur je nach Wetter vorhanden ist. Autos konnen dabei helfen zu puffern.
|
|
on (#6E137)
Monatelang war eine Textdatei aus fast 200.000 Buchtexten einfach abrufbar, damit wurden KI-Systeme trainiert. Nun wurde sie offline genommen - und analysiert.
|
|
on (#6E11E)
Japanische Forschende entwickeln allerersten Prototyp einer speziellen Luft-Batterie auf der Basis von organischen Elektrodenmaterialien.
|
|
on (#6E11G)
In der Informationswirtschaft und im Verarbeitenden Gewerbe arbeiten immer mehr Beschaftigte mindestens teilweise im Homeoffice. Erwartet wird eine Zunahme.
|
|
on (#6E11H)
Bei AI Dungeon erfindet und leitet eine generative KI Spieler in Text-Adventures. Wohin fuhrt sie TR-Redakteur Wolfgang Stieler?
|
|
on (#6E11K)
Energie erzeugen mit Solar lohnt, doch Zuhause fehlt oft Platz dafur. Wir haben uns eine Solaranlage aufs Fensterbrett geschnallt und getestet, was sie liefert.
|
|
on (#6E11J)
Anastasia Mafuta Schrauf analysiert mit ihrem Team bei Mercedes-Benz Daten uber die Nachhaltigkeit von Projekten und Produkten im Haus.
|
|
on (#6E11M)
Hacker sollte Wahlmaschinen manipulieren + Mondmission gescheitert + Kritik an Musks Planen + Meta soll Nachrichtensperre aufheben + Regeln fur KI gefordert
|
|
on (#6E0ZW)
Ein brasilianischer Hacker behauptet, er wurde angeheuert, um die elektronischen Wahlurnen bei den Wahlen 2022 zu manipulieren. Bolsonaro widerspricht.
|