|
on (#6BM5D)
Lernen Sie, wie Sie Microsofts Active Directory in der Cloud als Authentifizierungsdienst einsetzen und sicher verwalten. 10% Rabatt noch bis 24.5.
|
heise online News
| Link | https://www.heise.de/ |
| Feed | http://www.heise.de/newsticker/heise.rdf |
| Updated | 2025-11-10 07:30 |
|
on (#6BM5C)
Was hinter den Argumenten von KI-Pionier Geoffrey Hinton steckt und was Wildschweinlebern mit PFAS zu tun haben, bespricht die MIT Technology Review-Redaktion.
|
|
on (#6BM4C)
Nachhaltigkeit wird als gesamtgesellschaftliches Thema immer wichtiger. Gerade der Onlinehandel steht hier immer wieder in der Kritik. Zu Recht?
|
|
on (#6BM4B)
Der Digitalisierungsminister kündigt den Einsatz von ChatGPT an. Die Landesdatenschutzbeauftragte will mit ihm nun Datenschutz- und IT-Sicherheitsfragen klären.
|
|
on (#6BM4D)
Der US-Moderator Tucker Carlson will seine Show auf Twitter fortsetzen. Er war nach einer rassistischen E-Mail vor wenigen Tagen von Fox News entlassen worden.
|
|
on (#6BM35)
Urteile bei Coinbase & Opensea + KI, Pixel & Android bei Google I/O + Thunderbird mit Spendenrekord + SSD-Preise im Keller + Bit-Rauschen-Podcast über KI-Chips
|
|
on (#6BM36)
Verbesserte Stuhlanalysen könnten damit auch helfen, individuell mikrobiombasierte Ernährungsempfehlungen zu geben.
|
|
on (#6BM37)
Was leistet spezielle KI-Hardware und wie ist sie aufgebaut? Ein Gespräch über KI-Chips im Podcast Bit-Rauschen, Folge 2023/10.
|
|
on (#6BM16)
6,4 Millionen US-Dollar hat Thunderbird im Vorjahr aus Spenden eingenommen. Das ist mehr als das Doppelte des Jahres 2021.
|
|
on (#6BKVG)
Sie wussten vorab, welche NFT oder Kryptowährungen bald in der Auslage stehen würden. Dieses Wissen nutzten sie zur Bereicherung. Die Justiz schreitet ein.
|
|
on (#6BKNH)
Smarte Gefahrenmelder für Wasser, Rauch und Gas warnen vor gefährlichen Situationen. Funktionsumfang und Kompatibilität spielen eine wesentliche Rolle.
|
|
on (#6BKG9)
Die von Washington geforderte "Partnerschaft für verstärkten Grenzschutz" wirft laut dem EU-Rat viele Fragen wie den Schutz der sensiblen Biometriedaten auf.
|
|
on (#6BKE5)
Die Umweltweisen appellieren an die Politik, Kauf- und Nutzungsoptionen bei Handys zu verändern und so klima- und umweltfreundlicheres Handeln zu erleichtern.
|
|
on (#6BKE6)
Schlangen kommen überall hin. Ein an sie angelehnter Roboter, der EELS der NASA, soll in ferner Zukunft in eisiger Umgebung den Mars-Mond Enceladus erkunden.
|
|
on (#6BKE7)
Als Fotoreporter war Knut Gielen jahrelang in der ganzen Welt unterwegs. Heute arbeitet er als Rettungssanitäter in Hamburg. Ein Gespräch.
|
|
on (#6BKE8)
A new programming language for ML is emerging: Mojo is a Python superset with additional functions. Chris Lattner, the creator of Swift and LLVM, is behind it.
|
|
on (#6BKE9)
Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
|
|
on (#6BKBR)
Im neuen Work Trend Index meint Microsoft, dass Angestellte dringlich auf die KI hoffen würden – zu stark sei die Arbeitsbelastung mittlerweile ohne sie.
|
|
on (#6BKBS)
IBM Watsonx soll Unternehmen das Entwickeln und Bereitstellen eigener KI-Modelle ermöglichen. IBM liefert mit sieben vortrainierten Modellen Starthilfe.
|
|
on (#6BKEA)
Segway hat mit dem Navimow am längsten einen Mähroboter auf dem Markt, der ohne Begrenzungskabel auskommt. Das "Alter" ist aber vor allem Vor- statt Nachteil.
|
|
on (#6BKBT)
Das Giganten-Projekt Neom soll Saudi-Arabien in eine Zukunft abseits des Ölhandels führen. Die hohen moralischen Kosten nimmt das Land dafür in Kauf.
|
|
on (#6BKBW)
Eine neue Programmiersprache für ML entsteht: Mojo ist ein Python-Superset mit zusätzlichen Funktionen. Dahinter steht Chris Lattner, der Schöpfer von Swift.
|
|
on (#6BK9G)
Auf den größten Quartalsverlust in der Unternehmensgeschichte reagiert Intel nun mit einem Sparprogramm und weiteren Jobstreichungen.
|
|
on (#6BK9H)
Lange gab es kein Zeichen, ob Apple seine eigenen Pro-Apps auf das iPad Pro bringt. Jetzt wurden die iPad-Varianten für Videoschnitt und Musik angekündigt.
|
|
on (#6BK9J)
In Firefox 113 haben die Entwickler wie üblich Sicherheitslücken gestopft. Der Browser kennt jetzt weitere Bildformate und hat kleinere Verbesserungen erhalten.
|
|
on (#6BK9K)
Fotos kommen im großen Format am besten zur Geltung, doch auch Optik und Haptik tragen zum Bildeindruck bei. Wir haben acht DIN-A3-Wandkalender getestet.
|
|
on (#6BK9M)
Porsches neuer Partner bei hochautomatisierter Assistenz heißt Mobileye. Das gaben beide heute bekannt. Damit wird eine weitere Konzernmarke Mobileye-Kunde.
|
|
on (#6BK9N)
Bei einer Neuauswertung alter Daten hat ein Forschungsteam ermittelt, dass es unter der Oberfläche der größten Monde des Uranus flüssiges Wasser geben könnte.
|
|
on (#6BK72)
Zur Entwicklung von Algorithmen für Hörgeräte ist das Nachstellen von Szenen nötig. Das kann auch mit realistischen Kopfsimulatoren bewerkstelligt werden.
|
|
on (#6BK73)
Bis KDE Plasma 6 stabil läuft, sind wie bisher vier oder sogar nur drei Monate als Release-Zyklus geplant. Danach sollen Updates alle sechs Monate erscheinen.
|
|
on (#6BK74)
Mercedes ermöglicht einen ersten Fahreindruck des elektrischen Ablegers der T-Klasse. Der keineswegs schlechte EQT dürfte Mühe haben, eine Zielgruppe zu finden.
|
|
on (#6BK75)
Nintendo greift mit Copyright-Beschwerden Anbieter von Dumping-Tools an. Emulatoren driften damit ins Illegale ab – und stellen teilweise den Betrieb ein.
|
|
on (#6BK76)
Die Veranstalter der enterJS legen Wert auf Diversität – und vergeben fünf Diversity-Tickets für den Besuch beider Konferenztage am 21. und 22. Juni 2023.
|
|
on (#6BK77)
Das Mai-Update der IDE Theia führt dynamische Größenanpassung der Registerkarten ein und bietet eine verbesserte Suche für die Tastaturbelegungen.
|
|
on (#6BK5A)
Die Speicherpreise purzeln munter weiter und auch in den nächsten Monaten ist noch kein Ende in Sicht. NAND-Herstellern drohen dadurch Pleiten.
|
|
on (#6BK78)
Eine hohe Bildwiederholfrequenz und schnelle Reaktionszeit erhöhen den Spielspaß. Worauf es bei einem günstigen Gaming-Monitor ankommt, zeigt der Ratgeber.
|
|
on (#6BK5B)
Die ISS ist vergleichsweise leicht zu versorgen. Geht es weiter ins All, zählt jedes eingesparte Gramm Nutzlast. Dafür empfiehlt sich eine Crew nur aus Frauen.
|
|
on (#6BK5C)
Autotypie machte es möglich, detaillierte Fotos in Zeitungen und Büchern zu reproduzieren. Sie blieb bis zum Aufkommen des Digitaldrucks maßgeblich.
|
|
on (#6BK5D)
Gleich zwei Staudämme verwendet Spanien in Zukunft als Monster-Energiespeicher. 200 Megawatt Strom sollen sie bei hoher Nachfrage generieren.
|
|
on (#6BK5E)
Nach zweieinhalb Jahren soll die X-S10 einen Nachfolger bekommen. Fujifilms Neue setzt zwar auf den gleichen Sensor, aber macht einiges anders.
|
|
on (#6BK5F)
Passkeys gelten als sichere Alternative zum Passwort. Ein Kritiker bemängelt allerdings den Cloudzwang bei Apple. Doch anscheinend naht Abhilfe.
|
|
on (#6BK36)
In unseren Kurztests haben wir das höfliche Python-Tool Please geprüft – außerdem den Kommandozeilen-Helfer Fuck und ein USB-Gehäuse für M.2-SSDs.
|
|
on (#6BK37)
Warum an eine Ladestation fahren, wenn die Ladestation doch zum Elektroauto kommen kann? Der Laderoboter Autev One soll das möglich machen.
|
|
on (#6BK38)
Schöne, bunte Welt beim OMR 2023: Zwischen KI-Dystopie und neuen Marketing-Strategien diskutiert und informiert sich die Hipster-Elite.
|
|
on (#6BK39)
Die Cloud-Version von Microsofts Office-Paket sicher und gemäß der eigenen Compliance-Regeln einsetzen – Online-Tagesworkshop am 28.6. 10% Rabatt bis 30.5.
|
|
on (#6BK3A)
Seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine wird Russlands Daten zur Wirtschaft nicht mehr geglaubt. Ein Erdbeobachtungssatellit der ESA liefert Daten.
|
|
on (#6BK3B)
Das Weiße Haus will unter anderem die Sicherheit von KI-Systemen verbessern. Dazu sollen Hacker auf der Sicherheitskonferenz Defcon Schwachstellen suchen.
|
|
on (#6BK1C)
Wo Kreise und Dreiecke an ihre Grenzen stoßen, kommen die Bitmap-Funktionen der Adafruit GFX Library ins Spiel. Wir zeigen, wie Sie Bitmaps erstellen.
|
|
on (#6BK1B)
Wer weder Apples Magic Keyboard noch Logi-Tastaturen fürs iPad nutzen wollte, konnte zur Marke Brydge greifen. Nun liegt sie danieder.
|
|
on (#6BK1D)
smapifier will die No-Code-Entwicklung durch die Integration der GPT-KI einfacher und schneller machen. Noch handelt es sich um einen Prototyp.
|