Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 02:31
Koralmtunnel: Millionenauftrag für Kärntner Firma PMS
Montreux Jazz Festival mit Besucherzahlen wie vor der Pandemie
Ministerien melden 10.345 Neuinfektionen
Herzogin Camilla feiert 75. Geburtstag
Walli peilt über 400 m erneute Überraschung an
Wettbewerbskommission derzeit unbesetzt
Krankenstände bei Lufthansa sorgen für Kofferchaos
Buhlschaft trägt heuer kräftigeres Rot
Wien will bei Hunden aus Heim drei Jahre Abgabe erlassen
Hohe Energiepreise rufen Betrüger auf den Plan
Brenzlige Lage nach Flugzeugabsturz
Nach dem Absturz eines Frachtflugzeugs im Nordosten Griechenlands haben die Behörden eine dringliche Warnung an die Bewohnerinnen und Bewohner der Gegend ausgegeben: Sie sollen ihre Häuser und Wohnungen nicht verlassen und diese möglichst luftdicht geschlossen halten. Rund um die Absturzstelle der Antonow An-12 bildeten sich giftige Dämpfe.
Bombenentschärfung im Stadtzentrum von Bozen
Steirische Bärenschützklamm bleibt weiter gesperrt
Bademeister dringend gesucht
Drei Verletzte bei Schiffskollision in Linz
Medienkunstpionier Franke gestorben
Regierung prüft Vorschlag von WIFO-Chef
Seit einer Woche machen – nicht nur – die ÖVP-Landeshauptleute Druck wegen der hohen Energiepreise. Am Samstag hieß es nun von ÖVP-Chef und Kanzler Karl Nehammer: Er habe Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) mit der Prüfung einer Variante für die Kostenbegrenzung bei Strom beauftragt. Konkret soll es sich um den Vorschlag von WIFO-Chef Gabriel Felbermayr handeln, den dieser Anfang der Woche in der ZIB2 vorgebracht hatte.
Kantersiege für Austria und LASK im ÖFB-Cup
Ukraine meldet drei tote Zivilisten durch russischen Beschuss
Kostenlose Lernhilfe in Wiener Freibädern
Nahost-Reise zu Ende: Biden will „kein Vakuum“ lassen
Sonderurlaub für Anwerbung zur Wiener Polizei
„Trump mit Hirn“ vor Aufstieg in US-Politik
Ex-US-Präsident Donald Trump ist bemüht, Spekulationen über eine erneute Kandidatur bei der Wahl 2024 am Leben zu erhalten. Gleichzeitig enthüllt der Ausschuss zum Kapitol-Sturm Gegebenheiten, die ein Comeback zunehmend unwahrscheinlich machen. Daran, wer sich bei den Republikanern die größten Chancen ausrechnen kann, besteht wenig Zweifel: Ron DeSantis, konservativer Hardliner und Gouverneur von Florida. Die Rede ist von einem kompetenteren und intelligenteren „Trump 2.0“. Warnungen kursieren.
Giftige Dämpfe nach Absturz von Frachtflugzeug in Griechenland
Tiefsee stärker mit Plastik belastet als angenommen
Boeing erwartet vorerst höheren Flugzeugbedarf
Frachtflugzeug im Nordosten Griechenlands abgestürzt
Teilerfolg im Kampf gegen Amtsgeheimnis
Hitze hat Europa fest im Griff
Die Hitze hat weite Teile Europas weiter fest im Griff – und sie fordert immer mehr Opfer. In Spanien starben seit Sonntag vor einer Woche mindestens 360 Menschen, allein am Freitag waren es 123. Auch in Portugal gibt es deutlich mehr Tote als 2021. In Frankreich sind wegen der Hitze weitere Regionen in Alarmbereitschaft, in Großbritannien tagte der Krisenstab. Unteressen wüten zahlreiche Brände.
Nehammer lässt Felbermayr-Vorschlag zu Energiekosten prüfen
Schweiz plant deutliche Zinserhöhung
Fußball-EM: Last-Minute-Tor lässt Spanien jubeln
Selenskyj: Werden besetzte Gebiete zurückerobern
Erneut Proteste gegen Regierung in Budapest
Israel setzt Erleichterungen im Gazastreifen aus
Bregenzer Festspiele eröffnen mit „Madame Butterfly“
Österreich-Beitrag lässt Amöben tanzen
Wie können wir mit dem Unsichtbaren in Kontakt treten? Der österreichische Länderbeitrag zur Triennale in Mailand beschäftigt sich künstlerisch mit Einzellern. Die Künstlerin Sonja Bäumel rüttelt an der herkömmlichen Darstellung dieser mikroskopisch winzigen Lebensformen. Gemeinsam mit der Performerin Doris Uhlich inszeniert sie einen Austausch, der sich von der Überlegenheit des Menschen verabschiedet.
Ukraine: Russland feuert vom Kaspischen Meer aus
Paragleiter verfing sich in Gondelbahn
Stromkosten: Anwalt überlegt Sammelklage
Nach Streit: Große Polizeifahndung bei Tulln
Bayern lässt Lewandowski zu Barcelona ziehen
ÖFB-Team zeigt erneut in Europa auf
Regierungskrise in Italien: Mehrheit gegen Neuwahl
Verstärkte Kämpfe in Ostukraine erwartet
Im Osten der Ukraine zeichnet sich eine Verstärkung der russischen Angriffe ab. Sie wurden nicht nur von Russland angekündigt, Beobachter und die Ukraine selbst sehen bereits erste Anzeichen dafür. Am Samstag bestätigte Moskau einen Raketenangriff auf die ukrainische Millionenstadt Dnipro, es gab zahlreiche Tote auch bei weiteren Angriffen. Aus London hieß es unterdessen, Moskau übertreibe bei den eigenen Erfolgen.
Russland soll Getreide aus Ukraine ausführen
Medienkunstpionier Herbert W. Franke ist tot
„Dragon“-Frachter an ISS angekommen
Tour de France: Zwei Österreicher auf Etappe 14 in Top Ten
Im Gebüsch versteckt: Mexiko verhaftet Drogenboss
...1538153915401541154215431544154515461547...