Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-04-24 09:17
Kampf gegen Waldbrand in New Jersey hält an
IV-Barometer ortet leichte Stimmungsaufhellung
RHI prüft temporäre Stilllegung von Produktionslinien
Zweite „Wednesday“-Staffel startet im Sommer
Trump deutet Einigung mit Russland an
US-Prasident Donald Trump sieht eine Einigung mit Russland zur Beendigung des Kriegs in der Ukraine in greifbarer Nahe. Ich glaube, wir haben einen Deal mit Russland, sagte er am Donnerstag in Washington. Eine Einigung mit dem ukrainischen Prasidenten Wolodymyr Selenskyj sei seinen Worten nach schwieriger zu erzielen. Trump storte sich zuletzt an der ukrainischen Position in puncto Krim. Kiew meldete indes erneut Tote durch russische Angriffe.
Mann in Texas 21 Jahre nach Mord an Frau hingerichtet
Weitere Serie von Nachbeben in Istanbul
IAEA will von Iran Auskunft über Tunnel bei Atomanlage
Vereinbarung über Waffenstillstand im Osten der DR Kongo
Zwölf US-Bundesstaaten klagen gegen Trumps Zollpolitik
Rubio: Krieg gegen Iran könnte größeren Konflikt auslösen
US-Rockband Green Day erhält Hollywood-Stern
Trump sieht „Deal mit Russland“ erreicht
Selenskyj veröffentlicht US-Stellungnahme zu Krim von 2018
Tesla verliert in Europa 45 Prozent Absatz
Stopp für Familiennachzug wird beschlossen
Die Plenarsitzung des Nationalrats am Donnerstag und Freitag hat ein dichtes Programm. Im Fokus durfte der Beschluss des Stopps des Familiennachzugs bei Asylberechtigten und subsidiar Schutzberechtigten am Freitag stehen. Auch die Wien-Wahl am Sonntag spielt in die Plenartage hinein: Die FPO will Leistungen fur irregular Eingewanderte ins Visier nehmen - vornehmlich in der Bundeshauptstadt.
Kiew erneut Ziel russischer Angriffe: Tote und Verletzte
Trump unterzeichnet Dekrete gegen Universitäten
Großer Testlauf für E-Autos aus Europa
Pkws in Europa zu bauen und in China zu verkaufen, hat sich einige Jahre lang rentiert. Diese Zeit ist mittlerweile vorbei. Um uberhaupt Marktanteile wiedergewinnen zu konnen, haben groe Fahrzeugbauer ihre Strategie geandert. In China fur chinesische Kunden entwickeln und bauen wird zunehmend wichtiger. Die Automesse in Schanghai, die am Mittwoch begonnen hat, gilt als erster groer Testlauf fur ein Comeback auf dem weltweit groten Absatzmarkt.
Kaschmir-Anschlag: Indien ergreift Maßnahmen gegen Pakistan
Ton zwischen USA und Ukraine wieder rauer
Im Ringen um Friedensverhandlung wird der Ton zwischen den USA und der Ukraine wieder rauer: US-Prasident Donald Trump hat dem ukrainischen Regierungschef Wolodymyr Selenskyj vorgeworfen, mit der Weigerung, die Annexion der Krim durch die Russen zu akzeptieren, den Krieg mit Russland unnotig zu verlangern. Zuvor hatte bereits US-Vizeprasident JD Vance den Druck erhoht, Auenminister Marco Rubio hatte zuvor seine Teilnahme an Gesprachen in London abgesagt.
US-Finanzminister: Kein einseitiges Zollangebot an China
China bekräftigt Bekenntnis zum Klimaschutz
Handelsexperte Poitiers zu Trumps Zollpolitik
EU zeigt Apple und Meta Krallen
Im laufenden Handelskonflikt mit den USA verargert die EU-Kommission mit Millionenstrafen die US-Unternehmen Apple und Meta: Wegen Verstoen gegen den Digital Markets Act (DMA) mussen die iPhone-Firma 500 Millionen Euro und der Facebook-Konzern 200 Millionen Euro zahlen. Die EU zeigt damit den US-Digitalkonzernen erstmals Krallen - auch wenn Bugelder noch um ein Vielfaches hoher ausfallen hatten konnen und gegen die Strafen noch vor Gericht vorgegangen werden kann.
Hamas veröffentlicht erneut Geiselvideo
Doppeljackpot bei Lotto „6 aus 45“
Dominikanische Republik schob Schwangere nach Haiti ab
Plädoyers in neu aufgerolltem Weinstein-Prozess gestartet
Bericht: 1.500 Festnahmen nach Anschlag in Kaschmir
F: Bayrous Tochter spricht über Gewalterfahrung in Schule
Haiangriff in Israel: Vermisster Schwimmer tot
Vance droht mit Rückzug aus Friedensgesprächen
Boeing-Chef: China verweigert Annahme neuer Flugzeuge
Aktionsplan im Ministerrat beschlossen
Der Ministerrat hat am Mittwoch einen neuen Nationalen Aktionsplan (NAP) zur Bekampfung von Gewalt gegen Frauen und Madchen beschlossen. Die Erstellung erfolgt unter Federfuhrung des Frauenministeriums gemeinsam mit dem Innen-, Bildungs- und Justizressort. Ziel ist es, bestehende Lucken im Gewaltschutz zu schlieen. Auch das unerwunschte Versenden von Penisbildern soll strafbar werden. Die Regierung sprach von einem Meilenstein fur wirksamen Gewaltschutz, Kritik kam von der FPO, Lob von den Grunen.
Wohnungsneubau weiter im Sinkflug
Weltwirtschaftsforum prüft Vorwürfe gegen Gründer
Friedensgespräche: Rubio-Absage schürt Zweifel
Sozialversicherungen zogen positive Bilanz
Englischer Musikproduzent Roy Thomas Baker verstorben
Antisemitische Vorfälle sprunghaft gestiegen
Die Antisemitismus-Meldestelle der Israelitischen Kultusgemeinde Wien (IKG) hat im Jahr 2024 deutlich mehr antisemitische Vorfalle registriert als im Jahr zuvor. Konkret waren es fast um ein Drittel mehr. Das markiert eine neue Hochstzahl. Die Regierung sprach am Mittwoch von einem Weckruf und kundigte Manahmen an.
Lockl zieht sich aus ORF-Stiftungsrat zurück
Versenden von Genitalbildern wird strafbar
Grüne wollen „konsolidieren statt betonieren“
Großer Zustrom zu aufgebahrtem Papst
Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen sind schon Mittwochfruh Hunderte Glaubige auf den Petersplatz gekommen, um sich von Papst Franziskus zu verabschieden. Sein Sarg wurde am Vormittag in einer feierlichen Prozession begleitet von Dutzenden Kardinalen und Schweizergardisten von der Kapelle in der Residenz Santa Marta zum Petersdom getragen. Dort bleibt der Papst bis Freitag aufgebahrt. Zehntausende Glaubige werden dort zum Abschiednehmen erwartet.
Starkes Erdbeben in der Türkei
EU verhängt Strafen gegen Apple und Meta
Vor Nationalrat: FPÖ-Kritik an „Wiener Zuständen“
IKG: Deutlicher Anstieg bei Antisemitismusmeldungen
Berufungsverhandlung am 26. Mai
Ex-Kanzler Sebastian Kurz (OVP) wird erneut vor Gericht stehen: Dann entscheidet sich im Justizpalast, ob es bei dem Urteil gegen ihn bleibt. Kurz hatte acht Monate bedingt wegen Falschaussage im Ibiza-U-Ausschuss erhalten und dagegen berufen.
12345678910...