Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-23 01:16
USA: Irrtümlich nach El Salvador Abgeschobener auf freiem Fuß
FBI-Razzia bei Bolton wirft Fragen auf
Die FBI-Hausdurchsuchung bei John Bolton, dem ehemaligen Nationalen Sicherheitsberater unter US-Prasident Donald Trump, wirft Fragen zur Trennung von Strafverfolgung und moglicher politischer Vergeltung auf - insbesondere angesichts der Linie von Trump, Kritiker und Kritikerinnen unter Druck zu setzen. Bolton, der Trump in dessen erster Amtszeit zur Seite stand, gilt mittlerweile als einer der prominentesten Kritiker des Prasidenten. Offizielle Angaben zu den Hintergrunden der Razzia gibt es nicht.
Trump hat bei Treffen Putin und Selenskyj keine Eile mehr
US-Justizministerium veröffentlichte Maxwell-Befragung
Trump: Intel stimmt Einstieg der US-Regierung zu
Fünf Tote bei Busunfall im US-Staat New York
Energiestaatssekretärin Zehetner im Studio
Schlechtes Zeugnis für Österreich
Die internationale Anti-Geldwasche-Behorde Financial Action Task Force (FATF) stellt Osterreich in einem Zwischenbericht ein schlechtes Zeugnis aus. Wie die Tageszeitung Die Presse am Freitag berichtete, wurde Osterreich in acht von elf Kategorien eine moderate oder niedrige Effektivitat der Geldwaschebekampfung bescheinigt. Damit schramme Osterreich nur knapp an einer Graulistung und einer Einstufung wie jener Syriens oder Nigerias vorbei.
Israel-Sanktionen: Ministerrücktritt in Niederlanden
Kanada verzichtet auf Vergeltungszölle
Die Gewinnzahlen bei Lotto „6 aus 45“
Verwarnung: Britischer Außenminister angelte ohne Lizenz
„Nord Stream“-Sabotage: Verdächtiger verweigert Auslieferung
Fed-Chef stellt Zinssenkung in Aussicht
In seiner mit Spannung erwarteten Rede hat US-Notenbankchef Jerome Powell am Freitag das bisher starkste Signal fur eine moglicherweise anstehende Zinssenkung gegeben. Eine rasche Verschlechterung des US-Arbeitsmarktes sei nicht auszuschlieen und konne daher eine Lockerung der Geldpolitik rechtfertigen, sagte Powell bei der jahrlichen Notenbankkonferenz in Jackson Hole im US-Bundesstaat Wyoming. Zudem seien die Effekte der Zolle auf die Inflation nun absehbar.
Dichter Eugen Gomringer mit 100 Jahren gestorben
Israel droht mit Zerstörung der Stadt Gaza
Rapper Lil Nas X verhaftet und kurzzeitig in Spital
Zehn Projekte für das neue Schuljahr
Mit zehn Projekten will Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) im neuen Schuljahr eine echte Aufholjagd in der Bildung starten, wie er am Freitag bekanntgab. Das Ziel sei, dass alle Kinder gern in die Schule gehen, und dafur brauchten Schulen und Lehrpersonal zusatzliche Unterstutzung.
Siedlungspläne lösen Entrüstung aus
Tausende Wohnungen sollen im besetzten Westjordanland entstehen, in einem besonders sensiblen Gebiet. Die Plane wurden von Israels Regierung genehmigt. Die internationale Kritik ist enorm. Der Regierung von Premier Benjamin Netanjahu wird vorgeworfen, das Westjordanland spalten zu wollen und eine Zweistaatenlosung nachhaltig zu verunmoglichen.
Moskau verschiebt Mond- und Venusmission
Putin stellt Bedingungen für Treffen mit Selenskyj
Antisemitisches Posting: ORF beendet Dienstverhältnis
FBI-Durchsuchung bei Trumps Ex-Sicherheitsberater Bolton
Bericht stellt erstmals Hungersnot fest
Ein aktueller Report der von der UNO unterstutzten Integrated Food Security Phase Classification (IPC) hat eine Hungersnot im Regierungsbezirk Gaza, in dem auch die Stadt Gaza liegt, festgestellt. Das sei eine direkte Folge der israelischen Politik, so UNO-Menschenrechtskommissar Volker Turk. Todesfalle durch Hunger konnten einem Kriegsverbrechen gleichkommen, sagte Turk. Die israelische Regierung widersprach: Es gebe keine Hungersnot.
ORF verschärft Sicherheitsmaßnahmen nach Aktivisten-Vorfall
Ex-Mastodon-Gitarrist Brent Hinds bei Unfall gestorben
WIFO: Lage im Einzelhandel bleib angespannt
Handel weist Irreführung von sich
Nach der Klage wegen irrefuhrender Rabatte und fehlender Transparenz bei Preisen im Lebensmittelhandel hat der Handel am Freitag die Vorwurfe zuruckgewiesen. Es herrsche grundsatzlich hohe Transparenz, wurde etwa auf wochentliche Flugblatter verwiesen. Unterdessen fordert der Osterreichische Gewerkschaftsbund (OGB) einen neuerlichen, ernsthaften Preisgipfel.
Pensionen: Scharfe Oppositionskritik an NEOS-Vorschlag
Hungersnot in Teilen des Gazastreifens erklärt
Öllieferstopp über „Druschba“-Pipeline nach ukrainischem Angriff
Meta schließt milliardenschweren Cloud-Deal mit Google
Richterin ordnet Rückbau von US-Abschiebegefängnis an
Deutsche Wirtschaft schrumpfte im 2. Quartal um 0,3 Prozent
Ukraine-Gipfel: Immunität für Putin in Wien möglich
USA: Alle 55 Millionen Visa für Ausländer auf dem Prüfstand
Rabatte: WKO-Handelsobmann weist Vorwürfe zurück
Kalifornien ordnet Wahlkreise neu
Das kalifornische Parlament hat am Donnerstag eine Neuordnung der Wahlkreise gebilligt, die den Demokraten funf zusatzliche Sitze im US-Kongress verschaffen soll. Die Demokraten sprechen von einer Notfallstrategie. Denn damit reagieren sie auf einen ahnlichen neuen Zuschnitt der Wahlkreise, genannt Gerrymandering, im Bundesstaat Texas.
„Nord Stream“-Lecks: Entscheidung über Auslieferung
Hitzestress: UNO-Organisationen schlagen Alarm
Iran: Telefonat mit Europäern über Atomprogramm geplant
US-Zentralbankchef Powell hält Rede zu Zinspolitik
Starkes Erdbeben vor Südspitze Südamerikas
Auch Kalifornien schneidet Wahlkreise neu zu
Google: KI-Anfrage braucht Strom wie neun Sekunden TV
Nächster Koalitionskrach in Deutschland
In Deutschland ist der nachste Koalitionsstreit ausgebrochen. Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) preschte kurzlich mit dem Vorschlag, Spitzenverdiener und Superreiche starker zu besteuern, vor. Doch die Union stemmte sich dagegen. Einmal mehr zeigen sich in der Debatte die groen Bruchlinien innerhalb der Koalition, wie ein Blick in deutsche Medien am Donnerstag zeigt.
UNO beklagt Gewalt gegen Frauen
Experten der Vereinten Nationen haben sich zutiefst besorgt uber die jungsten bewaffneten Angriffe auf die drusische Gemeinde im Suden Syriens gezeigt - inklusive auf Frauen und Madchen. Letztere seien im Rahmen der Gewaltwelle Opfer von Entfuhrungen und sexualisierter Gewalt geworden, heit es in einem Bericht des Buros des Hochkommissars fur Menschenrechte (OHCHR).
Kolumbien: 18 Tote bei Angriffen
Pensionen: NEOS will Erhöhung leicht unter der Inflation
Finanzstaatssekretärin Eibinger-Miedl zur Teuerung
12345678910...