Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-02-22 03:31
Selenskyj: Europa kann und muss „viel mehr“ für Frieden in der Ukraine tun
„Time“ kürt Gisèle Pelicot zu Frau des Jahres
Trump: Putin und Selenskyj müssen für Ende des Kriegs zusammentreffen
US-Regierung gibt Auslandshilfe für Sicherheit frei
75. Berlinale vergibt ihre Bären
Weitere Gespräche, Termin in Hofburg fixiert
Beim ersten Versuch sind die Verhandlungen fur eine Dreierkoalition von OVP, SPO und NEOS gescheitert. Nun gibt es einen zweiten Anlauf. Nachdem sich OVP und SPO am Donnerstag auf den Weg der Budgetsanierung geeinigt hatten, gab es ein Angebot an NEOS. Am Freitag wurde in Gesprachen heftig um Ministerien und Inhalte gerungen. Am Samstag soll nach intensiven Gesprachen in den letzten Tagen und Nachten weiterverhandelt werden, hie es Freitagabend in einem gemeinsamen schriftlichen Statement von allen drei Parteien. Fixiert wurde zudem ein Termin bei Bundesprasident Alexander Van der Bellen.
Rushdie-Attentäter schuldig gesprochen
Hamas: Vermisste Frauenleiche an Rotes Kreuz übergeben
Putin und Trump treiben Europa in die Enge
US-Prasident Donald Trump hat mit seinen versprochenen Bemuhungen begonnen, ein Ende des Krieges in der Ukraine voranzutreiben. Doch die Vorzeichen sind entmutigend: Trump machte, ohne etwas zuruckzufordern, Zugestandnisse an Kreml-Chef Wladimir Putin, Kiew und Europa will er erst gar nicht in Verhandlungen einbeziehen, das US-Engagement in der Ukraine nur bei Gegenleistung in Form von Rohstoffen aufrechterhalten. Europa stehe am Abgrund, glaubt Militarexperte Carlo Masala - er ist damit nicht allein.
Slowakei: Regierungsgegner erinnern an Journalistenmord
Ermittlungen gegen Argentiniens Milei wegen Kryptoskandal
Politikberater Hofer zum Warten auf die Dreierkoalition
Berlin: Schwerverletzter bei Angriff am Holocaust-Mahnmal
Trump: Teilnahme Selenskyjs an Gesprächen nicht wichtig
Insider: EU will Google wegen Datenverstößen anklagen
Konsumflaute im Handel hält an
Der Handel blickt zum dritten Mal in Folge auf ein schwieriges Jahr zuruck. Nach Einbuen bereits in den beiden Jahren zuvor ging der Umsatz auch 2024 unter Berucksichtigung der Teuerung um 1,6 Prozent zuruck. Das teilte Handelsobmann Rainer Trefelik am Freitag bei einer Pressekonferenz mit. Vor allem im Mobel-, Zeitschriften- und Schmuckhandel sei der Ruckgang zu spuren. Fur heuer gibt sich der Handel etwas optimistischer.
Papst laut Arzt noch nicht außer Lebensgefahr
Apple stoppt Cloud-Verschlüsselung in GB
D: 18-Jähriger plante Anschlag auf israelische Botschaft
US-Börsenaufsicht will Klage gegen Coinbase einstellen
Van der Bellen mahnt wieder zu Kompromiss
Bei den Regierungsverhandlungen am Freitag haben OVP und SPO Versuche unternommen, NEOS zu einer Dreierkoalition zu bewegen. Gesprache dazu laufen seit dem Vormittag und dauern weiterhin an, wie es gegenuber ORF.at von den drei Parteien hie. Fur den Abend wurden Stellungnahmen angekundigt. Bundesprasident Alexander Van der Bellen schickte indes mahnende Worte via Bluesky an die verhandelnden Parteien. Abermals ruft er zu Kompromissen auf: Es geht ums Staatsganze, so Van der Bellen.
Erneut Wal auf Nordsee-Insel gestrandet
Ukraine warnt vor Kreml-Propaganda rund um Jahrestag
Korruption: Auch Ex-Bürgermeisterin von Nis festgenommen
Orban-Schwiegersohn soll Interesse an RBI Russland haben
Hitlergruß? Auch Bannon provoziert mit gestrecktem Arm
Bodycams bei Polizei nun österreichweit ausgerollt
Noch keine Regierungserklärung geplant
Die Nationalratssitzung am Mittwoch wird voraussichtlich ohne Bekanntmachung einer neuen Regierung ablaufen. Denn in der am Freitag per Rundlaufbeschluss festgelegten Tagesordnung fehlt eine Regierungserklarung, wie die Parlamentskorrespondenz in einer Aussendung mitteilte. Der Grund konnte sein, dass im Fall einer Dreierkoalition NEOS noch ihre Mitglieder befragen mussten. Unterdessen wird uber eine mogliche Ressortverteilung von OVP, SPO und NEOS spekuliert.
Fall „Maddie“: Frau in GB wegen Stalkings angeklagt
Syrien-Sanktionen sollen am Montag aufgehoben werden
Fake-Videos zu Briefwahl in D: Russische Kampagne vermutet
Rubiales-Urteil: Spielerin will Berufung einlegen
Geiselfreilassung dürfte trotzdem stattfinden
Dass die Hamas am Donnerstag nicht die sterblichen Uberreste von Schiri Bibas, sondern offenbar einer Palastinenserin aus Gaza ubergeben hat, sorgt in Israel fur Entsetzen und Emporung. Die Hamas raumte den Versto gegen das Abkommen ein. Laut israelischen Medienberichten soll der fur Samstag geplante Austausch von Geiseln und Gefangenen trotzdem wie geplant stattfinden. Unter den sechs Geiseln, die freikommen sollen, befindet sich auch der Austro-Israeli Tal Shoham.
Handel im Vorjahr erneut mit Umsatzrückgang
60. Todestag des schwarzen US-Bürgerrechtlers Malcolm X
Rauchen wird nochmals teurer
Erstmals Robert-Hochner-Nachwuchspreis ausgeschrieben
RH kritisiert Planungsdefizite bei Energiewende
Zahl der Rot-Weiß-Rot-Karten weiter gestiegen
Schweden prüfen Verdacht auf neuen Kabelbruch in Ostsee
Ermittlungen in Italien nach Explosion auf Tanker
Vance mischt sich erneut in Wahlkampf ein
US-Vizeprasident JD Vance hat erneut ohne Angabe von Grunden Zweifel an der Meinungsfreiheit in Deutschland geauert und sich damit in die deutsche Bundestagswahl, die am Sonntag stattfindet, eingemischt. Vance verknupfte am Donnerstag (Ortszeit) das auch mit der Rolle der Vereinigten Staaten in der europaischen Sicherheitspolitik. Vor der Wahl gibt es in Deutschland noch zahlreiche Unentschlossene. Die Aussagen von Vance konnten als Wahlhilfe etwa fur die in Teilen rechtsextreme AfD gewertet werden.
Musk-Gremium erhält „umfassenden Zugang“ zu Pentagon
Angebot an NEOS für Dreierkoalition
OVP und SPO haben am Donnerstag bis spat am Abend verhandelt - und durften dabei weitgehend handelseins geworden sein. Laut O1-Morgenjournal machten Volkspartei und Sozialdemokratie nun auch NEOS ein Angebot fur eine Dreierkoalition. NEOS war Anfang Janner bekanntlich nach monatelangen Verhandlungen mit OVP und SPO aus diesen ausgestiegen, was zum Rucktritt von Karl Nehammer als Kanzler und OVP-Chef und dem Start der dann ebenfalls gescheiterten FPO-OVP-Verhandlungen fuhrte.
Chinesische Kriegsschiffe vor Australien: Flüge ändern Kurs
New Yorks Bürgermeister wird nicht gefeuert
Richter zu Massenkündigungen durch Trump: Nicht zuständig
Arabische Staaten suchen Alternative
In Riad kommen am Freitag mehrere arabische Staaten zusammen, um uber die Zukunft des Gazastreifens zu beraten. Das Treffen in der saudi-arabischen Hauptstadt ist vor allem eine Reaktion auf die Plane von US-Prasident Donald Trump. Dieser hatte zuletzt vorgeschlagen, den Gazastreifen unter US-Kontrolle zu stellen und die dortige Bevolkerung umzusiedeln. In der arabischen Welt, aber auch bei westlichen Verbundeten, stie das auf klare Ablehnung.
Israel identifiziert zwei Kinderleichen, Frau unbekannt
USA setzen Ukraine unter Druck
US-Prasident Donald Trump knupft die Hilfe fur die Ukraine im Krieg gegen Russland an den Zugang zu den Rohstoffen des Landes. Ein Abkommen uber die Nutzung von Seltenerdmetallen ohne Sicherheitsgarantien wollte der ukrainische Prasident Wolodymyr Selenskyj jedoch nicht unterzeichnen - nun steigt der Druck aus Washington.
12345678910...