Thumbnail 1654172
thumbnail
Large (256x256)

Articles

Event-Driven, Teil 1: Wenn klassische Architekturen an ihre Grenzen stoßen
Warum viele Softwaresysteme schwer verstandlich, schlecht wartbar sowie schwer skalierbar sind und wie ein Umdenken beginnt - der Auftakt zur neuen Serie.
Event-Driven, Teil 2: Die Bausteine von Event-getriebener Architektur
Commands, Events, Projections: Wie aus fachlichen Vorgangen nachvollziehbare, skalierbare Systeme werden.
Event-Driven, Teil 3: Wie man über Ereignisse spricht
In diesem Teil der Serie wird erklart, warum ein Event mehr ist als eine Zeile im Log - und was gute Ereignisse auszeichnet.
Event-Driven, Teil 4: Was Event-getriebene Architektur ist – und was nicht
Warum Event-getriebene Systeme kein Selbstzweck sind - und wie sie sich von Event-Carried State Transfer, Pub/Sub und anderen Konzepten unterscheiden.
Event-Driven, Teil 5: Was bei Events wichtig ist – und was nicht
Reihenfolge, Idempotenz, Konsistenz: Worauf es in Event-getriebenen Systemen wirklich ankommt - und welche Missverstandnisse haufig entstehen.
Event-Driven, Teil 6: Eine Stadtbibliothek als Event-getriebenes System
Die Serie wechselt in diesem Teil zum praktischen Einstieg: Wie man mit Events denkt, Ablaufe modelliert und Architektur aus Fachlichkeit entstehen lasst.
1