Die Bundesnetzagentur fuhrt ein neues Messverfahren zum Monitoring der Mobilfunkversorgung in Deutschland ein. Ziel ist die Verbesserung der Netzqualitat.
Gerade in unterversorgten Gebieten konnten Strommasten, Windrader oder Liegenschaften von Versorgern den Netzausbau erheblich und nachhaltig beschleunigen.
Vor 25 Jahren ging die Auktion der deutschen UMTS-Frequenzen mit einem bis heute unerreichten Rekordergebnis zu Ende. Nur der Finanzminister war richtig happy.