Feed heise-online-news heise online News

Favorite Iconheise online News

Link https://www.heise.de/
Feed http://www.heise.de/newsticker/heise.rdf
Updated 2025-08-23 12:30
"Ein sehr wichtiges Geschäft": Sony gibt Xperia-Smartphones nicht auf
Sony will den Smartphone-Sektor nicht aufgeben. Das hat das Unternehmen offiziell bekannt gegeben.
Erstes Qubit aus Antimaterie
Physiker haben das erste Qubit aus einem Antiteilchen erzeugt. Damit versucht das Team, fundamentale Fragen uber das Universum zu beantworten.
Shooter-Klassiker "Heretic" und "Hexen" erscheinen in Remaster-Versionen
Die klassischen Fantasy-Shooter "Heretic" und "Hexen" sind als Re-Release verfugbar: Das Steam-Bundle kostet 15 Euro.
heise+ | Technik in Gamingmäusen: Wirklich nützlich oder Marketing?
45.000 dpi, 8000 Hz und Co. - Gamingmause uberschlagen sich mit Superlativen. Wir erklaren, was die reierischen Funktionen wirklich bringen.
Untersuchung: Attacken auf Sonicwall-Firewalls wohl über Lücke aus 2024
Es gibt neue Erkenntnisse bei Attacken auf Sonicwall-Firewalls. Offensichtlich nutzen Angreifer keine Zero-Day-Sicherheitslucke aus.
Leben auf K2-18b immer unwahrscheinlicher
Kurzlich fanden Forscher auf einem Exoplaneten angeblich Zeichen von Leben. Neue Forschungsdaten lassen dies mittlerweile sehr unwahrscheinlich erscheinen.
heise-Angebot: iX-Workshop Cyber Deception: Angreifer mit Honeypots gezielt in die Falle locken
Lernen Sie, wie Sie Honeypots in Netzwerken und Clouds einrichten, um Angreifer zu tauschen und Ihre IT effektiv zu schutzen.
AirPods: Bessere Ladeanzeige im Case per Firmware-Update
Apple plant im Zusammenhang mit iOS 26 neue Funktionen fur AirPods-Ladehullen. Nutzer sollen den Zustand leichter ablesen konnen.
Emacs trifft Claude: KI-gestützte Softwareentwicklung mit dem Editor-Urgestein
Das Open-Source-Projekt Claude Code IDE for Emacs integriert den KI-Assistenten uber MCP in den Texteditor.
ePA: Praxissoftware von CGM funktioniert nicht mit Rise-Konnektoren
Zwischen CGMs Software und Rise-Konnektoren hakt es mal wieder. Betroffene Praxen konnen die elektronische Patientenakte nicht befullen.
GPT-5 in Visual Studio Code: Das Juli-Release unterstützt das neue Sprachmodell
Kaum erschienen, kann VS Code schon mit OpenAIs neuestem Sprachmodell GPT-5 umgehen. Es soll Vorteile beim Reasoning, beim Programmieren und im Chat bringen.
Hochgeschwindigkeitszüge: Poröser Puffer reduziert Tunnelknall
Bei Hochgeschwindigkeitsfahrten mit der Bahn kann es an Tunnelausgangen zum Tunnelknall kommen. Chinesische Forscher haben das Problem in den Griff bekommen.
Microsoft integriert ChatGPT-5 in sein Ökosystem
Fur Endkunden, Unternehmen und Entwickler: Microsoft integriert OpenAIs neues KI-Modell ChatGPT-5 tief in sein Okosystem.
heise-Angebot: Linux-Systeme absichern mit SELinux: der große c’t-Workshop
Mit der Kernel-Erweiterung SELinux sichern Admins Linux-Systeme umfassend ab. Der Workshop zeigt, wie man SELinux konfiguriert und richtig nutzt.
heise+ | Sechs Anbieter für Fotodruck auf Leinwand im Vergleich
Fotoleinwande sind der Verkaufsschlager vieler Druckdienstleister. Doch Qualitatsunterschiede und die Preisspannen sind gro. Wir haben sechs Anbieter getestet.
20 Jahre Proxmox VE: Version 9.0 bringt Neues bei Storage, SDN-Networks und HA
Proxmox VE 9.0 ist da, bietet Snapshots fur Thick-Provisioned LVM Shared Storage und eine "Fabrics"-Funktion fur den SDN-Stack.
"Sanierungsbedürftig": Rund 25.000 Kilometer deutscher Fernstraßen haben Schäden
Viele Autobahnen und Bundesstraen in Deutschland sind brockelig, haben Risse und Schlaglocher. Die Reparaturen gehen nur schleppend voran.
Trump lässt Alterversorgung mit Digitalwährungen zu
US-Prasident Donald Trump hat den Weg geebnet, um Altersvorsorge auch mit riskanten Anlageformen zu betreiben. Darunter fallen Digitalwahrungen und Immobilien.
Freitag: Druck auf Finanzpartner von Pornoseiten, Disney+ bald ohne Abozahlen
Durchsetzung von Jugendschutz + Abos weniger wichtig + Haftung von Hyperlinks + Groenrekord fur Windturbine + Souveranitat deutscher IT + Datenschutz-Podcast
Auslegungssache 140: Grenzen des Auskunftsrechts
Im c't-Datenschutz-Podcast geht es diesmal um Auskunftsrechte nach Art. 15 DSGVO und wo diese an Grenzen stoen, etwa beim Schutz von Geschaftsgeheimnissen.
Disney+ folgt Netflix und nennt künftig auch keine regelmäßigen Abozahlen mehr
Der Unterhaltungskonzern halt Streaming-Abonnenten fur geschaftlich weniger aussagekraftig. Auch Disney+ spart sich bald vierteljahrliche Updates der Abozahlen.
Urheberrecht: EuGH könnte deutsche Judikatur zu Hyperlinks umdrehen
Laut BGH-Rechtsprechung sind simple Hyperlinks auf Server Dritter keine "offentliche Zuganglichmachung" der verlinkten Datei. Das konnte sich andern.
Deutsche Länder wollen Zahlungen Erwachsener an Pornoseiten verhindern
Die deutschen Medienwachter wollen der gerichtlichen Sperre Pornhubs und Youporns Nachdruck verleihen. Zahlungen aller Nutzer sollen gesperrt werden.
Top 10: Der beste Ventilator im Test – leise, stark, effizient & mit App
Wir zeigen die zehn besten Ventilatoren aus unseren Tests. Der Testsieger der Bestensite ist leise, sparsam, stark - und kostet nur 110 Euro.
Mini-Gehirne im Weltall: Deutsche Forschung für Langzeitmissionen
Wie sich Schwerelosigkeit auf die zentrale Schaltstelle im Gehirn auswirkt, wollen Forscher im All anhand von Hippocampus-Organoiden ermitteln.
Abhörung von WhatsApp & Co.: Die IT-Sicherheit bleibt die offene Flanke
Was bedeutet die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Abhoren von WhatsApp & Co. in der Praxis? Experten kommen zu unterschiedlichen Einschatzungen.
GPT-5: OpenAI veröffentlicht neues Sprachmodell für ChatGPT
Das neue GPT-5 soll besser programmieren und Fachfragen mit weniger Halluzinationen beantworten. US-Firmen setzen es offenbar bereits in Risikobereichen ein.
Metas neue VR-Prototypen setzen Maßstäbe bei Pixeldichte und Sichtfeld
Meta stellt mit "Tiramisu" und "Boba 3" zwei VR-Brillenprototypen vor, die einen Blick in die Zukunft der VR-Technologie gewahren.
Bundesgerichtshof: Cloud-Dienste müssen keine Urheberabgabe zahlen
Anbieter von Cloud-Diensten sind nicht verpflichtet, eine angemessene Vergutung fur Privatkopien zu zahlen. Der BGH erkennt keine "planwidrige Regelungslucke".
heise+ | Mehr trinken: Trinkflasche Brita LARQ iQ mit Wassertracking im Test
Ausreichend Wasser zu trinken, ist eine tagliche Notwendigkeit. Britas smarte Trinkflasche LARQ iQ protokolliert die Wasserzufuhr.
macOS 13 Ventura vor dem Aus: Wohl keine weitere Apple-Patches mehr
Apple scheint fur macOS 13 keine Sicherheits-Updates mehr zu planen. Nutzer sollten - falls moglich - upgraden oder zumindest den Browser wechseln.
Ecosia und Qwant starten Web-Suche über europäischen Index
Die beiden europaischen Suchmaschinenanbieter nutzen fur ihre Websuche schrittweise einen eigenen Suchmaschinenindex. Der soll auch der KI-Entwicklung dienen.
Einplatinencomputer mit Raspi-Mikrocontroller und HDMI-Buchse
Das 40-Dollar-Board Adafruit Fruit Jam hat eine ungewohnliche Ausstattung, etwa fur Retro-Projekte: Es kombiniert Raspberry Pi 2350 und ESP32-C6.
US-Batteriefirma Lyten will Northvolt übernehmen – Hoffnung für Heide
Neue Hoffnung fur die geplante Batteriefabrik in Schleswig-Holstein: Ein Unternehmen aus dem Silicon Valley interessiert sich fur Northvolt in Heide.
Black Hat: Hack von einem AirPlay- und CarPlay-Gerät zum nächsten
Auf der Security-Konferenz Black Hat gab es viele neue Angriffsmethoden zu sehen. Doch laut Keynote ist Optimismus angesagt: Software wird immer sicherer.
Video: Künstliche Intelligenz in "Star Trek"
Was uns Raumschiff Enterprise schon vor gut 60 Jahren uber Chancen und Risiken Kunstlicher Intelligenz beibrachte - und warum das heute aktueller ist denn je.
ZVEI fordert Stärkung der Glasfaserkabel-Produktion in Deutschland
Digitale Souveranitat brauche auch eine industrielle Basis bei Komponenten in Europa, betont der ZVEI mit Blick auf die lahmende Produktion von Glasfaserkabeln.
Trump: Intel-Chef Lip-Bu Tan soll gehen
Ohne auf eine Stellungnahme oder Klarung zu warten, fordert Trump einen neuen Intel-Chef. Grund sind Verbindungen nach China.
LibreOffice 25.8: Viele neue PDF-2.0-Features
LibreOffice raumt auf: Windows 7, 8 und 8.1 erhalten die freie Office-Suite nicht mehr, fur macOS 10.15 ist es Version 25.8 die letzte.
Linux-Desktop Gnome: Zwischen Finanznöten und technischem Fortschritt
Trotz prekarer Finanzlage organisierte die Gnome Stiftung ein Entwicklerinnen- und Entwicklertreffen in Italien, um uber die Zukunft des Projektes zu beraten.
heise+ | Luftreiniger mit Personenverfolgung mittels Radar im Test
Dreames AirPursue PM20 bringt mit cleverer Radar- und Schwenktechnik frischen Wind in die Luftreinigung, aber die Smart-Home-Anbindung ist etwas angestaubt.
Handyverbot: Ministerium erinnert Schulen an Umsetzung von Schulgesetz
Das Thuringer Bildungsministerium hat Schulen mit Primarstufe ein Schreiben geschickt, das auffordert, Regeln zum Umgang mit digitalen Endgeraten festzulegen.
Sicherheitslücken: Angreifer können IBM Tivoli Monitoring crashen lassen
In einer aktuellen Version haben die Entwickler IBM Tivoli Monitoring vor moglichen Attacken geschutzt.
heise-Angebot: iX-Workshop Keycloak: Die Grundlagen für effizientes IAM und SSO
SSO und Multifaktor-Authentifizierung - mehr Sicherheit und einfache Zugangsverwaltung mit dem OpenID-Connect-Provider Keycloak.
KI mit Schuldgefühlen kooperativer machen?
Ist es moglich, Kunstlicher Intelligenz Schuldgefuhle zu vermitteln und sie dadurch kooperativer zu machen? Ein Ansatz aus der Spieltheorie liefert Hinweise.
Autoindustrie erwartet ungeduldig die Umsetzung des EU-US-Zolldeals
Die deutsche Autoindustrie leidet unter dem Handelsstreit mit den USA. Eine Grundsatzeinigung sollte Abhilfe schaffen, doch bislang warten Firmen vergeblich.
heise+ | Vera-C.-Rubin-Observatorium: Wie das Teleskop in Chile funktioniert
Es ist die grote Digitalkamera der Welt: Das Rubin-Observatorium in Chile soll dem Geheimnis der Dunklen Energie und Dunklen Materie auf die Spur kommen.
Stadt Chemnitz: KI-Übersetzer beschleunigen Verfahren und sparen Kosten
Die Stadt Chemnitz setzt auf einen DSGVO-konformen KI-Simultanubersetzer, um leichter Sprachbarrieren zu uberwinden. Die bisherige Bilanz ist positiv.
macOS 15.7 kommt offenbar schnell
Entwickler haben kurzzeitig Zugriff auf einen Release Candidate von macOS 15.7 erhalten. Dabei ist macOS 15.6 noch ganz frisch.
Apple startet Nutzertest mit Chatbot für Supportanfragen
Erste Nutzer von Apples offizieller Unterstutzungs-App furs iPhone konnen eine fruhe Version des ersten Chatbots des Konzerns ausprobieren.
...10111213141516171819...