Feed heise-online-news heise online News

Favorite Iconheise online News

Link https://www.heise.de/
Feed http://www.heise.de/newsticker/heise.rdf
Updated 2025-04-03 08:30
WTF: Japan: Behörden nehmen jetzt USB-Sticks statt Disketten an
Seit 2020 plant Japan die Abschaffung der altgedienten Floppy-Disk. Jetzt wurden die Datentrager aus den Ministerialverordnungen verbannt.
GitHub Copilot Chat hört aufs Wort: VS Code führt "Hey Code"-Sprachbefehl ein
Der KI-Copilot lasst sich in VS Code 1.86 per Sprachbefehl aktivieren und die Python-Erweiterung installiert nun standardmaig den Python Debugger.
TechStage | Mini-PC Beelink SEi12 im Test: flüsterleises Kraftpaktet mit 32 GByte RAM und i7
Der Mini-PC SEi12 von Beelink zeichnet sich durch eine schnelle CPU vom Typ Intel i7-12650H und 32 GByte Arbeitsspeicher aus. Alle Details zeigen wir in diesem Testbericht.
Kommentar: Schwere Autos am Pranger
Paris will schwere Autos mit hoheren Parkgebuhren belegen. Doch es bleiben Fragen offen, die eine Umsetzung durchaus spannend machen, meint Martin Franz.
KI-Update kompakt: Metas Open-Source-KI, Gemini Advanced, KI-Betrug, NXAI
Das "KI-Update" liefert werktaglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
heise+ | Apples EU-Cloud: So soll sie nachhaltiger werden
Apple nimmt das Cloud-Geschaft immer starker in die eigene Hand: Es soll beispielhaft fur die Umweltbemuhungen des Konzerns stehen. Ein Besuch im Rechenzentrum.
OOP-Konferenz 2024: Künstliche Intelligenz in der Software-Architektur
Auf der Architekturkonferenz in Munchen war 2024 Kunstliche Intelligenz das groe Thema. Aber auch DDD und soziotechnische Systeme kamen nicht zu kurz.
Die Formatierungsbibliothek in C++20: Details zum Formatstring
Der zweite Teil der Serie zu Formatstrings in C++20 beschaftigt sich mit der Breite, der Genauigkeit und dem Datentyp der Formatspezifikation.
CheerpJ 3.0: WebAssembly-JVM für nahtlose Java-Ausführung im Browser
Die WebAssembly-JVM bringt Java-Anwendungen in den Browser, laut Entwicklerteam ohne zusatzlichen Aufwand und ohne weitere Plug-ins.
heise-Angebot: Kanban Day 2024: Deep Dive in die agile Methode
Der diesjahrige Kanban Day findet am 26. Februar statt. In einem ganztagigen Workshop am 29. Februar konnen Kanban-Interessierte ihr Wissen weiter vertiefen.
737 Max: Falsch gebohrte Löcher verhindern Auslieferung
Nachdem eine Boeing 737 Max im Flug ein Verkleidungsteil verloren hatte, machen nun falsch gebohrte Locher bei noch nicht ausgelieferten 737 Max Probleme.
Mars-Rover Perseverance schickt erste Fotos von Ingenuity nach der Bruchlandung
Mitte Januar ist Ingenuity auf dem Mars beim Landeanflug kaputtgegangen - die Mission ist beendet. Nun hat Perseverance das Gerat aus der Ferne fotografiert.
heise+ | Werkzeuge für das ESG-Reporting – eine Marktübersicht
Um der ESG-Reporting-Pflicht nachzukommen, mussen Unternehmen Informationen uber die Nachhaltigkeit ihres Geschaftsbetriebs offenlegen. Spezielle Tools helfen.
FOSDEM 24: Alma Linux zeigt seine Paketquellen
Fur Klone von Red Hat Enterprise Linux ist es erheblich aufwendiger geworden, eigene Pakete zu bauen. Alma Linux nutzt die FOSDEM zur Darlegung seiner Quellen.
"Kann nur zwei Dinge": Roboter räumt ohne Training auf
Ein auf Open Source basierendes Objekterkennungs-System hilft Robotern, sich in bisher fremden Zimmern zurecht zu finden. Das hat Vor- und Nachteile.
Breitbandausbau-Kritik: Zentraler Infrastrukturatlas als Sicherheitsrisiko
Bisher speichert die Bundesnetzagentur im Gigabit-Grundbuch sensible Informationen uber Telekommunikationsnetze zentral. Ein Verband macht einen Gegenvorschlag.
Neue Gaskraftwerke: Scholz, Habeck und Lindner einigen sich auf Strategie
Gaskraftwerke sollen wahrend Dunkelflauten einspringen. Bisher wartete die Industrie auf eine Regierungsstrategie dazu. Nun ist sie da.
heise+ | Reparieren statt wegwerfen: Defekte Elkos in Philips-LED-Fernseher austauschen
In Schaltnetzteilen konnen nach einigen Jahren Probleme auftreten. Um defekte Elkos auszutauschen, braucht man Schaltplane, Dokumentationen und Maker-Konnen.
heise-Angebot: Microsoft 365 Copilot im Unternehmen – verstehen Sie das KI-Tool in 5 Webinaren
Ab dem 21. Marz lernen Sie in funf Webinaren Microsofts KI-Welt um Copilot kennen. Meistern Sie den KI-Assistenten in Windows, Word, Excel, PowerPoint und mehr.
Wärmepumpen von Alpha Inntotec und Novelan mit hardkodiertem Passwort
Ein IT-Forscher hat in der Firmware von Alpha Innotec- und Novelan-Warmepumpen das hartkodierte Root-Passwort gefunden. Updates bieten Abhile.
WTF: China: US-Botschaft wirbt für Naturschutz, User wünschen Bombe auf eigene Börse
Als die US-Botschaft in China Werbung fur Giraffenschutz in Namibia gemacht hat, hat sie sicher nicht solch ein Interesse und zehntausende Kommentare erwartet.
Indie-Entwickler holt YouTube auf die Vision Pro
Google sieht sich aktuell auerstande, eine YouTube-App fur visionOS anzubieten - und sperrt zudem die iPad-App. Ein freier Entwickler springt ein.
Windows 11 bekommt 2024 zwei große Updates
Windows 11 bekommt dieses Jahr voraussichtlich zwei groe Updates, darunter die 24H2-Version. Fraglich ist, ob sich dahinter das "KI-Windows" verbirgt.
LNG aus den USA: Bundesregierung beobachtet die Lage
US-Prasident Joe Biden hat Genehmigungen fur LNG-Exporte ausgesetzt. Das Bundeswirtschaftsministerium sieht keine dramatischen Folgen.
heise-Angebot: iX-Workshop MS Intune: Mobile Endgeräte und Apps sicher in der Cloud verwalten
Mobile Endgerate sicher und effektiv verwalten, Sicherheitsrichtlinien festlegen und Unternehmensanwendungen verteilen. (10% Rabatt bis 18.02.)
Internationale Raumstation: Kosmonaut Oleg Kononenko bricht Langzeitrekord
Oleg Kononenko war jetzt mehr als 878 Tage im All, so lange wie kein Mensch vor ihm. Den nachsten Meilenstein hat der russische Kosmonaut bereits im Visier.
Erfahrungsbericht: So bringt Apple die Vision Pro an die Kunden
Apples erstes Mixed-Reality-Headset ist ein erklarungsbedurftiges Produkt. Mac & i-Redakteur Ben Schwan sah sich an, wie der Pitch im Apple Store ablauft.
Kommentar: Jetzt stößt der KI-Hype an seine Grenzen
Der Wind dreht sich im KI-Hype -und immer aggressiver drucken die Anbieter ihre Assistenten den Nutzern auf. Schluss damit, fordert Wolf Hosbach.
Apple-Fellow Schiller: "Große Risiken" durch alternative App Stores
Apples Argumente gegen die neuen EU-App-Store-Regeln beinhalten auch Sicherheitsbedenken. Hier legte nun ein bekannter Manager nach.
Aus Probe-Bahncard wird Jahresabo: Verbraucherschützer verklagen Bahn
Aus einer Probe-Bahncard 25 oder 50 wird ein Jahresabo, wenn sie nicht rechtzeitig gekundigt wird. Eine Verbraucherzentrale findet das unzulassig.
NXAI: Sepp Hochreiter will europäische Antwort auf OpenAI erschaffen
Sepp Hochreiter ist seit den 90er Jahren mit KI-Forschung befasst. Nun will er mit der Fortentwicklung seines LSTM-Algorithmus OpenAI Konkurrenz machen.
E-Rezept einlösen: So geht's
Mit dem neuen Weg fur die elektronische Verordnung werden die meisten E-Rezepte eingelost. Neben der Gesundheitskarte gibt es aber noch weitere Moglichkeiten.
Videokonferenz voller KI-Klone: Angestellter schickt Betrügern 24 Millionen Euro
Bislang werden im Rahmen der "Chef-Masche" Angestellte zumeist von einer Person uberzeugt, Geld herauszugeben. Ein Fall in Hongkong hat nun eine neue Qualitat.
heise-Angebot: iX-Workshop: Was kostet die Cloud? Mit dem richtigen Durchblick Geld sparen
Einblick in die Gebuhrenmodelle der groen Public-Cloud-Anbieter: Entdecken Sie, wie Sie mit den richtigen Einstellungen & Tools Kosten reduzieren. (10% Rabatt)
heise+ | Kostenvergleich: Wann sich Elektroautos gegenüber Verbrennern wirklich rechnen
Wir vergleichen acht Elektroautos mit ahnlich starken Verbrennern und zeigen, mit welchen sie gunstiger fahren.
FOSDEM 24: TPM-2-Chip als Datentresor unter Linux
Viele Rechner bieten ein Trusted Platform Modul 2. Ein Talk auf der FOSDEM24 zeigt, wie sich mit Linux-Tools dort Schlussel hinterlegen lassen.
Mit neuartigen Magneten gegen den Klimawandel
Niron Magnetics hat sich zum Ziel gesetzt, kostengunstige Materialien zu verwenden, um dringend benotigte Magnete fur E-Autos und Windturbinen herzustellen.
Eine der ältesten Funktionen: Google stampft den Google Cache ein
Wer auf Google eine Webseite gefunden hat, die offline war, konnte sie im Cache betrachten. Weil das nur noch selten notig sei, wurde der nun dichtgemacht.
SUV-Parkgebühren in Paris werden verdreifacht
Knapp die Halfte der Pariser hat dafur gestimmt, die Parkgebuhren fur schwere Pkw zu erhohen. Die Wahlbeteiligung war allerdings gering.
Montag: Cyberangriff auf Anydesk-Daten, Microsoft mit Dark Patterns für Edge
Anydesk-Kundendaten nach Attacke zum Verkauf + Microsoft-Tricks pro Edge + Test der Apple Vision Pro + 10 Jahre Satya Nadella als Microsoft-CEO + Podcast zu NAS
Vision Pro kommt ohne "Wo ist?"-Tracking – AirTag hilft
Wer sich Apples 3500-US-Dollar-Headset gonnt, sollte gut auf es achten: "Wo ist?"-Tracking wird nicht unterstutzt. Es gibt aber eine einfache Losung.
Kundendaten von Anydesk zum Verkauf angeboten
Nach einem Einbruch in Produktivsysteme von Anydesk sind Daten von Nutzern aufgetaucht. Noch ist nicht klar, wie aktuell sie sind.
TechStage | Wärmebildkamera für zu Hause: Smartphone nachrüsten, Outdoor-Handy & Co.
Eine Warmebildkamera kann im Haushalt Wasserlecks oder schlechte Isolierung entlarven. Preiswerte Alternativen zu professionellen Geraten sind Adapter fur Smartphones sowie Outdoor-Handys.
Astronaut Walter: Bemannte Landung auf Mars Ende der 2030er möglich
Traumziel Mars: Wann konnten Menschen den Flug zum Roten Planeten schaffen? Laut Ulrich Walter hangt das auch vom Flug auf den Mond ab.
Tesla: Lenkung beim Model 3 und Y versagt und Display-Schriftgröße ist zu klein
Die im vergangenen Jahr gemeldeten Tesla-Lenkversagen hangen vermutlich mit der Zahnstangenlenkung zusammen. Probleme gibt es auch mit der Display-Schriftgroe.
Tim Cook sieht Vision Pro als so bedeutend wie Mac oder iPhone an
In einem internen Memo feiert Apple-Chef Tim Cook die Markteinfuhrung seines VR-Headsets. Er erwahnt auch, dass das Gerat anders vermittelt werden muss.
TechStage | Ankermake M5C im Test: 3D-Drucker für Einsteiger – einfach, günstig & schnell
Der 3D-Drucker M5C von Ankermake arbeitet rasant, sieht groartig aus, wird per App gesteuert und kostet nur rund 350 Euro. Klingt fast zu perfekt - also ab ins Testlabor mit dem Anker.
FOSDEM 24: Rust statt Rost für GNU GCC
Mehr Compiler fur die Sprache Rust sollen her! Ein Projekt, das seine Plane zur FOSDEM prasentiert, will die GNU Compiler Collection um Rust erganzen.
heise+ | Marktübersicht zu ÖPNV-Apps: Von Öffi bis DB Navigator
Deutsche Tarifzonen scheinen undurchdringlich: Viele Apps versuchen, die beste und gunstigste Route zu finden. Ein Uberblick, wann welcher App-Typ nutzt.
Microsoft und Open Source: Microsofts Abkehr von der Geheimniskrämerei
Nach anfanglicher Open-Source-Phobie ist Microsoft inzwischen einer der groten Linux-Liebhaber. Wir lassen die wichtigsten Stationen des Weges Revue passieren.
...333334335336337338339340341342...