Feed heise-online-news heise online News

Favorite Iconheise online News

Link https://www.heise.de/
Feed http://www.heise.de/newsticker/heise.rdf
Updated 2025-11-23 05:45
Fertigungsprozess 18A: Intel startet Massenproduktion in Fab 52
Der Fertigungsprozess 18A soll Intel zuruck in die Erfolgsspur bringen. In Arizona hat die Massenproduktion fur Panther Lake und Clearwater Forest begonnen.
heise+ | Zwischenstand bei der Migration zu Open Source in Schleswig-Holstein
Bei der Umstellung auf quelloffene Software in Schleswig-Holstein knarzt es. Das hat aber uberraschend wenig mit Open Source zu tun.
Huawei Watch Ultimate 2: Tauch-Smartwatch mit Sonar-Kommunikation
Huaweis neue Smartwatch halt Tauchgange bis 150 Meter Tiefe aus und kommuniziert mit anderen Uhren uber Sonar. An Land sorgt eine eSIM fur Verbindung.
Notebookprozessor Panther Lake: Bessere E-Kerne, neue GPU, große Fragezeichen
Der im neuesten Intel-Prozess 18A gefertigte Core Ultra 300 soll die Prozessorbaureihen Lunar Lake und Arrow Lake vereinen. Wichtige Kenngroen fehlen aber.
Sora 2: Zentrale Fragen, die OpenAI zur Video-App noch nicht beantwortet hat
Die neue KI-Video-App von OpenAI wird zum surrealen Experiment. Die Frage ist jetzt, wie es damit weitergeht.
Yale-Studie: KI vernichtet keine Jobs im großen Stil
ChatGPT und Co. verandern die Arbeitswelt, aber nicht so dramatisch wie befurchtet. Eine aktuelle Yale-Studie gibt Einblicke in die tatsachlichen Auswirkungen.
Moto Edge 70: Motorolas Antwort auf iPhone Air und S25 Edge mit großem Akku
Dunne Smartphones liegen offenbar im Trend: Nach Samsung und Apple will nun Motorola auf den Zug aufspringen, spart dabei aber nicht am Akku.
Trend Micro Apex One: Fehler verhindert Start ausführbarer Dateien
Ein fehlerhaftes Apex-One-Update von Trend Micro legt betroffene Endpoints weitgehend lahm. Der Hersteller arbeitet an einer Losung.
Literaturnobelpreis für Ungarn László Krasznahorkai
Die Literaturwelt blickt erneut gebannt nach Stockholm. Dort entscheidet man sich diesmal fur einen groen Schriftsteller aus Ungarn - und ein bewahrtes Muster.
heise+ | openDesk: Interview mit ZenDiS-Chef Alexander Pockrandt über die Entwicklung
Wie lauft es bei der Microsoft-Office-Alternative openDesk? Im Interview berichtet ZenDiS-Chef Alexander Pockrandt uber die Nutzerzahlen.
BNetzA erhöht Druck auf DB InfraGO wegen Baustellenkommunikation
Die BNetzA zwingt die Deutsche Bahn zu einer Verbesserung ihrer Baustellenplanung. Hohe Zwangsgelder und neue Rechte fur Mitbewerber sollen das sicherstellen.
Netflix-Spiele laufen jetzt auch auf dem Fernseher
Netflix bietet nun auch auf dem Fernseher eine Moglichkeit, im Abo enthaltene Spiele zu zocken. Als Controller dient dabei das Handy.
MIE: Neuer Speicherschutz nur in iPhone 17 & Co.
A19 und A19 Pro sind nicht nur flotter, sondern verfugen auch uber Hardware-basierte Schutzmanahmen gegen Speicherangriffe.
iPad mini: Wie geht es weiter bei Apples kleinstem Tablet?
Fans des mobilsten Tablets in Apples Programm mussen wohl nicht mehr lange auf neue Gerate warten. Doch was bringt die achte Generation?
Softbank übernimmt ABB Robotics für Milliardenpreis
Softbank will starker in KI-Roboter investieren. ABB Robotics kommt als Ubernahmekandidat gerade recht. Eigentlich sollte das Unternehmen an die Borse gehen.
software-architektur.tv: Barrierefreiheit in Web-Projekten
In dieser Folge bespricht Ralf D. Muller mit Danny Koppenhagen und Maximilian Franzke, wie sich Accessibility in Web-Anwendungen erfolgreich umsetzen lasst.
Von Eklat überschattet: Grimme Online Award für Mastodon und das Fediverse
Der Kurznachrichtendienst Mastodon aus Deutschland hat stellvertretend fur das Fediverse einen Grimme Online Award bekommen. Ein Eklat beschaftigte die Gala.
heise+ | Smarter surfen: Sieben Browser mit KI-Funktionen im Vergleich
Chatbots beantworten Fragen zum Inhalt von Sites, helfen bei der Browserbedienung. Aber die KI-Helferlein haben auch Risikopotenzial. Ein Uberblick.
heise-Angebot: c't-Workshop: Microsoft 365 im Griff
Erfahren Sie im Workshop, wie Sie Teams und andere Tools produktiv in Ihrem Team nutzen. Im Mittelpunkt steht die Zusammenarbeit, nicht die Technik.
Elektroauto: Ferrari verrät erste Details zum Elettrica
2026 will Ferrari das erste Elektroauto auf den Markt bringen. Es bekommt ein eigenes Batteriesystem und, wenig uberraschend, reichlich Leistung.
Ladesäulenbetreiber will Kabeldiebe mit GPS aufspüren
Immer haufiger werden an Ladestationen fur Elektroautos die Kabel gestohlen. Ein britischer Infrastrukturbetreiber wehrt sich mit GPS.
Arduino-Übernahme durch Qualcomm: Entscheidender Moment für die Maker-Community
Qualcomms geplante Ubernahme des italienischen Unternehmens Arduino weckt in der Community gleichzeitig Hoffnung und vorsichtige Bedenken.
"Star Wars: Beyond Victory" Test – Die perfekte Tech-Demo für Meta Quest 3
"Star Wars: Beyond Victory" bietet rasante Pod-Rennen, Action-Figuren und eine neue Geschichte - doch wie gut funktioniert der Wechsel zwischen VR und MR?
Highspeed-Drohne landet auf fahrendem Auto bei 110 km/h
Die DART-Drohne kann auf schnell fahrenden Autos landen. Dafur sind jedoch ein spezielles Landefahrwerk und eine abgestimmte Landeansteuerung notig.
heise-Angebot: S2N 2025: Last Call zur heise-Konferenz für Storage, Server, Network
Am 22. Oktober beginnt in Regensburg die S2N, der jahrliche Treff fur IT-Leiter, Admins, Systemarchitekten und Techniker. Jetzt noch Tickets sichern.
Patch: IBM Data Replication VSAM für Schadcode-Attacken empfänglich
Angreifer konnen IBM Data Replication VSAM for z/OS Remote Source attackieren. Nun wurde die Lucke geschlossen.
Windows-Insider-Build bringt neues Startmenü und Kommandozeileneditor mit
Die jungste Windows-Insider-Vorschau bringt das neue Startmenu mit. Auerdem ist der Kommandozeileneditor Edit nun Bestandteil.
Kaufprämie für Elektroautos kehrt zurück
Die Bundesregierung hat vor dem Autogipfel im Kanzleramt beschlossen, die Kaufpramie fur Elektroautos wieder einzufuhren.
Europäischer Markt – europäische Regeln
Warum DMA und DSA kein Affront gegen die USA sind - sondern Ausdruck europaischer Souveranitat, kommentiert Dennis-Kenji Kipker.
Autoindustrie: "Ziele beim Flottenverbrauch nicht mehr erreichbar"
Europas Autoindustrie sieht die Chance gekommen, ein Ende des Verbrenners in Neuwagen noch einmal aufzuschieben. Kritik folgt umgehend.
Pixel Watch 2 und 3: Google verteilt großes Update auf Wear OS 6
Google hat damit begonnen, das Update auf WearOS-6 fur die Pixel Watch 2 und 3 zu verteilen. Damit landet unter anderem Material 3 Expressive am Handgelenk.
Medizintechnik-Unternehmen Ottobock geht an die Börse
Ottobock will heute seine Aktien an die Frankfurter Borse bringen. Anleger zeigten vor dem Borsengang groes Interesse.
heise-Angebot: iX-Workshop: Windows Server absichern und härten
Lernen Sie, wie Sie Ihren Windows Server effektiv absichern und harten, Schutzmanahmen integrieren, Konfigurationen optimieren und Angriffsszenarien bewerten.
Ubuntu 25.10: Rust im Userland und Wayland-only
Die Linux-Distribution Ubuntu 25.10 nutzt Rust-basierte Systemkomponenten. Der auf Version 49 aktualisierte GNOME-Desktop lauft nur noch auf Wayland.
heise+ | Wohnklima im Herbst: Schimmelbildung verstehen und gezielt bekämpfen
Mit sinkender Temperatur steigt die relative Luftfeuchtigkeit. Das hat erheblichen Einfluss auf die Schimmelbildung. So reduzieren Sie die Schimmelgefahr.
Landesverfassungsschutz: Drohnen-Gefahr durch Wegwerfagenten
Thuringens Verfassungsschutzchef warnt vor der Anwerbung von Low-Level-Agenten, die mit Drohnen Informationen sammeln konnten.
Gegen sinnlose Zeit im Wartezimmer: Ein Start-up verspricht Abhilfe
Uber Herausforderungen und die Entwicklungen bei der Grundung eines Start-ups haben wir mit Katharina Feiertag von Quickticket gesprochen.
Meilenstein: Genetisch veränderte Schweineleber funktioniert 38 Tage im Mensch
Erstmals hat eine genveranderte Schweineleber in einem lebenden Menschen funktioniert. Das zeigt Potenzial, aber auch bekannte Hurden der Xenotransplantation.
Donnerstag: Musk bezahlt gefeuerte Twitter-Manager, Kartellamt untersucht Temu
Einigung Musks mit Twitter-Chefs + Ermittlungen gegen Temu + Kalifornien gegen Schiedsgerichtsklauseln + E-Evidence auch in Deutschland + #heiseshow
#heiseshow: rabbitOS 2, Cariad-Neuanfang, E-Scooter-Gesetz
In der #heiseshow: Rabbit R1 bekommt mit rabbitOS 2 ein groes Update, VW-Tochter Cariad stellt Software-Entwicklung um und neue Regeln fur E-Scooter.
Kalifornien verbietet unendliche Schiedsgerichtsklauseln
Schiedsgerichtsklauseln versperren immer ofter den Zugang zum Gericht, oft in ganz anderen Zusammenhangen. Davor schutzt Kalifornien jetzt Konsumenten.
Elon Musk einigt sich in Millionenklage mit ehemaliger Chefriege Twitters
Vier fruhere Twitter-Fuhrungskrafte haben Elon Musk auf 128 Millionen US-Dollar verklagt. Vor Gericht haben sie sich jetzt mit dem neuen Eigentumer geeinigt.
Bundeskartellamt ermittelt gegen Temu wegen Preistreiberei
Das deutsche Bundeskartellamt untersucht Temus Konditionen und Gebaren gegenuber Handlern. Sorgt Temu indirekt fur hohere Preise?
E-Evidence: Regierung will internationalen Zugriff auf Cloud-Daten erleichtern
Bei Ermittlungen soll es moglich sein, Daten direkt bei IT-Anbietern in anderen Mitgliedstaaten anzufordern. Es geht etwa um Chatverlaufe.
Nvidia investiert angeblich zwei Milliarden US-Dollar in xAI
xAI soll insgesamt 20 Milliarden US-Dollar an Investitionen erhalten. Nvidias steuert offenbar ein Zehntel bei, profitiert aber auch selbst.
Bericht: EU vor Einigung mit Apple und Meta im App-Store-Streit
Die EU-Kommission und Apple stehen angeblich vor einer Losung im DMA-Verfahren. Auch Meta konnte schwereren Strafen entgehen.
Justizministerin: "Chatkontrolle in einem Rechtsstaat tabu"
Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) bekraftigt ihr "Nein" zur Chatkontrolle. Die Bundesregierung hat noch keine gemeinsame Linie gefunden.
Drohnen-Abwehr: Bundespolizei darf künftig auch abschießen
Das Bundeskabinett hat einen Gesetzesentwurf zur Modernisierung der Bundespolizei mit einem Drohnenabwehrplan gebilligt. Es geht auch um staatliches Hacking.
heise+ | Videoüberwachung gegen Einbrecher: Das rät die Polizei
Uberwachungskameras furs Zuhause schutzen nicht vor Einbruch, sondern konnen andere Manahmen nur erganzen. Ein Interview.
Apple behebt Apple-Intelligence-Problem beim iPhone 17
Ein Bug, der dazu fuhrte, dass man mit einem der brandneuen Apple-Handys KI-Dienste nicht nutzen konnte, ist offenbar behoben - ohne Update.
...34353637383940414243...