Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 02:31
EuGH: Thermofenster bei Normaltemperaturen unzulässig
SV: Büroleiter nach Suspendierung zurückgetreten
Schweizer Polizei stoppt E-Scooter mit 120-km/h-Potenzial
Sri Lanka: Warten auf offiziellen Präsidentenrücktritt
Bewährungsprobe für Thiem in Bastad
Fast jedes dritte Kind unter drei Jahren in Kindergarten
ÖVP-U-Ausschuss: Schramböck kümmerte sich um „Strategie“
Museum entdeckt mögliches Van-Gogh-Selbstporträt
Anna Baar erhält Österreichischen Staatspreis
Betriebe profitieren von Frauen im Vorstand
Österreich importierte in fünf Jahren 189 Tonnen Haifleisch
Fußball-EM: Niederlande auf Viertelfinal-Kurs
Zu wenig Personal für Nachtgastronomie
Viel Applaus für „Nabucco“ in St. Margarethen
Zwei Jahre Commerzialbank-Skandal
U-Ausschuss: Schramböck zu Studien und Umfragen geladen
Brand auf Bundesheergelände: Weiterhin Glutnester
Erste Details zu EU-Gasnotfallplan
Auf Wirtschaft, Verbraucherinnen und Verbraucher in der EU könnten angesichts der drohenden Gaskrise erhebliche Energiesparmaßnahmen zukommen. Ein Entwurf für einen Notfallplan der Europäischen Kommission sieht etwa vor, dass öffentliche Gebäude, Büros und kommerzielle Gebäude ab Herbst bis maximal 19 Grad beheizt werden sollen.
Sobotka befragt: U-Ausschuss wurde selbst zum Thema
Griechischer Minister wirbt für Winter um deutsche Pensionisten
ÖVP-Politiker Sixtus Lanner verstorben
Klimakrise: Gefahren bei Hochtouren
Hitze: Was Kaltluftströme in der Stadt schwächt
Warnung vor deutlich mehr Privatkonkursen wegen Teuerung
Deutschen Seehäfen droht wegen Streiks erneut Stillstand
Asylberechtigte sollen Arbeitskräftemangel entschärfen
Putins Ölpreiskrieg als Bumerang
Russlands Verwendung von Gas und Öl als Waffe im Konflikt mit dem Westen, ausgelöst durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, könnte zu Spannungen mit den russischen Verbündeten Venezuela und dem Iran führen, wie nun die „New York Times“ schreibt. Denn aufgrund der Sanktionen „fischt“ Russland mit niedrigen Preisen im Markt der beiden ölproduzierenden Länder – und der Preiskrieg könnte als Bumerang auf Putin wieder zurückkommen, so die Zeitung weiter. Auch US-Präsident Joe Biden will in Sachen Öl gegen Russland mobilisieren.
Dutzende Tote bei Bandenkämpfen in Haiti
Übergriffe von Fahrern: 500 Frauen klagen Uber in den USA
Löschhubschrauber vor Samos ins Meer gestürzt
EU-Kommission erarbeitet Erdgas-Notfallplan
Song-Contest-Ableger in Lateinamerika angekündigt
Anprallschutz stoppt Lkw vor Bahnbrücken
FDA erteilt Novavax Notfallzulassung in USA
Vingegaard nutzt Pogacar-Einbruch bei Tour
Bericht: Büroleiter des Dachverbandes suspendiert
Italiens Regierung droht zu zerbrechen
Italien steuert auf eine Regierungskrise im Hochsommer zu. Die populistische Fünf-Sterne-Bewegung will bei einem am Donnerstag geplanten Vertrauensvotum im Senat, in dem die Regierung von Premier Mario Draghi über eine dünne Mehrheit verfügt, nicht abstimmen und den Plenarsaal verlassen.
Hofburg-Wahl: Rosenkranz will Österreich „zurückholen“
Heard scheitert mit Antrag auf Urteilsaufhebung
Nehammer auf Zypern: Migrationspolitik im Fokus
Warnung vor deutlich mehr Privatkonkursen
Im vergangenen Jahr sind über 7.000 Privatpersonen in Österreich in die Zahlungsunfähigkeit geschlittert. Heuer dürfte die Zahl aufgrund der Inflation deutlich höher ausfallen, erwartet der Kreditschutzverband KSV1870. Die Mehrheit der Insolvenzen war 2021 zwar nicht selbst verschuldet. Die Gläubigerschützer warnen angesichts steigender Preise aber vor „unbedachtem“ Konsum und mahnen einen „sorgsamen“ Geldumgang ein.
Asche von Nazi-Opfern in Nordpolen entdeckt
EU plant laut Tschechien neues Sanktionspaket
Jackpot bei Lotto „6 aus 45“
Kiew will von USA Raketen mit größerer Reichweite
Flurbrand auf Bundesheergelände in Niederösterreich
US-Wirtschaft nur mäßig gewachsen
Versuchter Überfall auf Juweliergeschäft in Kufstein
Zuversicht nach jüngster Gesprächsrunde
Nach der jüngsten Gesprächsrunde zur Lösung der Getreidekrise herrscht Zuversicht auf eine baldige Lösung. Bei einem Treffen von Vertretern der Ukraine, Russland, der Türkei und der Vereinten Nationen sei ein erster Durchbruch erzielt worden, sagte UNO-Generalsekretär Antonio Guterres Mittwochabend. Auch Ankara vermeldete eine Einigung.
„Unerschütterlich“: Biden sagt Israel Unterstützung zu
...1544154515461547154815491550155115521553...