Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 16:16
Fußball: Salzburg atmet nach Double durch
Saurieraussterben veränderte Pflanzenevolution
Goldpreis deutlich unter Druck geraten
Zahl der getöteten Zivilisten übersteigt laut UNO 3.000
Dänemark und Ungarn öffnen Botschaft in Kiew wieder
Deutscher Fleischer verkaufte erstmals mehr Fleischalternativen
Irak: Reporter ohne Grenzen fordert Hilfe für deutsche Journalistin
Scholz: Indien zentraler Partner für Deutschland in Asien
First Lady Jill Biden reist nach Rumänien und in die Slowakei
Österreich will Ölembargo mittragen
Österreich verwehrt sich nicht gegen einen Importstopp von russischem Öl. „Österreich ist bereit, ein Ölembargo auch konsequent mitzutragen, wenn die Kommission und die Mitgliedstaaten sich dafür entscheiden“, sagte Energieministerin Leonore Gewessler (Grüne) am Montag am Rande eines Sondertreffens der EU-Energieminister in Brüssel. Einige andere Länder legen sich noch quer. Die EU-Kommission will spätestens am Mittwoch ihren Vorschlag für ein neues Paket mit Russland-Sanktionen präsentieren.
Rückschlag im Kampf gegen die Pandemie in Schanghai
US-Unternehmen kauft Marke Karl Lagerfeld ganz
D: Impfpflicht für Personal in Kliniken und Pflege bleibt
Unis bekommen neue Digitalstrategie bis 2030
Bierprozess begann mit fast zwei Dutzend Angeklagten
Nach Gebäudeeinsturz in China: Achter Verschütteter gerettet
Neues Ankunftszentrum für Flüchlinge in Klagenfurt
Zentralmatura-Auftakt mit Latein/Griechisch ohne Probleme
Polen trotz Gaslieferstopps: „Sind auf sicherer Seite“
Schuldnerberater erwarten Anstieg der Privatkonkurse
Gewessler: Österreich bereit, Ölembargo mitzutragen
AGES: 7-Tage-Inzidenz bei 465,1
Washington: „Terror-Truthahn“ nicht zu fassen
EU-Vorschlag für Ölembargo könnte bis Mittwoch kommen
Mit Auto gegen Polizei bei CoV-Demo: Urteil
Arbeitslosenquote auf Stand von 2008
Die Arbeitslosenquote hat im April 6,1 Prozent betragen, es ist damit die niedrigste April-Quote seit 14 Jahren. Trotz des Krieges in der Ukraine sank die Zahl der Personen ohne Arbeit im Monatsvergleich. Laut Arbeitsministerium waren zuletzt 327.308 Personen arbeitslos oder in Schulung, so wenige wie zuletzt vor zehn Jahren.
TU OÖ: Finanzierung für uniko „skandalös“
Wieder Zwischenfälle mit Wölfen in Kärnten
Ölembargo: Edtstadler mahnt zu Rücksicht auf andere EU-Staaten
Sportwelt trauert um Ivica Osim
Bub fand Zünder von Flak-Geschoß
Anspruch auf Sozialhilfe für Flüchtlinge offen
Asyl: Innenministerium startet „Aktion scharf“
Erntemaschinen für Russen unbrauchbar
Russische Soldaten haben in der Ukraine laut Angaben des US-Nachrichtensenders CNN landwirtschaftliche Hightech-Maschinen im großen Stil gestohlen. Die Mähdrescher und andere Maschinen stammen von einem Händler in der von Russland okkupierten Stadt Melitopol. Der Weg der mit GPS ausgerüsteten Maschinen lasse sich bis Tschetschenien verfolgen, so CNN. Von den russischen Dieben lassen sich die auf dem neuesten Stand der Technik stehenden Erntegeräte allerdings nicht bedienen.
Kommission: Apple verstößt gegen Wettbewerbsrecht
ORF-Journalist Thür erhält Hochner-Preis 2022
Israels Präsident für diplomatische Beziehungen mit Riad
Fastenmonat Ramadan ist zu Ende
Mit Luftdruckpistole auf U-Bahn geschossen
Start für Zentralmatura
Handy von Spaniens Premier illegal angezapft
Machtmissbrauch in Kultur: Vertrauensstelle noch heuer
Wiener Ärztekammer: Aufregung vor geplanter Wahl
UNHCR: Mehr als 5,5 Millionen Flüchtlinge seit Kriegsbeginn
Israel: Lawrow sorgt mit Nazi-Vergleich für Empörung
Qantas plant Nonstopflüge zwischen Sydney und London
Ehemalige Krebspatientin in Tirol nach 15 Jahren schwanger
In Wald gerast: Tödlicher Unfall auf A2
Frankreich: Melenchons LFI und Grüne schlossen Bündnis
Justiz: Weisungsrat hatte Bedenken wegen Fuchs-Anklage
...1697169816991700170117021703170417051706...