Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 14:31
Jahresbericht der Volksanwaltschaft wieder mit CoV-Einschlag
Madrid erlebt einen Tennisklassiker
Eigene Chats für OGH-Vizepräsidentin „zynisch“
Der ÖVP-Untersuchungsausschuss ist am Mittwoch im Zeichen von Postenbesetzungen in der Justiz gestanden. Als Auskunftsperson war mit Eva Marek eine Vizepräsidentin des Obersten Gerichtshofes (OGH) geladen. Die Abgeordneten wollten mehr über ihre Karriere und ihre Chats mit Ex-ÖVP-Justizminister Wolfgang Brandstetter erfahren. Sie selbst bedauerte die Tonalität der Nachrichten und bezeichnete die Chats als „zynisch“.
Salzburg: Zweijährige starb bei Unfall mit Postauto
Bericht: Private Raffinerien in China kaufen mehr russisches Öl
Starke Zunahme bei E-Bike-Unfällen
Erster belarussischer Präsident Schuschkewitsch tot
Moskau verhängt Einreiseverbot gegen japanischen Premier
Verkehr: Das optimale Radwegnetz
Hunderte Flüchtlinge nahe Mexiko-Stadt gestrandet
Peking sperrt Dutzende U-Bahn-Stationen
Wolf im Norden von Graz gesichtet
Liverpool nach Fehlstart im CL-Finale
Inflation frisst Wachstum des Handels auf
Flughafen Klagenfurt: Mehrheitseigentümer wehrt sich
Ivo van Hove wird 2024 Ruhrtriennale-Intendant
Ermittlungen: Feldarbeiter in der Toskana ausgebeutet
Neue Varianten BA.4 und BA.5 in Österreich
Ministerien melden 6.760 Neuinfektionen
Zahl hungernder Menschen 2021 weiter gestiegen
Rekordzahl an Einsätzen für Bergrettung in Oberösterreich
Chemiker schwimmt gegen Plastikflut
Radcliffe erstmals in Trailer als „Weird Al“ zu sehen
Auto auf A4 abgedrängt und Scheiben eingeschlagen
Österreicherinnen werben bei Papst für Gerechtigkeit
Pandemie: Szenarien für Herbst
OGH-Vizepräsidentin in ÖVP-U-Ausschuss
Leitfaden für nachhaltige Berghütten
Patriarch Kyrill soll auf EU-Sanktionsliste kommen
Neues EU-Sanktionspaket mit Ölembargo liegt vor
Niederösterreich erleichtert Zugang zu Photovoltaikanlagen
Oklahoma: Restriktives Abtreibungsgesetz unterzeichnet
Zahl der Vögel drastisch gesunken
Elfjähriger Radfahrer von Zug erfasst
Frau in Graz getötet: Mann gestand auch Mord in Zürich
Weiterbildung für Bauarbeiter boomt
Parteiengesetz: SPÖ-Vorschlag zu Stärkung des RH
Demenzkranke: Mit VR-Brillen in eine andere Zeit
Prozess gegen Polizisten neu aufgerollt
Arbeitslosigkeit: Hohes Armutsrisiko wegen Lohnersatzraten
Kiew: Russland tötete 21 Zivilisten in Donbas
Überraschende Militärmanöver in Belarus
Kiew: Russland transportierte 400.000 Tonnen Getreide ab
Trump-naher Kandidat Vance gewinnt Vorwahl in Ohio
Eltern beklagen Betreuungsprobleme an Gymnasien
Nordkorea feuerte Geschoss in Richtung Meer ab
„Panzer-Krankheit“ bei Australiens Meeresschildkröten
Wirtschaftsbund-Inserate: Für Mahrer volle Meldepflicht vorstellbar
Ukraine-Diskurs ohne Kompromisse
NATO-Erweiterung, neue EU-Sanktionen, Waffenlieferungen – der Westen geht im Ukraine-Krieg zunehmend in die Offensive. Appelle der Friedensbewegung wie „Die Waffen nieder“ finden kein Gehör – im Gegenteil. Wie es im öffentlichen Diskurs zu dieser „Zeitenwende“ kam, welches Risiko das antirussische Narrativ gleichzeitig berge und ab wann ernsthaft über Frieden verhandelt werden könne, erklärt Friedensforscher Wolfgang Dietrich im Gespräch mit ORF.at.
Musk will Twitter später wieder an die Börse bringen
...1693169416951696169716981699170017011702...