Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-23 04:45
Energie als Preistreiber erwartet
Mit 1,8 Prozent liegt die Inflation derzeit den zweiten Monat in Folge unter dem von der EZB vorgegebenen Grenzwert von zwei Prozent. Das liegt laut Statistik Austria auch an den inzwischen gesunkenen Energiekosten. Diese zahlten in vergangenen Jahren zu den starksten Preistreibern, wirken nun aber inflationsdampfend. Doch das konnte im Janner erst einmal wieder vorbei sein.
Georgien: Proteste gegen Wahlsieg von Regierungspartei
Cantor-Chef Lutnick soll Trumps Handelsminister werden
Biden schafft es doch noch auf G-20-Gruppenfoto
SPÖ-Vorsitzender Babler zu Gast
Moskau droht nach ATACMS-Beschuss
Hochrangige ukrainische und US-amerikanische Verantwortliche haben russische Angaben, wonach die Ukraine erstmals russisches Territorium mit von den USA gelieferten ATACMS-Raketen beschossen habe, bestatigt. Das berichteten am Dienstag unter anderem die New York Times und die Nachrichtenagentur Reuters. Der russische Auenminister Sergej Lawrow kundigte eine entsprechende Antwort an.
Anklage offen für Aufschub
Im Schweigegeldprozess gegen den designierten US-Prasidenten Donald Trump will die Staatsanwaltschaft an dessen Verurteilung festhalten - zugleich zeigte sich Bezirksstaatsanwalt Alvin Bragg aber offen dafur, die fur kommende Woche geplante Strafmaverkundung auf Jahre zu verschieben.
Netanjahu: Fünf Mio. Dollar für jede freigekommene Geisel
Autor und Reiseindustrie-Pionier Arthur Frommer ist tot
Grabenkämpfe um Kanzlerkandidatur in SPD
Die SPD ist weiter in einem Dilemma uber die K-Frage: wer als Kanzlerkandidat in die deutsche Bundestagswahl am 23. Februar gehen soll. Seit Tagen mehren sich die Stimmen, die sich fur Verteidigungsminister Boris Pistorius statt Kanzler Olaf Scholz als Kanzlerkandidaten aussprechen. Die SPD-Fuhrung halt allerdings bisher zu Scholz. Der Ruf nach einer raschen Losung wird lauter, die Graben tiefer. Auch die ehemaligen SPD-Chefs Gerhard Schroder und Sigmar Gabriel meldeten sich zu Wort.
Italiens Opposition feiert Sieg bei Regionalwahlen
NR berät über „Auslieferung“ Kickls wohl im Dezember
IAEA: Iran will Uranproduktion beschränken
Schweden leitet Ermittlungen zu Kabelschäden ein
Zwei tote Babys in Deutschland gefunden
Die Standpunkte der Landtagsparteien
Das Projekt Leitspital Liezen beschaftigt die Steiermark seit Jahren - und spielt folglich auch eine wesentliche Rolle im aktuellen Landtagswahlkampf. Zwischen den Regierungspartnern OVP und SPO und der Opposition aus FPO, Grunen, NEOS und KPO gehen die Positionen dazu stark auseinander. ORF.at hat nachgefragt.
Sonderlandtag noch knapp vor der Wahl
Das geplante Leitspital in Liezen als Testballon fur die Reform des Gesundheitssystems in der Steiermark hat kurz vor der Wahl noch einmal in einer Sondersitzung den Landtag beschaftigt. Anlass war ein Projektkontrollbericht des Landesrechnungshofs (LRH). Durch diesen sahen sich Gegnerinnen und Befurworter des Projekts in ihrer Argumentation gleichzeitig bestatigt.
2023 war eines der schlimmsten Waldbrandjahre in Europa
Pelicot empört über Aussagen der Täter
Die heute 71-jahrige Gisele Pelicot, Opfer zigfacher Vergewaltigung, hat am Dienstag erneut vor Gericht ausgesagt. Das ist der Prozess der Feigheit, sagte sie in ihrer letzten Aussage vor Beginn der Pladoyers. Sie habe Dinge gehort, die man nicht zu horen ertrage. Der auf der ganzen Welt Aufsehen erregende Prozess ist in der Schlussphase, den 51 Angeklagten, allen voran Pelicots Ex-Ehemann, drohen bis zu 20 Jahre Haft.
Orban will Wahlordnung in Ungarn ändern
Aktionsplan soll Versorgung verbessern
Durch die CoV-Pandemie sind postakute Infektionssyndrome (PAIS) wie Post-Covid und Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS) verstarkt in den offentlichen Fokus geruckt. Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grune) stellte am Dienstag einen Nationalen Aktionsplan vor, der die Versorgung Betroffener verbessern soll. Bis zur vollstandigen Umsetzung durfte es aber noch ein langer Weg sein.
Georgiens Präsidentin ficht Wahlergebnis an
Erstmals ATACMS-Raketen auf Russland
Das ukrainische Militar hat Medienberichten zufolge erstmals russisches Territorium mit von den USA gelieferten ATACMS-Raketen beschossen. Die Angaben stammen vom russischen Verteidigungsministerium. Der ukrainische Generalstab hatte zuvor einen Angriff auf ein Lagerhaus bestatigt.
Luftraum: Tanner will Personalhoheit für Heer
Monatlich 2.000 Geflüchtete in Österreich mehr
D: Defekte Unterwasserkabel wegen „Sabotage“
Beamte bereiten sich auf Proteste vor
NGOs fordern Kindergrundsicherung und Monitoring
ÖVP, SPÖ und NEOS legen Themen für Verhandlungen fest
Großes Fragezeichen hinter Finanzierung
Die Grundidee ist einfach: Die Lander, die die Klimakrise verursacht haben, sollen jene Lander finanziell unterstutzen, die am starksten darunter leiden. Doch wer zahlt? Warum? Wie viel? An wen? Und wofur genau? Antworten auf all diese Fragen zu finden und sich auf ein neues Klimafinanzierungsziel zu verstandigen ist das Kernthema der diesjahrigen Klimakonferenz (COP29) in Baku. Doch die Graben zwischen globalem Norden und Suden sind tief - und Brucken noch nicht gebaut.
Zehntausende bei Maori-Protest in Neuseeland
Cher-Memoiren: Teil eins fertig, zweiter Teil folgt
Dürrewarnung für New York
Sohn von Kronprinzessin Mette-Marit festgenommen
Sektionschef folgt Brunner als Finanzminister nach
Putin unterzeichnet neue Atomdoktrin
Borrell: EU-Staaten sollen US-Entscheidung zu Raketen folgen
Neuer King-Roman für kommendes Frühjahr angekündigt
Tropensturm in Zentralamerika fordert Menschenleben
Gewessler auf COP: Private stärker in die Pflicht nehmen
Energiepreise: FPÖ und Grüne fordern Maßnahmen
Inflation im Oktober bei 1,8 Prozent
Kein „#eXit“ der heimischen Politik
Seit Sonntagabend ist klar: Auch in Osterreich findet eine Abkehr von Elon Musks Plattform X statt. Viele Personlichkeiten aus der heimischen Medienbranche legten ihre Accounts still. Allerdings ist Austro-Twitter, wie die kleine osterreichische Gemeinde auf X genannt wird, nicht ganz verschwunden. Die Politik will namlich weiterhin auf X prasent sein.
Tote bei neuem russischem Angriff in Region Sumy
Lange Haft für Demokratieaktivisten
Im bisher groten Prozess wegen angeblicher Verstoe gegen das umstrittene Sicherheitsgesetz sind am Dienstag in Hongkong 45 Personen zu teils langjahrigen Haftstrafen verurteilt worden. Die Gruppe von Oppositionellen - bekannt als Hongkong 47 - wurde bereits vor mehr als drei Jahren angeklagt. Die Urteile sind ein schwerer Ruckschlag fur die Demokratiebewegung in Hongkong.
Josh O’Connor in neuem Steven-Spielberg-Film dabei
Trump will weiteren TV-Moderator zu Minister machen
Volksanwaltschaft: NGO für Reform von Bestellung
ÖVP, SPÖ und NEOS wollen Band knüpfen
Acht Wochen nach der Nationalratswahl starten die Regierungsverhandlungen zwischen OVP, SPO und NEOS. Die Parteien bekraftigen, kein Weiter-wie-bisher zu wollen. Was das konkret bedeutet, werden die Gesprache zeigen. Mit einer Dreierkoalition wurde die heimische Politik jedenfalls Neuland betreten. Das gemeinsame Band mussen die Parteien aber erst knupfen.
Haft für 45 Demokratieaktivisten in Hongkong
...241242243244245246247248249250...