Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-29 03:01
Ex-Frau von Microsoft-Gründer Gates verlässt Stiftung
OpenAI präsentiert neue KI-Version: Keine Suchmaschine
Alles getan, „um Aufgaben zu erledigen“
Im New Yorker Schweigegeldprozess gegen Ex-US-Prasident Donald Trump hat am Montag dessen fruherer Anwalt Michael Cohen ausgesagt. Trump wird in dem Prozess vorgeworfen, Geschaftsunterlagen gefalscht zu haben, um Schweigegeldzahlungen an die Pornodarstellerin Stormy Daniels zu vertuschen. Cohen, der das Schweigegeld gezahlt hat, gilt als wichtigster Zeuge der Anklage. Vor Gericht sagte er aus, negative Berichte uber Trump aufgekauft und fur ihn alles Notige getan zu haben, das erforderlich war, um die Aufgaben zu erledigen.
Slowenischer Richter neuer Präsident des EGMR
Erdogan: Hamas-Mitglieder zu Behandlung in der Türkei
Grab von Italiens Kommunistenchef Berlinguer geschändet
Gesundheitsexpertin Kickbusch zu Pandemiemaßnahmen
Verurteilter Regisseur Rassulof aus Iran geflohen
Putin verstärkt Kriegswirtschaft
Mit dem Wechsel an der Spitze des Verteidigungsministeriums von dem seit 2012 im Amt befindlichen gelernten Bauingenieur Sergej Schoigu zu dem Okonomen Andrej Beloussow will der russische Prasident Wladimir Putin offenbar die Kriegswirtschaft im Angriffskrieg gegen die Ukraine weiter starken und ausbauen, wie internationale Medien am Montag schreiben. Auch die nachste Generation, die Putins Erbe weiterfuhren soll, scharrt schon in den Startlochern.
Wagner bleibt Leiterin bei Bayreuther Festspielen
Schriftstellerin Susanna Kubelka gestorben
Song Contest: Brüssel sauer wegen verbotener EU-Flaggen
Schallenberg in Türkei: EU-Beitritt ist „Illusion“
Spionage: NEOS beantragt RH-Sonderprüfung
Kiew: Serie russischer Bombenanschläge vereitelt
Politische Memoiren von Merkel erscheinen im November
Staraufgebot bei 4Gamechangers-Festival
Namensstreit: Athen droht Nordmazedonien mit EU-Blockade
Mobilfunker zahlen Servicepauschale zurück
Jahrelang war die Servicepauschale ein Fixpunkt auf der Handyrechnung, jetzt konnten den Mobilfunkanbietern Ruckzahlungen drohen: Erste Klagen gegen A1 und Magenta waren erfolgreich, wie Kurier und Tiroler Tageszeitung am Montag berichteten. Das konnte fur die Netzanbieter enorm teuer werden. Mittlerweile sind die Mobilfunker von derartigen Gebuhren abgeruckt - nicht immer bedeutet das einen Vorteil fur Kundinnen und Kunden.
Israel verstärkt Angriffe auf Rafah und Dschabalija
AK-Chefökonom: Arbeitskräftepotenzial „enorm“
Italo-Westernheld Mark Damon gestorben
Indonesischer Vulkan Ibu stieß riesige Aschesäule aus
Erde an Schäubles Grab ausgehoben: Staatsschutz ermittelt
Arbeitszeitdebatte: SPÖ sieht „Attacken auf Arbeitnehmer“
Lockerungen für Landwirte endgültig angenommen
Hilfsorganisationen mit Manifest gegen Polarisierung
EU verschärft Regeln für Buchungsplattform Booking.com
Japan führt Ticketsystem für Aufstieg auf Fuji ein
AfD weiter rechtsextremer Verdachtsfall
Das deutsche Bundesamt fur Verfassungsschutz darf die deutsche, in Teilen rechtsextreme Partei Alternative fur Deutschland (AfD) weiterhin als rechtsextremistischen Verdachtsfall einstufen. Das nicht rechtskraftige Urteil des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Munster von Montag fallt mitten in den Wahlkampf fur die EU-Wahl. Die AfD will dagegen Beschwerde einlegen.
WIFO rechnet mit zaghafter Konjunkturerholung
Nationalbibliothek erwirbt Teilnachlass von Peter Altenberg
Pkw-Neuzulassungen legten im April deutlich zu
Gasprom in den roten Zahlen
Tausende auf der Flucht vor Waldbränden in Kanada
Georgien: Demonstranten harren vor Parlament aus
Rechtsextremismus: AfD laut Urteil zu Recht Verdachtsfall
NGO: China nimmt im Ausland lebende Staatsbürger ins Visier
Bereits mehr als 40 Tote auf Sumatra
Nach den Uberschwemmungen auf der indonesischen Insel Sumatra ist die Zahl der Todesopfer auf mindestens 41 gestiegen. Unter die Fluten mischten sich dem Katastrophenschutz zufolge auch Vulkanasche, Sand und Kieselsteine, die durch die Regenfalle vom Marapi-Vulkan abgetragen wurden.
„Erfolge“ Moskaus in Region Charkiw
Beim Vorsto in der nordostukrainischen Region Charkiw hat Russland laut der ukrainischen Armee Erfolge erzielt. Derzeit verzeichnet der Feind taktische Erfolge, erklarte der ukrainische Generalstab in der Nacht auf Montag auf Facebook. Insbesondere in der an der russischen Grenze gelegenen Stadt Wowtschansk gingen die Kampfe weiter.
Israel gedenkt gefallener Soldaten
Studenten buhen Komiker Seinfeld an US-Uni aus
Litauen: Stichwahl um Präsidentenamt
Sozialisten voran, Separatisten ohne Mehrheit
Bei der Parlamentswahl in der autonomen spanischen Region Katalonien haben die Sozialisten am Sonntag die meisten Stimmen erhalten. Laut vorlaufigem Wahlergebnis kamen sie unter ihrem Vorsitzenden Salvador Illa auf 42 Sitze im 135 Sitze zahlenden Parlament. Die drei bisher regierenden separatistischen Parteien kamen zusammen nur noch auf 59 Abgeordnete. Erstmals seit 1980 haben die separatistischen Krafte im Regionalparlamant damit keine Mehrheit.
Putin wechselt Verteidigungsminister aus
Mehr als zwei Jahre nach Beginn des Angriffskrieges gegen die Ukraine hat Kreml-Chef Wladimir Putin seinen Verteidigungsminister und engen Vertrauten Sergej Schoigu entlassen. Schoigus Nachfolger wird der bisherige Vizeregierungschef Andrej Beloussow, wie die russische Staatsagentur TASS am Sonntag berichtete.
Georgiens Parlament beginnt letzte Lesung von „Agentengesetz“
Putin entlässt Verteidigungsminister Schoigu
Katalonien-Hochrechnung: Keine Mehrheit für Separatisten
Zwei Sechser bei Lotto „6 aus 45“
Ukraine bringt Tausende in Sicherheit
Angesichts der derzeitigen russischen Offensive sollen Tausende Bewohner der ostukrainischen Grenzregion Charkiw in Sicherheit gebracht werden. Rund 4.000 Menschen seien innerhalb der letzten zwei Tage in andere Teile des Landes gebracht worden, teilte der Gouverneur von Charkiw, Oleh Synjehubow, am Sonntag mit. Russland bestatigte am Vortag eine in der Region laufende Offensive. Die Lage habe sich deutlich verscharft, wie der ukrainische Oberbefehlshaber Olexander Syrskyj dazu am Sonntag mitteilte.
...414415416417418419420421422423...