Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-15 11:46
Razzien wegen Verdachts auf Reifenkartell in EU
Finanzminister verteidigt „Österreich-Plan“ der ÖVP
Kommission kommt Bauern bei Flächennutzung entgegen
Dreieinhalb Jahre Haft für Juristen in Cum-Ex-Prozess
Bericht: Französisches Mineralwasser illegal desinfiziert
Die verdrängte Geschichte um Achim Benning
Wenn ihn etwas gewundert habe an Osterreich, dann die 180-Grad-Wenden, die in diesem Land problemlos moglich seien: Das sagte der fruhere Burgtheater-Chef und Schauspieler Achim Benning, der am Dienstag in Wien verstorben ist. Wer heute meint, dass die Ara Peymann/Bernhard die Hochzeit der Theaterskandale in Osterreich gewesen sei, hat die 1970er verdrangt. Dass Benning etwa Stucke von Vaclav Havel ans Burgtheater brachte, erzurnte manchen, der sich spater gern als Dissidentenfreund feiern lie.
Österreich und Ghana wollen Beziehungen ausbauen
Kurz-Prozess: Ex-Generalsekretär im Bundeskanzleramt sagt aus
Dauerlösung für Ukraine-Flüchtlinge gefordert
Französische Bauern setzen Blockaden um Paris fort
ÖBAG-Aufsichtsräte entlasten Kurz
Der Prozess gegen Ex-Kanzler Sebastian Kurz wegen Falschaussage vor dem U-Ausschuss ist am Dienstag in die Finalphase gestartet. Die beiden ersten Zeugen, Ex-OBAG-Aufsichtsratschef Helmut Kern und OBAG-Aufsichtsratin Susanne Hollinger, entlasteten mit ihren Aussagen Kurz und den Mitangeklagten, Ex-Kabinettschef Bernhard Bonelli. Kurz' Anwalt uberraschte unterdessen mit dem Antrag, die beim zentralen Zeugen der Anklage, Thomas Schmid, gefundenen Chats nicht als Beweismittel zuzulassen.
Russischer Einfluss: Untersuchung gegen Abgeordnete
Trotz Bedenken aus Paris weiter Verhandlungen zu Mercosur
Österreich dankt NS-Vertriebenen für Annahme von Pass
Saudis werden doch nicht mehr Öl fördern
AK fordert Aus für befristete Mieten
Komponist Luigi Nono vor 100 Jahren geboren
Israelisches Kommando tötet drei Palästinenser in Spital
Vorschläge für Waffenruhe in Gaza liegen bei Hamas
Bericht: Taliban bauen Beziehung zu Region auf
Weitere EU-Militärhilfe für Ukraine zeichnet sich ab
Italienischer Kulturstaatssekretär Sgarbi sorgt für Eklat
Kurz-Prozess: Ex-ÖBAG-Aufsichtsratschef Kern wird befragt
Indische Marine befreit Fischer aus Hand von Piraten
EuGH: Familiennachzug auch bei Erreichen der Volljährigkeit
Zehn Jahre Haft für Ex-Premier Khan
Weniger als zwei Wochen vor der Parlamentswahl in Pakistan ist Ex-Regierungschef Imran Khan zu zehn Jahren Haft verurteilt worden. Kahn und der fruhere Auenminister Shah Mahmood Qureshi seien der Weitergabe geheimer Dokumente schuldig gesprochen worden, so eine Sprecherin von Khans Partei Pakistan Tehreek-e Insaf (PTI) am Dienstag. Der Prozess fand in einem Gefangnis statt, in dem der ehemalige Kricketstar derzeit inhaftiert ist.
ÖBAG-Aufsichtsrätin über Schmid-Chat: „Entbehrlich“
Unionisten wollen in nordirische Regierung zurück
WIFO: Wirtschaftsabschwung zuletzt gebremst
Tote bei russischen Angriffen
Österreich weiterhin zweitklassig
In Sachen Korruptionsbekampfung bleibt Osterreich weiterhin zweitklassig. Im am Dienstag publizierten Korruptionswahrnehmungsindex (Corruption Perceptions Index, kurz CPI) von Transparency International (TI) konnte sich die Republik zwar um zwei Platze auf Rang 20 verbessern. Der ermittelte Wert blieb aber gleich - und somit auch der Abstand zur Spitze.
Musks Start-up implantiert ersten Gehirnchip bei Menschen
Sunak gewinnt erste Abstimmung über Ruanda-Asylgesetz
SPÖ will ehestmögliche Neuwahl beantragen
UNRWA-Skandal größer als gedacht
Das Ausma der mutmalichen Verbindung von Beschaftigten des UNO-Palastinenserhilfswerks (UNRWA) zur islamistischen Hamas soll groer sein als bisher angenommen. Das berichtete das Wall Street Journal (WSJ) am Montag unter Berufung auf ein israelisches Geheimdienstdossier. Indes setzte sich UNO-Generalsekretar Antonio Guterres dafur ein, Hilfszahlungen an das UNRWA nicht auszusetzen, nachdem das zahlreiche Lander getan hatten.
Drohnenangriff erhöht Druck auf Biden
Nach dem todlichen Drohnenangriff auf einen US-Stutzpunkt am Sonntag in Jordanien wollen die USA nach den Worten von Prasident Joe Biden alle Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen, zu einem Zeitpunkt und in einer Weise, die wir wahlen. Wie die US-Reaktion auf die womoglich ersten im Zusammenhang mit dem Hamas-Terrorangriff und Gaza-Krieg stehenden toten US-Soldaten aussehen wird, bleibt abzuwarten - geht es nach der New York Times (NYT) sei Biden nun aber mit einer Situation konfrontiert, die er seit mehr als drei Monaten befurchtet habe.
Verständigung auf Plan zur Nutzung russischer Gelder
Kurz-Prozess: Auftakt für letzte Zeugenbefragungen
„Neue Kooperation“ soll Migration begrenzen
Die italienische Ministerprasidentin Giorgia Meloni hat am Montag im Rahmen ihres Italien-Afrika-Gipfels mehr als 20 afrikanische Staats- und Regierungschefs in Rom empfangen. Dabei stellte sie Afrika eine neue Kooperation auf Augenhohe in Aussicht. Italien will sich als wichtige Brucke zwischen Europa und Afrika positionieren. Zum anderen zielt Meloni darauf ab, die Migration uber das Mittelmeer zuruckzudrangen.
USA: Gespräche über Geiseldeal gehen in „gute Richtung“
König Charles verlässt Spital nach OP
Israel kündigt baldigen Einsatz an Grenze zum Libanon an
Verteidigungsministerium zu neuem Risikobild
Spears entschuldigt sich nach Buch
D: „Letzte Generation“ will auf Klebeaktionen verzichten
Südafrikas Ex-Präsident Zuma aus ANC ausgeschlossen
Keine OSZE-Beobachtermission bei Russland-Wahl
Amazon bläst Übernahme von „Roomba“-Anbieter iRobot ab
Albanien: Grünes Licht für Migrationsdeal mit Rom
Song Contest: Schwedische Künstler fordern Israel-Ausschluss
...578579580581582583584585586587...