Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-15 11:46
Britische Behörde: Angriff auf Schiff im Golf von Aden
Weißes Haus: Verhandlungen über Geiseldeal laufen weiter
Zehntausende bei Demos gegen rechts
Zehntausende Menschen sind am Freitag in Wien und anderen Stadten auf die Strae gegangen und haben gegen Rechtsextremismus demonstriert. Vor dem Parlament in Wien versammelten sich trotz Regens bei einer breit unterstutzten Grokundgebung am Abend nach Veranstalterangaben mindestens 80.000 Menschen, um die Demokratie zu verteidigen. Laut Polizei waren es bis zu 35.000 Personen. Auch in Innsbruck und Salzburg gab es Protestveranstaltungen.
Michel zieht Kandidatur bei EU-Wahl zurück
EU-Ratsprasident Charles Michel hat seine Kandidatur bei der anstehenden EU-Wahl zuruckgezogen. Er werde bei den Europawahlen nicht kandidieren, teilte Michel am Freitagabend auf Facebook mit. Der 48-Jahrige hatte am 6. Janner angekundigt, bei der Wahl am 9. Juni die Liste der liberalen belgischen Partei Mouvement Reformateur (MR) anzufuhren. Seine Entscheidung habe groes Aufsehen erregt und zu Spekulationen gefuhrt. Michel sprach nun von personlichen Angriffen.
Politologe Filzmaier zu Nehammer-Rede im Studio
Putin: Ukraine schoss Flugzeug wohl mit westlichen Raketen ab
Verleumdungsprozess: Trump verlässt zeitweise Gerichtssaal
Nehammer ruft „Jahr der Entscheidung“ aus
Vor rund 2.000 Unterstutzern und Unterstutzerinnen hat OVP-Chef und Kanzler Karl Nehammer am Freitag in einer seit Tagen eingelauteten Rede in Wels seinen Osterreich-Plan vorgestellt. Mit Leistung, Familie, Gesundheit und Sicherheit stellte Nehammer dabei mehrere Wegweiser in den Fokus. Das anstehende Superwahljahr bezeichnete Nehammer als Jahr der Bewahrung und Jahr der Entscheidung - samt Kampfansage an die in seiner Rede namentlich nicht genannte FPO.
Biden legt LNG-Ausbau in USA auf Eis
US-Prasident Joe Biden hat den Ausbau der Exportinfrastruktur fur Flussigerdgas (LNG) unter Verweis auf den Klimawandel grundsatzlich infrage gestellt. Er ordnete am Freitag an, die Bauprojekte fur neue Terminals an den US-Kusten vorerst auf Eis zu legen. Es gehe darum, die Klimakrise als das anzuerkennen, was sie sei, eine existenzielle Bedrohung, erklarte Biden. Die Entscheidung konnte nicht zuletzt fur Europa relevant sein.
Schwere Vorwürfe gegen UNO-Hilfswerk
Gegen das UNO-Palastinenserhilfswerk UNRWA stehen schwere Vorwurfe im Raum. Konkret geht es um den Vorwurf, mehrere Mitarbeiter seien am Hamas-Massaker in Israel beteiligt gewesen. Das Hilfswerk zog bereits Konsequenzen: Ich habe die Entscheidung getroffen, die Vertrage dieser Mitarbeiter sofort zu kundigen und eine Untersuchung einzuleiten, um unverzuglich die Wahrheit herauszufinden, sagte UNRWA-Generalkommissar Philippe Lazzarini laut einer am Freitag veroffentlichten Erklarung des UNO-Hilfswerks.
Russland und Ukraine tauschen Soldatenleichen aus
Krebshospizangebot: Geld vom Bund fristgerecht ausbezahlt
IGH ordnet kein Ende von Militäreinsatz an
Der Internationale Gerichtshof (IGH) in Den Haag hat am Freitag Israel aufgefordert, dafur zu sorgen, dass seine Truppen im Gazastreifen keinen Volkermord begehen. Zugleich musse Israel sicherstellen, dass sich die humanitare Lage dort verbessert, erklarten die Richter und Richterinnen in ihrer Entscheidung zu moglichen Sofortmanahmen im Gaza-Krieg. Ein Ende des israelischen Militareinsatzes ordnete der IGH nicht an.
Angriffe im Roten Meer: Kreuzfahrtanbieter sagt Reisen ab
COFAG-U-Ausschuss: VfGH lehnte SPÖ- und FPÖ-Antrag ab
Zadic für Zustimmung zu Lieferkettengesetz
Pedro Almodovar dreht ersten Film auf Englisch
Signa verwendete 300 Mio. „für Immobilienprojekte“
Einigung bei Bundesverwaltungsgericht
Der seit uber einem Jahr schwelende Koalitionsstreit uber die Leitung des Bundesverwaltungsgerichts (BVwG) ist zu Ende. Wie das O1-Mittagsjournal am Freitag berichtete, wird das Amt von Christian Filzwieser ubernommen. Er war nur der drittgereihte Kandidat. Mehrere NGOs begruten die Entscheidung und forderten zugleich eine Reform beim Bestellungsprocedere. Kritik kam von der Opposition.
RH ortet Mängel bei Bankenaufsicht durch FMA und OeNB
London: Hunderttausende „illegale“ Bußgelder für EU-Bürger
Tourismus schloss 2023 an früheren Rekord an
China erwartet neun Milliarden Inlandsreisen zu Neujahrsfest
Brauereien heben Preise an
König Charles zu geplanter Behandlung im Krankenhaus
Onlineshopping direkt aus der Fabrik
Shoppen wie ein Millionar: Mit diesem Slogan bewirbt die chinesische Plattform Temu ihren Onlineshop. Bekleidung oder Elektrogerate gibt es dort zu Schnappchenpreisen, und damit das Geschaftsmodell funktioniert, schlagt das Unternehmen einen neuen Weg ein: Es sendet seine Waren direkt aus der Fabrik in China an die Endverbraucher und spart so Kosten. Heimische Unternehmen konnen bei den Billigpreisen nicht mithalten und warnen vor Sicherheitsrisiken, berichtete das ZIB Magazin am Donnerstag.
Israels Armee: Weiter heftige Kämpfe in Chan Junis
NEOS-Vorstand für Brandstätter als Spitzenkandidaten
Gericht in Moskau verlängerte U-Haft für US-Reporter
D: Russische Desinformationskampagne auf X aufgedeckt
Jetabsturz: Kiew und Moskau beschuldigen einander vor UNO
UNHCR sieht schwierige humanitäre Lage in Ukraine
China will von Iran Unterbindung der Huthi-Angriffe
US-Behörde untersucht KI-Deals von Tech-Konzernen
Erstmals Hinrichtung mit Stickstoff
Im US-Bundesstaat Alabama ist erstmals in der US-Geschichte ein zum Tode verurteilter Haftling mit Stickstoff hingerichtet worden. Der wegen Mordes verurteilte Kenneth Smith wurde am Donnerstagabend (Ortszeit) im Gefangnis der Stadt Atmore mit der umstrittenen neuen Hinrichtungsmethode getotet, wie Alabamas Justizminister Steve Marshall mitteilte. Der 58-Jahrige sei um 20.25 Uhr Ortszeit fur tot erklart worden, 29 Minuten nach Beginn der Hinrichtung.
Demos gegen rechts auch in Österreich
Nach den Kundgebungen gegen Rechtsextremismus in Deutschland soll es auch in Osterreich ahnliche Demonstrationen gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus geben. Unter dem Titel Demokratie verteidigen! ist fur Freitagabend ein Aufstehen gegen die rechte Gefahr in Wien geplant - initiiert von Fridays for Future, Black Voices und der Plattform fur eine menschliche Asylpolitik. Weitere Protestaktionen sollen in Salzburg und Innsbruck stattfinden.
Trump sagte in Verleumdungsprozess in New York aus
Chinas neuer grüner Wirtschaftsmotor
China ist mittlerweile auf dem Weg vom Klimasunder Nummer eins zum Musterschuler in Sachen erneuerbare Energien. Es ist mehr als ein Imagewandel: Grune Technologie im Energiesektor war laut einem am Donnerstag veroffentlichten Bericht bereits im letzten Jahr der wichtigste Wachstumsmotor der Volksrepublik.
IGH-Entscheidung zu Genozidklage gegen Israel erwartet
Nehammer startet mit Rede in den Frühwahlkampf
Meta will Minderjährige auf Instagram besser schützen
NASA: Marshubschrauber „Ingenuity“ kann nicht mehr fliegen
Signa: Wo sind die Millionen?
Türkei ratifizierte Schwedens NATO-Beitritt
Signa verschob vor Insolvenz 300 Mio. Euro
Aufruttelnde Enthullungen zur Signa-Gruppe haben am Donnerstag Recherchen der Financial Times zutage gebracht: Laut dem Blatt verschob das Tochterunternehmen Signa Development vor dem Insolvenzreigen noch mehr als 300 Millionen Euro an zwei Unternehmen, die von Rene Benkos Familie kontrolliert werden.
Israel mit Vorwürfen gegen WHO
Fast 30 Grad in Valencia und Malaga
Apple gibt in der EU sein Monopol für iPhone-Apps auf
Protest gegen slowakische Justizreform
Maaßen will aus CDU austreten
...581582583584585586587588589590...