Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-15 11:46
Luxemburg erstmals seit 31 Jahren bei Song Contest
Nehammer verteidigt Pläne, attackiert Kickl
In der ORF-Pressestunde hat OVP-Chef Karl Nehammer am Sonntag Kritik an der fehlenden Gegenfinanzierung seines Osterreich-Plans zuruckgewiesen. Manahmen wie die Senkung von Lohnnebenkosten bzw. Steuersatzen will er unter anderem durch einen Abbau von Subventionen, Deregulierung und weniger Sozialleistungen fur Zuwanderer finanzieren. FPO-Chef Herbert Kickl bezeichnete er im Interview als rechtsextrem.
Israel – Hamas: Geiseldeal rückt angeblich näher
Todesopfer bei Angriff in Kirche in Istanbul
Grüne planen Bundeskongress für 22. Juni
Potsdam prüft Einreisesperre für Rechtsextremen Sellner
Neue Proteste: Touristen verlassen Machu Picchu
Mongolei: Russische Gaspipeline nach China verzögert sich
UNO-Chef kündigt Konsequenzen an
Nach Vorwurfen, Beschaftigte des UNO-Palastinenserhilfswerks (UNRWA) seien am Hamas-Massaker in Israel am 7. Oktober beteiligt gewesen, hat UNO-Generalsekretar Antonio Guterres rasche Konsequenzen angekundigt. Jeder UNO-Mitarbeiter, der in Terrorakte verwickelt ist, wird zur Rechenschaft gezogen werden, auch durch strafrechtliche Verfolgung, sagte er am Sonntag.
Wildschweinattacke in Stuttgarter Innenstadt
BWB-Chefin: Kampf gegen Marktmachtmissbrauch forcieren
Rauch will Verbot bis 2030 umsetzen
Der fur Tierschutz zustandige Minister Johannes Rauch (Grune) will die Umsetzung des Verbots von Vollspaltenboden in der Schweinezucht bis 2030 umsetzen. Rauch legte dazu am Sonntag einen drei Punkte umfassenden Plan vor. Die ursprunglich festgelegte Ubergangsfrist war vom Verfassungsgerichtshof (VfGH) gekippt worden.
Finnland wählt neuen Präsidenten
In Finnland findet am Sonntag die Prasidentschaftswahl statt. Mit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine und dem zunehmenden Antagonismus mit Russland hat das Amt neues Gewicht gewonnen. Insgesamt bewerben sich sechs Kandidaten und zwei Kandidatinnen um das oberste Amt in dem Land, das nach Jahrzehnten der Neutralitat zum NATO-Mitglied wurde.
Betrug bei Waffenbeschaffung in Ukraine aufgedeckt
Wagenknechts Buhlen um Enttäuschte
In Deutschland hat Sahra Wagenknecht ihre Partei mit Attacken gegen die Ampelkoalition auf das Wahljahr 2024 eingestimmt. Auf dem ersten Bundesparteitag des Bundnisses Sahra Wagenknecht (BSW) buhlte sie mit klaren Positionen zum Ukraine-Krieg und einem Pladoyer fur soziale Umverteilung um politisch Heimatlose. Kommentatoren konstatierten ihr Hybris und warnten vor antidemokratischen Impulsen.
US-Bericht: Subventionen für Chiphersteller erwartet
Ukraine meldet russische Drohnen- und Raketenangriffe
Flugzeugabsturz in Russland: Kiew will Leichen sehen
Geiselbefreiung: Israel bat Katar um mehr Einsatz
„FT“: Kommission erwägt Hilfe für Solarmodulhersteller
„Spiegel“: Sellner in Deutschland zur Fahndung ausgeschrieben
Länder stoppen Zahlungen an UNO-Hilfswerk
Wegen des Verdachts, einige seiner Mitarbeiter konnten am Groangriff der radikalislamischen Hamas gegen Israel vom 7. Oktober beteiligt gewesen sein, gerat das UNO-Hilfswerk fur palastinensische Fluchtlinge (UNRWA) zunehmend unter Druck. Mehrere Lander setzen seit Freitag ihre Zahlungen an die UNRWA aus. Das Hilfswerk schlug daraufhin Alarm.
Deutschland: Erneut Zehntausende bei Demos gegen rechts
China – USA: Huthi-Angriffe bei Treffen Thema
USA und Irak: Gespräche über internationalen Militäreinsatz
Deutsche Bahn: Lokführerstreik endet vorzeitig
Badelt vermisst Gegenfinanzierung
Die Rede zum Osterreich-Plan von OVP-Chef und Bundeskanzler Karl Nehammer sorgt weiterhin fur Gesprachsstoff. Fiskalratsprasident Christoph Badelt vermisst im O1-Mittagsjournal Manahmen zur Gegenfinanzierung: Als Fiskalratschef erfullt mich das mit Sorge. Ebenfalls im Mittagsjournal kritisierte SPO-Chef Andreas Babler, die - wie er meint - Anbiederung der OVP an die FPO.
Kiew: Russisches Militär erhöht Zahl der Angriffe
Taiwan droht mit Tuvalu weiteren Verbündeten zu verlieren
Weltweite Störung von Microsoft Teams
Familiendrama siegt bei Sundance-Filmfestival
Babler zu ÖVP-„Österreich-Plan“: Anbiederung an FPÖ
Kulturhauptstadtjahr 2024 in Tartu eröffnet
NEOS geht mit Brandstätter ins Rennen
NEOS zieht erwartungsgema mit Helmut Brandstatter an der Spitze in den EU-Wahlkampf. Die Bundesmitgliederversammlung wahlte den Nationalratsmandatar am Samstag in Vorarlberg mit 84 Prozent Zustimmung zum Listenersten. Brandstatter soll NEOS bei der Wahl im Juni Zuwachse bringen.
Bayer in Glyphosatprozess zu 2,25 Mrd. Dollar verurteilt
Bündnis Sahra Wagenknecht hält ersten Parteitag ab
USA und Großbritannien greifen Hafen der Huthis im Jemen an
Erste Boeing 737 Max 9 nach Inspektion wieder im Dienst
U-Ausschüsse: NEOS drängt weiter auf Liveübertragung
Starkes Erdbeben in Guatemala
Argentinien: Milei kürzt weitere Reformpläne
Van der Bellen zu Holocaust-Gedenktag: Hass entgegentreten
Heimische Gewässer seltener zugefroren
Viele Seen in Osterreich waren in den letzten Wochen zugefroren, das mildere Wetter hat der Eiszeit aber meist schon wieder ein Ende gesetzt. Der heurige Winter ist damit ein Spiegelbild der vergangenen Jahre. Durch die Klimaerwarmung frieren die heimischen Seen seltener und kurzer zu. Daten von drei Seen belegen die Abwartsspirale.
USA bringen Verkauf von Kampfjets an Türkei auf den Weg
Selenskyj: Aufwärtstrend bei Eigenproduktion von Waffen
Trump muss 83 Mio. Dollar zahlen
Der fruhere US-Prasident Donald Trump ist im New Yorker Verleumdungsprozess zu 83,3 Millionen Dollar (etwa 77 Mio. Euro) Schadenersatz verurteilt worden. Diese Summe musse Trump der Schriftstellerin E. Jean Carroll zahlen, entschieden die Geschworenen eines Bundesgerichts am Freitag.
„Ziel der ÖVP war Themensetzung“
OVP-Chef Karl Nehammer hat am Freitag vor rund 2.000 Unterstutzern und Unterstutzerinnen in Wels seinen Nationalratswahlkampf gestartet und sich dabei zum einzigen Gegner von FPO-Chef Herbert Kickl stilisiert, ohne diesen namentlich zu nennen. Der Politikwissenschaftler Peter Filzmaier sieht mit der Rede und dem Osterreich-Plan zwei strategische Ziele verbunden, wie er in der ZIB2 sagte: Ausrufung des Kanzlerduells und - zentral - Themensetzung.
Polizeieinsatz im deutschen Ulm – Geiselnahme beendet
Krankenstände rissen Loch in Wirtschaft
Deutschland hat im Vorjahr eine Rekordzahl an Krankenstanden verzeichnet - und das hat laut einer neuen Studie mageblich zur schwachen Entwicklung der deutschen Wirtschaft beigetragen. Krankheitsbedingte Ausfalle hatten einen gesamtwirtschaftlichen Schaden von 26 Milliarden Euro verursacht, erklarte der Verband der forschenden Pharmaunternehmen (VFA) am Freitag. Das habe die Wirtschaftsleistung um 0,8 Prozentpunkte gedruckt.
Empörung über KI-generierte Nacktfotos von Taylor Swift
...580581582583584585586587588589...