Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-16 00:01
Keine Hinweise auf bevorstehenden Anschlag in Wien
Raimann ist vor dem Fest noch in NFL gefordert
Spiele von Manchester United verärgern Ex-Stars
Grenzblockade durch polnische Lkws beendet
„Witz“ über K.-o.-Tropfen: Britischer Minister entschuldigt sich
Neoklassische Weihnachten in der Staatsoper
Kastenwagen mit 24 Menschen an Grenze gestoppt
Erfolgslauf Rossis mit Minnesota hält an
Nehammer-Appell zu Weihnachten für mehr Zusammenhalt
Missbrauch: Frau über Wochen eingesperrt
USA: Machtkampf um die großen Städte
Sturm sorgte erneut für Hunderte Einsätze
Der Heilige Abend hat fur viele Menschen hierzulande sturmisch begonnen. Uber Nacht sorgte das Sturmtief Zoltan erneut fur Hunderte Feuerwehreinsatze, vor allem im Osten war die Feuerwehr im Dauereinsatz. In der Steiermark sind Tausende Haushalte ohne Strom. In manchen Regionen des Landes beruhigt sich die Situation aber langsam wieder.
Der Klang von Weihnachten
Vbg.: Großeinsatz der Polizei wegen Musikvideodrehs
Kärnten: Zwei Gemeinden blockieren Budgetbeschluss
KDZ: 4,5 Milliarden für Kindergärten reichen nicht
Notdienste zu Weihnachten rund um die Uhr im Einsatz
Israel: Bodeneinsatz in Gazastreifen ausgeweitet
USA: Iranische Drohne traf Tanker in Indischem Ozean
Wie die Ukrainer durch den Winter kommen
Taiwan: Chinesische Jets überflogen Grenze
Gründungsmitglied der Chicks bei Autounfall gestorben
Bürgerwehr drängt auf Politparkett
Operation Dudula heit jene Burgerwehr, die sich seit gut zwei Jahren in Sudafrika ausbreitet. Die Gruppe ist beruchtigt dafur, Geschafte von Migrantinnen und Migranten zu uberfallen. Mit einem angeblich weniger militanten, dafur aber stramm migrationsfeindlichen Kurs drangt die Gruppierung nun aufs Politparkett. Im kommenden Jahr wird gewahlt.
Erdbeben in Region um Taiwan
Kritik an „verwässerter“ UNO-Resolution zu Gaza
Ukraine: Starker Beschuss auf Region Cherson
Wiens Polizei erhöht Sicherheitsmaßnahmen
Die Sicherheitsbehorden in Osterreich und Deutschland haben am Samstag laut Medienberichten Hinweise auf mogliche Anschlagsplane einer islamistischen Gruppe erhalten. Mogliche Ziele sollen etwa der Wiener Stephansdom und auch der Kolner Dom gewesen sein. Es soll bereits Festnahmen gegeben haben. Von der Wiener Polizei hie es, man habe die Schutzmanahmen erhoht. Uber konkrete Anschlagsplane aber teilte sie nichts mit.
Windpark in NÖ wurde zur bunten Kunstinstallation
Sturmtief sorgt für windige Weihnachten
Das hartnackige Sturmtief uber Osterreich will auch am Heiligen Abend noch nicht weichen. Wenig Sonne, dafur Regen und starker Wind sind angesagt. Schon am Samstag hatten Sturm und Niederschlage Einsatze von Tirol bis Niederosterreich notig gemacht. Straensperren, Murenabgange, Stromausfalle und Probleme mit Hochwasser hielten die Einsatzkrafte in Atem.
Berichte: Hinweise auf Anschlagspläne in Wien und Köln
Madonna-Sieg gibt Schwarz Auftrieb
Arnautovic verhilft Inter zu Heimsieg
UNO: Neuer Anlauf für Friedensprozess in Jemen
Machtkampf um die großen Städte
Die Republikaner dominieren in der Mehrheit der 50 US-Bundesstaaten. Doch das reicht ihnen nicht. Sie wollen immer ofter auch da bestimmen, wo die Demokraten die Mehrheit haben. Und das sind die Stadte. Zimperlich sind die Republikaner dabei nicht. Ganz im Gegenteil, das Vorgehen hat System, und mitunter opfern sie auch die eigenen foderalistischen Prinzipien.
Schiff verlor über 40 Container vor dänischer Küste
Aminis Sacharow-Preis in Teheran offenbar beschlagnahmt
Manchester United steckt tief in der Krise
Drexler im Fall von Wahlniederlage „ohne Plan B“
USA: Frau mit zwei Gebärmüttern bringt Zwillinge zur Welt
Polnischer Präsident kündigt Veto gegen Haushaltsgesetz an
Schusswaffenattacke in Prag: Tschechien hält Staatstrauer
700 Mitarbeiter nach Weihnachtsessen krank
Nach der Weihnachtsfeier von Airbus Atlantic, einer Tochterfirma des Luft- und Raumfahrtkonzerns in Frankreich, sind mehr als 700 Beschaftigte krank geworden. Sie klagten uber Erbrechen und Durchfall. Das Restaurant des Konzerns hatte Stopfleber und Hummer serviert.
Serbien-Wahl: Prüfung möglicher Unregelmäßigkeiten läuft
Zwei Podestplätze für ÖSV-Snowboarder in Davos
ÖFB-Teamchef Rangnick hofft bis EM auf fitten Alaba
Großbritannien will immaterielles Kulturerbe anmelden
Viele Mitarbeiter nach Weihnachtsfeier in Frankreich krank
Kritik an „verwässerter“ UNO-Resolution
Nach langem Gezerre und mehreren Anlaufen hat sich der UNO-Sicherheitsrat am Freitag zu einer Resolution, in der sichere und ungehinderte humanitare Hilfen fur den Gazastreifen und Bedingungen fur eine Einstellung" der Kampfe gefordert werden, durchgerungen. Es handle sich um eine Kompromissresolution, mit der zwar ein Veto der USA verhindert worden sei, heit es dazu bei der New York Times (NYT). Die Resolution sei aber wohl zu schwach, um das Leid der betroffenen Zivilbevolkerung zu lindern, wie die Zeitung mit Verweis auf im Gazastreifen aktive Hilfsorganisationen schreibt.
Ägypten und Iran nähern sich offenbar an
Nach Tod vor Heim: Winterdienst nun geregelt
...613614615616617618619620621622...