Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-16 00:01
Skitechnikerinnen schenken sich Schub
„Bild“: Schauspielerin Ingrid Steeger mit 76 Jahren gestorben
Sexhandel: Außergerichtliche Einigung mit Pornhub
Rentiere „schlafen“ beim Fressen
Bethlehem vor Kriegsweihnachten
Neue US-Sanktionen nehmen Banken ins Visier
Nach Beschuss: Israel greift Hisbollah-Stellungen an
Wirtschaftsboom: Isolation treibt Russland in Arme Chinas
Polizei nennt Details des Einsatzes
Nach der Schusswaffenattacke an der Prager Karls-Universitat mit 15 Toten und vielen Verletzten hat die Polizei bei einer Pressekonferenz weitere Details zum Einsatz und dem Tathergang genannt. Die Suche nach einem Motiv geht unterdessen weiter - auch der mogliche Zusammenhang mit einem Doppelmord vor einer Woche wird von den Ermittlerinnen und Ermittlern gepruft.
Bericht: Signa-Tochter baut 45 Mitarbeiter ab
EU bereitet Beteiligung an US-Initiative im Roten Meer vor
Separatistenführer: Auflösung von Bergkarabach nichtig
Bericht: Trump übte Druck auf Wahlprüfer in Michigan aus
Krieg in Nahost: Kritik an britischem Song-Contest-Kandidaten
Deutsche Anleger klagen Wirecard-Prüfer EY auf 700 Mio. Euro
Neuer Betreiber für Wiener Cobenzl gesucht
Neues Mascherl für Kritik im Job
Viel zu negativ, lautet der Vorwurf einiger Expertinnen und Experten im Personalmanagement zur Bedeutung von Feedback. Ruckwarts (engl.: back) gewandt sollte ein gut gemeinter Rat ja eigentlich nicht sein, finden sie. Da das Wort Feedback bei Angestellten oft Angst auslose, schlagen sie stattdessen den Begriff Feedforward vor.
Akten für U-Ausschuss: SPÖ und FPÖ wenden sich an VfGH
Kuckuck statt Jesus: Kritik an italienischer Schule
Klimaaktivisten blockierten A12 bei Kufstein
Alaba zum zehnten Mal Fußballer des Jahres
Schwarz greift in Madonna-Slalom nach Rotem Trikot
Rauch: Schulschließungen im Rückblick problematisch
Israel fordert im Gazastreifen erneut zur Flucht auf
Steiermark: Mehr Geld für psychische Gesundheit
„Todeskuss“ bringt Macron in Bedrängnis
Heftige Sturmböen sorgen für Chaos
Das Sturmtief Zoltan sorgt nicht nur in Osterreich fur Schaden und Verkehrsbehinderungen. Auch Deutschland und die Schweiz sind von heftigen Sturmboen betroffen. In Deutschland kommt es wegen Schaden durch Zoltan zu zahlreichen Verspatungen und Ausfallen im vorweihnachtlichen Zugsverkehr. In der Hansestadt Hamburg sorgten Sturmfluten fur Uberschwemmungen.
Caritas-Hilfsangebote zu Weihnachten
Eisschnellläuferin Herzog kooperiert mit US-Team
Influenza: Impfquote deutlich unter zehn Prozent
Polen: Tusks Umbau als Mammutaufgabe
UNO: In Südgaza leben Hunderttausende auf engstem Raum
Beratung für Asylwerber teils rechtswidrig
Die Unabhangigkeit der Rechtsberatung fur Asylwerber ist durch die unter Schwarz-Blau eingerichtete Bundesbetreuungsagentur (BBU) nicht hinreichend gesetzlich abgesichert, wodurch das Recht auf einen wirksamen Rechtsbehelf verletzt wird. Das hat der Verfassungsgerichtshof (VfGH) in einem Gesetzesprufungsverfahren entschieden, wie am Freitag bekanntwurde.
Nächste Beschwerde gegen Gasbohrung in Molln
Nadelbäume sollen klimafitter werden
Zwei Alkoholunfälle mit Fahrerflucht in Kärnten
Militär: 24 von 28 russischen Drohnen abgeschossen
Rossi in NHL bei Minnesota erneut im Rampenlicht
Elbe überflutet Hamburger Fischmarkt
Infektionswelle: „Chaotische Zustände“ in Wiener Schulen
Sturm legte Obusverkehr in Salzburg lahm
Hohe Lawinengefahr in Tirol
Pkw prallte gegen Baum: Toter in Niederösterreich
Ski alpin: Truppe beendet Podestdurststrecke
Suche nach Motiv für Bluttat an Prager Uni
Nach der Schusswaffenattacke an der Prager Karls-Universitat mit 14 Toten und vielen Verletzten sucht die Polizei nach einem Motiv fur die Tat. Ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren sei eingeleitet worden, um die Umstande aufzuklaren, sagte die zustandige Staatsanwaltin Lenka Bradacova. Auch der mutmaliche Schutze ist tot.
Pilnacek-Aufnahme: Untersuchungskommission komplett
USA: Über 20 Länder bei Militärbündnis im Roten Meer
Vin Diesel von früherer Assistentin geklagt
NATO-Generalsekretär: Putins Kriegsziel nicht mehr erreichbar
Isolation treibt Russland in Arme Chinas
Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat die internationale Wirtschaftsordnung verandert - und besonders China hat davon profitiert. Der Handel mit Russland erreichte 2023 ein Allzeithoch, insbesondere Autos und Lkws exportierte die Volksrepublik in groem Mae. Fur Russland schliet sich damit eine wichtige Importlucke - gleichzeitig nimmt die Abhangigkeit von China aber zu.
...615616617618619620621622623624...