Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-16 08:46
Erkältungswelle: Einzelne Medikamente werden knapp
Wiener Supermarkt wegen Mäusen gesperrt
NÖ: Traktorlenker in Weinbergen abgestürzt
Rauch rät zur Maske, aber keine Pflicht
Schweden: Fünf Teenager wegen Selbstjustiz verurteilt
Benfica lechzt gegen Inter nach CL-Punkten
Pionierin Höbinger schwärmt von Liverpool
Bericht: Kurz-Firma stellte Signa Millionenrechnung
WHO warnt vor Krankheitsausbrüchen in Gaza
„Notbremse“ nach langer Zitterpartie
Nach Wochen des Schweigens der Unternehmensleitung und der damit verbundenen Ungewissheit bei den Glaubigern, Investoren und anderen Stakeholdern hat nunmehr die Signa Holding GmbH die Notbremse gezogen und den Weg zum Insolvenzgericht eingeschlagen. Mit diesen Worten kommentierte der Kreditschutzverband 1870 (KSV1870) den von Rene Benkos Signa Holding am Mittwoch eingereichten Insolvenzantrag.
Deutsches Gericht: Abhören von „Letzter Generation“ rechtens
Haaland sorgt in Champions League für neue Bestmarke
Westantarktische Gletscher schrumpfen immer schneller
22 Minuten Sport als Ausgleich für Sitzen
Kommission will Beziehungen zur Türkei vertiefen
Täter nach Banküberfall in Tirol weiter flüchtig
Sulzberg: Möglicher Bürgermeisterkandidat und viele Hürden
Kinderbetreuung: 500 Mio. und mehr jährlich bis 2030
KI-Texte bringen „Sports Illustrated“ in Erklärungsnot
Klagenfurter Stadtsenat tagt zu Causa Jost
Goldenes Verdienstzeichen für Houchang Allahyari
Erste Hilfslieferung erreicht UNO-Unterkunft in Nordgaza
Neue Gretchenfrage bei Klimakonferenz
Auch heuer wird es bei der UNO-Weltklimakonferenz in Dubai hitzige Diskussionen zum Ausstieg aus fossilen Brennstoffen geben. Im Zentrum der Debatte wird auch die Speicherung von CO2 stehen. Zwar ist die Technologie kein Allheilmittel, ganz ohne wird es in manchen Bereichen aber nicht gehen.
Keine Einigung: Warnstreiks im Handel angekündigt
Amazon präsentiert eigenen Chatbot für Unternehmen
„Nosferatu“-Film kommt 2024
VKI rät zu Vorsicht bei Indexanpassungen auf Handyrechnungen
Winterspiele als Sorgenfall für IOC
Dortmund fixiert in Mailand CL-Aufstieg
Pakistan und Indonesien ändern Bezeichnung für Christen
15 Prozent: Vietnam führt Mindeststeuer für Konzerne ein
NÖ: Pkw prallt gegen entlaufenes Rind
ÖGB-Chef Katzian sieht „ernste Situation“
Bei den Verhandlungen uber einen neuen Kollektivvertrag im Handel ist es am Dienstag doch zu keiner Einigung gekommen. Im O1-Morgenjournal am Mittwoch rechtfertige OGB-Chef Wolfgang Katzian die angekundigten Warnstreiks von Donnerstag bis Sonntag. Von der Haltung der Arbeitgeber zeigte er sich maximal irritiert, die Situation sei sehr ernst.
Chinas CO2-Emissionen könnten bald sinken
US-Militärflugzeug mit acht Menschen vor Japan abgestürzt
Wien-Favoriten sucht eigene Hymne
Trotz Großeinsatzes: Jagdhütte in Kärnten abgebrannt
Gemeinderat tagt zu Situation in Wiener Spitälern
Großflächiger Stromausfall in Graz
OÖ: Debatte über Hundehaltegesetz
Rückgang der Abholzung im Amazonasgebiet
Israel soll neue Namensliste von Geiseln bekommen haben
Wind brachte „nationalen“ Weihnachtsbaum in Washington zu Fall
Papst sagt Reise zur Weltklimakonferenz COP28 ab
Indische Arbeiter nach 17 Tagen aus Tunnel befreit
Deutsche Budgetkrise: Scholz lässt Wogen hochgehen
50 Jahre weibliche Selbstbestimmung
Vor 50 Jahren hat der Nationalrat die Fristenlosung bei Schwangerschaftsabbruchen beschlossen. Mit der Regelung bleiben Abtreibungen unter bestimmten Bedingungen straffrei. Der damals revolutionare Beschluss gerat heute wieder vermehrt in den Fokus der Aufmerksamkeit: Neben Kritik an Versorgungslucken wird einmal mehr eine Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbruchen gefordert.
Kräftemessen mit Tesla vor Gericht
Ende Oktober hat ein Streik von Mechanikerinnen und Mechanikern, die in Schweden fur Tesla arbeiten, begonnen. Seither schlossen sich etliche Branchen der Arbeitsniederlegung an, von Hafenarbeitern bis zum Reinigungspersonal. Sie protestieren solidarisch gegen den US-Autohersteller, der Kollektivvertrage ablehnt. Einen Etappensieg konnte Tesla nun vor Gericht erringen. Die Gewerkschaften aber machen weiter. Fur sie steht nichts weniger auf dem Spiel als Schwedens Arbeitsmarktmodell.
Benko gab Signa-Anteile ab
Österreichs Handball-Frauen starten mit klarem WM-Ziel
...649650651652653654655656657658...