Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-18 00:46
Einigung auf mehr Infos über Nachhaltigkeit von Produkten
Elfjähriger auf Fahrrad von Auto angefahren – Fahrerflucht
Bauarbeiter bei Unfall auf Klo eingeklemmt
Abermals Erdbeben im Raum Schwaz
Großbrand in Bösendorfer-Klavierfabrik
Hinrichtungen in South Carolina per Giftspritze wieder möglich
Britische Regierung will Klimaziele aufweichen
Starkes Erdbeben in Neuseeland
Schulterschluss von FPÖ und AfD
„Keine Verfassung kann so wasserdicht sein“
Was kann passieren, wenn eine autoritar-populistische Partei an den Schalthebeln der Macht sitzt? Dieser Frage geht der deutsche Autor und Verfassungsrechtler Maximilian Steinbeis in einem Forschungsprojekt nach. Vor der Landtagswahl 2024 im deutschen Thuringen erstellt er mit einem Team Szenarien und sucht potenzielle Schwachstellen einer Demokratie.
Demokratie im Stresstest
Es wird sich niemand hinstellen und sagen, er will die Demokratie und die Verfassung abschaffen. Denn jene, die an den Schalthebeln sitzen, konnen die Demokratie auch schleichend aushohlen. So lautet jedenfalls die Annahme. Fachleute in Deutschland spielen ein Szenario durch: Was passiert, wenn eine autoritar-populistische Partei an die Macht kommt?
„FAZ“: Dritte Doku über Sebastian Kurz kommt
London will laut BBC Verbrenner-Aus aufschieben
Schlager führt Leipzig zu CL-Auftaktsieg
US-Autostreik als möglicher Wendepunkt
Kurzlich haben die Beschaftigten der drei groten Autohersteller in den USA einen historischen Streik begonnen, mit dem sie unter anderem die 32-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich fordern. Bisher ist die Viertagewoche am Flieband noch nicht angekommen. Das konnte sich laut Fachleuten aber nun andern, sie sehen in dem Streik einen moglichen Wendepunkt.
Radsportler Gall bereit für Wiedereinstieg
Bergkarabach-Kämpfe: Tausende in Sicherheit gebracht
Katzian: Werden 32-Stunden-Woche nicht als Erste umsetzen
Russland auch Gefahr für andere Staaten
Erstmals seit Beginn des russischen Angriffskrieges gegen sein Land hat der ukrainische Prasident Wolodymyr Selenskyj am Dienstag an der UNO-Vollversammlung in New York teilgenommen. In seiner Rede warf er Moskau vor, es bedrohe mit seiner Aggression auch viele andere Staaten. UNO-Generalsekretar Antonio Guterres und US-Prasident Joe Biden mahnten indes Reformen der internationalen Organisationen ein.
Staatengruppe: Taliban zur Rechenschaft ziehen
Anhörungen zu Biden-Impeachment nächste Woche
„Standard“: Schieder bleibt SPÖ-Delegationsleiter
Bergkarabach: Tote nach aserbaidschanischem Angriff
Stände am ersten Champions-League-Spieltag
Die Unterschiede zwischen Stadt und Land
In Osterreich hat es 2021 knapp 2,1 Millionen Wohngebaude gegeben, davon rund 1,5 Millionen Einfamilienhauser und etwa 4,9 Millionen Wohnungen - Tendenz in den letzten Jahren deutlich steigend. Die Zahlen sind das Ergebnis des Zensus Gebaude- und Wohnungszahlung 2021 der Statistik Austria, veroffentlicht am Dienstag. Nebentangente: In vielen Wohnungen sind - aus unterschiedlichen Grunden - keine Hauptwohnsitze gemeldet. Insgesamt gibt die Statistik einige Antworten auf die Frage: Wie wohnt Osterreich? Einige bleiben aber offen.
Expertin zu Treffen FPÖ – AfD in Wien
Prokopetz schrieb Krimi über den „Hofa“
Das Tagebuch des Deserteurs Bilgeri
Elf Fußballweltmeisterinnen beugen sich Druck
Angespannte Personalsituation in Spitälern
Nagelsmann soll DFB-Teamchef werden
Neun Tote nach russischen Angriffen gemeldet
Geborstener Staudamm in Libyen war mit Erde gebaut
Zahlungsunfähig: Birmingham unter Aufsicht gestellt
Die „Ausputzer“ im Parlament
US-Reporter Gershkovich bleibt weiter in russischer U-Haft
Jugendlicher brach Anschlag in Wien im letzten Moment ab
UNO-Chef ruft zu Reformen auf
Angesichts zunehmender globaler Spannungen hat UNO-Generalsekretar Antonio Guterres vor einer Aufspaltung der Welt gewarnt. Unsere Welt gerat aus den Fugen, sagte Guterres am Dienstag zu Beginn der Generaldebatte der UNO-Vollversammlung in New York. Der Portugiese forderte eine Reform der internationalen Institutionen.
Klimaerwärmung: Mehr Flutkatastrophen in Mittelmeer-Raum
Zwei Mio. Euro für Katastrophengebiete in Nordafrika
Streit in Ärztekammer: Präsidium will Steinharts Rücktritt
CDU-Logo nun türkis
Messepark: Schwarzacher Bürgermeister tritt aus ÖVP aus
KI bestimmt Risiko für genetische Erkrankungen
Bericht: BVwG-Vize Sachs trat aus Richtervereinigung aus
Schlepperprozess: Angeklagter mit Gedächtnislücke
Krisentreffen zu Bandengewalt in Schweden
Flugblattaffäre: Aiwanger kann Misstrauen „nachvollziehen“
Kartengeschenke: ÖVP steht zu Anzengruber
Angespannte Personalsituation in Spitälern
...759760761762763764765766767768...