Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-18 00:46
Klagen gegen Starbucks: Keine Mango in Mangolimonade
Vom Iran festgehaltene US-Bürger wieder frei
Österreichs Kanuten gehen auf Olympiatickets los
Visaaffäre überschattet derben Wahlkampf
In Polen wird am 15. Oktober ein neues Parlament gewahlt. Die rechtsnationale Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS) liegt Umfragen zufolge zwar in Fuhrung, muss aber um ihre Koalitionsmehrheit bangen. Die Partei geriet zuletzt bei mehreren Themen unter Druck, am schwersten wiegt eine Korruptionsaffare in Polens Konsulaten: Menschen aus Afrika und Asien sollen massenweise Arbeitsvisa verkauft worden seien. Gleichzeitig hetzt die PiS im Wahlkampf gegen Migranten und Migrantinnen.
Verstappen richtet Blick auf nächstes Rennen
Libyen: Wütende Proteste nach Flutkatastrophe in Darna
US-Airforce ratlos: Anrainer sollen F-35 finden
US-Sängerin Katy Perry verkauft Musikrechte
Mit Elektroschocker bedroht: Pärchen beraubt
30 Objekte: Jubiläum in der Wiener Exilbibliothek
Unfall mit zwei Lkws – A1 musste gesperrt werden
„Financial Times“-Kommentator Wolf zu Trumps Erfolg
Komiker Russell Brand wegen sexueller Nötigung angezeigt
Ukraine klagt drei EU-Staaten bei WTO
Roger Whittaker ist tot
Peter-Rapp-Bart, Brille und mit einer Gitarre auf einem Barhocker sitzend, singend und pfeifend: So war Roger Whittaker Dauergast in deutschen TV-Shows in den 70er und 80er Jahren. Wie am Montag bekanntwurde, ist der britische Sanger im Alter von 87 Jahren gestorben. Auf die eines Schnulzensangers lasst sich die Biografie des musikalischen Weltenbummlers nicht reduzieren.
„KulturMontag“: Aglaia Szyszkowitz’ Autobiografie
Sänger Roger Whittaker gestorben
Spaniens Nations-League-Kader ohne Hermoso nominiert
Schwangere Soldatin in Russland verurteilt
Wiener Fußballclubs machen sich Leben schwer
Hitzewellen im Meer bis in 250 Meter Tiefe
„Diktator wie Xi“: China bestellt deutsche Botschafterin ein
Buben missbraucht: Verdacht in Kirchengemeinde
Air Belgium stellt Passagierverkehr ein
Italien beschließt strengere Migrationsmaßnahmen
Kampagne: Pubertät „bestes Alter“ für HPV-Impfung
Kunstwerk ohne Geldscheine: Museum um 70.000 Euro betrogen
Kiew: Russische Verteidigungslinie bei Bachmut durchbrochen
Fünf Verletzte bei Unfall mit Linienbus in OÖ
Buben missbraucht: Verdacht in Kirchengemeinde
Zwölfjährige verprügelt: Verdächtige Mädchen ausgeforscht
Doskozil für Aussage zu ORF-Postenbesetzungen bereit
GB: Labour-Chef will Brexit-Handelsabkommen nachverhandeln
Doskozil will vor VfGH zu ORF-Postenbesetzungen aussagen
Staus auf A10: ASFINAG weist Kritik zurück
Fünf Amerikaner haben Iran verlassen
Funf seit Jahren im Iran inhaftierte US-Amerikaner haben am Montag das Land Richtung Katar verlassen. Das Golfemirat spielte bei den monatelangen Verhandlungen eine Schlusselrolle. Der Mitte August vereinbarte Deal sieht im Gegenzug die Freilassung von funf in den USA verurteilten bzw. angeklagten Iranern vor. Eine zentrale Rolle spielte dabei die Freigabe von iranischem Vermogen in Hohe von rund sechs Milliarden US-Dollar (rund 5,6 Mrd. Euro) durch die USA.
UNO: Menschenrechte in Russland deutlich verschlechtert
Lizenzstreit: Microsoft kassiert für Feuerwehr-Mailadressen
Bosnier streben Volksgruppenstatus an
LASK stimmt sich erfolgreich auf Liverpool ein
Österreichs Tennisteam muss sich neue Ziele setzen
Söder fordert Wende in Migrationspolitik
Theologe kritisiert Kirchen für „Klimaaktivismus“
Hilfsgüter erreichen Bergkarabach
Heute Gefangenenaustausch mit USA
Durchbruch nach monatelangen Verhandlungen: Funf seit Jahren im Iran inhaftierte US-Amerikaner werden nach Angaben aus Teheran am Montag das Land verlassen. Der Deal sieht vor, dass die USA im Gegenzug funf in den USA verurteilte bzw. angeklagte Iraner freilassen. Der Gefangenenaustausch zeichnete sich zuletzt ab. Eine zentrale Rolle spielte dabei die Freigabe von iranischem Vermogen in Hohe von sechs Milliarden US-Dollar (rund 5,6 Mrd. Euro) durch die USA.
Kreml: Keine Information über Gesundheit von Kadyrow
Aussicht auf neue Rheumatherapie
Tote im Süden durch russische Luftangriffe
Getreideimportstopp: Ukraine will Nachbarländer klagen
Unbekannter stieß Passanten in Donaukanal
...761762763764765766767768769770...