Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-18 11:16
OeNB-Chef Holzmann für mehr Beratung bei Immokrediten
„Tagespresse“: FPÖ scheitert mit einstweiliger Verfügung
Undurchsichtige Neutarife bei Landesstromversorgern
Mehrere Brände auf Sizilien: Situation „verbessert“ sich
Bericht: Wagner-Kämper erhalten in Belarus Pässe
Pläne für U2-Verländerung bis Wienerberg präsentiert
Macron: Frankreichs Botschafter bleibt im Niger
Stammzellenspende: Grundwehrdiener sollen sich registrieren
Kuss-Eklat: Mutter von Rubiales im Hungerstreik
Wien: Zweijähriger von Eltern entführt
Felssturz in Savoyen: Alpenübergang nach Italien gesperrt
UNO: Regierung für mangelnden Klimaschutz in Pflicht nehmen
Tschechischer Roma-Aktivist Karel Holomek gestorben
Festnahme nach Schüssen in Vorarlberg, zwei Flüchtige
Neue Unwetter in vielen Regionen erwartet
Nach den heftigen Gewittern am Wochenende gibt es auch in der neuen Woche keine Entspannung: In vielen Regionen Osterreichs wurden am Montag Regen- und Gewitterwarnungen ausgegeben. Besonders im Westen und Suden ist mit groen Regenmengen zu rechnen. Dadurch kann es zu Uberschwemmungen und Muren kommen.
Erbschaftssteuer: Agenda Austria kritisiert Babler-Modell
Klimaaktivisten legen St. Pöltner Verkehr lahm
GB: Russland streicht wohl große Militärübung
Bericht: Vier Tote beim Untergang eines Bootes vor Lesbos
Erdrutsch in Südfrankreich bremst Bahnverkehr aus
Syrien: Israelische Angriffe auf Flughafen in Aleppo
Wolfsrisse: Almen in OÖ beenden Saison vorzeitig
Marder beschädigen derzeit besonders viele Autos
Neue Schlepperroute führt durch OÖ
Kiew meldet Rückeroberung von Dorf Robotyne
Salzburgs Hüttenwirte kämpfen gegen Wassermangel
Streit um Parkplatz: Mit Pistole bedroht
Kongress: Auf der Suche nach neuer Physik
Nur noch wenige Vergolder in Wien
BWB-Bericht zu Lebensmittelpreisen wohl im Oktober
Wien präsentiert Pläne für U2 bis zum Wienerberg
So viele Gewaltopfer in Beratung wie noch nie
Zwei Leichen in Fürstenfeld entdeckt
Israel-Treffen: Libysche Außenministerin „vorläufig suspendiert“
Foxconn-Gründer Gou will Präsident in Taiwan werden
FPÖ plant Wahlkampf gegen „selbst ernannte Eliten“
Tropensturm „Idalia“ steuert auf Mexiko Florida zu
Verunsicherung lähmt Wirtschaft
Statt des erhofften Aufschwungs nach Ende der CoV-Beschrankungen ist Chinas Wirtschaft ins Straucheln geraten. Dass die Entwicklung sich in einigen Bereichen verlangsamen wurde - allen voran auf dem uberhitzten Immobilienmarkt -, sei erwartbar gewesen, sagt der China-Experte Max Zenglein gegenuber ORF.at. Die Staatsfuhrung habe allerdings unterschatzt, wie tief die Verunsicherung in Bevolkerung und Wirtschaft sei.
Ukraine: F-16-Kampfjets „ernsthafte game changer“
Deutschland: Einigung bei Kindergrundsicherung
LASK versetzt Austria nächsten Dämpfer
Ein Sechser bei Lotto „6 aus 45“
Spaniens Sportgericht am Zug
Der Eklat um den spanischen Fuballverbandsboss Luis Rubiales sorgt weiter fur Emporung. Trotz der zuletzt vom Weltfuballverband (FIFA) fur drei Monate verhangten Suspendierung klammert sich Rubiales, der bei der Siegerehrung nach dem gewonnenen WM-Finale die spanische Spielerin Jennifer Hermoso auf den Mund kusste, weiter an seinen Posten. Ob es dabei bleibt, liegt nun auch am spanischen Sportgericht (TAD) - und Medienberichten zufolge konnte dazu bereits am Montag ein wegweisendes Urteil fallen.
Mit Video bestätigt: Mancini wird saudischer Nationaltrainer
Sudan: RSF offen für dauerhaften Waffenstillstand
Gericht in Washington berät über Termin für Trump-Prozess
Selenskyj will Kampf gegen Korruption verschärfen
Japanische Sonde startet zum Mond
AUA-Maschine auf Weg nach New York musste umkehren
Lager auf Lampedusa überfüllt
Auf der italienischen Insel Lampedusa sind zuletzt wieder zahlreiche gefluchtete Menschen angekommen: In dem Erstaufnahmelager der Insel wurden Sonntagfruh mehr als 4.200Menschen gezahlt, wie die Nachrichtenagentur ANSA berichtete. Das ist das Zehnfache der offiziellen Aufnahmekapazitat von 400 Personen. Zurzeit wagen besonders viele gefluchtete Menschen die hochgefahrliche Uberfahrt von Nordafrika uber das zentrale Mittelmeer.
...795796797798799800801802803804...