Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-19 18:32
Defekt war Ursache für Brand in deutschem Freizeitpark
Neuer Geschäftsführer für Brau Union
Chinesischer Onlineriese Alibaba bekommt neuen Chef
Oberösterreich plant Gesetz gegen Lichtverschmutzung
Warum manche Menschen seltener erkranken
Treibstoff und Kosmetik aus CO2 und Plastikmüll
Erste Hitzewelle des Jahres erreicht Italien
Partys und Müll in Weingärten verärgern Wiener Winzer
67-Jähriger um Tausende Euro betrogen
Fahrerflucht bei Radrennen
Ukraine meldet Luftangriffe auf mehrere Städte
2017 offenbar kein Hinweis auf Novomatic-Spende an ÖVP
Abkommen zum Schutz der Weltmeere verabschiedet
Jeder dritte deutsche Bahnhof soll saniert werden
Norwegen zahlt über 21 Mio. Euro für atomare Sicherheit der Ukraine
UNO kritisiert israelische Siedlungspläne im Westjordanland
US-Präsident Biden mit Blinkens China-Besuch zufrieden
Migrationsfrage bestimmt Wahlkampf
Nach dem schweren Schiffsungluck mit mehreren hundert toten Fluchtlingen wird der Ton zwischen den wahlkampfenden Parteien in Griechenland zunehmend rauer. Die Katastrophe fallt in eine innenpolitisch unruhige Phase - am 25. Juni wird ein neues Parlament gewahlt. Wahrend die SYRIZA das Vorgehen der Kustenwache infrage stellt, bestimmt die Migrationspolitik der letzten Jahre den Wahlkampf der Nea Dimokratia (ND). Vor allem unentschlossene Wahlerinnen und Wahler durften dabei eine Rolle spielen.
Chine senkt erstmals seit zehn Monaten Leitzins
Helene Fischer: „Wunde war zu tief“
Neue Nawalny-Kampagne gegen Putin
Der Kreml-Kritiker Alexej Nawalny, gegen den am Montag ein weiterer Prozess eroffnet worden ist, hat eine neue Kampagne gegen Russlands Prasidenten Wladimir Putin angekundigt. Wir werden einen Wahlkampf gegen den Krieg fuhren. Und gegen Putin. Seine Bewegung konne trotz des Verbots dieser durch gezielte Botschaften groen Einfluss haben, da jede Oma inzwischen WhatsApp und Telegram hat.
Frankreich und England in EM-Quali weiter makellos
Britisches Parlament nimmt „Partygate“-Bericht an
Bodenschutzstrategie noch ohne gemeinsame Lösung
Karner trifft Schweizer Amtskollegin in Wachau
ÖGB-Kongress startet mit neuen Fraktionschefs
Inklusion im Bildungssystem im Rückwärtsgang
Luxus Badesee: Griss um den Platz am Wasser
Russische Truppen reiben sich in Ukraine auf
Die Kämpfe nach Beginn der ukrainischen Offensive gegen die russischen Truppen dürften aktuell auf beiden Seiten hohe Verluste fordern. Der ukrainischen Armee gelingen laut Einschätzung westlicher Geheimdienste Geländegewinne, die russischen Verbände halten die Defensive. Kriegsgefangene berichteten allerdings über schlechte Moral auf russischer Seite und brutale Sanktionen. Sorge bereitet die Entlassung Tausender Söldner der Gruppe Wagner aus dem Dienst, darunter zahlreiche verurteilte Schwerverbrecher.
Mario Leiter wird neuer Chef der SPÖ Vorarlberg
19-Jährige getötet: Polizei sucht nach zweitem Lenker
Tierschützer zeigen Schafhalter an
Heftiges Unwetter über Zentralkärnten
Kiew spricht von planmäßiger Gegenoffensive
Hunderter spornt Verstappen weiter an
Nawalny kündigt neue Anti-Putin-Kampagne an
EU-Staaten weiter uneins bei Strommarktreform
„Mission: Impossible 7“-Weltpremiere mit Tom Cruise in Rom
Staatsschutzchef Haijawi-Pirchner zu Gast
Dauerregen sorgte für schlechte Kirschernte
Touristen-U-Boot verschollen
Ein Tauchboot, das gelegentlich Touristinnen und Touristen zum Wrack der „Titanic“ transportiert, wird im Atlantik vermisst. Derzeit werde vor der Küste der kanadischen Insel Neufundland nach dem Gefährt gesucht, teilte die Küstenwache in der US-Stadt Boston dem britischen Sender BBC am Montag mit.
Kiew: Ungarn verweigert Zugang zu Kriegsgefangenen
Jobmesse für Migranten in Wien
„Cum-Ex“-Affäre: Kanzleramt muss nicht Auskunft geben
Auf „Tiefpunkt“ könnte „Fortschritt“ folgen
Erstmals reden die USA und China wieder direkt miteinander. US-Außenminister Antony Blinken musste sich in Peking am Montag viel Kritik anhören, aber er traf auch den chinesischen Präsidenten Xi Jinping. Laut dem chinesischen Spitzendiplomaten Wang Yi sind die Beziehungen zwischen beiden Ländern zwar auf dem „Tiefpunkt“, doch sieht Xi „Fortschritte“. Früchte trug die Diplomatie am Montag außerdem zwischen China und Deutschland.
Bärensichtung in NÖ sorgt erneut für Diskussionen
Geberkonferenz für Sudan: Fast 1,5 Mrd. Dollar an Zusagen
NÖ: Unfall mit Rettungsauto nach tödlicher Kollision
Vermisster Skitourengeher in Tirol tot aufgefunden
Spaniens Fußballer streben wieder nach Größerem
...908909910911912913914915916917...