Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-19 22:03
Suche nach letzten Schweinswalen im Golf von Kalifornien
LinkedIn streicht mehr als 700 Jobs
GB: Polizei bedauert Festnahmen von Monarchie-Gegnern
Tote in Texas: Ermittlungen zu rechtsextremem Motiv
Chinesische Investitionen in Europa deutlich rückläufig
Großeinsatz gegen rechtsextreme Szene
Mehrere Tote bei israelischen Luftangriffen auf Gazastreifen
Zwischen später „Rache“ und Nachhaltigkeit
Kurz war es still geworden um den Overtourism, das Phänomen also, wenn ein Ort von zu vielen Touristinnen und Touristen zur gleichen Zeit besucht wird. Die Coronavirus-Pandemie brachte den Fremdenverkehr abrupt zum Erliegen, förderte aber die Hoffnung, Fehlentwicklungen der Vergangenheit entgegenwirken zu können. Der große Wandel blieb vorerst aus, das Thema Nachhaltigkeit hat dennoch an Wertigkeit gewonnen.
China warnt EU: „Gefährliche“ Sanktionen
Breite Auswahl gegen mangelnde Beteiligung
Von Dienstag bis Donnerstag findet die voraussichtlich einzige bundesweite Wahl des heurigen Jahres statt. 346.446 Studentinnen und Studenten an 76 Hochschulen sind dazu aufgerufen, ihre Vertretung in der Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) zu bestimmen. Ziel sollte auch sein, die Wahlbeteiligung nach dem Allzeittief 2021 wieder zu erhöhen – das angebotene Spektrum ist mit neun antretenden Listen groß.
Vergewaltigungsvorwürfe: Zivilprozess gegen Trump vor Abschluss
Verstappen wird in Formel 1 zum Alleinunterhalter
Selenskyj: Schutz der Ukraine bewahrt Andenken an NS-Zeit
Pulitzer-Preise für Berichte über Ukraine und Abtreibungen
Wiener ÖVP bekommt neuen Landesgeschäftsführer
Debatte um Erwähnung von Kurz in EU-Bericht
Buckingham-Palast gibt offizielle Krönungsporträts heraus
Viel Kritik nach „Lebensmittelgipfel“
Nach dem „Lebensmittelgipfel“ am Montag hat Kritik nicht lange auf sich warten lassen. Die fiel teils recht scharf aus. Die Opposition warf der Bundesregierung Versagen vor, SPÖ und FPÖ kündigten Misstrauensanträge an, erneut wurden Forderungen nach Eingriffen in die Preise laut. Gerade an diesem Punkt gehen die Standpunkte sehr weit auseinander. Unter dem Strich waren die Ergebnisse des „Gipfels“ eher vage geblieben.
Brunner: Verbot der geologischen CO2-Speicherung überdenken
Steiermark möchte Ortskerne beleben
Musk: Twitter wird inaktive Accounts löschen
Lukaschenko zu Besuch in Moskau
ÖSV in Clinch mit Skiweltverband
Expertinnendiskussion zum „Lebensmittelgipfel“
Mitgliederbefragung geht ins Finale
Die Mitgliederbefragung zum SPÖ-Parteivorsitz geht ins Finale. Noch bis Mittwoch können Stimmen abgegeben werden. Bis zuletzt versuchten die aktuelle Parteichefin Pamela Rendi-Wagner und ihre Herausforderer, der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Traiskirchens Bürgermeister Andreas Babler, inhaltlich Pflöcke einzuschlagen. Auch in Sachen Personal gab es Ankündigungen.
D: Streit um Kippenbergers „Paris Bar“ vor Gericht
Schüsse in Mehrparteienhaus: Zwei Frauen verletzt
Ukraine: Leben trotz des Krieges
Vorarlberg: Bericht über anstehende Leerstandsabgabe
„Standard“: EVP will Passagen zu Kurz in EU-Bericht streichen
„KulturMontag“ über Herz, Heimat, Hymnen
Trainer Struber kehrt New York Red Bulls den Rücken
Jungstar Alcaraz vor Rückkehr auf Tennisthron
Italien: Evakuierung wegen Brandes in Destillerie
Giro: Matthews schlägt nach achtjähriger Pause zu
Schmetterlinge nach „Herr der Ringe“-Bösewicht Sauron benannt
Charite-Kardiologe in Berlin wegen Mordverdachts verhaftet
Sobotka: Serbien-Kosovo-Konflikt auf Weg des Dialogs lösen
Transnistrien fordert mehr russische Truppen
NS-Gedenken in Berlin: Verbot russischer Fahnen bestätigt
Kein Kopftuch: Iran geht gegen Schauspielerinnen vor
Rom will Müll in Amsterdam entsorgen
Video zeigt Fall von Polizeigewalt in Wien
Türkei: Kilicdaroglu will Land „autoritärer Führung entreißen“
Parlament will verbindliche Reduktionsziele für Methan
Luftangriffe im Sudan trotz Verhandlungen über Waffenruhe
Studie zu Moscheeunterricht in Oberösterreich
Suche nach Motiv für tödliches Attentat
Nach dem jüngsten Schusswaffenattentat am Wochenende in Texas sitzt der Schock in den USA tief. Erneut stellt sich die Frage: Wie konnte das passieren? Die Suche nach Motiven läuft daher auf Hochtouren. Im Zentrum der Ermittlungen steht die Ideologie der „Weißen Vorherrschaft“. Am Sonntag sorgte außerdem ein weiteres mutmaßliches Verbrechen in Texas für Unruhe.
Linzer Sportartikelgroßhändler BMM ist insolvent
Teuerung: SPÖ und FPÖ kündigen Misstrauensanträge an
...922923924925926927928929930931...