Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-20 15:32
Tausende bei Protesten gegen Regierung in Georgien
Die Gewinnzahlen bei Lotto „6 aus 45“
Saudi-Arabien: Stararchitekten mischen bei Megaprojekt mit
Macron: Europa sollte bei Taiwan weder USA noch China folgen
Fliege in Auto löste Unfall aus
ÖFB erteilt Hütteldorfer Cup-Finalwunsch Absage
Favorit radelt in „Hölle des Nordens“ zu Triumph
Großbrand: Rauch verdunkelte Hamburger Innenstadt
Wien will Denkmal für Gastarbeiter errichten
Chinesische Übung vor Taiwan: USA fordern Zurückhaltung
Wie die Klimakrise Parfums verändert
Hoffnung auf Waffenstillstand im Jemen
Nach der Annäherung zwischen den lange verfeindeten Staaten Saudi-Arabien und Iran gibt es im Jemen nach mehr als acht Jahren Krieg mit unzähligen Toten und völliger Verarmung im Land neue Hoffnung auf einen Schritt in Richtung Frieden. Am Sonntag trafen in der Hauptstadt Sanaa Delegationen Saudi-Arabiens und des Oman ein, um mit den Huthi-Rebellen über einen dauerhaften Waffenstillstand zu beraten.
Blechtafel von Brücke auf Autobahn geworfen
Rapid ringt Klagenfurt nieder
Brand in Hamburg: Bisher keine erhöhten Messwerte
Vier Tote bei Lawinenunglück nahe dem Montblanc
Toter bei Brand in Kleinbus in der Steiermark
LASK sehnt sich nach Revanche gegen Sturm
Verwirrung um Brunners ÖVP-FPÖ-Aussage
Das Arbeitsübereinkommen in Niederösterreich ist von Kommentatoren und Kommentatorinnen vielfach als Vorbote einer möglichen künftigen ÖVP-FPÖ-Koalition im Bund gesehen worden. Auch was die Gewichtung der Inhalte seitens der ÖVP betrifft, etwa jener, die Kanzler und ÖVP-Parteichef Karl Nehammer bei seiner Rede darlegte, schien sich der Eindruck zu verfestigen, die ÖVP wolle sich der FPÖ gegenüber öffnen. Verwirrung gibt es nun um Aussagen von Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP).
Paar 70 Meter im Sengsengebirge abgestürzt
Royals feiern Ostern in Windsor – auch Andrew dabei
Spekulation über Deutschland-Besuch Selenskyjs
Bali: Dritter Wal binnen kürzester Zeit verendet
Papst ruft zu Frieden auf
Zum Höhepunkt der Osterfeierlichkeiten hat Papst Franziskus auf dem Petersplatz in Rom den Segen „Urbi et orbi“ („der Stadt und dem Erdkreis“) erteilt. Er appellierte einmal mehr eindringlich für Frieden in der Ukraine: „Beeilen wir uns, Wege des Friedens und der Geschwisterlichkeit zu beschreiten“, so der Papst vor Zehntausenden Gläubigen.
Neuer Zwist um Bären im Trentino
Kamtschatka-Vulkan spuckt zehn Kilometer hohe Aschewolke
Brand in Hamburg: Riesige Rauchwolle über Innenstadt
Verwirrung um Brunner-Aussage zu Koalition mit FPÖ
38 Menschen vor Lampedusa gerettet, ein Toter
Brand in Wiener Keller könnte gelegt worden sein
Papst feiert Messe: 45.000 Gläubige auf Petersplatz
US-Justiz untersucht Durchsickern geheimer Dokumente
200 Anzeigen bei großem Tuningtreffen in Salzburg
Schach-WM startet ohne klaren Favoriten
China übt Angriff auf Ziele in Taiwan
China hat dem staatlichen TV-Sender CCTV zufolge am zweiten Tag seiner Militärmanöver rund um Taiwan Angriffe auf wichtige Ziele auf der Insel geübt. Das Militär habe „gemeinsame Präzisionsschläge“ gegen „Schlüsselziele auf der Insel Taiwan und in den umliegenden Gewässern“ simuliert, berichtete CCTV am Sonntag. Die USA riefen China zur Zurückhaltung auf.
Gespräche über Waffenstillstand im Jemen vor Beginn
Thiem beendet Erfolgsgeschichte
Böhmermann und Schulz kommentieren Song Contest für FM4
London: Moskau will Anschein der Normalität erwecken
Brunner kann sich Koalition mit FPÖ vorstellen
Lustenau gewinnt Derby in Bundesliga knapp
Ukraine: Zwei Tote bei russischem Angriff auf Saporischschja
St. Gilgen: Riesiger Berghang in Bewegung
Brand in Hamburg: Feuerwehr warnt vor giftiger Rauchwolke
Niederösterreichisches Landesarchiv sucht alte Tagebücher
Statt Krankenhausbesuch: Neue Notfallpfleger als Problemlöser
25 Bewohner verloren Zuhause bei Brand in Oberösterreich
Leih-E-Scooter mit durchwachsener Klimabilanz
Britischer Premier Sunak will mehr Wohlstand für Nordirland
Segen zum „Ablass von Sündenstrafen“
...982983984985986987988989990991...