Feed heise-online-news heise online News

Favorite Iconheise online News

Link https://www.heise.de/
Feed http://www.heise.de/newsticker/heise.rdf
Updated 2025-04-04 03:30
Dienstag: Telegram will Nutzerdaten herausgeben, iOS-Upgrade verursacht Ärger
Telegram-Chef lenkt ein + Probleme mit dem iOS18 fur iPhones + Todessto fur WSUS + FBI schaltet riesiges Botnet ab + Huawei mit neuem PC-Betriebssystem
Deutschlandticket: Kündigung muss auch ohne Login gehen
Direkt und ohne Login muss das Deutschlandticket kundbar sein. So urteilt das Oberlandesgericht Nurnberg.
Saftige Preiserhöhungen bei Youtube Premium in vielen Ländern
Youtube dreht vielerorts an der Preisschraube. Schweizer Familien durfen fast 430 Euro im Jahr fur Werbefreiheit zahlen. Ein Lehrbuchbeispiel fur Marktmacht.
Telegram rückt IP-Adressen und Telefonnummern raus
Auf juristische Anfragen hin will Telegram Nutzerdaten herausgeben. Moderatoren entfernen mittels KI bereits problematische Inhalte aus den Suchergebnissen.
Grundsteinlegung für das höchste Windrad der Welt
In der Lausitz entsteht die weltweit hochste Windkraftanlage. Das Hohenwindrad wird von einer Dresdner Firma entwickelt und gebaut und soll 2025 ans Netz gehen.
TechStage | Top 10: Die besten Soundbars ohne Subwoofer im Test
Soundbars versprechen guten Klang, benotigen aber wenig Platz. Das macht sie interessant fur das Heimkino. TechStage zeigt die besten Soundbars ohne Subwoofer.
Habeck stellt Autobranche Unterstützung in Aussicht – keine Strohfeuer
Das Wirtschaftsministerium will nicht von einem "Autogipfel" oder "Krisengipfel" sprechen. Die Lage der Branche aber ist angespannt.
iOS 18: Was derzeit auf iPhones Probleme machen kann
Von Touchscreen-Aussetzern uber verschwundene Widgets bis zu kurzeren Akkulaufzeiten: Diese Problemstellen plagen manche iPhone-Nutzer nach dem Upgrade.
HomePod als USB-Lautsprecher: YouTuber findet versteckten Zugang
Ein Reparaturspezialist aus den USA fand eine Moglichkeit, einen HomePod als USB-Lautsprecher zu verwenden. Wirklich praxistauglich ist die Losung nicht.
BKA: Große Plattformen melden kaum strafrechtliche Inhalte
Der Digital Services Act sollte Instrumente schaffen, um strafrechtliche Inhalte in Social Media zu bekampfen. Gebracht hat das laut BKA bislang wenig.
heise+ | Recht: Bildersuche zur Temposünderermittlung ist zumutbar
Um einen geblitzten Fahrer zu identifizieren, mussen Ordnungsbehorden zumindest eine Web-Bildersuche starten konnen - so ein Berliner Verwaltungsrichter.
Whoop-Forschungschefin zum Dauer-Tracking: "Nie einen Herzschlag verpassen"
Gesundheitssensoren stecken heute in vielen Geraten. Der Anbieter Whoop will ein moglichst umfassendes Bild zu erhalten, sagt Forschungschefin Kristen Holmes.
"ARA – History Untold": "Civilization"-Konkurrent für Profis
Das Strategiespiel "ARA: History Untold" soll an den Erfolg des Klassikers "Civilization" anzuknupfen. Es ist ein Spiel von Profis fur Profis.
TechStage | Actioncam Insta360 Ace Pro im Test: Gopro-Konkurrenz mit Klappdisplay
Nicht nur an Helm und Lenker macht die Insta360 Ace Pro eine gute Figur. Dank Klappdisplay, uberarbeiteter Software und einer Auflosung von bis zu 8K ist diese wasserdichte und robuste Actioncam ein starker Konkurrent fur Gopro und DJI.
Apples kleines Geheimnis: Deshalb beherrschen die offenen AirPods 4 ANC
Trotz ihres offenen Designs beherrschen die AirPods 4 von Apple aktive Gerauschunterdruckung. Ein Interview zeigt auf, wie dies realisiert wurde.
Ärzteverbund: Bisherige Diskussion um elektronische Patientenakte zu unkritisch
Der Arzteverbund MEDI halt die bisherige Aufklarung zur elektronischen Patientenakte fur zu unkritisch. Versicherte sollten transparent aufgeklart werden.
Necro-Trojaner verseucht erneut Android-Apps – auch in Google Play
Android-Apps mit zum Teil Millionen Installationen haben Schadcode im Gepack. Eine App hat Google mittlerweile entfernt; das sollten Nutzer auch tun.
KI-Update kompakt: Altman & Ive, Multi-Agenten, Microsoft, KI-Governance
Das "KI-Update" liefert werktaglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
Huaweis neues PC-Betriebssystem soll Windows und Linux trotzen
Das HarmonyOS Next kommt nicht nur fur Smartphones. Voraussichtlich ab nachstem Jahr installiert es Huawei auch auf Notebooks vor.
Microsoft: Langsamer Todesstoß für WSUS
Microsofts Cloud-Strategie fordert ihr nachstes Opfer: WSUS wird zum Altmetall. Die Funktionen bleiben jedoch noch einige Zeit erhalten.
heise-Angebot: iX-Praxis-Workshop: Container unter Kubernetes sicher betreiben
Erfahren Sie, welche konkreten Sicherheitsmanahmen Sie ergreifen konnen, wenn Sie mit Containern unter Kubernetes arbeiten.
iPhone-16-Teardowns: Umbaumaßnahmen und größere Akkus
Apple hat den internen Aufbau von iPhone 16 und 16 Pro verandert, wie erste Zerlegungsversuche zeigen. Auch die Akkukapazitaten wurden bekannt.
heise+ | Windows Server 2025: Die Sicherheitsverbesserungen fürs Active Directory
Das Active Directory ist haufig Ziel von Angreifern. Neue Sicherheitsfeatures sollen den Verzeichnisdienst besser schutzen.
heise-Angebot: In Kürze: heise-Konferenz zu Softwarearchitektur-Dokumentation
Expertinnen und Experten halten Vortrage und einen Workshop zu einfacher Softwarearchitektur-Dokumentation auf der Online-Konferenz am 30. September.
iOS-18-Bugs: Nachrichten-App schmiert ab und öffnet alte Konversationen neu
Ein sehr spezieller Bug kann in der Nachrichten-App zu Datenverlust fuhren. Ein anderes Problem betrifft den hinterlegten Apple-Account.
58 statt 49 Euro: Das Deutschlandticket wird teurer
Bald kostet das Deutschlandticket 58 Euro im Monat: Die Verkehrsminister der Lander haben sich auf einen neuen Preis geeinigt.
5G und WLAN: Eigene Apple-Chips ab nächstes Jahr – mit Einschränkungen
Neuen Geruchten aus Asien zufolge nahert sich Apple der Produktion eigener Funkchips. Alle Features der Konkurrenz sollen sie nicht haben.
Greenpeace: Klein-E-Autos fördern, Firmenwagen "sozial und ökologisch schädlich"
Sollen E-Autos wieder subventioniert werden? Die deutsche Autoindustrie wurde sich daruber freuen. Greenpeace hat dazu differenziertere Ansichten.
heise+ | Vor- und Nachteile von neun Smart-Home-Funktechniken
Kein Smart Home funktioniert ohne die drahtlose Datenubertragung von Messwerten oder Befehlen. Hier erfahren Sie, welche Funktechniken zur Verfugung stehen.
Apple-ID heißt jetzt anders, bleibt aber wie bisher
Keine Identifikation mehr, sondern ein Zugang: Apple hat seine ID nun offiziell in "Account" umbenannt. Uberall ist das noch nicht angekommen.
Oktober: Diese neuen Produkte stehen bei Apple an
Die neuen iPhones und neues Zubehor sind verfugbar, doch was passiert als Nachstes beim Mac? Eine Vorschau moglicher Produkte.
Sicherheitsupdates: Atlassian Bitbucket, Confluence & Co. attackierbar
Angreifer konnen an mehreren Schwachstellen in Software von Atlassian ansetzen und sie via DoS-Attacke absturzen lassen.
heise-Angebot: Digital Design & UX: Vorträge für die Konferenz in Dortmund gesucht
Dieses Jahr findet die Konferenz zu Digital Design und UX-Gestaltung erstmals in Nordrhein-Westfalen statt. Bis zum 7. Dezember lauft der Call for Proposals.
macOS 15: Probleme mit Sicherheitssoftware bekannter Hersteller
Nach Installation von macOS 15 Sequoia kann es zu Problemen mit Enterprise-Security-Apps kommen. Grund sind offenbar Anderungen im Netzwerk-Stack.
heise+ | Fernhilfesoftware: Was Sie darüber wissen müssen
Mit Fernhilfesoftware steuern Sie einen PC global. Manche Profi-Tools sind sogar gratis, doch sie haben ihre Tucken. Wir erklaren, was Sie wirklich brauchen.
Huawei Mate XT: Das Doppel-Foldable ausprobiert
Mit dem Mate XT hat Huawei ein Foldable mit drei Gehauseteilen und zwei Scharnieren entwickelt. Wir haben es in die Finger bekommen.
FBI schaltet riesiges Botnet aus Heim-Routern, Webcams und NAS-Geräten ab
Rund 1,2 Millionen IoT-Gerate waren weltweit Teil eines Botnetzes, ein Zehntel davon in Deutschland. Das FBI hat es nun abgeschaltet.
Hannah-Arendt-Tage in Hannover: Freiheit und KI
Bei den Hannah-Arendt-Tagen 2024 wird es um das Thema Freiheit gehen - und auch darum, welche Auswirkungen KI auf diese hat.
Bestätigt: Sam Altman und Jony Ive arbeiten an neuem KI-Gerät
Apples ehemaliger Chef-Designer arbeitet mit OpenAI an einem neuen KI-Gerat. Er entwirft sonst Lichtschwerter fur Star Wars und teure Jacken.
heise-Angebot: iX-Workshop: Microsoft 365 Copilot - Sollte ich das neue KI-Tool einführen?
Erfahren Sie, wie der Microsoft 365 Copilot funktioniert, was er kann und fur wen sich die Einfuhrung lohnt.
30 Jahre "System Shock": Du bist hier nicht willkommen!
1994 legte "System Shock" nicht nur den Grundstein fur ein neues Genre, sondern schuf auch den wohl bekanntesten KI-Bosewicht der Spielegeschichte.
Montag: EU weiter gegen Verschlüsselung, NASA-Optionen zu ISS-Ausstieg Russlands
EU-Plane fur Chatkontrolle + ISS-Ende abhangig von Russland + Spionagesatelliten im Teleskop + Hisense mit 150-Zoll-Laser-TV + Open-Source-Maintainer gestresst
Unklarheiten zwischen der NASA und Russland: Was ist mit der ISS nach 2028?
Russland hat sich bislang nur bis 2028 zur ISS verpflichtet. Noch ist unklar, was danach passiert, denn russische Module halten die Raumstation auf Kurs.
EU will weiter Verschlüsselung bekämpfen –Ungarn prescht voran
Laut einem Entwurf der Ratsspitze sollen die EU-Staaten die Empfehlungen der "Going Dark"-Expertengruppe zum Knacken des "Verschlusselungsproblems" umsetzen.
TechStage | TechStages Top 10: Balkonkraftwerk mit Speicher – die besten Akkus zum Nachrüsten
Mit Stromspeicher kann ein Balkonkraftwerk uber die Nutzungszeit einen hoheren Gewinn erzielen. Wir haben zehn Solarspeicher getestet.
Sind hier US-Spionagesatelliten zu sehen? Hobby-Astronom veröffentlicht Bilder
Einem osterreichischen Hobbyastronomen ist es nach eigenen Angaben gelungen, Bilder von US-Spionagesatelliten zu machen und neue Erkenntnisse zu liefern.
heise+ | Siebdruck mit Leim und Laser
Klassischer Siebdruck erzeugt professionell aussehende T-Shirt-Drucke. Die gleichen Ergebnisse lassen sich auch mit wasserfestem Holzleim plus Laser erzielen.
TechStage | Yuma Basic (1980+) Bifazial im Test: Das stärkste legale Balkonkraftwerk
Das Yuma Basic (1980+) Bifazial verspricht bis zu 30 Prozent mehr Stromertrag als herkommliche Solarmodule. Wir haben es getestet.
heise+ | Projekt: ESP32-Platine für Schrittmotoren
Das PD-Stepper-Board ist ein ESP32-Board mit eingebautem Motortreiber, mit dem Schrittmotoren bis zu 50 Watt uber USB-C betrieben werden konnen.
Maus zwingt Flugzeug zu außerplanmäßiger Landung
Ein Flug der Airline SAS von Oslo nach Malaga fand in dieser Woche ein vorzeitiges Ende - weil plotzlich eine Maus aus dem Essen einer Passagierin kroch.
...148149150151152153154155156157...