Feed heise-online-news heise online News

Favorite Iconheise online News

Link https://www.heise.de/
Feed http://www.heise.de/newsticker/heise.rdf
Updated 2025-04-03 05:00
Tesla Grünheide: Hausbesuche wegen hohen Krankenstands
Tesla beklagt einen zu hohen Krankenstand, der Personalchef macht unangekundigte Hausbesuche. Werksleiter Thierig halt das nicht fur ungewohnlich.
OpenAI will die Gemeinnützigkeit abstreifen
Beobachter erwarten es schon, nun verdichtet es sich: OpenAI will laut Berichten seine gemeinnutzige Struktur andern und sich kommerzieller ausrichten.
Xiaomi 14T und 14T Pro: Smartphone-Duo mit Mediatek-Prozessoren
Bei der T-Serie verwendet Xiaomi Chips von Mediatek, Qualcomm bleibt auen vor. Auch ein Foldable von Xiaomi kommt.
heise+ | Wie Sensoren und Positionstracker das Potenzial von Bundesligaprofis ermitteln
Sensoren am Korper sowie Mess- und Kameratechnik am Spielfeldrand ermitteln heute prazise das Leistungspotenzial von Fuballprofis. Was alles schon geht.
Leica Q3 43: Modellvariante der beliebten Edelkompaktkamera vorgestellt
Leica stellt die Leica Q3 43 vor. Die Edelkompaktkamera mit einer festen Brennweite von 43 Millimetern erganzt das Q3-Basismodell.
KI-Update kompakt: Meta Connect, KI-Pakt, STORM, GO-Bot
Das "KI-Update" liefert werktaglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
Razzien gegen Cyberkriminelle in Deutschland und Italien
Die Staatsanwaltschaft und Polizei Leipzig haben am Mittwoch Razzien bei Beschuldigten durchgefuhrt. Sie sollen Rechnungen manipuliert haben.
heise-Angebot: iX-Workshop: Strategisches IT- und Technologie-Management
Dieser iX-Workshop vermittelt Best Practices zum Auf- oder Ausbau einer effektiven und erfolgreichen IT-Strategie.
heise+ | Wie Provider Heimnetze und Router fernwarten
Seit einer Weile springen Provider als Instant-Retter in die Bresche, wenn Fernhilfe notig ist. Der Schlussel dafur ist das Fernwartungsprotokoll TR-369.
38C3: Hackertreffen unter dem Motto "Illegal Instructions"
Zwischen dem 27. und 30. Dezember zelebriert der Chaos Computer Club den 38. Chaos Communication Congress in Hamburg. Das Motto lautet "Illegal Instructions".
Weniger Bürokratie: Bundestag ermöglicht komplett digitale Arbeitsverträge
Mit groer Mehrheit hat das Parlament das 4. Burokratieentlastungsgesetz verabschiedet. Auch das Neusetzen der PIN fur den Online-Ausweis wird damit einfacher.
Cybercrime: KI-generierte Malware in freier Wildbahn gesichtet
Sicherheitsexperten von HP weisen auf einen beunruhigenden Trend hin: Kriminelle nutzen verstarkt generative KI zur Entwicklung von Malware.
Apple Music Classical: Apple verbessert Klassik-App mit mehr Content
Apples eigene Apple-Music-Anwendung fur Klassikfreunde liegt in Version 2.0 vor. Sie liefert nun bei vielen Alben digitale Booklets mit.
Sicherheitsupdates: DoS-Angriffe auf Cisco-Netzwerkhardware möglich
Aufgrund von mehreren Sicherheitslucken in Ciscos Netzwerkbetriebssystem IOS XE sind verschiedene Gerate verwundbar. Patches stehen zum Download.
software-architektur.tv: Fearless Change – Neue Ideen etablieren
In dieser Episode nahert sich Wolff mit Tanja Friedel und Ralf D. Muller spielerisch der Suche nach neuen Ideen und deren Umsetzung.
heise-Angebot: Neue Konferenz von heise: Jetzt vom Early-Bird-Rabatt des IT Summit profitieren
Am 18. und 19. November kommen in Munchen IT-Leiter und Administratoren zusammen, um sich uber Themen wie KI, Regulierungen und Cybersecurity auszutauschen.
heise+ | Lightgun für Flachbildfernseher im Test
Retro-Peripherie funktioniert nicht mit modernen Bildschirmen. Die Sinden Lightgun soll das andern und das Spielerlebnis von fruher in die Gegenwart holen.
Space Perspective: Test des ballonbetriebenen Raumfahrzeugs Neptune geglückt
Space Perspective hat seine Raumkapsel Neptune Excelsior auf 30 km Hohe steigen lassen und dabei verschiedene Systeme getestet.
NIS2 für mehr IT-Sicherheit: Viele Unternehmen sind noch nicht gut vorbereitet
Lediglich ein Drittel der betroffenen rund 30.000 Unternehmen in Deutschland ist bereits gut auf das Inkrafttreten der NIS2-Richtlinie vorbereitet.
iPhone reparieren: Generation 16 bekommt Applaus von iFixit
Zu den interessanten Neuerungen von iPhone 16 und 16 Plus gehoren diverse Erleichterungen fur Reparateure. Dafur gibt es nun Lob von Apple-Kritiker iFixIt.
Künstliche Intelligenz: Wie die Bundesnetzagentur die Aufsicht übernehmen soll
Die Bundesregierung will die Bundesnetzagentur zum zentralen KI-Aufseher machen - daneben sollen die Fachbehordenzustandigkeit erhalten bleiben.
Fahrbericht Leapmotor T03: Auf den Spuren von Dacia
Leapmotor liefert mit dem T03, was europaische Hersteller aktuell meist noch nicht bieten konnen: ein preiswertes, kleines Elektroauto. Es fahrt sich gut.
Fotos-App in iOS 18: Oberfläche anpassbar – wenn man weiß wo
Viele Nutzer sind von der in iOS 18 eingefuhrten neuen Fotomediathek leidlich verwirrt. Die neue Oberflache bietet aber durchaus Vorteile - wenn man wei, wo.
Winamp: Quellcode offengelegt – Diskussionen um Lizenz
Im Mai haben die aktuellen Besitzer von Winamp erklart, den Quellcode offnen zu wollen. Das haben sie nun tatsachlich getan.
heise-Angebot: iX-Workshop: Microsoft 365 sicher einrichten und datenschutzkonform betreiben
Microsoft 365 sicher betreiben und notwendige Manahmen in Bezug auf Datenschutz und Informationssicherheit umsetzen. (noch wenige Platze frei)
Anzeige: So werden DevOps-Einführung und Cloud-Implementierung zum Erfolg
Im Webcast am 1. Oktober um 11 Uhr zeigen wir an einem konkreten Praxisbeispiel, wie dank eines Wechsels zu einem DevOps-Ansatz einzelne Unternehmensbereiche unabhangig arbeiten koennen, ohne von einem zentralen IT-Team eingeschraenkt zu werden.
Vision-Pro-Nachfolger könnte halbierte Pixeldichte haben
Bislang ist Apples Headset noch sehr teuer, was besonders an den qualitativ hochwertigen Bildschirmen liegt. Eine neue Einsteigerbrille konnte hier abspecken.
Flexiblere Datenintegration mit der Open-Source-Plattform Airbyte 1.0
Airbyte extrahiert Daten aus unterschiedlichen Quellen und APIs und fuhrt sie in einer zentralen Plattform zusammen - darunter nun auch Vektordatenbanken.
Ubisoft wendet sich in tiefer Krise wieder Steam zu
Die Lage von Ubisoft wird nach schwachen Verkaufszahlen von "Outlaws" immer ernster: Die Ruckkehr zu Steam soll helfen, schreibt CEO Yves Guillemot.
Technical Debt Records – Dokumentation technischer Schulden
Um technische Schulden systematisch zu dokumentieren und zu verwalten, eignen sich Technical Debt Records (TDRs).
heise+ | Aktien, ETFs und Fonds: Wie Sie in die Gesundheitsbranche investieren können
Die Pharma- und Gesundheitsbranche wachst angesichts steigender Lebenserwartung rasant. Wie Sie uber Aktien, ETFs und Fonds vom Boom profitieren konnen.
Progress Telerik: hochriskante Lücken erlauben Code- und Befehlsschmuggel
In Progress Telerik UI for WPF und WinForms konnen Angreifer aufgrund von Sicherheitslucken Schadcode und Befehle einschmuggeln.
heise-Angebot: iX-Workshop: BCM – Notfallplanung und Notfallübungen
Erstellen Sie fur Ihr Unternehmen einen Leitfaden zur professionellen IT-Notfallplanung im interaktiven Workshop.
Blue Origin New Glenn: Testlauf der zweiten Schwerlastraketenstufe erfolgreich
Vor dem ersten Start von Blue Origins Schwerlastrakete New Glenn im November fand ein Hotfire-Test der zweiten Raketenstufe statt.
Disney+ geht gegen Account-Sharing vor: Zusatzmitglied kostet 6 Euro
Disney will gegen das Account-Sharing bei Disney+ vorgehen. Abonnenten konnen ein Zusatzmitglied hinzubuchen - das kostet 5 bis 6 Euro.
heise+ | Jetzt bitte leise: AirPods 4 mit ANC im Test
Erstmals gibt es gunstigere AirPods mit aktiver Gerauschunterdruckung. Doch wie gut funktioniert das mit bei den wenig abdichtenden Einsteigermodellen?
Forschungs-Chefin verlässt KI-Unternehmen OpenAI
Die Technik-Chefin Mira Murati lasst OpenAI hinter sich zuruck, um sich eigenen Forschungsaufgaben zu widmen. Groll will sie gegen das Unternehmen nicht hegen.
Donnerstag: Metas AR-Brille der Zukunft, Ubisofts Reaktion auf Spielerkritik
Prototyp einer AR-Brille + Spielekracher verschoben + Google kritisiert Microsoft + Freispruch nach Razzia + Kritik an Tiefsee-Sauerstoff-Studie + #heiseshow
#heiseshow: Fediverse-Flucht, E-Auto-Förderung, Open-Source-Maintainer
In der #heiseshow: Mozilla verlasst das Fediverse, die Debatte um staatliche E-Auto-Forderung und warum immer mehr Open-Source-Maintainer aufgeben.
Ubisoft verschiebt "Assassin’s Creed Shadows", senkt Verkaufsprognose insgesamt
Aufgrund enttauschender Verkaufszahlen von "Star Wars Outlaws" will es Ubisoft beim nachsten Spielekracher besser machen. Der Aktienkurs bekommt einen Dampfer.
Radio Dreyeckland: Freispruch für Link zu linksunten.indymedia ist rechtskräftig
Die Razzia bei Radio Dreyeckland in Freiburg sorgte bundesweit fur Aufregung. Es folgte ein Freispruch, jetzt rechtskraftig. Prozessiert wird weiter.
Project Orion: Meta präsentiert seine AR-Brille der Zukunft
Project Orion von Meta soll beweisen, dass transparente AR-Brillen mit groem Sichtfeld moglich sind - und zwar im Formfaktor einer gewohnlichen Brille.
Google: Microsoft nutzt Windows Server als Druckmittel für Azure
Missbrauch von Marktmacht wirft Google Microsoft vor. Unfaire Lizenzen fur Windows Server wurden Microsofts Cloud-Geschaft in der EU protegieren.
Doch kein Tiefsee-Sauerstoff? Bergbaufirma kritisiert Studie
Nach der Entdeckung vermeintlicher Sauerstoffproduktion in der Tiefsee wird Kritik an der Studie laut. Besonders eine Tiefseebergbaufirma sieht Mangel.
Meta Quest 3S angekündigt: Mixed Reality für den Massenmarkt
Metas frisch angekundigte Quest 3S hat fast alle Funktionen der gewohnlichen Quest 3, allerdings zum Kampfpreis und mit gunstigeren Komponenten.
TechStage | Top 10: Die beste Smartwatch mit EKG – Huawei, Fitbit & Co. im Test
Vorhofflimmern ist eine Volkskrankheit. TechStage zeigt die besten Smartwatches mit EKG, die in der Lage sind, Herzrhythmusstorungen fruhzeitig zu erkennen.
Meta Connect 24: Viel KI, Ray-Ban Glasses, Quest 3S und Orion
Meta uberrascht mit Orion, einer AR-Brille. Neue Funktionen gibt es fur Meta AI und die Ray-Ban Glasses. Die Quest 3S kommt.
Privacy-Beschwerde: Noyb geht gegen Mozillas Tracking-Funktion in Firefox vor
Die Burgerrechtsorganisation Noyb wirft Mozilla vor, stillschweigend eine "angebliche Datenschutzfunktion" fur Werbemessungen in Firefox aktiviert zu haben.
Vorbereitung auf AI Act: Über 100 Firmen unterzeichnen europäischen KI-Pakt
Circa 115 Firmen haben sich selbst verpflichtet, die Grundsatze der KI-Verordnung bereits vor deren Greifen anzuwenden. Branchengroen wie Meta zogern noch.
Briefporto soll Anfang 2025 steigen
Etwa alle drei Jahre darf die Post die Preise fur den Briefversand erhohen. Ein Standardbrief konnte ab kommendem Jahr 95 Cent kosten.
...144145146147148149150151152153...