|
on (#7136Z)
Bisher gelten die USA als fuhrend in der Wissenschaft. Doch China holt auf, wie eine aktuelle Studie berichtet.
|
heise online News
| Link | https://www.heise.de/ |
| Feed | http://www.heise.de/newsticker/heise.rdf |
| Updated | 2025-11-21 07:15 |
|
on (#71370)
Wer darf Raketen starten und wer ist fur etwaige Schaden verantwortlich? Ein Uberblick uber Weltraumrecht, nationale Gesetze und internationale Haftungsregeln.
|
|
on (#71371)
Apple hat zwar kleinere Verbesserungen bei der Reparierbarkeit seines neuesten MacBook Pro implementiert. Perfekt ist sie nach wir vor nicht.
|
|
on (#71372)
Das Fertigungsmanagementtool DELMIA Apriso ist derzeit im Fokus von Angreifern. Sicherheitspatches stehen schon seit Sommer dieses Jahres zum Download bereit.
|
|
on (#71373)
Bayerischen Strafermittlern ist ein Schlag gegen zwei padokriminelle Kinderporno-Plattformen im Darknet gelungen. Sie hatten 350.000 Nutzer.
|
|
on (#71374)
Analysten glauben, dass Apple sein Dienstegeschaft mit App Store, iCloud, Apple Music & Co. weiter ausbauen kann. Tesla, Disney oder Tencent werden geschlagen.
|
|
on (#7135H)
Setzt sich die Entwicklung fort, ist das Wirtschaftswachstum bedroht, warnt das Munchner Ifo-Institut.
|
|
on (#7135J)
Falsche Informationen, unstimmige Zusammenhange und sogar ausgedachte Quellen: Das weiterhin ungeloste Problem der KI-Modelle.
|
|
on (#7135K)
Systematisches Denken schlagt Tools: Warum ich seit Jahren auf den Einsatz eines Debuggers verzichte und trotzdem die Fehler finde.
|
|
on (#7135M)
Im Mai 2026 trifft sich die Community im Heide Park Soltau. Wer als Speaker oder Moderatorin mitwirken mochte, kann bis zum 28. November Vorschlage einreichen.
|
|
on (#7135N)
1X schickt seinen humanoiden Roboter Neo als Haushaltshilfe ins Rennen. Ab 2026 soll er in US-Haushalten arbeiten.
|
|
on (#7135P)
Die Mehrheit der deutschen Cloud-Nutzer legt Wert auf europaische Datenhoheit - Tendenz steigend. Und dafur sind sie auch bereit, zu zahlen.
|
|
on (#7135Q)
Angreifer konnen an mehreren Sicherheitslucken in IBM Concert und QRadar SIEM ansetzen. Patches sind verfugbar.
|
|
on (#7135R)
Der Anteil der Solarenergie am deutschen Strommix steigt und laut einer Analyse macht sich das beim Strompreis bemerkbar. Davon profitierten alle Haushalte.
|
|
on (#7134J)
Mirjam Aulbach erklart, was hinter dem Call for Papers von Konferenzen steckt und wie Programmbeirate zwischen Qualitat, Vielfalt und Fairness abwagen.
|
|
on (#7134K)
Etliche Herstellerpools befinden sich im Zielkorridor fur die Abrechnungsperiode 2025 bis 2027. Nur Volkswagen verfehlt die Zielmarke deutlich
|
|
on (#7134M)
GitHub veroffentlicht im Octoverse-Report aktuelle Zahlen zu seiner Entwicklerplattform. Die wachst - auch dank KI-Unterstutzung beim Programmieren.
|
|
on (#7134N)
Mercedes-Benz lag mit seiner Vorhersage richtig: In den ersten drei Quartalen dieses Jahres machte das Unternehmen erheblich weniger Gewinn als im Vorjahr.
|
|
on (#7134Q)
Ab sofort bietet Withings das vernetztes und kompaktes Urinlabor fur zu Hause an - mit zwei Kartuschen, die die unterschiedliche Gesundheitsbereiche abdecken.
|
|
on (#7134P)
Microsoft 365 Copilot - Lernen Sie, wie Sie das KI-gestutzte Tool sicher und datenschutzkonform implementieren.
|
|
on (#7134R)
Wer sein X-Konto mit FIDO-Stick als zweiten Faktor schutzt, muss diesen nun neu anmelden. Bis zum 10. November ist dafur noch Zeit.
|
|
on (#7134S)
Die internationalen Streamingdienste haben hierzulande bislang nicht an der standardisierten Quotenmessung teilgenommen. Das andert sich mit Amazon Prime Video.
|
|
on (#71339)
Lange hat OpenAI daran gearbeitet, die eigene Struktur zu andern, damit Investoren Geld zuruckbekommen konnen. Nach der Einigung mit Microsoft ist das gelungen.
|
|
on (#7133A)
Uber-Hilfe fur Robotaxis + Nvidia-Milliarde fur Nokia + Jugendschutz sozialer Netze + Probleme mit Softwarelizenzen + Karte der Funklocher + Bomben gegen Scam
|
|
on (#7133B)
Die Kooperation Nvidias mit Nokia soll KI in Netzwerken etablieren und den Ubergang von 5G zu 6G anfuhren. Nokias Aktie macht den groten Sprung seit 2013.
|
|
on (#7132C)
Uber mochte menschliche Chauffeure einsparen. Nvidia und Foxconn sollen Stellantis-Autos selbstfahrend machen.
|
|
on (#712Y3)
Meta Platforms, Snap und Tiktok beugen sich dem australischen Kinderbann. Das Ziel des Verbots werde dadurch aber nicht erreicht.
|
|
on (#712VE)
Das 3. europaische Wettbewerbsbarometer von Cloud-Anbietern unterstreicht verscharfte Probleme bei Broadcom. Lizenzbedingungen von SAP geben Anlass zur Sorge.
|
|
on (#712VF)
Mit einer Ubersicht der Funklocher in Deutschland will das Digitalministerium den Rahmen fur deren Schlieung abstecken. Doch oft ist das nicht so einfach.
|
on (#712RF)
WLAN und App bei der Waschmaschine? In Verbindung mit einem Smart Home kann das nervige Aufgaben erleichtern, Fehler vermeiden und Geld sparen.
|
on (#712RG)
Globalfoundries baut sein Dresdener Halbleiterwerk fur 1,1 Milliarden Euro aus und will auch von der aktuellen Chip-Lieferkrise profitieren.
|
|
on (#712N3)
Um den Einsatz der EUDI-Wallet fur Verwaltungsprozesse zu erproben, hat das Digitalressort mit Sachsen einen Praxistest fur den neuen Online-Ausweis gestartet.
|
|
on (#712N4)
Apple stemmt sich gegen die Interoperabilitatsvorgaben der EU. Es bleibt nur noch wenig Zeit fur erste konkrete Umsetzungsschritte in iOS 26. Eine Ubersicht.
|
|
on (#712N5)
Im Dialog mit der Branche und den Kommunen will Digitalminister Wildberger den Netzausbau nun endlich voranbringen. Die Branche gibt sich optimistisch.
|
|
on (#712N6)
Deutschland muss laut dem VDE Okosysteme fur Quantenrechner ausbauen, Forschungsforderung bundeln und Anwender aktiv einbinden, um international aufzuschlieen.
|
|
on (#712N7)
Im App Store wurden Code-Referenzen fur iPad-Versionen von Pixelmator Pro, Compressor, Motion und MainStage gefunden. Release konnte mit iPadOS 26.1 erfolgen.
|
|
on (#712N8)
"Datenschutz ist kein Verhinderer". Daruber und was im Gesundheitswesen gerade schieflauft, diskutierten Fachleute auf der Anosidat-Konferenz.
|
|
on (#711MR)
Liquid Glass auf und unter der Haube: Xcode 26 glanzt im neuen Look und poliert alte Icons mit dem neuen App-Icon-Composer. Highlight ist tiefer KI-Support.
|
|
on (#712N9)
Drei Hybridfahren mit Diesel-Range-Extender sind bereits auf der Elbe unterwegs. Kunftig sollen drei rein elektrisch angetriebene Fahren hinzukommen.
|
|
on (#712HY)
Fedora 43 macht den neuen Installer zum Standard und fegt X11 aus dem Desktop: Die Hauptversionen mit Gnome 49 und KDE Plasma 6.5 arbeiten nur noch mit Wayland.
|
on (#712HZ)
Der Ecovacs Winbot W2S Omni ist ein Top-Fensterputzroboter mit Akku-Station. Die grote Besonderheit sind aber die speziellen Kantenschrubber.
|
on (#712J0)
Im iPhone 20 sollen angeblich alle mechanischen Tasten durch Festtasten mit Vibrationsfeedback ersetzt werden. Diese Idee kursiert nicht zum ersten Mal.
|
|
on (#712J1)
Google will im nachsten Jahr neue Fitbit-Hardware auf den Markt bringen. Eine Smartwatch wird es sicher nicht.
|
|
on (#712J2)
Event Sourcing, CQRS und DDD sind keine Nische mehr. Ein Erfahrungsbericht von der KanDDDinsky 2025 in Berlin mit mehr als 250 Teilnehmenden.
|
|
on (#712J3)
Die Open-Source-Plattform formae will bestehende IaC-Ansatze reformieren und vereinfachen. Platform Engineering Labs tritt damit in Konkurrenz zu Terraform.
|
|
on (#712EK)
Einer wissenschaftlichen Studie zufolge kann unser Auge mehr Pixel auflosen als angenommen. Trotzdem sind die Werte moderner Fernseher fur die meisten zu hoch.
|
|
on (#712EM)
Mobiles Datenvolumen muss nicht teuer sein: Gunstige Vertrage mit viel Transfervolumen und kurzer Laufzeit gibt es fur alle Netze. Worauf Sie achten mussen.
|
|
on (#712EN)
Kardiologen haben oft Schwierigkeiten, das Risiko eines Herzinfarkts einzuschatzen. Mehrere Startups, die KI einsetzen, konnten hier Abhilfe schaffen.
|
|
on (#712EP)
Mozilla testet eine neue Funktion, die Suchergebnisse direkt in der Adressleiste anzeigt. Das Oblivious-HTTP-Protokoll soll dabei die Privatsphare schutzen.
|
|
on (#712EQ)
Shopping im Chatbot: PayPal und OpenAI haben eine Vereinbarung unterzeichnet, um den Bezahldienst in ChatGPT zu integrieren.
|