Feed heise-online-news heise online News

Favorite Iconheise online News

Link https://www.heise.de/
Feed http://www.heise.de/newsticker/heise.rdf
Updated 2025-09-16 09:15
Bericht: Schlechte Arbeitsbedingungen in Tesla-Fabriken
Ein neuer Medienbericht deutet auf erschreckende Arbeitsbedingungen in Teslas Gigafactory in Texas hin.
Youtube kann mit aktiviertem Adblocker langsamer laden
Wer einen Adblocker benutzt, muss damit rechnen, dass Youtube langsamer ladt. Das hat Google bestatigt. Es sind aber offenbar nicht alle Nutzer betroffen.
"Cities Skylines 2": Entwickler versprechen Performance-Verbesserungen
DLCs fur "Cities Skylines 2" kommen spater als ursprunglich geplant: Zuerst wollen die Entwickler die zahlreichen technischen Probleme losen.
heise+ | Raspi-Hacking: Phishing-Angriff via Captive Portal veranschaulicht
Mit dem Raspi Pico W kann man zeigen, wie leicht WLAN-Nutzer zur Eingabe sensibler Zugangsdaten zu bewegen sind. Dazu genugen schon wenige Zeilen Python-Code.
OpenAI: Sam Altman ist als CEO zurück
Sam Altman ist wieder Chef von OpenAI. Bis dahin war es ein langer Weg mit Irrungen und Wirrungen.
heise-Angebot: Objektives and Key Results: Ticketverkauf für den ersten OKR Day gestartet
Der erste OKR Day zeigt, wie gemeinsame Ziele zu messbaren Erfolgen im Unternehmen fuhren. Die Online-Konferenz findet am 29. Februar 2024 statt.
heise+ | Elektroauto Opel Corsa Electric im Test: Schneller, sparsamer, teurer
Opel verspricht im uberarbeiteten Corsa Electric geringere Verbrauche und flottere Fahrleistungen. Beides klappt, doch gunstig ist er nicht. Ein Test.
Nvidia übertrifft Erwartungen mit Quartalszahlen
Der KI-Boom sorgt bei Nvidia weiterhin fur steigenden Umsatz. Obwohl der Handel wegen US-Ausfuhrbeschrankungen wegfallt, sind die Prognosen weiterhin gut.
Weekly: OpenAI und Sam Altman, Wechsel-Akkus, Serie "Parlament"
Um OpenAIs Firmengeschichte und die Chancen von Batteriewechsel-Stationen fur E-Autos geht es in der neuen Podcast-Folge von MIT Technology Review.
Mittwoch: Meta reduziert KI-Verantwortung, Elon Musk verklagt X-Kritiker
Metas neue KI-Praferenzen + Musk mit thermonuklearer Klage + Android-Deal von Spotify & Google + ISS mit Umweltsensoren + Bit-Rauschen zu gruner Chipproduktion
Kryptowährung: US-Justiz triumphiert über Binance nach jahrelangen Ermittlungen
Der Chef und Grunder von Binance, Changpeng Zhao, muss alle Posten bei dem Unternehmen raumen. Auerdem steht das Unternehmen fur drei Jahre unter Aufsicht.
Bit-Rauschen, der Prozessor-Podcast: Wie die Chipfertigung grüner werden soll
Die Fertigung von Halbleitern belastet die Umwelt bisher stark. Wie es besser werden soll, erklart der Podcast Bit-Rauschen in Folge 2023/24.
Meta strukturiert KI-Teams um, für mehr generative als verantwortungsvolle KI
Die meisten Mitarbeiter des Responsible-AI-Teams bei Meta arbeiten jetzt an generativer KI. Der Konzern will aber weiter verantwortungsvolle KI entwickeln.
TechStage | Top 10: Die besten Tablets bis 250 Euro – schon günstig ist gut
Gunstige Tablets bieten alles, was man zur mobilen Unterhaltung benotigt. Welche die besten Gerate von 10 bis 12,4 Zoll unter 250 Euro sind, zeigt diese Bestenliste.
DUH-Klage gegen Meta erfolglos: Facebook-Gruppen werden nicht geschlossen
Nach Gewaltdrohungen will die DUH Facebook-Gruppen schlieen lassen. Auch das Gericht spricht von "unsaglichen Gewaltfantasien", sieht aber wenig Handhabe.
Digitalgipfel: Disput über Künstliche Intelligenz
Am zweiten Tag des Digitalgipfels in Jena rugte ein Minister wieder einmal die Kommunen, ein anderer Minister geriet in einen Disput.
Was wir aus dem Drama bei OpenAI lernen können
Kehrt Sam Altman zuruck oder geht er doch zu Microsoft? Momentan versteht fast niemand die Wendungen um OpenAI. Und doch lassen sich daraus Lehren ziehen.
Apple-Chef Tim Cook: Für die Nachfolge stehen mehrere Kandidaten bereit
In einem Podcast-Interview gab Apple-Chef Tim Cook Einblicke in sein Leben und seine Arbeit. Auch auf die Frage nach einem Nachfolger antwortete er.
Cyberangriff in Südwestfalen: Zeitplan für Notbetrieb und Wiederanlauf steht
Kommunen konnen wichtige Dienstleistungen noch vor dem Jahreswechsel wieder erbringen. Unterstutzung beim Wiederaufbau kommt aus Ostwestfalen.
Polizeidaten: EU-Gremien einigen sich auf EU-weiten Abgleich von Gesichtsbildern
Der Prumer Vertrag zum Austausch von Fahndungsdaten wird deutlich erweitert. Bald sind auch Gesichtsbilder und Kriminalakten via Zentralrouter eingeschlossen.
Nuklearenergie und CCS: Europas Antwort auf den Inflation Reduction Act der USA
Das europaische Parlament bereitet mit der Netto-Null-Industrie-Verordnung den Weg fur die Forderung von Nuklearenergie und CCS-Technologien.
Türkei: Datenhehler veröffentlichen Millionen Impfdaten frei im Breachforums
Im einem bekannten Datenhehler-Forum hat ein Cyberkrimineller rund 1,9 Millionen Datensatze mit Impfinformationen uber Menschen aus der Turkei veroffentlicht.
Toyotas Stand bei der Batterie-Wiederverwertung und seine Zukunftspläne
Toyota setzt vor das Recycling seiner Traktionsbatterien eine Phase verlangerter Wiederverwendung. Uber den Stand der Dinge gibt Toyota einen kurzen Uberblick.
Intel Lunar Lake: CPU für lüfterlose Notebooks mit 16 oder 32 GByte RAM an Bord
Apples M2 lasst gruen: Fur Ende 2024 plant Intel einen von TSMC produzierten 3-Nanometer-Mobilprozessor mit beigepacktem LPDDR5X-RAM.
Elektromobilität: EDF baut Ladesäulen an McDonalds-Restaurants in Frankreich
Der stattliche Energiekonzern Electricite de France will in den kommenden zwei Jahren 2000 DC-Ladepunkte an Schnellrestaurants in Frankreich aufstellen.
KI-Update kompakt: OpenAI, Babbel-KI, Windows Terminal Chat, MetaDreamer
Das "KI-Update" liefert werktaglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
Recht auf Reparatur findet im EU-Parlament breite Unterstützung
Das EU-Parlament starkt mit groer Mehrheit das Recht auf Reparatur. Beispielsweise durfen Hersteller es nicht ahnden, wenn 3-D-Ersatzteile verwendet werden.
Sensor an der ISS kartiert bisher unentdeckte CO₂- und Methanemissionen
Eigentlich soll das System EMIT Mineralstaub in der Erdatmosphare detektieren. Doch als Bonus erfasst es die Spektralsignaturen von Methan und Kohlendioxid.
heise+ | Für Supercomputer: Rechenbeschleuniger mit eingebauten CPU-Kernen
In vielen (KI-)Supercomputern leisten Rechenbeschleuniger den Lowenanteil der Arbeit. Separate CPUs fallen daher in solchen Systemen immer haufiger weg.
TechStage | Bester 3D-Drucker im Test: Bambu Lab X1 Carbon zum Black Friday günstig wie nie
Der X1C von Bambu Lab ist der bisher beste 3D-Drucker, den TechStage in den Fingern hatte. Wie Lidar-Sensoren & Co. den Druck revolutionieren, zeigt der Test.
heise-Angebot: Digital Design & UX Next in München: Jetzt noch Vortrag einreichen
Die Konferenz Digital Design & UX Next beschaftigt sich erneut in Munchen mit der ganzheitlichen Gestaltung digitaler Produkte und Services.
BSI wirbt für sein IT-Sicherheitskennzeichen
Router und smarte Gerate bringen das Internet of Things mit seinen Risiken in Privathaushalte. Das IT-Sicherheitskennzeichen soll fur mehr Sicherheit sorgen.
heise+ | Datenbank mit KI: Oracle 23c vorgestellt
Oracle verkundet die Verfugbarkeit der Datenbankversion 23c- aber nur in der Cloud. Die eigene Server-Version wird wohl erst 2024 das Licht der Welt erblicken.
Digitalgipfel: Habeck will an Chipfabriken festhalten
Die Nichtigkeit des Klimafonds der Bundesregierung wirft einen Schatten auf geplante Investitionen in Chipfabriken. Was Minister Habeck dazu sagt.
FreeBSD 14 kann bis zu 1024 CPUs, bringt OpenZFS 2.2 und Firmware-Management
Brachten bisherige Releases meist neue Funktionen, gelingt mit dem jetzt veroffentlichten FreeBSD 14 eine deutliche Modernisierung des Gesamtsystems.
Zahlen, bitte! In 25 Minuten durch Raum und Zeit: Die erste Folge Doctor Who
Die britische Science-Fiction-Serie Doctor Who, in der ein Auerirdischer mit einem Raumschiff in Form einer Polizei-Zelle durch Raum und Zeit reist, wird 60.
Wie DALL-E 2 & Co. dazu gebracht werden können, verstörende Bilder zu erzeugen
Bestimmte scheinbar unsinnige Worter konnen KI-Bildgeneratoren dazu bringen, Ausgaben zu produzieren, die auch Gewalt oder Nacktheit zeigen.
State of Developer Ecoystem: Großteil der Entwickler nutzt KI – mit Vorsicht
Laut der jungsten Umfrage von JetBrains setzen 77 Prozent der Developer ChatGPT ein, aber gut die Halfte hat Sicherheitsbedenken bei KI-generiertem Code.
Appian nutzt generative KI für Prozessautomatisierung
Appian hat eine neue Version seiner Low-Code-Plattform vorgestellt. Wesentliche Neuerungen sind der Einsatz generativer KI die Erweiterung ihrer Data Fabric.
Sprachen lernen: Babbel-App ermöglicht Alltagskonversationen mit KI
Das Berliner Unternehmen Babbel hat seine gleichnamige Sprachlern-App mit neuen KI-Features ausgestattet, die die Sprechkompetenz der Schuler verbessern soll.
"Starfield": Patch mit DLSS jetzt verfügbar
Bethesda hat ein Update fur "Starfield" veroffentlicht, das vor allem Besitzer einer Nvidia-Grafikkarte begluckt: Es kommt mit DLSS und mehr Performance.
Europäische Cloudplattform: Zweiter Katalog der GAIA-X-Dienste veröffentlicht
Fast auf den Tag genau ein Jahr nach der ersten Fassung veroffentlicht die CISPE eine neue Version des Gaia-X-Cloud-Katalogs fur die europaische Cloudplattform.
Video-Transkoder: Handbrake 1.7.0 nutzt hardwarebeschleunigte AV1-Encoder
Die Entwickler haben dem Video-Transkoder Handbrake diverse Verbesserungen angedeihen lassen. Er kann jetzt hardwarebeschleunigtes AV1-Encoding.
heise+ | Vollformatkamera Sony Alpha 7C II im Test
Das Kompaktmodell von Sony mochte professionell auftreten und dabei handlich sein. Doch kann die Kamera halten, was sie verspricht? Wir haben sie getestet.
Pkw-Absatz in der EU: Verkaufszahlen von Elektroautos und Hybriden legen zu
Die Nachfrage nach Elektroautos steigt, liegt allerdings noch immer deutlich hinter der von Hybriden. Der Diesel verliert weiter Marktanteile.
Nachhaltige Softwarebereitstellung in Kubernetes
Serverless Deployments mit Knative ermoglichen einen bedarfsgerechten, nachhaltigen Softwarebetrieb. Eine Migration ist herausfordernd, aber gut machbar.
heise-Angebot: Agile Leadership Conference: Nur noch eine Woche bis zur Konferenz
Am 28. November findet der erste Konferenztag der Agile Leadership Conference statt, am 5. Dezember der zweite. Tickets sind weiterhin verfugbar.
USA setzen auf Kernfusion für ein besseres Weltklima
Die Energiegewinnung durch Kernfusion sei geeignet, um dem Klimawandel beizukommen, meint die US-Regierung. Sie will eine Allianz schmieden.
heise+ | Hacking-Selbstversuch: Raspi Zero W als BadUSB-Tool einsetzen
Hacking-Gadgets geben sich als Peripheriegerate aus und attackieren den Rechner, vorbei am Virenscanner. Mit dem Raspberry Zero W konnen Sie das ausprobieren.
Android: Googles Sonder-Deal mit Spotify
Um Spotify auf Android zu halten, hat Google besondere Konditionen mit dem Streaming-Unternehmen ausgehandelt. Die Provision kann dabei komplett entfallen.
...527528529530531532533534535536...