Feed heise-online-news heise online News

Favorite Iconheise online News

Link https://www.heise.de/
Feed http://www.heise.de/newsticker/heise.rdf
Updated 2025-04-22 00:00
Astronomie: Erstmals Kollision zweier Sterne bei Schwarzem Loch beobachtet
Erstmals wurde beobachtet, wie zwei Sterne oder Uberreste von Sternen bei einem Schwarzen Loch zusammengestoen sind. Es folgte eine gigantische Explosion.
Switch-Technik: Cisco schließt zu Mitbewerbern auf
Cisco bringt neue Chips seiner Silicon-One-Serie mit bis zu 51,2Tbit/s Durchsatz heraus. Anwendungszweck: KI-Cluster mit bis zu 32.000 GPUs.
Apple AirPlay geht auf Reisen: iPhone-Streaming für Hotel-Fernseher
Reisende mit Apple-Geraten konnen Filme, Musik und weitere Inhalte kunftig kabellos auf Hotel-TVs bringen. Erste Hotels und der Hersteller LG sind mit an Bord.
Deep Dive: Wie der EU eine schlaue KI-Regulierung gelingen kann
Der Kurs des EU-Parlaments zur KI-Regulierung steht. Zu Gast ist daher die Juristin Sandra Wachter, die in Oxford zu rechtlichen Auswirkungen von KI forscht.
heise+ | Betriebssystem für Fernsteuerungen: RC-Sender mit OpenTX erweitern
Mit der freien Firmware OpenTX erweitern Sie Ihren RC-Sender um spannende neue Funktionen wie Kanalmischung, Telemetrie und On-the-Fly-Programmierung.
FTC-Klage: Warum "Starfield" und "Indiana Jones" nicht auf die PS5 kommen
US-Kartellwachter und Microsoft streiten vor Gericht uber die Activision-Ubernahme. Dabei geht es auch um Exklusivspiele wie "Starfield" und "Indiana Jones".
Reddit droht Moderatoren, Proteste halten an und werden immer kreativer
Zwar ist auf Reddit wieder etwas Normalitat eingekehrt, aber der Konflikt zwischen den Moderatoren und der Firma ist nicht gelost. Immer noch gibt es Proteste.
Hochriskante Sicherheitslecks in VMware vCenter Server und Cloud Foundation
VMware veroffentlicht Updates, die teils hochriskante Sicherheitslucken in vCenter Server und Cloud Foundation schlieen.
Kernfusion: Bundesregierung will Fusionsforschung auf nächste Stufe heben
Die Bundesregierung zieht ihre Schlusse aus Empfehlungen von Experten, um bis 2045 einen Fusionsreaktor auf die Beine zu stellen.
Autonome Elektrofähre geht in Stockholm in Betrieb
Ein norwegisches Start-up will den "erfahrensten Kapitan der Welt" erschaffen - mit digitalem Zwilling. Als Backup steht ein Remote-Operator zur Verfugung.
heise-Angebot: Online-Workshop: iPads in Schulen einsetzen und verwalten
Der zweitagige Workshop vermittelt Lehrkraften und IT-Verantwortlichen praxisnah, wie sie Apple-Tablets fur den Schuleinsatz bereitstellen und verwalten.
heise+ | Von Apple HomeKit auf Matter: So stellt man Smart-Home-Hardware von Eve um
Erste HomeKit-Gerate lassen sich auf Matter migrieren und so auch von Android & Co steuern. Wie das funktioniert, was neu ist und was man beachten muss.
Sperren statt zahlen: Keine Nachrichtenartikel mehr auf Facebook in Kanada
Statt Verlage in Kanada fur die Verbreitung von Nachrichtenartikeln zu bezahlen, will Meta die auf Facebook und Instagram in dem Land kunftig einfach sperren.
Algen als CO2-Speicher: Eine Million Quadratkilometer müssten im Pazifik her
Eine riesige Flache des Ozeans mussten fur die Algenzucht genutzt werden, um die erforderlichen Ziele auch nur annahernd erreichen zu konnen.
Freitag: Desaster beim Titanic-Tauchgang, Gesetz gilt vor Nutzungsbedingungen
Ende eines Tauchboots + Facebook-Urteil zu rechtswidrigen Beitragen + Micron mit Chipwerk in Indien + Phishing per Top-Level-Domain + Start des E-Rezepts
Indien statt China: Micron baut neue Chipfabrik für 2,75 Milliarden US-Dollar
Neues Werk fur "Assembly and Test" von Speicherchips soll fur mehr Unabhangigkeit von China sorgen. Indien bezuschusst das Projekt mit 1,925 Milliarden Dollar.
Tauchboot Titan: Trümmer unweit der Titanic gefunden
Das Tauchboot Titan ist auf dem Weg zum Titanic-Wrack implodiert. Die funf Menschen an Bord sind tot.
Nutzungsbedingungen egal: Facebook darf und muss Strafbares löschen
Ein Deutscher wei sich auf Facebook nicht zu benehmen, was zu Loschungen und Sperren fuhrt. Er verklagt Meta und verliert erst in zweiter Instanz.
Déjà-vuvuvu: E-Rezept soll durchstarten, jetzt aber wirklich
Wahrend die zukunftige Digitalagentur des Bundesgesundheitsministeriums den Rollout des E-Rezepts ankundigt, laufen noch Arbeiten an dessen neuem Einloseweg.
TechStage | Günstig zum Balkonkraftwerk: Wechselrichter mit 600 Watt oder 800 Watt kaufen?
Die Stromrechnung zu reduzieren, ist dank eigenem Balkonkraftwerk ganz einfach. TechStage zeigt, wann Anlagen mit 600 Watt oder 800 Watt die richtige Wahl sind.
Wettbewerbsrechtler: Microsoft macht Millionen mit Aufschlag für fremde Cloud
Kunden, die Microsoft-Server oder Office 365 in einer unabhangigen Cloud laufen lassen, zahlen mehr als Azure-Nutzer. Laut einer Studie ist das richtig teuer.
Vision Pro SDK: Welche Apps Apple gerne möchte –und welche nicht
Apple nennt Richtlinien fur visionOS-Apps, die etwa sicherstellen sollen, dass Headset-Tragern nicht schlecht wird. Manche Apps bleiben ausgeschlossen.
Niedersachsen: Landgerichte testen KI-gestützte Richterassistenz
In Niedersachsen gibt es seit Mai einen Test fur eine KI-gestutzte Richterassistenz. Die Technik soll an Landgerichten bei gleich gelagerten Verfahren helfen.
Shokz OpenFit: Aufliegender True-Wireless-Kopfhörer lässt Gehörgang frei
Fur mehr Bass und Tragekomfort tont das neue Shokz-Modell per Luft- statt Knochenschall und krallt sich hinters Ohr. Der erste Eindruck stimmt.
DPReview bleibt mit neuem Besitzer erhalten
Die beliebte Webseite fur Kameratests wird nicht geschlossen, die Redaktion arbeitet weiter. Zwar fehlen prominente Kopfe, der Verkauf ist aber gegluckt.
heise+ | Video-Workshop Stadtlandschaften: Die Skyline von Dubai bei Nacht fotografieren
In diesem Workshop zeigen wir, wie man mit Hilfe einer Langzeitbelichtung eine Skyline gekonnt in Szene setzt.
visionOS 1.0: Was uns das SDK über Apple Vision Pro verrät
Apple hat Simulator und Software Development Kit fur die Vision Pro veroffentlicht. Neben einem optischen Vorgeschmack gibt es auch interessante Neuigkeiten.
DuckDuckGo: Privacy Browser nun auch als Beta für Windows
Fur Android, iOS und MacOs gibt es den Browser von DuckDuckGo bereits. Jetzt kommt die Version fur Windows. Die soll etwa beim Videogucken auf YouTube helfen.
Kurz informiert: Google, SAP-SSD, CircIT, Deutschland-Ticket
Unser werktaglicher News-Uberblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Aurora: Weltweit schnellster Supercomputer ist endlich fertig
Was lange wahrt, wird hoffentlich endlich gut: Die Hardware fur den 2-Exaflops-Rechner Aurora ist zusammengebaut. Ab November soll er die Top500-Liste anfuhren.
Branchenverband Bitkom: "Zum Land der Dichter, Denker und Digitalisierer werden"
Unternehmen beklagen Fachkraftemangel, fehlende finanzielle Mittel und Datenschutz als Digitalisierungshemmer. Das geht aus einer Bitkom-Umfrage hervor.
heise-Angebot: Speicherkonferenz storage2day: Wenn man dem Backup misstrauen muss
Auf einem kompromittierten System gerat selbst das Backup in Schieflage. Die Keynote auf der storage2day ab dem 26.09. in Frankfurt erklart, was dann passiert.
TechStage | Warmounts G600 im TechStage-Test: Powerstation bis Ende Juni für 252 Euro
Gunstiger geht es aktuell nicht: Die Warmounts G600 liefert knapp 600 Wh Kapazitat und eine Leistung von 600 Watt. Schick und leise ist die Powerstation auch.
Sci-Fi: Ein volumetrisches Display inspiriert von Star Wars
Dieses Display stellt 3D-Objekte dar und konnte direkt aus einem Star Wars Film stammen. Zu kaufen gibt es ihn nicht, aber man kann ihn nachbauen.
Red Hat vernagelt Zugang zu öffentlichen Repositories – Problem für Klone
Red Hat hat angekundigt, keine offentlichen Quellen von RHEL mehr anzubieten. Das konnte Klonen wie Alma Linux oder Rocky Linux den Hahn abdrehen.
Twitter bezahlt wieder für Google Cloud: Verhandlungen über engere Kooperation
Unter Musk soll Twitter fallige Rechnungen fur die Google Cloud nicht beglichen haben. Doch mit der neuen Twitter-Chefin fliet laut Berichten wieder Geld.
Personalisierte Werbung: Millionen-DSGVO-Strafe trifft AdTech-Dienst Criteo
Diverse Verstoe gegen die DSGVO wirft die franzosische Datenschutzbehorde CNIL der Werbeplattform Criteo vor und bittet sie mit 40 Millionen Euro zur Kasse.
heise+ | Debian GNU/Linux 12 im Kurztest: Frisches Futter für Server
Das aktuelle Debian-Release bringt neben vielen Updates fur Desktops auch Neues fur Server: etwa eine Methode zur Speicherallozierung oder eine LDAP-Integration
Drei Jahre heise Security Pro – eine Zwischenbilanz von Jürgen Schmidt
Seit 2020 bietet das Pro-Angebot von heise Security neben Hintergrundinformationen auch Networking und Austausch fur Datenschutz- und Sicherheitsverantwortliche
Microsoft: Anzeigeproblem nach Windows-Update kann zu hoher CPU-Last führen
Nach der Installation der Windows-Updates kann es zu Problemen bei der Anzeige der erweiterten Sicherheitseinstellungen von Dateien kommen.
Dacia-Chef: "Wir wollen die billigsten Elektroautos"
Benziner und Diesel soll es bei Dacia noch lange Zeit geben. Man werde zu den letzten Anbietern von Neuwagen mit Verbrenner gehoren.
heise-Angebot: Qualifikation zum Datenschutzbeauftragten mit Hochschulzertifikat
Der Weiterbildungskurs der Hochschule Hannover zum Datenschutzmanagement qualifiziert Teilnehmer zum Datenschutzbeauftragten. Anmeldeschluss ist der 1. Juli.
Luftfahrt: Wasserstoff-Flugzeug soll zwischen Hamburg und Rotterdam fliegen
Die Flughafen Hamburg und Rotterdam wollen zusammen erkunden, ob, wie und wann Wasserstoff-Flugzeuge verkehren konnen.
"Secret Invasion" auf Disney+: Künstler kritisieren KI-Vorspann
In"Secret Invasion" von Marvel muss Nick Fury eine geheime Invasion der Erde verhindern. Nach der Premiere der ersten Episode gibt es nun viel Kritik am Intro.
Homeoffice schlägt Büro: Angestellte zufriedener und produktiver
Angestellte sehen sich im Homeoffice als produktiver, seien zufriedener und litten seltener unter Burnout, sagt eine Studie der TU Darmstadt.
Schule neu denken: Mathe-Youtuber Daniel Jung und Semantha bauen Plattform AIEDN
Der in Deutschland bekannte Mathe-Youtuber hat mit einem Karlsruher KI-Start-up und der Hochschule fur Medien semantische KI fur den Bildungsbereich entwickelt.
Fahrbericht Mercedes GLC Coupé 300 de: SUV-Coupé mit Diesel-PHEV
Ein Diesel-Plug-in-Hybrid ist theoretisch keine schlechte Idee: Auf Kurzstrecken elektrisch, auf Reisen sparsam. Wie fahrt sich das Mercedes GLC Coupe damit?
Ghosting: Wenn sich Bewerber nicht mehr bei Unternehmen melden
Wenn Kandidaten einfach aus dem Bewerbungsprozess aussteigen, ist das stillos. Neu ist solches Verhalten aber nicht: fruher haben es die Unternehmen gemacht.
heise+ | Musikproduktion: Digitale Audioworkstations im Test
Noch nie war es so einfach, Musik am Laptop zu produzieren und die fertigen Stucke im Netz zu verteilen. Das A und O ist eine gute Digital Audio Workstation.
software-architektur.tv: Disziplinübergreifende Zusammenarbeit
heise Developer prasentiert den Videocast zu Softwarearchitektur: Diese Folge ist ein OOP Special mit Andrea Nutsi, Cornelia Seraphin und Lisa Moritz.
...528529530531532533534535536537...