Feed heise-online-news heise online News

Favorite Iconheise online News

Link https://www.heise.de/
Feed http://www.heise.de/newsticker/heise.rdf
Updated 2025-04-02 04:45
heise+ | FlowiseAI: Ein Low-Code-Werkzeug zum Verknüpfen von LLMs in der Praxis
FlowiseAI ermoglicht es, ChatGPT und andere Sprachmodelle wie Chatbots und KI-Agenten zum selbststandigen Erledigen von Aufgaben zu verknupfen.
heise-Angebot: Jetzt in der Make 7/24: FPGA-Einstieg
FPGA-Boards werden immer erschwinglicher, kleiner und dadurch attraktiver fur Maker-Projekte. Wie man sie verwendet, erklaren wir in der Make 7/24.
Alternative zu Amazon S3: Hetzner bietet Objektspeicher an
Hetzner bietet seinen Kunden ab sofort einen eigenen Objektspeicher. Er ist kompatibel mit Amazon S3, aber deutlich gunstiger.
Zentraler Terminologieserver fürs Gesundheitswesen geht an den Start
Das Bundesinstitut fur Arzneimittel und Medizinprodukte und die Gematik haben fur mehr Interoperabilitat einen zentralen Terminologieserver veroffentlicht.
Tim Cook: Kostenpflichtige Apple Intelligence "nie im Gespräch"
Spekulationen uber Abo-Plane fur Apple Intelligence hat Tim Cook zuruckgewiesen. Er sehe KI als eine grundlegende Technik - wie Multitouch.
Vier Lücken in HPE Aruba Networking ClearPass Policy Manager geschlossen
Stimmen die Voraussetzungen, konnen Angreifer Schadcode uber Schwachstellen in HPEs Zugangsmanagementlosung ausfuhren.
heise+ | So bauen Sie einen AVM-Repeater für den Außeneinsatz wetterfest um
WLAN im Garten ist eine feine Sache. Doch der Fritz-Familie fehlt ein wetterfester Repeater. Mit etwas bastlerischem Geschick konnen Sie den aber selbst bauen.
#heiseshow: Intel-CEO, Meta-Seekabel, Chinas Export-Verbot
Intel-CEO Pat Gelsinger geht in den Vorruhestand, Meta plant ein weltumspannendes Seekabelnetz und China verhangt ein Exportverbot fur wichtige Rohstoffe.
heise-Angebot: iX-Workshop: Mastering Azure – Administration der Azure Cloud Services
Lernen Sie, die grundlegenden Komponenten der Microsoft Azure Cloud zu administrieren, zu konfigurieren und zu implementieren - in Theorie und Praxis.
Nahe der deutschen Grenze: Aus für zwei Schweizer Atomkraftwerke 2032 und 2033
Die Schweizer Atomkraftwerke durfen laufen, solange sie sicher sind. Fur zwei hat der Betreiber jetzt das Ende beschlossen.
heise+ | Was 100 Kilometer mit dem Elektroauto wirklich kosten
Wer die Fahrtkosten auf den Verbrauch reduziert, unterschlagt den groten Teil der tatsachlichen Ausgaben. Das zeigt der Vergleich von zwolf Modellen.
Elektronische Patientenakte: Krankenkassen informieren unzureichend
Die Krankenkassen informieren nicht ausreichend uber die Risiken der neuen elektronischen Patientenakte. Das ergaben Analysen der Informationsschreiben.
Fahrbericht Opel Frontera Electric: Gelungenes E-SUV mit kleiner Batterie
Bei Opel unternimmt man einen weiteren Anlauf, um die Elektromobilitat in die Breite zu tragen. Das konnte mit dem Frontera klappen.
heise-Angebot: Mac & i 6/2024 jetzt im heise-Shop versandkostenfrei bestellbar
Die Mac & i 6/2024 erlautert, wie man das iPad mit mehreren Personen teilt und enthalt Tests von MacBook Pro, iMac und Mac mini mit M4, M4 Pro und M4 Max.
heise+ | Batterien in Elektroautos: Viel haltbarer als gedacht
Felddaten zur Degradation von Traktionsbatterien in Elektroautos zeigen eine erstaunliche Haltbarkeit. Doch das Ergebnis sollte differenziert betrachtet werden.
Bitcoin überwindet die Schwelle von 100.000 US-Dollar
Wer 2009 nur einen Dollar in Bitcoin gesteckt hatte, wurde inzwischen auf einem Schatz von 130 Millionen sitzen. Die Rally scheint kein Ende zu nehmen.
ÖPNV-KI in New York zeigt Hunderte Falschparker an – fälschlicherweise
KI-gesteuerte Kameras in den Bussen des OPNV in New York City haben Falschparker angezeigt, die den Busverkehr behindert haben sollen.
Open-Source-Software: Deutschland muss raus aus der Abhängigkeit
Jahrlich werden vom Staat Milliarden fur proprietare Programme ausgegeben, etwa fur Microsoft. Experten fordern Mut zum Wandel und ein Ende der Abhangigkeiten.
Donnerstag: Steuern & Gebühren für Import-Shops, mehr Datenvolumen für O2-Kunden
EU gegen Billig-Importe + O2-Nutzer mit mehr GByte + Ubisoft schliet Xdefiant + Urteil gegen 1N Telecom + Datenleck im Staatsschutz + Lastwagen mit Antimaterie
CERN transportiert Antimaterie im Lieferwagen: Experimente sollen Rätsel lösen
Mit aufwendiger Technik wollen Forscher am CERN Antimaterie transportieren und untersuchen. Die Experimente sollen helfen, wichtige Ratsel der Physik zu losen.
Ubisoft schaltet Free2Play-Shooter "Xdefiant" ab und schließt Entwicklerstudios
Ein halbes Jahr nach Erscheinen kundigt Ubisoft das Ende von Xdefiant an. Der Egoshooter ist noch bis Juni 2025 spielbar, aber ca. 300 Mitarbeiter mussen gehen.
EU-Kommission erwägt neue Steuer auf Webshops sowie Zollgebühren
Milliarden Pakete geringen Werts uberlasten Europas Zollner. Die neue EU-Kommission sucht nach Knuppeln, die sie Shein und Temu zwischen die Beine werfen kann.
Urteil: 1N Telecom täuscht Vertragsbeziehung mit der Deutschen Telekom vor
Das Amtsgericht Leipzig bestatigt einer Beklagten, dass bei einem vermeintlichen Tarifwechsel mit der 1N Telecom kein Vertrag zustande kommt.
Staatsschutz-Server offen: Gravierendes Datenleck bei Brandenburger Polizei
Schwerwiegende IT-Sicherheitspanne beim LKA Brandenburg: Ein Server des Staatsschutzes mit Geheimpapieren war wohl offentlich zuganglich.
O2: Daten-"Grow" für alle Bestandskunden mit alten Verträgen
In der Vorweihnachtszeit beschert O2 seinen Millionen treuen Bestandskunden mehr Datenvolumen. Auch in alteren Tarifen wachst das jetzt jahrlich.
Top 10: Das beste Tablet im Test – Apple, Samsung, Xiaomi & Co.
Bequem auf der Couch surfen, spielen oder Netflix schauen: Das geht hervorragend mit einem Tablet. Wir zeigen die zehn besten Modelle mit iPad OS bis Android.
Fotobücher selbst gestalten: Acht Fotobuch-Anbieter im Vergleich
Sie sind nicht nur zu Weihnachten beliebte Geschenke: heise Download hat bei acht bekannten Anbietern eigene Fotobucher gestaltet und die Ergebnisse verglichen.
KI-Event: OpenAI kündigt 12 Tage voller Neuvorstellungen an
OpenAI will offenbar zum Jahresende noch mehrere KI-Neuigkeiten verkunden. Ab dem 5. Dezember soll es zwolf Tage lang Livestreams geben.
3D-Sound-Spezialist: Chinesisches Audiounternehmen übernimmt NewAuro
Die unter anderem hinter der Lautsprechermarke Dynaudio stehende Goerdyna Group ubernimmt Geschaftsbetrieb, geistiges Eigentum und Schlusselpersonal.
Apple Passwörter: iCloud-Schlüsselbund kommt als Erweiterung in Firefox
Der iCloud-Schlusselbund lasst sich in einen weiteren Browser integrieren. Unter Linux und Windows scheint es aktuell aber nicht richtig zu klappen.
Vorsicht vor Whatsapp-Phishing mit gespoofter Rufnummer
Cyber-Kriminelle nehmen deutschsprachige WhatsApp-Nutzer ins Visier und versuchen mit einem perfiden Trick und einem Chatbot deren Accounts zu kapern.
heise+ | Berauschendes Entrauschen: Wie gut ist DxO PhotoLab 8?
In DxO PhotoLab 8 entwickelt man RAW-Fotos, reduziert Bildrauschen und nimmt lokale Korrekturen vor. Wir haben die Mac-Version getestet.
Entwicklungsumgebung Qt Creator 15 bringt nativen Support für Windows on ARM
Das erste Release mit nativem Support fur Windows on ARM hat neue Themes, ein offizielles Axivion-Plug-in und weitere Neuerungen im Gepack.
KI-Strombedarf: Meta sucht Projektentwickler für neue Atomkraftwerke
Der Strombedarf in den USA wird infolge des Booms Kunstlicher Intelligenz massiv steigen. Meta sucht jetzt Projektentwickler fur neue Atomkraftwerke.
Neue Tabellen-Buckets und Metadaten-Verwaltung für Amazon S3
Zur hauseigenen Konferenz re:Invent spendiert Amazon dem S3-Speicherdienst neue Funktionen. Die Datenverwaltung steht dabei im Vordergrund.
Nach Cyberangriff: Südwestfalen-IT will sich tiefgreifend reformieren
Vom Angriff auf die SIT waren 1,6 Millionen Burger betroffen. Die neue Geschaftsfuhrung plant nun eine interne Reform und richtet eine Forderung an die Politik.
Garmin Fenix 8 Solar im Test: Sportuhr mit drei Wochen Akku & Tauchmodus
Die Garmin Fenix 8 gibt es erstmals mit verschiedenen Display-Varianten. Wir haben das Modell mit MIP-Display getestet.
Veeam Service Provider Console: Kritische Lücke gefährdet Kunden-Backups
Veeams Backend-as-a-Service- und Disaster-Recovery-as-a-Service-Plattform Service Provider Console ist verwundbar.
Um Geld zurückzuholen: Viele Datenschutzbeschwerden gegen Online-Glücksspiel
Online-Glucksspieler fluten Datenschutzbehorden mit Beschwerden gegen Unternehmen aus dem Ausland. Sie wollen ihre Spieleinsatze zuruckholen.
Sensible Ortungsdaten: FTC setzt zwei Datenhändlern ein paar Grenzen
Herkommliche Smartphones sammeln viele Standortdaten, einige Firmen haben sich darauf spezialisiert, die zu verkaufen. Zwei mussen das nun etwas zuruckfahren.
heise+ | Schritt für Schritt: Einen uLisp-basierten Computer bauen
Retro-Computing-Feeling, aber mit Zukunftssicherheit und hohem Nutzwert - das bietet die Lisp-Box, ein schneller Bastel-Heimcomputer ohne Betriebssystem.
KI-Update kompakt: Perplexity AI, KI-Fakes, Amazon Nova, Jobmarkt
Das "KI-Update" liefert werktaglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
l+f: Ransomware legt Vodka-Hersteller trocken
Zwei US-Tochtergesellschaften der Stoli Group haben eine Cybertattacke nicht uberlebt.
heise+ | Verschlusssache iPhone: Das steckt hinter iOS indigo
Die Bundesverwaltung will Apple-Gerate fur bis zu 770 Millionen Euro kaufen. Fur Vertrauliches brauchen die Gerate angepasste Software. So funktioniert sie.
Malware auf dem Mac: Sicherheitsforscher warnen vor neuen Trends
Ein neuer Bericht uber Malware auf dem Mac zeichnet ein dusteres Lagebild. KI-Chatbots und Malware-as-a-service begunstigten eine negative Entwicklung.
Power-Pico2 von Olimex
Mit mehr Flash, mehr RAM und mehr GPIO-Pins ist die neue Pico2-(X)XL-Reihe von Olimex eine Superpower-Version des Pico2 auf RP2350B-Basis.
Nato befürchtet neue schwere Sabotageakte und Cyberangriffe
Das Ausma der Schaden durch russische oder chinesische Angriffe auf Infrastruktur in Nato-Landern nimmt langsam aber stetig zu. Das Bundnis will nun reagieren.
Nova: Amazons neue multimodale KI-Modell-Familie ist da
Auf der re:Invent hat Amazon eine neue Familie von KI-Modellen angekundigt. Nova ist multimodal und in vier Versionen erhaltlich.
DECT: Schnurlose Telefone und Heimvernetzung bis mindestens 2035 nutzbar
Bundesnetzagentur hat die Allgemeinzuteilung fur den Funkstandard DECT (Digital Enhanced Cordless Telecommunications) bis Ende 2035 verlangert.
HomePod 2025: Neue Variante mit Display kommt angeblich erst später
Apples erstes Smart Display startet womoglich spater als zuletzt erwartet. Das neue Betriebssystem sorgt einem Bericht zufolge fur die Verspatung.
...88899091929394959697...