Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-21 10:47
Nach Hitzewelle extremer Wetterumschwung in Argentinien
Schengen-Veto: NEOS kritisiert fehlende Evidenz
Twitter: Zweifaktorauthentifizierung nur mehr für Abonnenten
Ukraine fordert Streumunition und Phosphorwaffen
„Goodfellas“-Star Ray Liotta erhält posthum Hollywood-Stern
50 Jahre Hip-Hop: Wie Bling-Bling den Rap prägte
Russen im Kampf für die Ukraine
Seit bald einem Jahr herrscht Krieg in der Ukraine, wenig Beachtung hat bisher die Existenz der Legion „Freiheit Russlands“ gefunden. Darin vereint sind Russen, die an der Seite der Ukraine gegen Truppen aus ihrem Heimatland kämpfen. Sie haben aus verschiedenen Gründen zu den Waffen gegriffen: aus Empörung über den Angriffskrieg ihres Landes, aus dem Wunsch heraus, ihre Wahlheimat Ukraine zu verteidigen oder weil sie Russlands Präsidenten, Wladimir Putin, den Untergang wünschen.
Steirischer Bauernbundball: Rauschende Nacht in Dirndl und Lederhose
Anhaltende Trockenheit: Frankreich fürchtet zweiten Dürresommer
Beschädigter Raumfrachter von ISS abgekoppelt
Seoul schafft Parkplätze nur für Frauen ab
Ski-WM: Frust bei Schwarz von kurzer Dauer
Regime fürchtet neue Protestwelle
Im Iran gibt es wieder vermehrt Proteste. Nach einem Abflauen ist es nun zu Demonstrationen in mehreren Städten gekommen. Aktivisten und Aktivistinnen hatten nach der traditionellen Trauer von 40 Tagen um zwei hingerichtete Demonstranten zu neuen Demonstrationen aufgerufen. Die Protestwelle könnte wieder anschwellen – und weiter Druck für einen Kurswechsel erzeugen, etwas, das das Regime fürchtet.
Sechs Tote bei Amoklauf im US-Staat Mississippi
Caps holen wichtigen Sieg im Play-off-Kampf
Polen-Reise von Biden: Selenskyj-Treffen nicht geplant
Krisensicherheitsgesetz mit Stellungnahmen geflutet
Französischer Appell für Aufrüstung Europas
Die Sicherheitskonferenz in München steht dieses Jahr klar im Zeichen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine. Frankreich und Deutschland riefen etwa zu weiteren Waffenlieferungen an Kiew auf. Der französische Präsident Emmanuel Macron betonte gleichzeitig aber auch die Notwendigkeit einer atomaren Abschreckung Europas.
Opernball: Übermütige Stimmung und Party ohne Ende
Kiew ruft zu Flucht aus Bachmut auf
Am Ende gehört der Opernball den Kindern
Der Opernball mag ja Tradition und Herzkammer des Wiener Balljahres sein. Der Opernball der Herzen ist aber die „Zauberflöte“ für Kinder am Tag danach. Nach der Pandemiepause wurde die Oper heuer von 7.000 Kindern und deren Begleitung gestürmt. Es war eine Opernaufführung, die alles Konventionelle in den Schatten stellte: Tausende Kinder sangen mit bei der Arie der Königin der Nacht – ohne Scheu vor der Koloratur.
Initiative lässt Blauen Portugieser schützen
ÖFB-Frauen drehen Match gegen Niederlande
Schimmelgefahr: Rasches Handeln wichtig
Auto in Vorarlberg von Straße abgekommen
Ferialjobs als Sprungbrett in die Arbeitswelt
Dutzende Tote nach IS-Anschlag in Syrien
Gewerkschaft und Wirtschaft zu Teilzeitarbeit
Warnung vor starken Nachbeben
Auch rund zwei Wochen nach dem verheerenden Beben kommt die Erde im türkisch-syrischen Katastrophengebiet nicht zur Ruhe. Der türkische Katastrophenschutz (AFAD) warnte am Freitag vielmehr vor weiteren starken Nachbeben. Vielerorts wird Betroffenen auch weiterhin von einer Rückkehr in ihre Häuser abgeraten. Weiter gestiegen sind die Opferzahlen: Mittlerweile sind mehr als 45.000 Tote bestätigt.
Raiffeisen wegen Russland im Visier der US-Sanktionsbehörde
Wirtschaft kämpft um Image der Lehre
Karneval in Rio de Janeiro startet
Finnisches Parlament soll NATO-Beitritt bald zustimmen
Erste Konzertmeisterin bei Berliner Philharmoniker
Feuergefecht nach Angriff auf Polizeikaserne in Pakistan
USA beenden Bergung des abgeschossenen China-Ballons
Drei Verletzte bei Verkehrsunfall in Steiermark
Kärnten: Tippfehler auf Stimmzettel mit Folgen
Fall Nichols: Ex-US-Polizisten plädieren auf nicht schuldig
Althaus verhindert Skisprung-Sieg von Pinkelnig
Erneut Zug mit Chemikalien in USA entgleist
Bulgarien verschiebt geplante Euro-Einführung auf 2025
Mourinho sieht Liga als Salzburgs Vorteil
China, Russland und Südafrika starten Marinemanöver
Raab deutet Haushaltsabgabe für ORF an
Schlüsseljahr für Mercosur-Abkommen
Sicherheitskonferenz in der Zeitenwende
Einmal im Jahr zur Münchner Sicherheitskonferenz verwandelt sich die bayrische Landeshauptstadt zur Hochsicherheitszone. Das ist heuer noch mehr der Fall, ist es doch die erste Konferenz, die während eines Krieges in Europa stattfindet. Dieser ist freilich auch eines der Hauptthemen auf der Konferenz. Man erhofft sich ein „Signal der Geschlossenheit“ in München.
18 Geflüchtete tot in Lkw in Bulgarien aufgefunden
Nehammer: Vorwurf Russlands zu Neutralität „geht ins Leere“
Steirer streamte Kindesmissbrauch auf Philippinen
...1087108810891090109110921093109410951096...