Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-23 07:31
EU-Staaten zitieren russische Botschafter zu Gespräch
Neues Pelletswerk entsteht im Waldviertel
Harald Krejci wird Direktor des Museums der Moderne
Taliban lösen Frauenproteste auf
Dänemark: Auch aus „Nord Stream 1“ kein Gasaustritt mehr
56 Migranten im Mittelmeer aus Seenot gerettet
Selbstfaller frustriert Dortmund einmal mehr
Offener Brief von Künstlern zu FM4 und Ö1
Musikdirektor Jordan verlässt Staatsoper
Berlin finanziert 16 Haubitzen für Ukraine mit
Nehammer fordert „Haltung und Wehrhaftigkeit“ ein
Ausstellung in Kaserne soll junge Raser abschrecken
Bosnien wählt in politischer Krise
Ermittlungsverfahren zeitlich befristen
Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) hat in der ORF-„Pressestunde“ am Sonntag einmal mehr auf eine Stärkung der Beschuldigtenrechte und eine zeitliche Befristung von Ermittlungsverfahren gepocht. Kritik kam von der Opposition.
Papst fordert Putin und Selenskyj direkt zum Frieden auf
MotoGP: KTM gewinnt im Regen, WM weit offen
KTM-Sieg bei Regenrennen in Thailand
Edtstadler: Sanktionen gegen Russland beibehalten
Triathletinnen in Jordanien mit Steinen beworfen
Putin ordnete Lyman-Rückzug selbst an
Der russische Präsident Wladimir Putin hat offenbar laut Fachleuten aktiv in den Krieg in der Ukraine eingegriffen. Die Militärexperten des renommierten Institute for the Study of War (ISW) sehen in dem Rückzug russischer Truppen aus der strategisch wichtigen ostukrainischen Stadt Lyman „mit ziemlicher Sicherheit“ eine bewusste Entscheidung Putins.
Selenskyj gibt vollständige Eroberung von Lyman bekannt
Salzburg rettet Remis in Schlager gegen LASK
Jugendbande überfällt 17-Jährigen
Nationalrat: FPÖ bringt Maßnahmenpaket zu Asylstopp ein
25.000 bei Helene Fischer in Bad Hofgastein
Zwei Erdbeben im Raum Marchegg
Gebeine aus NHM in Neuseeland eingetroffen
Kaczynski: Polen wehrt sich gegen „deutsche Vorherrschaft“
Geheimdienst: Sechs IS-Anhänger in Israel festgenommen
Stadt Villach startet Brennholzaktion
Ex-Freundin mit Messer bedroht
Ktn.: Ermittlungen nach Unfall auf Wiesenmarkt
Streit um Geld eskalierte: Mann in Krankenhaus
Stark Betrunkener verursachte schweren Unfall
Salzburg AG ändert Geschäftsbedingungen
Equal Pay Day: Vorarlberg bleibt Schlusslicht
Energieunterstützung Plus in Wien beginnt
Verordnung zu Zuschuss für Ökostromerzeuger in Kraft
Hofburg-Wahl: Die Ausgaben für die Kandidaten
Deutschland: Gaspreisdeckel „bis Sommer 2024“ nötig
Für mehr Sicherheit im Netz: 25 Jahre ÖIAT
Was tun, wenn Energieliefervertrag gekündigt wird
26 Tote nach Traktorunfall in Indien
Parlamentswahl in Lettland: Regierungspartei siegt
174 Tote bei Massenpanik in Stadion
Nach schweren Ausschreitungen im Anschluss an ein Fußballspiel in der indonesischen Provinz Ostjava ist laut Behördenangaben die Anzahl der Toten auf mindestens 174 Menschen gestiegen, so der stellvertretende Gouverneur von Ostjava, Emil Dardak, am Sonntag zu lokalen Medien. Zuvor war von den Behörden von 129 Toten gesprochen worden. Über 100 Personen hätten sich verletzt, nachdem Besucher im Stadion auf der Flucht überrannt worden seien.
Erneut landesweit Proteste im Iran
Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen im Burgenland
Wahl mit „Auswirkungen auf ganze Welt“
Am 2. Oktober wählt Brasilien einen neuen Präsidenten. Luiz Inacio Lula da Silva liegt in allen Umfragen klar vor Amtsinhaber Jair Bolsonaro – jedoch bei Weitem nicht zur Freude aller, ist das Land doch tief gespalten. Klar ist Fachleuten zufolge: Diese Wahl hat große Auswirkungen, nicht nur auf Brasilien, sondern auf die ganze Welt.
Java: 129 Tote bei Krawallen nach Fußballmatch
Hurrikan „Ian“ zieht Spur der Verwüstung
...1375137613771378137913801381138213831384...