Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-23 09:16
EU-Einigung auf Gewinnabschöpfungen
Aufgrund der hohen Energiepreise haben sich am Freitag die zuständigen Energieminister und -ministerinnen der EU auf eine Gewinnabschöpfung geeinigt. Künftig müssen Energieunternehmen einen Teil ihrer Krisengewinne an den Staat abgeben, hieß es vonseiten der tschechischen Ratspräsidentschaft. Noch keinen Beschluss gab es zu einem möglichen europäischen Gaspreisdeckel.
Weinlese in Wiens kleinstem Weingarten
Pöltl startet als Leader in neue NBA-Saison
VGT wegen Protests vor Spar-Filiale verurteilt
19-Jähriger drohte Mutter mit Mord
Tote 13-Jährige: Erste Zeugen befragt
Temperaturanstieg in Städten größer als auf dem Land
Brasilien: Vormarsch der Evangelikalen
EU-Einigung auf Gewinnabschöpfung gegen hohe Energiepreise
Strom: Fiskalrat kritisiert zu breite Bremse
NÖ: Festnahme in Causa um Wohnungsgesellschaft
Christof Industries Austria insolvent
„Nord Stream“-Lecks: Gasaustritt nun kleiner
Trevor Noah hört bei „The Daily Show“ auf
Beamte fordern Gehaltsverhandlungen
London: Russen mangelt es an medizinischem Material
Inflation im September bei 10,5 Prozent
Die Inflationsrate in Österreich steigt weiter. Laut Schnellschätzung der Statistik Austria dürfte sie im September auf 10,5 Prozent geklettert und damit in den zweistelligen Bereich vorgedrungen sein. Ein derart hoher Wert wurde zuletzt im Juli 1952 errechnet, teilte die Statistik Austria am Freitag in einer Aussendung mit.
Meloni gerät wegen Vergangenheit ihres Vaters unter Druck
Google schließt Games-Streamingdienst Stadia
Salzburg bei Impfungen unter Bundesschnitt
MFG-Bundesgeschäftsführer Pöttler tritt aus Partei aus
Schnellschätzung: Inflation im September bei 10,5 Prozent
D: Habeck dämpft Erwartungen an Gaspreisdeckel
„Historische Schäden“ durch Hurrikan „Ian“
Nach dem Durchzug des Hurrikans „Ian“ ist im US-Bundesstaat Florida die Zahl der Todesopfer gestiegen. US-Präsident Joe Biden sprach am Donnerstagabend von einem „erheblichen Verlust“ an Menschenleben, der Sender CNN berichtete von mindestens zwölf Toten. Auch in North Carolina und Georgia warnt das US-Hurrikanzentrum vor gefährlichen Sturmfluten. „Ian“ gilt als einer der stärksten Hurrikans in der Geschichte Floridas.
Beschwerden in Salzburg: Kein Taxi auf Kurzstrecke
Gouverneur: 23 tote Zivilisten bei russischem Angriff
Vbg.: Kritische Infrastruktur wird stärker überwacht
Informationsfreiheit: Negativpreis für Land Tirol
Schwerer Forstunfall im Mühlviertel
Museum gugging: Ansperger ist neue Leiterin
Überheizte Straßenbahnen: Kritik an Wiener Linien
Nationalfeiertag: Erste Leistungsschau seit Pandemie
Riesiges Hafentor gegen Hochwasser in Wien
Polizei: 19 Tote bei Anschlag in Kabul
Lobautunnel: Gewessler holt sich Politabsagen
Erste Münzen mit Porträt von König Charles III. vorgestellt
Phil Collins und Genesis-Kollegen verkaufen Musikrechte
Putin erkennt ukrainische Gebiete als „unabhängig“ an
Japanische Konzerne entwickeln neuartige Atomreaktoren
Beschimpfungen bei Brasiliens TV-Duell um die Präsidentschaft
Kühlster September seit fünf Jahren
Der September hat zwei völlig gegensätzliche Gesichter gezeigt. War die erste Monatshälfte noch sommerlich warm, fiel die zweite sehr herbstlich und ausgesprochen kühl aus. Unterm Strich bilanziert der Monat leicht unterdurchschnittlich und ist damit der erste zu kühle September seit fünf Jahren.
Lokalaugenschein: Brunner im Hofburg-Wahlkampf
Holprig durch die erste Auszahlungsrunde
Seit Anfang September läuft die Auszahlung des Klimabonus – nicht immer reibungsfrei. Wenig verwunderlich, birgt doch ein Projekt in dieser Größe das Potenzial für Irritationen. Wer bekommt das Geld wann? Warum der eine per Überweisung und der andere per Gutschein? Und wieso kam auch für manch Verstorbenen noch ein Bonus? Vieles davon lässt sich erklären – doch bei manchem bleibt zumindest Verwunderung zurück.
40 NGOs fordern Verlängerung der Waffenruhe in Jemen
Hurrikan „Ian“: Biden befürchtet viele Opfer
Selenskyj ruft Russen zu Widerstand gegen Putin auf
Mangott: „Nord Stream“-Lecks mögliches Signal an Westen
Entscheidung über Flughafen-Zukunft in Klagenfurt
UNO-Chef verurteilt Annexionspläne
UNO-Generalsekretär Antonio Guterres hat den von Russland für Freitag geplanten Vollzug einer Annexion von vier ukrainischen Regionen nach umstrittenen „Referenden“ scharf kritisiert. „Jede Entscheidung, mit der Annexion der Regionen Donezk, Luhansk, Cherson und Saporischschja in der Ukraine voranzuschreiten, hätte keinen rechtlichen Wert und verdient eine Verurteilung“, sagte Guterres.
Menschenrechtler: Bisher 83 Tote bei Iran-Protesten
...1379138013811382138313841385138613871388...