Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-23 09:16
Zuckerberg kündigt Umbau bei Meta an
US-Justiz klagt Oligarchen Deripaska an
Florida: „Historische“ Schäden durch Hurrikan „Ian“
Gmunden bezwingt Vienna in Supercup
Friedensnobelpreisträger unter Missbrauchsverdacht
Pipelinelecks: Putin sieht „Terror“, NATO „Sabotageakt“
GB: Torys in Umfrage über 30 Prozent hinter Labour
E-Control: Demnächst 80 Prozent Gasspeicherfüllstand
Betrugsvorwürfe: Schachweltverband will ermitteln
„Nord Stream“-Lecks: NATO spricht von „Sabotageakt“
200-Milliarden-Paket gegen Energiekrise
Mit einem 200 Milliarden Euro schweren Paket will die deutsche Regierung Bevölkerung und Betriebe angesichts der stark steigenden Energiekosten unterstützen. Wer damit konkret in welchem Umfang entlastet wird, steht noch nicht fest. Dazu soll eine Kommission bis Mitte Oktober Vorschläge machen. Statt der umstrittenen Gasumlage soll eine Gaspreisbremse kommen. Wirtschaftsforschungsinstitute warnen, das Milliardenpaket könnte die Inflation weiter anheizen.
Bericht: EU-Länder uneins über Gaspreisdeckel
Experte Mangott zur angekündigten Annexion der Ostukraine
Genuss und Ekel: Ausstellung „Mahlzeit“ im Dom Museum
Fakereporter Relotius als Spaßgarant
Der Skandal um den Starreporter Claas Relotius und seine erfundenen preisgekrönten Reportagen erschütterte 2018 die deutsche und internationale Medienlandschaft, in einem Klima, das ohnehin schon vom Schlagwort „Fake News“ schwer beschädigt war. Nun hat Michael Bully Herbig aus der Affäre einen Film gemacht – und der ist lustiger, als der Stoff erwarten lässt.
Beste Kulturplakate in Salzburg prämiert
Bitcoin klimaschädlicher als Rindfleisch
Abfackeln von Erdgas setzt mehr Methan frei als gedacht
Lizzo spielte auf historischer Präsidentenflöte
Amazon-Verteilzentrum in St. Valentin möglich
Missbrauchsfall um Lehrer weitet sich aus
Autorin Dangarembga in Simbabwe zu Bewährungsstrafe verurteilt
Prozess um getötete 13-Jährige: Hohe Ecstasy-Dosis war tödlich
Kroatien: Neuer Vorstand bei INA nach Korruptionsaffäre
Rumänien: Razzien bei Holzindustrie mit Österreich-Bezug
F: Tausende bei Demos gegen Pensionsreform und Teuerung
BBC will knapp 400 Stellen bei World Service streichen
Verstappen winken in Singapur zwei Partys
Dänisches Fußball-WM-Trikot sorgt für Ärger
Niederösterreich plant Kontrollsystem für Mastbetriebe
Gewessler holt sich Politabsagen
Mit ihrer Ankündigung, das Projekt Lobautunnel endgültig aus dem Gesetz zu streichen, hat Leonore Gewessler (Grüne) den Regierungspartner in gewisse Aufruhr versetzt. Eine Gesetzesänderung sei „inakzeptabel“, so ÖVP-Verkehrssprecher Andreas Ottenschläger. Ohnehin zeigte sich einmal mehr, dass in der Lobautunnel-Frage politische Farbenspiele entscheidend sein werden.
Martinz zahlte weitere Millionen an Land Kärnten
Zwischen Jungbauern und Kinderfreunden
Der zweite Tag der Woche im ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss beschäftigte sich am Donnerstag mit den CoV-Förderungen aus dem Fonds für Non-Profit-Organisationen (NPO-Fonds) an Organisationen, die entweder Teil von Parteien sind oder parteinahe. In den Fokus rückten Opposition und Grüne die Tiroler ÖVP-Jungbauern, die ÖVP konzentrierte sich – relativ erfolglos – auf die Kinderfreunde.
Pkw gegen Lkw: 81-jähriger Lenker tot
Vorarlberger Kompositionspreis an Peter Herbert
Nationalarchiv veröffentlicht Sterbeurkunde der Queen
Schwere Schäden durch Hurrikan „Ian“ in Florida
CO2-Bepreisung: Ausnahmen für energieintensive Betriebe
Weltraumteleskope liefern Bilder von NASA-Asteoridentest
AGES: 12.317 Neuinfektionen, 7-Tage-Inzidenz bei 754,4
Experten: Giftige Alge war Grund für Fischsterben in Oder
Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich im Energiebereich
Reformkurs: Kurienkardinal zieht Vergleich zu NS-Zeit
Jobplattform für ältere Menschen
Schwarzenegger unterstützt Van der Bellen
Gletscher schmolzen doppelt so schnell
Fettleibigkeit als chronische Krankheit anerkennen
Resonanz auf Klimabonus-Spendenaktion „überwältigend“
Österreich droht EU-Klage zu Whistleblower-Schutz
Moskau fixiert Fahrplan für Annexion
Nach den völkerrechtswidrigen Scheinreferenden will Russland am Freitag die Annexion mehrerer ukrainischer Gebiete offiziell machen. Auch Russlands Präsident Wladimir Putin wird an der Zeremonie im Großen Kremlpalast teilnehmen, kündigte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow an. Im Ausland reißt die Kritik an den Scheinreferenden nicht ab.
...1380138113821383138413851386138713881389...