Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-23 07:31
Bulgarien in Dauerkrise: Vierte Wahl in 17 Monaten
Ethnische Politik nimmt Bosnien in die Zange
Abwanderung, Armut und Korruption prägen Bosnien-Herzegowina 27 Jahre nach dem Ende des Krieges. Die nationalistischen und auf ihre Ethnie fokussierten Politiker, die seit Jahren das Land prägen, haben dennoch große Chancen, bei der Wahl am Sonntag wiedergewählt zu werden. Am Stillstand und der tiefen politischen Krise im Land wird sich danach wenig ändern.
IAEA-Chef besucht Moskau und Kiew
Tory-Parteitag mit Premierministerin Truss
Richtungswahl in Brasilien
Wichtiger Etappensieg für Ukraine
Einen Tag nach der völkerrechtswidrigen Annexion mehrerer ukrainischer Regionen hat die ukrainische Armee eine strategisch wichtige Stadt in einer annektierten Region erobert. Putins treuer tschetschenischer Führer Ramsan Kadyrow forderte daraufhin den Einsatz von Nuklearwaffen. Ganz dürften die Kämpfe in der Stadt allerdings noch nicht vorbei sein.
Missbrauch an Schule: Wien weist Raabs Vorwürfe zurück
Gemeinde- und Bürgermeisterwahlen im Burgenland
Erneut landesweit Proteste im Iran
Im Iran haben die systemkritischen Proteste am Samstag in mehreren Landesteilen angedauert. Augenzeugen zufolge blockierten in der Hauptstadt Teheran Tausende Demonstrantinnen und Demonstranten mehrere Hauptstraßen und skandierten Slogans gegen die politische Führung der islamischen Republik. Frauen nahmen erneut ihre Kopftücher ab und riefen „Freiheit, Freiheit“.
Die neue Konjunktur des Faschismus-Begriffs
Mordanklage nach Tod von Mädchen in Liverpool
Westen analysiert Putins Rede
Am Freitag hat der russische Präsident Wladimir Putin die besetzten Gebiete in der Ukraine zu Teilen Russlands erklärt. Doch was Putin über die Welt sagte, habe mehr über Putin als über die Welt gesagt, so die westlichen Analysen. CNN schreibt hierbei von Putins „Potemkinscher Welt“ – und die Risse darin würden beginnen, das Licht durchzulassen.
Leclerc erobert in Qualifying-Krimi Pole
BBC: Bereits 100 Palästinenser bei Razzien und Angriffen getötet
Exit-Poll: Lettischer Regierungschef Karins voran
Rapid feiert Kantersieg in Tirol
Das „Puch-Schammerl“ ist 65
Trickbetrügerin am Telefon aufgenommen
Regierungsparteien siegen bei tschechischer Senatswahl
Hofburg-Wahl: Der Thriller von 2016
Sbg.: Marlene Svazek als FPÖ-Obfrau wiedergewählt
Sprecher: Aus „Nord Stream 2“ tritt kein Gas mehr aus
Köln-Legionäre drehen gegen Dortmund auf
99,57 aller Sirenen funktionierten
Neue Regeln für Radfahrerinnen und Radfahrer
Arsenal festigt im Derby Tabellenführung
AGES: 12.274 Neuinfektionen, 7-Tage-Inzidenz bei 856,1
Energiekrise: Dänemark verschiebt Abschaltung von Kraftwerken
Gastransit durch Österreich nach Italien ausgesetzt
Russland gibt strategisch wichtige Stadt Lyman auf
Pipelinelecks: Explosionen wie „Hunderte Kilo“ TNT
Vierte Wahl binnen 17 Monaten
Das traditionell russlandfreundliche EU-Land Bulgarien schreitet am Sonntag erneut zur Wahlurne. Auch nach drei Parlamentswahlen seit Frühjahr 2021 wurde keine dauerhaft stabile Mehrheit gefunden – zu zerklüftet ist die Politlandschaft, zu tief die Gräben zwischen den Parteien. Mit einem Fortschritt ist auch dieses Mal kaum zu rechnen.
Großangelegte Katastrophenübung am Flughafen Graz
Schwerste Brände im Amazonasgebiet seit über zehn Jahren
Chef von AKW Saporischschja von russischer Seite festgenommen
89 Prozent für Schnabl als SPÖ-NÖ-Chef
Von der Leyen begrüßt Inbetriebnahme von Gaspipeline in Bulgarien
„Sparta“-Dreh: Seidl weist Vorwürfe zurück
Bahnstreik in Großbritannien: Großteil der Züge steht still
Somalia: Al-Schabab tötet zwölf Zivilisten
Gouverneur: Mindestens 20 tote Zivilisten in Fahrzeugen
Gasverbindung zwischen Bulgarien und Griechenland in Betrieb
SPÖ-OÖ-Chef Lindner bekommt 95,94 Prozent
Wiener Wiesenthal Institut: Die Pläne des neuen Direktors
Irak: Tausende gehen zu Jahrestag von Protesten auf die Straße
Tödlicher Anschlag auf Privatschule in Kabul
Steirischer Herbst: Ukraine-Krieg in sechs Alpträumen
Nach Putin-Rede: Kiew kontert Annexion mit NATO-Ansuchen
Ein Begriff macht Geschichte
Mit Benito Mussolini wurde er zur festen Größe im öffentlichen Bewusstsein, seit dem italienischen Wahlkampf hat „Faschismus“ als politischer Schlüsselbegriff wieder Konjunktur. Darüber, wer Faschist ist und wer nicht, herrscht ein langer Deutungskampf, der sich bis in neueste Publikationen wie Paul Masons (siehe Videointerview oben) jüngstem Buch zieht.
Haft für Schmuggler von Galapagos-Schildkröten und Leguanen
...1376137713781379138013811382138313841385...