Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 05:46
Bericht zu Kriegsverbrechen in Kolumbien vorgelegt
Putin reist zu Regionalgipfel nach Turkmenistan
Afghanistan: Große Versammlung der Taliban geplant
Reform der Arbeitslosenversicherung verzögert sich
Novartis will 8.000 Stellen streichen
Gericht bescheinigt Frankreich Fehler in CoV-Management
Überfall auf Kunstmesse Tefaf in Maastricht
Salzburger Festspiele starten mit Fest und „Doppelter Frau“
Viele Ukrainer arbeiten unter Bildungsniveau
Rund 6.850 Ukrainerinnen und Ukrainer suchen derzeit laut AMS einen Job in Österreich. Viele von ihnen, knapp ein Drittel, verfügen über einen akademischen Abschluss – wegen fehlender Sprachkenntnisse oder Problemen bei Anerkennungen arbeiten die meisten von ihnen jedoch unter dem eigenen Bildungsniveau. Deutschkurse und Kinderbetreuung sollen die Integration künftig erleichtern, so das AMS.
UNO will Küsten- und Inselstaaten unterstützen
Social-Media-Suche nach Personal für Tirols Berghütten
Ikone des türkischen Kinos Cüneyt Arkin verstorben
Salzburger Festspieleröffnung mit DJ „Jedermann“
Führerscheinkosten in Oberösterreich steigen
Golfer Wiesberger hadert mit Sanktionen
Frauen hinken bei EM-Prämien hinterher
Regierungsentwurf zu Parteifinanzen für SPÖ ungenügend
Erste E-Fähre für den Bodensee zu Wasser gelassen
Schlag gegen islamistischen „Kalifatstaat“ in Deutschland
AGES: 7-Tage-Inzidenz bei 689,8
Mindestens 22 Mexikaner unter 50 Toten in Lkw in Texas
Schottland soll 2023 über Unabhängigkeit abstimmen
Leichtere Meldung sexueller Belästigung in Grazer Bädern
Niederösterreich will ab Juni 2023 „Hundeführerschein“
Abfuhr für Putin bei G-20-Teilnahme im Herbst
OÖ: Ärztin schließt wegen Morddrohungen Ordination
„Putin darf diesen Krieg nicht gewinnen“
Zum Abschluss des Gipfels haben die G-7-Staaten ihre Geschlossenheit betont. „Wir sind uns einig“, sagte Deutschlands Kanzler Olaf Scholz bei der Abschlusserklärung, Russlands Präsident Wladimir „Putin darf diesen Krieg nicht gewinnen“. Man wolle die Ukraine so lange unterstützen wie erforderlich. Zahlreiche Beschlüsse wurden dahingehend getroffen. Auch beim Klima pocht man auf Fortschritte.
Niederländisches Königspaar setzt Wien-Besuch fort
Kein „Geheimplan“ zur raschen Abschaffung
Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) ist Spekulationen über ein rasches Ende der Quarantänepflicht für CoV-Infizierte entgegengetreten. „Es wird viel gemunkelt, aber es gibt keinen Geheimplan“, sagte Rauch am Dienstag im Ö1-Mittagsjournal. Baldige Änderungen stehen indes bei der Empfehlung zum vierten Stich an.
Warum Sehende Blindenampeln in Ruhe lassen sollen
Auch Warschaus Bürgermeister telefonierte mit falschem Klitschko
4Gamechangers: Schwierigere Zeiten für Start-ups
NATO will bei Gipfel künftige Linie abstecken
Anonymes Schreiben ließ Einbrecherbande auffliegen
Indonesischer Zoo züchtet erfolgreich bedrohte Komodo-Warane
Litauens Parlament verbietet Gasimporte aus Russland
ÖFB-U19 bündelt für Showdown Kräfte
Fast 50 Tote bei Gefängnisaufstand in Kolumbien
Kreml: Russland würde bei Kapitulation Offensive stoppen
Debatte über Kosten für „Kaufhaus Österreich“ reißt nicht ab
Empfehlung für den vierten Stich für über 65-Jährige
Gestohlene Daten der MedUni Innsbruck im Darknet
Kärnten übernimmt Kosten für Kinderbetreuung
NASA-Satellit soll Umlaufbahn für Mond-Raumstation testen
FPÖ wirft ÖVP mit Gutachten „Antwortverweigerung“ vor
Gaspreisindex erstmals seit Monaten leicht gesunken
Neue GmbH soll Neusiedler See vor Austrocknung schützen
Festival 4Gamechangers als Schritt zu Medienkooperation
Iran will BRICS-Staaten beitreten
Selenskyj fordert vor NATO-Gipfel Raketenabwehrsystem
...1577157815791580158115821583158415851586...