Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 05:46
Iran stellt nach eigenen Angaben weltgrößten Kelim-Teppich her
Wasser wohl bald nur noch in Rationen
Italien betet für Regen, nicht nur sinnbildlich. Am Wochenende riefen mehrere Geistliche, darunter der Mailänder Erzbischof Mario Delpini, den Himmel um „das Geschenk des Wassers“ an. Tatsächlich ist die Lage in vielen Regionen besorgniserregend, Hitze und Dürre sollen noch tagelang anhalten – ein landesweiter Ausnahmezustand und die Rationierung von Wasser auch tagsüber könnten bevorstehen.
Zwei tote Flüchtlinge: Sieben Jahre Haft für Schlepper
Volksbegehren schaffen parlamentarische Hürde
Mitfavorit Hurkacz in Wimbledon überraschend out
Nikolaus Scherak im Studio
Baugewerkschaft beklagt Boom illegaler Entsendungen
Giftgasaustritt in Jordanien: Zehn Tote, über 250 Verletzte
Sri Lanka: Zwei Wochen lang kein Benzin für Privatpersonen
Bora mit drei Österreichern bei Tour de France am Start
Amnesty-Kritik an Litauen wegen Umgangs mit Geflüchteten
„Kulturspielwiese“ fördert Livemusikszene in Tirol
Mindestens zehn Tote bei Angriff auf Einkaufszentrum
Wasser auch auf nicht erdähnlichen Planeten möglich
Sozialer Stress lässt Immunsystem altern
Israels Opposition bremst bei Neuwahl
Die bunte Links-Rechts-Koalition aus acht Parteien von Premier Naftali Bennett in Israel ist Geschichte, Neuwahlen sind fix. Doch seit dem Ende der Koalition läuft ein auch für israelische Verhältnisse komplexer Poker über das nötige Gesetz zur Auflösung der Knesset und der Festlegung von Neuwahlen. Die auf den ersten Blick absurde Konstellation: Ausgerechnet die Opposition bremst beim Beschluss.
Paketzusteller wegen Vergewaltigung vor Gericht
Hohe Spritpreise belasten Rettung und Feuerwehren
„KulturMontag“: Das Burgtheater des Martin Kusej
4Gamechangers: Selenskyj für Liveschaltung angekündigt
Schweizer Gericht spricht Credit Suisse in Geldwäschefall schuldig
Lufthansa lässt stillgelegten Airbus A380 wieder abheben
Israel erleichtert Schwangerschaftsabbrüche
Selenskyj: Tote und Verletzte bei Angriff auf Einkaufszentrum
AGES: 7-Tage-Inzidenz bei 685,7
EU liefert Notfallausrüstung für etwaigen Nuklearangriff
„Operation Luxor“: Gericht muss neue Gutachter bestellen
Bistum Gurk feiert 950-Jahr-Jubiläum
Sri Lanka: Strompreis soll um über 800 Prozent erhöht werden
Sobotka: Ankara nicht mehr an EU-Beitritt interessiert
Kreml: Putin will an G-20-Gipfel im Herbst teilnehmen
WWF: Kärnten Schlusslicht bei Artenschutz
OÖ: Mann fängt aus Fenster gefallenes Kind
Trockenheit im Burgenland besonders groß
„Drastische“ Maßnahmen bei UNO-Ozeankonferenz gefordert
Prozess gegen WNBA-Star Griner inMoskau beginnt am 1. Juli
OÖ: Erstmals keine CoV-Intensivpatienten mehr
Erneuerbarenanteil: Einigung zu neuen Vorgaben
AUA hofft morgen auf planmäßige Flüge
Zahlreiche Bombendrohungen in ganz Österreich eingegangen
Abgetriebener junger Mann tot im Inn gefunden
Mönchsberg: Garagenausbau wird rückgängig gemacht
Revolution soll Hertha Neustart ermöglichen
USA verdreifachten LNG-Exporte nach Europa
Schönberger vor Debüt bei Tour de France
NATO will Eingreiftruppe drastisch ausbauen
Vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs will die NATO die Zahl ihrer schnellen Eingreifkräfte auf mehr als 300.000 erhöhen. Das kündigte Generalsekretär Jens Stoltenberg am Montag vor dem Gipfeltreffen der 30 Mitgliedsstaaten in Madrid an. Bisher umfasst die NATO-Eingreiftruppe (NRF) rund 40.000 Soldatinnen und Soldaten.
Nordkorea: USA schmieden Militärbündnis in Asien
Donauinselfest: „Mehr als 2,5 Mio. Besuche“
30 Millionen in Sahelzone brauchen lebensrettende Hilfe
NATO-Eingreiftruppe vor drastischem Ausbau
...1579158015811582158315841585158615871588...