Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 16:16
„Mad Men“-Star Robert Morse ist tot
Minus 9,2 Prozent: Neue Konjunkturprognose für Russland
Radprofi Gall verteidigt Platz vier bei Alps Tour
Aktie erneut gefallen: Netflix-Großaktionär steigt aus
Musk: 46,5 Mrd. Dollar für Twitter-Angebot gesichert
Waldbrand in NÖ: Handydaten werden doch ausgewertet
USA versprechen weitere Wirtschaftshilfen und Waffen
Johnson will nicht wegen Partygate zurücktreten
Selenskyj fordert Schuldeingeständnis von Russen
ÖSV-Talent Eggers Traum vom Gesamtweltcup-Sieg
Über 7,7 Mio. Menschen in Ukraine vertrieben
Große Fischvielfalt in Korallenriffen entdeckt
Meningokokken: Kinderärzte raten zu Schutzimpfung
Weltweit erste fossile Tintenfischknorpel in NÖ entdeckt
Gewitter als Symptome der Erderwärmung
Auch in Österreich nehmen mit der voranschreitenden Klimaerwärmung die Wetterextreme zu. Das geht aus dem am Donnerstag bei der Fachkonferenz „Klimatag 2022“ in Wien vorgestellten „Klimastatusbericht 2021“ hervor. Das vergangene Jahr war mit einem Plus von 1,2 Grad Celsius im Vergleich zum Jahresschnitt von 1961 bis 1990 „viel zu warm“ und zudem von heftigen Unwettern und lokalen Rekordregenmengen geprägt. Die Autoren des Reports erwarten eine weitere Zunahme schwerer, schadenverursachender Gewitter.
Flüchtlinge: Täglich 500 Registrierungen in Österreich
„The Northman“: Blockbuster mit Blackmetal-Stimmung
AGES: 7-Tage-Inzidenz bei 643,8
HRW: Gräueltaten von Butscha wohl Kriegsverbrechen
Rodelverband erhofft sich von Hackl zusätzliche PS
EU hilft Libanon mit zusätzlichen 20 Mio. gegen Kriegsfolgen
Montanuni forscht an klimafreundlichem Wasserstoff
Scholz, Sanchez und Costa rufen zu Wahl Macrons auf
Opernsängerin Renate Holm ist tot
Salzburger Beamte protestieren gegen Großraumbüros
Letzte Chance für Bodensee-Vergissmeinnicht
Kontroverse über „Masked Singer“-Folge mit Rudy Giuliani
Wahlärzte: Debatte um Eindämmung und Kassenstellen
VW muss Leasingkunden keine Beiträge zurückzahlen
Oster-Waffenstillstand: Papst unterstützt UNO-Aufruf
Starker Schneefall in Spanien
Die verschlungenen Wege der Kloibmüller-Chats
Im ÖVP-U-Ausschuss ist am Donnerstag hinter die Kulissen der Justiz während der „Ibiza“-Ermittlungen geblickt worden. Geladen war Bernd Schneider, der dafür zuständig war, die Hinterleute des Videos zu finden. Er sollte aber auch, das legen Chats nahe, ein vermutetes Leak in der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) aufdecken. Auch bei den Kloibmüller-Chats spielte er eine tragende Rolle.
Kiew: Keine russischen Geländegewinne an Hauptfronten
Chef des russischen Lukoil-Konzerns zurückgetreten
Bundesheer: Russische Armee auf Jahre geschwächt
Nutella und Co.: Palmöl noch weit verbreitet
„Schutzschirm“ für Kinder gefordert
Tote nach Explosion in afghanischer Stadt
Zehn Schuldsprüche bei Schlepperprozess in Eisenstadt
Pandemie war 2021 häufiger Grund von Firmenpleiten
Neue Strategie: Anfang vom Ende für „Fast Fashion“
Inflation nähert sich sieben Prozent
Die Verbraucherpreise ziehen in Österreich weiter kräftig an. Die Inflationsrate lag im März im Jahresvergleich bei 6,8 Prozent, wie die Statistik Austria am Donnerstag mitteilte. Damit hat die Teuerung den höchsten Wert seit November 1981 erreicht. Starke Preistreiber waren weiter die Preise für Treibstoff und Haushaltsenergie.
Reisebüros fordern 3-G-Aus bei Einreise nach Österreich
Lettlands Parlament: Russland begeht Völkermord
Starkes Erdbeben erschüttert Nicaragua
Trump stürmt aus Interview mit britischem Moderator
Vereine können nur noch kurz Hilfen beantragen
Ministerien melden 11.948 Neuinfektionen
ÖVP-U-Ausschuss: USB-Stick mit BMI-Chats im Fokus
NEOS fordert Bildungswende
...1720172117221723172417251726172717281729...