Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 19:32
Milliardendeal: GlaxoSmithKline schluckt US-Krebsspezialisten
Tödlicher Bootsunfall: Eltern und Verleiher vor Gericht
Pferd stürzte: Reiterin schwer verletzt
Biogas: Vom Sorgenkind zum Hoffnungsträger
Parkpickerl und Parkuhr in Wiener Einkaufsstraßen benötigt
Studien zu Jahrhundertwerken Klimts
Europäische Wolkenforschung auf Sonnblick
US-Komiker und Schauspieler Gilbert Gottfried ist tot
New Yorks Vizegouverneur geht wegen Korruptionsanklage
Kiew: Problem mit Frühjahrsaussaat nur in Luhansk
150.000 Güterwaggons in Russland derzeit ungenutzt
Rechtsextreme Vox erstmals in spanischer Regionalregierung
Noch viele IS-Massengräber im Irak befürchtet
Großfahndung nach Schüssen in New Yorker U-Bahn
Weiter Luftangriffe auf Mariupol
Johnson lehnt Rücktritt trotz Strafe ab
Salmonellen bei Ferrero: Mögliche Fälle auch in Österreich
BA.2 zwingt Teile der USA zum Gegensteuern
Die Omikron-Subvariante BA.2 führt momentan zu einer Trendumkehr in den USA. Die Fallzahlen steigen wieder, je nach Region teils deutlich. Nach einigen Universitäten reagierte zuletzt auch die 1,6 Mio. Einwohner zählende Stadt Philadelphia, die kommende Woche zur Maskenpflicht in Innenräumen zurückkehrt. Für den neuen Krisenmanager im Weißen Haus, Ashish Jha, könnte das zur ersten großen Herausforderung werden. Er rief zur Vorsicht auf.
Twitter: Elon Musk droht Sammelklage
Villarreal schmeißt Bayern aus der Champions-League
Enger Putin-Vertrauter festgenommen
Der ukrainische Geheimdienst SBU hat laut Präsident Wolodymyr Selenskyj den bekannten prorussischen Abgeordneten und Geschäftsmann Viktor Medwedtschuk festgenommen. Die USA warnen unterdessen vor „intensiven und langen“ Kämpfen im Donbas im Osten des Landes.
Biden sieht „Völkermord“ in Zusammenhang mit Ukraine
USA sehen weltweiten Rückgang der Demokratie
Geheimdienst: Enger Putin-Vertrauter festgenommen
Kritik nach „ergebnisloser“ Kanzlerreise zu Putin
Kettenreaktion alarmierend nahe
Hochwasser im vergangenen Sommer, ausbleibende Niederschläge und damit zahlreiche Waldbrände – das kippende Klimasystem hinterlässt auch in Österreich merkbare Spuren. Doch das könnte nur die Spitze des Eisberges sein. Wird nicht sofort gehandelt, kippt das Klima immer weiter. Satellitendaten aus dem Amazonas-Regenwald und der Antarktis zeigen, dass der Teufelskreis bereits begonnen haben könnte.
Steinmeier unerwünscht: Kiew lädt Scholz ein
Bosnien-Beauftragter hebt Immobiliengesetz auf
Hochschwangere Rihanna auf „Vogue“-Cover
Johnson lehnt Rücktritt trotz Strafe ab
Der britische Premierminister Boris Johnson lehnt einen Rücktritt wegen der „Partygate“-Affäre auch nach der Verhängung einer Geldstrafe gegen ihn ab. „Ich möchte jetzt weitermachen und das Mandat erfüllen, das ich habe“, sagte Johnson am Dienstag in einer TV-Ansprache. Er bat die Öffentlichkeit in der Affäre um verbotene Feiern in CoV-Zeiten an seinem Amtssitz erneut um Verzeihung.
Cobra-Affäre: Staatsanwaltschaft leitet Ermittlungen ein
USA befürchten „intensive und lange Kämpfe“ im Donbas
Gewessler soll Grünen-Vizeparteichefin werden
Ukrainische Städte werden immer mehr zu Geisterstädten
Abgängige Burgenländerin tot aus Fluss geborgen
Suspendierung von OStA-Chef Fuchs aufgehoben
Empfehlung vorerst für Risikogruppen
Das Nationale Impfgremium (NIG) empfiehlt in einer neuen Einschätzung die vierte Impfung nur für Risikogruppen. Das gilt für über 80-Jährige allgemein sowie für über 65-Jährige mit Vorerkrankungen. Sie sollen frühestens vier Monate, idealerweise ein halbes Jahr nach dem dritten Stich noch einmal immunisiert werden. Allen anderen sollte eine Impfung jedoch auch nicht verwehrt werden.
Djokovic verpatzt Comeback in Monaco
Ungewohnter Druck für Bayern und Chelsea in CL
NIG empfiehlt vierten Stich für Risikogruppen
Ex-„Bild“-Chef als Kanzlerberater: NEOS stellt Anfrage
Mögliche Fälle auch in Österreich
Nach dem Fund von Salmonellen in Schokoladeprodukten von Ferrero dürfte es auch in Österreich Fälle geben. Die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) teilte am Dienstag mit, dass laut einer Analyse zwischen Jänner und März aller Voraussicht nach sechs Personen, davon fünf Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren, mit demselben Salmonellenstamm infiziert waren.
Boris Bukowski erhält Amadeus für Lebenswerk
Stromschlag bei Arbeiten auf Dach: Sechs Meter abgestürzt
Steinmeiers Besuch in Kiew offenbar „nicht gewünscht“
„Russisches Kriegsschiff, f… dich“-Briefmarke in Umlauf
„Offenbar nicht gewünscht“: Steinmeiers Kiew-Besuch geplatzt
Kiew: Gespräche mit Russland gehen weiter
Russischer Oppositioneller zu 15 Tagen Arrest verurteilt
OPEC senkt Prognose für Ölnachfrage
...1738173917401741174217431744174517461747...