Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 19:32
New Yorker U-Bahn-Attacke: Mann bleibt in Haft
Auch in den Kirchen weitgehender Verzicht auf Maßnahmen
Justizreform: Bulgarien schließt „Anti-Mafia-Gericht“
Atletico-Aus bringt unschönes Nachspiel in CL
Katharina Nehammer gewann in erster Instanz Zivilprozess
Wie eine Russin die ehemalige Kärntner Hypo-Zentrale kaufte
Papst wusch Sträflingen in Strafanstalt die Füße
Nitsch startet im Juli mit „6-Tage-Spiel“
Moskau wirft Kiew Angriff auf russische Grenzorte vor
Afghane in den Niederlanden wegen Kriegsverbrechen verurteilt
Litauens Präsident erschüttert von Borodjanka-Besuch
Tierschützer bei Demo in Klagenfurt festgenommen
Innsbrucker Alpenzoo eröffnet Fledermausmotel
Kritik an Gewürzhändler Ankerkraut nach Nestle-Deal
Deutsche Regierung gibt Milliarden für LNG-Terminals frei
D: Paus will Kindergrundsicherung Priorität einräumen
ÖTV-Damen siegen auch gegen Schweden
Pensionskassen-Veranlagungsergebnis bei minus 3,77 Prozent
Infineon und ORF schreiben Frauen-Förderpreis aus
AGES: 7-Tage-Inzidenz bei 876,5
Deutscher Minister im Visier von Extremisten
Ermittlungsbehörden sind in Deutschland gegen Mitglieder einer Chatgruppe mit Verbindungen ins rechtsextreme Lager auf Telegram vorgegangen, die Anschläge auf die Strominfrastruktur und die Entführung von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geplant haben sollen. Vier Verdächtige wurden festgenommen und befinden sich in Untersuchungshaft, wie die Behörden am Donnerstag mitteilten.
Quarantäne in Schanghai ohne Duschen und mit Feldbetten
Schönborn: Für Bekehrung Putins zu beten hat Sinn
IWF senkt Wachstumsprognosen nächste Woche
AGES: 7-Tage-Inzidenz bei 876,5
Putin wirft westlichen Banken Ausfälle bei Gaszahlungen vor
BMW-Produktion in China wieder angelaufen
Türkische Zentralbank lässt Leitzins unverändert
Kritik an Arbeitsbedingungen bei Nachhilfe-Start-up GoStudent
Tirol: Vermisste Frau tot geborgen
Filmfestspiele Cannes: Cronenberg und Östlund im Wettbewerb
Deutlicher Anstieg bei Radunfällen bei Kindern
Putin will Energieexporte nach Süden und Osten umlenken
Diakonie: „Karwoche ist Care-Woche“
Kiewer Oberrabbiner: Gemischte Gefühle zu Pessach
Suche nach Vermissten nach Überschwemmungen in Südafrika
Infektionen in Afrika sinken laut WHO stetig
Russland: Ukrainischer Beschuss traf Wohnhäuser in Brjansk
Ungewisse Zeiten für Chinas Wirtschaft
Debatte über PR-Agentur in OÖ: Aufträge auch von ÖVP
Eishockey: Österreicher testen gegen Polen WM-Form
Wut über Wahlergebnis: Studierende besetzen Pariser Uni
Anklage gegen syrischen Milizenkämpfer in Deutschland
Musk bietet 41,1 Mrd. Dollar für Twitter
Tech-Multimilliardär Elon Musk will Twitter kaufen. Der Vorstandschef und Miteigentümer von Tesla und SpaceX bietet über 41,1 Mrd. Dollar für das Unternehmen – einen Preis deutlich über dem aktuellen Börsenwert. Die Erfolgsaussichten dafür sind trotzdem ungewiss.
Vergewaltigung in Linz: Tatverdächtige aus U-Haft entlassen
Queen setzt weiter aus und verpasst auch Ostergottesdienst
Bei Rot über Ampel: Radfahrerin schwer verletzt
Musk will Twitter für 41 Mrd. Dollar kaufen
Preisschildprotest in russischem Supermarkt: Haftstrafe droht
IWF schafft Sonderfonds für ärmere Länder
...1734173517361737173817391740174117421743...