Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-23 08:15
Jenewein arbeitet wieder für FPÖ
Israel schickt Tausenden Ultraorthodoxen Einberufungen
Bayer-Aktie fällt auf 20-Jahres-Tief
Israel öffnet weiteren Grenzübergang für Gaza-Hilfen
ÖVP und SPÖ laden NEOS ein
OVP und SPO haben NEOS offiziell zu Sondierungsgesprachen eingeladen. Das gaben OVP-Chef und Bundeskanzler Karl Nehammer und SPO-Vorsitzender Andreas Babler am Dienstag bekannt. Das erste Treffen wird am Mittwoch stattfinden. Ziel ist laut Babler eine Regierung der konstruktiven Krafte. Nehammer sagte, die Herausforderungen sollten mit einem breiten und stabilen Bundnis bewaltigt werden.
Prozess gegen Egisto Ott geht am 18. Dezember weiter
ÖVP und SPÖ sondieren ab morgen mit NEOS
Wirecard-Prozess muss ohne Whistleblower auskommen
Entscheidung über Trump-Schuldspruch vertagt
Maler Frank Auerbach mit 93 gestorben
Trump-Kabinett wohl voller Hardliner
Eine Woche nach der US-Prasidentschaftswahl scheint das Kabinett des republikanischen Wahlsiegers Donald Trump allmahlich Form anzunehmen. So werden Hardliner und Gefolgsleute wie die Gouverneurin Kristi Noem, der Senator Marco Rubio und der Abgeordnete Mike Waltz fur Topjobs gehandelt. Laut US-Medien durften sie federfuhrend fur die Umsetzung von Trumps rigoroser Migrations- und China-Politik sein.
Oberhaupt der anglikanischen Kirche tritt zurück
Rijksmuseum restauriert Rembrandts „Nachtwache“
EU-Kommission: Entscheidung über Fitto und Kallas vertagt
Elf Verletzte durch Turbulenzen auf Flug nach Frankfurt
Kika/Leiner erneut insolvent
Die Mobelkette kika/Leiner hat nach der Pleite im Juni 2023 nun unter neuer Eigentumerschaft erneut Insolvenz angemeldet. Das eigene Insolvenzverfahren, die Signa-Pleite, die anhaltende Rezession und die Kostensteigerungen seit der Ubernahme seien die Grunde fur das Scheitern der Sanierung, teilte das Unternehmen am Dienstag in einer Aussendung mit.
NGOs: Israel erfüllt US-Forderung nach mehr Gaza-Hilfe nicht
EU verbietet Apple regionale Beschränkung von Inhalten
Moskau: Gesetz gegen Werbung für freiwillige Kinderlosigkeit
35 Tote bei Angriff mit Auto in China
Emissionen in Österreich dürften auch 2024 sinken
Sondierungen ab morgen „mit drittem Partner“
Französische Medien klagen X in Streit über Urheberrechte
COP29: Aliyev nennt Öl und Gas „Geschenk Gottes“
Italiens Asyllager in Albanien weiter leer
Fur Italiens Rechtsregierung handelt es sich um ein Prestigeprojekt und Modell fur ganz Europa - ob und wann erste Asylantrage in eigens dafur errichteten Lagern in Albanien bearbeitet werden, bleibt offen. Auch der zweite Anlauf, erste im Mittelmeer aufgegriffene Gefluchtete nach Albanien zu bringen, wurde am Montag per Gerichtsbeschluss abgebrochen - und die Betroffenen erneut nach Italien gebracht.
Einigung auf 23. Februar für Neuwahl
Die Fraktionsspitzen von Union und SPD haben sich auf einen Vorschlag fur eine vorgezogene Bundestagswahl in Deutschland am 23. Februar geeinigt. Das erfuhr die dpa von beiden Seiten. Der Termin ist auch mit den Grunen abgestimmt. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wird laut Reuters am 16. Dezember die Vertrauensfrage im Bundestag stellen. Die endgultige Entscheidung uber den Wahltermin muss danach Bundesprasident Frank-Walter Steinmeier treffen.
Von Österreich gesuchter Italiener in Pompeji festgenommen
Bericht: Floridas Senator Rubio wird Trumps Außenminister
Mehrere Tote bei Kämpfen im Gazastreifen
Bericht: Lineker vor Abschied von „Match of the Day“
OeNB: Risiken im Gewerbeimmobiliensektor steigen
Absturz in Äthiopien: Boeing wendet wohl Zivilprozess ab
Ukraine greift russisches Tanklager mit Drohnen an
Shell muss CO2-Ausstoß nicht senken
Der britische Ol- und Gaskonzern Shell muss seinen CO2-Aussto doch nicht drastisch reduzieren. Ein Zivilgericht in Den Haag hob am Dienstag ein entsprechendes Klimaurteil der ersten Instanz auf und wies die Klage von Umweltschutzern und Umweltschutzerinnen ab.
Drei Kinder nach russischem Raketenangriff tot geborgen
Israel schließt Feuerpause mit Hisbollah aus
Schwarzenegger und Pratt begrüßen ihr drittes Kind
UNHCR: Klimawandel vermehrt Fluchtgrund
Bluesky verzeichnet mehr Nutzer nach US-Wahl
Megan Fox ist schwanger
Italiens Regierung: Lufthansa kann bei ITA einsteigen
Minibus stürzt in Peru in Schlucht: Elf Tote
Neuseeland: Premier entschuldigt sich bei Missbrauchsopfern
Bundespolitik mischt mit
In zwei Wochen wahlt die Steiermark einen neuen Landtag. OVP, SPO und FPO rittern um den ersten Platz. Der Dreikampf zwischen dem amtierenden Landeshauptmann Christopher Drexler (OVP) und seinen Herausforderern Anton Lang (SPO) und Mario Kunasek (FPO) verlagert sich in die Zielgeraden. Die Bundespolitik konnte auf den letzten Metern noch mitmischen.
Republikaner stellen wohl Mehrheit im Repräsentantenhaus
Haiti: Flugzeug bei Landung von Schüssen getroffen
Sorge vor Ländermatch Frankreich – Israel
Nach den antisemitischen Ausschreitungen am Rande des Matchs eines israelischen Fuballclubs in Amsterdam herrscht auch vor dem Landerspiel Frankreich - Israel in Paris am Donnerstag Unruhe. Die franzosischen Behorden kundigten ein groes Aufgebot an, um das Spiel zu sichern. Israel warnte seine Burgerinnen und Burger trotzdem vor einem Besuch.
Trump wählt Ex-Abgeordneten als Chef von Umweltbehörde
Bitcoin weiter auf Höhenflug
COP29-Auftakt im Schatten von Trump-Sieg
Die am Montag gestartete 29. UNO-Weltklimakonferenz (COP29) steht im Schatten des Wahlsieges von Donald Trump. Der designierte US-Prasident hatte bereits zuvor angekundigt, eine Kehrtwende beim Klimaschutz einleiten zu wollen. Viele Staaten zeigten sich deshalb in vorangegangenen Verhandlungen abwartend. Der aktuelle US-Klimachef John Podesta stellte in Aussicht, den Kampf gegen den Klimawandel dennoch fortsetzen zu wollen. Zugleich nahm er aber auch China starker in die Pflicht.
...248249250251252253254255256257...