Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-11 19:46
Tausende müssen vor Vulkanausbruch fliehen
Der Ascheregen und die Lava des Vulkans Lewotobi Laki-Laki auf der indonesischen Insel Flores haben mindestens neun Menschenleben gefordert. Tausende Menschen sollen nun in Sicherheit gebracht werden. Auf der bei Touristen und Touristinnen beliebten Insel suchen Rettungskrafte in Trummern, Ascheschichten und Schlamm in den betroffenen Dorfern nach moglichen weiteren Opfern.
Bericht über erstes Gefecht mit nordkoreanischen Soldaten
Durchsuchungen bei Netflix in Paris und Amsterdam
Asyl: VwGH entscheidet im Sinne zweier Afghaninnen
Gaming-Wirtschaft in Österreich rasant gewachsen
US-Wahlnacht im ORF
Teheran: Deutsch-Iraner gestorben, nicht hingerichtet
USA: Wahllokale im Osten des Landes geöffnet
Bahnstreik in Italien: Hunderte Züge gestrichen
Falschaussage: WKStA stellt Ermittlungen gegen Schmid ein
Tote und Verletzte bei Angriffen auf Saporischschja
Fiskalrat erwartet heuer Budgetminus von 3,9 Prozent
D: Festnahmen bei Razzia gegen Rechtsextreme
Gesetz zu Rauchverbot kommt ins britische Parlament
Tausende Evakuierungen nach Vulkanausbruch in Indonesien
Post profitiert von Wahlen und Paketgeschäft
Italien: Richter hob Internierung von Geflüchteten auf
Schaeffler kündigt Abbau von 4.700 Stellen an
„Heidschi Bumbeidschi“ & Co.: EU-Liederbuch erscheint
Israel: Weitere 7.000 Einberufungsbescheide für Ultraorthodoxe
US-Geheimdienste: Wahlmanipulation bleibt Russlands Ziel
Europäischer Aal ist Fisch des Jahres
OpenAI erwägt Umwandlung in gewinnorientierte Firma
Angebot angenommen: Boeing-Beschäftigte beenden Streik
Nordkorea feuert mehrere Kurzstreckenraketen ab
UNRWA sieht „Wettlauf gegen die Zeit“
Ungeachtet scharfer internationaler Kritik hat Israel der UNO am Montag offiziell das Ende seiner Zusammenarbeit mit dem Palastinenserhilfswerk UNRWA mitgeteilt. In Kraft treten sollen die entsprechenden Gesetze in rund drei Monaten. Die Sorge vor deren Folgen ist enorm. UNRWA-Sprecherin Juliette Touma spricht gegenuber ORF.at von einem Wettlauf gegen die Zeit. Direkte Auswirkungen auf die Arbeit von UNRWA gebe es derzeit noch nicht.
Opposition will nach Georgien-Wahl tägliche Proteste
Hamas und Fatah führten Unterredung in Kairo
Bilanz nach vier Jahren US-Präsident Biden
US-Wahlleiter versprechen korrekte Auszählung
Kandidaten im Kreuzverhör
Am Montag beginnen in Brussel die Anhorungen der Kandidatinnen und Kandidaten fur die neue EU-Kommission unter Prasidentin Ursula von der Leyen. Nicht alle durften die Hearings auch uberstehen, mehrere Namen sind auch heuer umstritten. Osterreichs nominierter Migrationskommissar Magnus Brunner (OVP) ist am Dienstag an der Reihe.
Nach Dacheinsturz in Serbien: Bauminister tritt zurück
Moldawien: Endergebnis bestätigt Sieg von Präsidentin Sandu
Paris will mit Atomstrom und Windkraft CO2-Ausstoß halbieren
Israel: Hisbollah-Einrichtungen in Damaskus bombardiert
Kennedy an US-Wähler: Stimmt nicht für mich
Sondierungen: ÖVP und SPÖ legten Themenwünsche vor
Putin empfängt nordkoreanische Außenministerin
„Ampelkoalition“ hängt an seidenem Faden
Zu einem fur Europa denkbar ungunstigen Zeitpunkt gerat Deutschland politisch in schwere Turbulenzen: Angesichts einer moglichen Wahl Donald Trumps zum US-Prasidenten ist es fur die EU besonders wichtig, dass Deutschland handlungsfahig ist. Doch seit dem Wochenende steht die Ampelkoalition aus SPD, Grunen und FDP auf der Kippe. Diese Woche finden mehrere Krisentreffen statt - mit vollig ungewissem Ausgang.
Van der Bellen hat Bandscheiben-OP gut überstanden
Aktivisten: Jude im Iran hingerichtet
Weitere Warnstreiks in deutscher Metallindustrie
Prix Goncourt geht an Schriftsteller Kamel Daoud
Erneut Verhandlungen über WHO-Pandemieabkommen
Kritik an Manipulationsversuchen bei Moldawien-Wahl
Klimawandel aktiviert giftige Metalle in Böden
Flottengrenzwerte: Frankreich für Aussetzung von Strafen
Tiefgarage mit Drohnen durchsucht
Knapp eine Woche nach dem Unwetter im Osten Spaniens mit mehr als 200 Todesopfern geht die Suche nach Vermissten im Katastrophengebiet weiter. Alle Blicke richteten sich zuletzt auf ein Einkaufszentrum in Aldaia, einem Vorort der Provinzhauptstadt Valencia. Einsatzkrafte durchsuchen aktuell die Tiefgarage mit Drohnen.
Sondierungen: Babler trifft Meinl-Reisinger
Frankreich: Ortseinwohner wollen „verbrannte Hintern“ heißen
...328329330331332333334335336337...